TC #2462

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Manfred Hürland #224
Beiträge: 335
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland, 46282 Dorsten
Kontaktdaten:

TC #2462

#1

Beitrag von Manfred Hürland #224 » 26. Okt 2001, 22:41

Da hier eigentlich nur Themen ab MGA (> Baujahr 1955) aufwärts behandelt werden, möchte ich mal das Interesse auf die T-Modelle lenken und Euch mein "Projekt", welches kurz vor der Fertigstellung ist, vorstellen.

Habe mir im Januar 1998 einen großen Baukasten in Form eines MG TC gekauft. 1983 wurde dieser TC bereits in England "auseinandergenommen" und ging dann in Teilen durch mehrere Hände bis nach Bonn. Dort kaufte ich TC #2462 von einem der aufgab.

In England war bereits eine neue Alu-Karosserie gekauft worden und die Lampen, der Kühlergrill und einige Kleinteile waren bereits verchromt. Jeder Besitzer hat einige Neuteile dazugekauft. Ist ja auch nicht schwer - Teile zu kaufen. Wie man auf den Instrumenten sah, waren diese bei Vintage Restauration 1986 überholt worden.

Zur neuen Alu-Karosserie: diese Karosserie (Eschenholz mit Alu beplankt) ist sehr grob zusammengeschustert. Wenn man neue Karossen auf Märkten sieht (z.B. Beaulieu) meint man immer, das diese toll aussehen. Im Detail stimmt dann die Rundung hinter den Türen nicht, die Türen sind eigentlich zu groß für den Ausschnitt, d.h. sie schleifen. In der Praxis muss das Alu entfernt werden und das darunterliegende Holz bearbeitet werden.

Verchromungen in England: die meisten verchromten Teile sind mehr als mäßig verchromt. Der Kühlergrill war an den Ecken nur noch hauchdünn und Löcher sind einfach "zugechromt" worden. Der blanke Rost war unter den Lampen einfach verchromt worden.
In der Praxis: alles entchromen, bearbeiten und dann wieder verchromen.

Dank guter Unterstützung vieler (MG-)Freunde stehe ich kurz vor der Fertigstellung. Die Karosserie steht nun beim Karosseriebauer, der die "Feinarbeiten" macht. Es waren, auch von einem Vorbesitzer, neue Kotflügel und Trittbretter gekauft worden. Auch diese passten nicht. Die vorderen Kotflügel mussten in der Breite gekürzt werden, d.h. aufgetrennt und ca. 1,5 cm herausgenommen werden.

Ich hoffe, das TC #2462 Ende Oktober vom Karosseiebauer kommt, dann geht es ans nochmalige Zerlegen und die Einzelteile dann zum Lackierer. Wenn alles gut geht, ist TC #2462 im April/Mai 2002 auf der Straße.

Wir sehen uns dann!

Hier ein paar Bilder kurz vor und während der Abholung durch den Karosseriebauer http://www.zweieichen.de/tc.htm

Mit octagonalem Gruß

Manfred Hürland
MGDC #224

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Andreas » 26. Okt 2001, 23:56

Endlich T-Modelle! Seit 1993 warte ich drauf, daß die tapferen kleinen Kobolde auch mal online erwähnt werden! Damals kauften wir unseren tapferen TD http://mgdc.de/archiv/bildmaterial/990815_2.jpg
sehr spontan im sehr sonnigen Kalifornien - und er hat uns bisher nie enttäuscht. Viele tausend Urlaubskilometer (bevorzugt im Regen, weil in England) hat der kleine Kerl mittlerweile abgespult. Mit Kompressor-Rowdies (MG Drivers Magazine Frühjahr/Sommer 01) musste er sich rumschlagen...na, T-Modelle sind bekanntlich immer einen MGDC-Magazine-Bericht wert!
Infos ohne Ende über MGT-Modelle findet man unter http://www.mg-tabc.org/
Eine tolle Seite von meinem lieben MG-Freund Walter Prechsl...einfach mal reinschauen!

Viele Grüße von hier http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/Juli.jpg
...na, die kleinen Recken können einen auch zur Weissglut treiben!...
sendet

Andreas

PS: Eine schöne Restaurierungsgeschichte zu XPAG-Motoren findet sich unter http://www.mgcars.de/seiten_d/tdengine.html
Der dort beschriebene John Davis ist leider im Frühjahr gestorben. Sein letztes Projekt, die Wiederauferstehung des Ersthand-TDs, wird von seinem Freund Bob Luebbert beendet.
Wer mehr über John Davis erfahren möchte: http://www.mgcars.de/seiten_d/davis.html

PPS: Die Editierung waren die Davis-Links - John war ein toller Kumpel...

[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 27.10.2001 editiert.]

Wolfgang Däschle
Beiträge: 21
Registriert: 18. Okt 2001, 01:01
Wohnort: D- 79576 Weil am Rhein

#3

Beitrag von Wolfgang Däschle » 30. Okt 2001, 20:34

Hallo Manfred,
ja jetzt habe ich doch durch Deinen Bericht über den TC einen richtigen TC Speziallsten
gefunden! Da kann man ja doch mal miteinander telefonieren. Irgendwie ist dein
Name mir auch schon öfters aufgefallen. Mail mir doch mal deine Anschrift- dann melde ich mich . meine e-mail ist w.daeschle@t-online.de. Fahre übrigens einen A träume aber eben zur Steigerung von einem TC! Ja,wenn da eben mal ein gutes Exemplar zu einem vernünftigen Preis( nicht geschenkt)
zu haben oder zu finden wäre.
mfg Wolfgang

Antworten