Verbleit ok ?

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
KlausT

Verbleit ok ?

#1

Beitrag von KlausT » 6. Jul 2003, 15:18

Hallo,
bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines MGB, EZ 06/76, Doppelvergaser, GHN5402772G.
Habe den Wagen über fast 1800 km (!!)nach Spanien runtergefahren und unterwegs bleifrei 95 getankt.
Der Vorbesitzer hatte stets 91er bleifrei getankt und einen Bleiersatzstoff dazugefüllt.

Hier in Spanien gibt es noch schönes verbleites Super, wäre das nicht da Beste für den Wagen (zumal er im unteren Drehzahlbereich etwas klingelt) ?

Danke für Eure Hilfe !
Klaus

26kanal
Beiträge: 237
Registriert: 22. Jun 2003, 01:01
Fahrzeug(e): MG B et al.
Wohnort: 49594 nördlicher Landkreis Osnabrück, Ni

#2

Beitrag von 26kanal » 6. Jul 2003, 20:04

@Darius: Mir kraeuseln sich auch immer die Nackenhaare, wenn ich sowas wie "schoenes verbleites" hoere, aber, wo hast Du denn die Argumente her? Kannst Du dazu Quellen angeben?
@KlausT: Zwei Vergaser bei dem Baujahr lassen auf die hoehere Verdichtung schliessen, und dann ist die Maschine bei korrekter Einstellung auf eine Oktanzahl (ROZ) von 98 ausgelegt. Das sollte mit oder ohne Bleiverbindungen erstmal das Gleiche sein. Warum da jemand mit 91 Oktan und Bleiersatz rumfaehrt, ist mir ein Raetsel. Ich habe bei meinem B, und die Maschine ist ziemlich runter, keinen Unterschied festgestellt, ob mit oder ohne Bleiersatz bei 98 Oktan, dito anderer Englaender aus der Zeit und Normal. Ich weiss aber, dass jeder Zylinderkopf, der zukuenftig unter meine Motorhaube kommt, mit gehaerteten Ventilsitzen nachgeruestet wird: Bleifrei und das Thema ist durch. Worueber man vielleicht reden kann, ist, ob man eine Einstellung hinbekommt (Zuendung spaet, aber wahrscheinlich reicht das nicht), bei der man mit 95 Oktan (Super bleifrei) faehrt, mit Abstrichen bei Leistung und ggf. Laufverhalten. Aber ob's das wert ist?

Gruss
Volker

Florian Fleischer
Beiträge: 81
Registriert: 23. Jul 2001, 01:01
Fahrzeug(e): 1975 US MGB
Wohnort: D-82256 Fürstenfeldbruck
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Florian Fleischer » 6. Jul 2003, 21:57

'Tschuldigung wenn ich mich einmische, aber, Darius, ich glaube *Du* hast da was verwechselt (kein Vorwurf)...

Das "schöne verbleite" steht im Posting von KlausT, und ich denke mal 26Kanal/Volker wollte nur ausdrüccken dass er deine Meinung teilt...oder?

Zum Thema:
Darius hat ja schon einige Gründe aufgezählt die für Bleifrei sprechen, ich für meinen Teil fahre mein US-Boot (auch Doppelvergaser, aber low compression) mit Super Plus. Läuft wie ein Glöckerl. Anders bei Normal BF, das mag er nicht, Nachdieseln, unwilliger Lauf, schlechteres Startverhalten. Bleiersatz hat meiner noch nie gesehen, ist IMHO nicht wirlich nötig.

Gruß
Florian

KlausT

#4

Beitrag von KlausT » 8. Jul 2003, 15:47

Hallo,
das "schöne verbleite" kam von mir, war aber ironisch gemeint ...

Vielen Dank fúr Eure Tipps, 98er bleifrei gibt es hier zwar nicht überall, aber es gibt es.

Werde es ausprobieren !
Danke !

Antworten