Hallo
habe seit dieser Saison meinen MGB auf der Straße, und leider 3 kleine Probleme!!
1. wenn das Auto mehrere Stunden gestanden ist, muss ich nach dem Starten etwas warten, bis der Motor fahrbereit ist, ansonsten nimmt er das Gas nicht richtig an. Nicht schlimm aber nervend. (Rauche immer eine Zigarette in dieser Zeit, so zusagen die Zigarette davor)
2. Der Öldruck kommt ca. nach 1-2 sec.!
3. Beim Ausmachen des Motores dreht er immer eine Ehrenrunde, also Schlüssel in der Hand und Motor macht noch ein paar seltsame Zündungen!!!
Keine großen Probleme aber trotzdem würde ich sie aus der Welt schaffen. (Mir ist die Zigarette danach lieber)
Gruß euer Ali!!
Einige kleine Probleme mit MGB!! [Erledigt]
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Hallo Ali,
der Einfachheit halber fange ich mit deinem dritten Punkt an. Dein Motor dieselt nach, was an sich unbedenklich ist und insbesondere bei früheren MGBs recht häufig vorkommt. Nach den Abstellen der Zündung gerät noch etwas zündfähiges Gemisch in die Brennräume, das dort wegen der dort herrschenden Hitze unkontrolliert verbrennt. Falls es dich stört, bitet unter anderem der MG Owners Club ein Kraftstoffabsperrventil an, das die Spritzufuhr beim Abschalten der Zündung blockiert.
1 bis 2 Sekunden Warten auf eine Anzeige am Öldruckmesser erscheinen mir auch noch nicht dramatisch.Ich muß mal nachsehen, wie lange es beim meinem MG dauert.
Schwierig wird es bei Deinem ersten Punkt, Da kommt fast alles von Zündung und Vergaser in Betracht. Ist alles korrrekt eingestellt und zieht der Motor keine Falschluft?
achteckige Grüße
Matthias Schulze #421
der Einfachheit halber fange ich mit deinem dritten Punkt an. Dein Motor dieselt nach, was an sich unbedenklich ist und insbesondere bei früheren MGBs recht häufig vorkommt. Nach den Abstellen der Zündung gerät noch etwas zündfähiges Gemisch in die Brennräume, das dort wegen der dort herrschenden Hitze unkontrolliert verbrennt. Falls es dich stört, bitet unter anderem der MG Owners Club ein Kraftstoffabsperrventil an, das die Spritzufuhr beim Abschalten der Zündung blockiert.
1 bis 2 Sekunden Warten auf eine Anzeige am Öldruckmesser erscheinen mir auch noch nicht dramatisch.Ich muß mal nachsehen, wie lange es beim meinem MG dauert.
Schwierig wird es bei Deinem ersten Punkt, Da kommt fast alles von Zündung und Vergaser in Betracht. Ist alles korrrekt eingestellt und zieht der Motor keine Falschluft?
achteckige Grüße
Matthias Schulze #421
-
Mark Leitiger
- Beiträge: 329
- Registriert: 29. Mär 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MG RV8 , Lotus Esprit SE
- Wohnort: D-39118 Magdeburg
- Kontaktdaten:
... das Nachdieseln wird durch eine zu späte Zündpunkteinstellung begünstigt, ich habe das selber durch. Zusätzlich hilft es wenn man den Motor vor dem Abstellen, insbesondere nach der rasanten Einfahrt in die Parklücke, noch 10 Sekunden oder mehr im Leerlauf läßt. Ganz weg geht die Macke mit diesen beiden Tricks nicht. Ich habe das Original Abschaltventil aus der Abgasentgiftung meines US-77er-B wieder korekt mit Unterdruck versorgt und nichts dieselt mehr.
Man kann auch direkt nach dem Abschalten die Kupplung im 1. Gang (bei gezogener, guter Handbremse) kommen lassen, übergangsweise...
Gruß
Mark
Man kann auch direkt nach dem Abschalten die Kupplung im 1. Gang (bei gezogener, guter Handbremse) kommen lassen, übergangsweise...
Gruß
Mark
-
MichaelB
[Erledigt]
Hallo,
das Nachdieseln hatte ich auch, als ich meinen B gekauft hatte. Zündung ? Ventil ?
Kaum sind die Beläge von den Kolben weg, da ist der Motor auch schon aus, wenn man den Schlüssel dreht.
Ich muß dazu sagen, daß der Wagen damals total verstellt und überfettet war, deswegen die Ruß-Beläge die da schön vor sich hin glühten.
MfG
Elvis
das Nachdieseln hatte ich auch, als ich meinen B gekauft hatte. Zündung ? Ventil ?
Kaum sind die Beläge von den Kolben weg, da ist der Motor auch schon aus, wenn man den Schlüssel dreht.
Ich muß dazu sagen, daß der Wagen damals total verstellt und überfettet war, deswegen die Ruß-Beläge die da schön vor sich hin glühten.
MfG
Elvis
-
Ali Kizilbel