British Nostalgica in Frankfurt
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
British Nostalgica in Frankfurt
Eintritt € 4,50 pro Nase, € 3,- Parkgebühr. 2 Erwachsene + 2 Jugendliche über 14 J., summa summarum € 21,- ( in DM 42,-, dann wird es irgendwie deutlicher ) für einen besseren Flohmarkt auf einem Schotterplatz - finde ich happig, oder? Und dann hat man noch nichts gegessen und getrunken. Allerdings fand ich die Preise für Verpflegung noch annehmbar.
Ist das Preisniveau in letzter Zeit generell so gestiegen, dass man sich mittlerweile daran gewöhnt hat?
Gruß
Heinz #1565
[Dieser Beitrag wurde von jupp1000 am 25.08.2003 editiert.]
Ist das Preisniveau in letzter Zeit generell so gestiegen, dass man sich mittlerweile daran gewöhnt hat?
Gruß
Heinz #1565
[Dieser Beitrag wurde von jupp1000 am 25.08.2003 editiert.]
- Simon8
- Beiträge: 364
- Registriert: 27. Mär 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1500, Magnette ZB
- Wohnort: Deutschland, 07551 Rothenstein
Das kommt drauf an wie man es sieht. Ok das Angebot war dieses Jahr wesentlich geringer als ich es von den letzten Jahren her kenne. Aber AUtos waren viele zu bewundern (manche auch zum belächeln, so der angebliche twin-cam zum verkauf....). Aber wenn man das mit der Veterama oder anderen Veranstaltungen vergleicht war der Eintritt von (bei mir) 4 Euro recht günstig. Dort zahlt man teilweise deutlich über 10 Euro! und Parken ist da noch nicht dabei. Und wenn ich Beispielsweise an Ulm denke habe ich da dieses Jahr kein einziges Teil für einen MG gesehen oder ich habe sie im Überangebot an nicht englischen Teilen übersehen und mir dabei noch die Hacken wund gelaufen. Da zahl ich lieber die 4+3 Euro und habe ein gebündeltes Angebot. Das einzige was ich vermisst habe waren ein paar Werkzeughändler, aber für die ist die Veranstaltung dann doch wohl zu klein.
Gut, ich muss zugeben das ich noch keine Kinder habe, und das meine Frau auch keine Interesse hat mir beim "Rostteilewühlenunddafürnochwaszahlen" zuzuschauen (Sie versteht das halt nicht). Da kann man zurecht monieren/anregen das die Altersgrenze für den kostenlosen Eintritt des Nachwuchses (so in Begleitung der/eines Elternteils) angehoben wird.
Grüße
Simon
Gut, ich muss zugeben das ich noch keine Kinder habe, und das meine Frau auch keine Interesse hat mir beim "Rostteilewühlenunddafürnochwaszahlen" zuzuschauen (Sie versteht das halt nicht). Da kann man zurecht monieren/anregen das die Altersgrenze für den kostenlosen Eintritt des Nachwuchses (so in Begleitung der/eines Elternteils) angehoben wird.
Grüße
Simon
-
Axel Krug
- Beiträge: 1602
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
...einfach mit dem MG kommen, kostenlos parken und den Eintritt für den Fahrer auch noch sparen ;-) Das Angebot an Teilen und Zubehör war wie immer recht "überschaubar", wirklich schade das sich keine Teilehändler blicken lassen bei dieser Veranstaltung. Der Platz ist auch nicht wirklich attraktiv, vielleicht überlegt sich Herr Fuss ja mal eine Alternative. In Schlüchtern wars eindeutig zu eng was aber auch zeigt das die Veranstaltung wächst. Ich war positiv überrascht über die vielen Fahrzeuge und man trifft viele Bekannte, auch im nächsten Jahr bin ich wieder da
-
Günter Krug
- Beiträge: 6
- Registriert: 28. Dez 2001, 01:01
... in Abwandlung eines alten Witzes:
Der Engländer nimmt den Austin, fährt zum Classic Car Day, nimmt seinen Picknickkorb mit und genießt den Tag.
Der Schweizer nimmt seinen Lagonda, fährt zum British Car Meeting, nimmt einen Capuccino, schaut sich um und freut sich.
Der Deutsche nimmt seinen Golf, fährt zur British Nostalgica, nimmt seine Herztropfen mit und nörgelt von früh bis spät.
So ist das wohl, schade! Aber ich habe mich gefreut, eine schöne Ausfahrt nach Südhessen gemacht zu haben, so viele interessante Autos zu gesehen und viele Bekannte getroffen zu haben. In diesem Sinne – bis nächstes Jahr!
Günter Krug
Der Engländer nimmt den Austin, fährt zum Classic Car Day, nimmt seinen Picknickkorb mit und genießt den Tag.
Der Schweizer nimmt seinen Lagonda, fährt zum British Car Meeting, nimmt einen Capuccino, schaut sich um und freut sich.
Der Deutsche nimmt seinen Golf, fährt zur British Nostalgica, nimmt seine Herztropfen mit und nörgelt von früh bis spät.
So ist das wohl, schade! Aber ich habe mich gefreut, eine schöne Ausfahrt nach Südhessen gemacht zu haben, so viele interessante Autos zu gesehen und viele Bekannte getroffen zu haben. In diesem Sinne – bis nächstes Jahr!
Günter Krug
@ Günter Krug
...das ist eine Spitzenidee. Wenn alle im nächsten Jahr im britischen Klassiker kommen und auch noch den Picknickkorb mitbringen, dann wird das auch gleichzeitig das letzte Mal gewesen sein - ohne Einnahmen, keine Veranstaltung. Ich gehe nämlich davon aus, das Alex P. und seine Mannen noch keine Millionäre geworden sind.
Ausserdem fahre ich keinen Golf, aber doch immerhin einen modernen 5 Sitzer. Damit kann ich dann ab und an meine gesamte Familie transportieren, die sich erfreulicherweise auch für Rost in allen Variationen interessiert.
Gruß
Heinz #1565
...das ist eine Spitzenidee. Wenn alle im nächsten Jahr im britischen Klassiker kommen und auch noch den Picknickkorb mitbringen, dann wird das auch gleichzeitig das letzte Mal gewesen sein - ohne Einnahmen, keine Veranstaltung. Ich gehe nämlich davon aus, das Alex P. und seine Mannen noch keine Millionäre geworden sind.
Ausserdem fahre ich keinen Golf, aber doch immerhin einen modernen 5 Sitzer. Damit kann ich dann ab und an meine gesamte Familie transportieren, die sich erfreulicherweise auch für Rost in allen Variationen interessiert.
Gruß
Heinz #1565
Hallo Heinz,
leider hat der Stammtisch um Alex rein gar nix von Deinen 21 Euronen bekommen. Im Gegenteil! Auch wir "dürfen" für unseren Stand Händlerkarten kaufen (teurer) um überhaupt dort unser Zelt zu stellen. Somit hat der Stammtisch Kosten und Arbeit und wird hierfür hauptsächlich durch die vielen Besuche und netten Gespräche mit den Freunden der MG-Familie "entlohnt".
Platzmiete, Zaun, Security, Klowagen.....
Uns hat es auf jeden Fall Spaß gemacht
SafetyFast
Michael
(MGCC + BCC)
leider hat der Stammtisch um Alex rein gar nix von Deinen 21 Euronen bekommen. Im Gegenteil! Auch wir "dürfen" für unseren Stand Händlerkarten kaufen (teurer) um überhaupt dort unser Zelt zu stellen. Somit hat der Stammtisch Kosten und Arbeit und wird hierfür hauptsächlich durch die vielen Besuche und netten Gespräche mit den Freunden der MG-Familie "entlohnt".
Platzmiete, Zaun, Security, Klowagen.....
Uns hat es auf jeden Fall Spaß gemacht

SafetyFast
Michael
(MGCC + BCC)
Ich hoffe, ich habe nicht das Mass verloren, aber in einer Welt, in der ich um die 10 € für 8 Stunden Tiefgarage, 3 € für 5 Kilometer Busfahrt, 4 € für einen kleinen Eisbecher, 3, 20 € für Zigaretten, 6 € für eine billige Kinokarte usw, usw...... zahle, halte ich 3 € Parkgebühren und 4 € Eintritt für einen ganzen Tag Freude mit Gleichgesinnten und beim Wühlen nicht für zuviel........
Anja
Anja
@Anja:
Es gibt unter den Oldiefans nicht nur "DINKs" (Double Income No Kids) sondern auch Familienväter, die, wenn sie zu dieser Veranstaltung nicht mit dem Oldtimer kommen können und umsonst reinkommen könnten, WEIL sie Ihre Familie mitnehmen, dann auch noch "bestraft" werden, wie Heinz. Außerdem, gab's bei bei dem bißchen Rosthaufen kaum was zu wühlen; man müsste also noch was rauskriegen!
Schöne Grüße
Gerd
Es gibt unter den Oldiefans nicht nur "DINKs" (Double Income No Kids) sondern auch Familienväter, die, wenn sie zu dieser Veranstaltung nicht mit dem Oldtimer kommen können und umsonst reinkommen könnten, WEIL sie Ihre Familie mitnehmen, dann auch noch "bestraft" werden, wie Heinz. Außerdem, gab's bei bei dem bißchen Rosthaufen kaum was zu wühlen; man müsste also noch was rauskriegen!
Schöne Grüße
Gerd
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Aus meiner Sicht muß ich sagen, die British Nostalgica wird immer weniger, dafür aber teurer. Es waren viel weniger Stände da als letztes Jahr.
Wir hatten von unserem Stammtisch wieder einen Stand aus alter Tradition, um Teile, die beim Garageaufräumen (eigentlich sind es gute Teile, die aus Restaurationen übrig geblieben sind, da z.Teil doppelt bestellt) keinen Platz mehr fanden, zu verkaufen.
Doch dieses Jahr lief es ganz schlecht. Sogar neuwertige Teile, die unter dem halben Neupreis angeboten wurden, fanden keinen Käufer. Es wurde nur angehoben, begutachtet und wieder zurückgelegt. Manchmal wurde ein Teil als seltenes Originalteil gewürdigt, doch gekauft wurde nicht. Was an den Mann zu bringen war, war billiger Ramsch.
Zum Picknickkorb-auspacken gibt es sicherlich auch ein schöneres Ambiente.
Daher für mich und uns die Entscheidung im nächsten Jahr nicht mehr.
Josef
Wir hatten von unserem Stammtisch wieder einen Stand aus alter Tradition, um Teile, die beim Garageaufräumen (eigentlich sind es gute Teile, die aus Restaurationen übrig geblieben sind, da z.Teil doppelt bestellt) keinen Platz mehr fanden, zu verkaufen.
Doch dieses Jahr lief es ganz schlecht. Sogar neuwertige Teile, die unter dem halben Neupreis angeboten wurden, fanden keinen Käufer. Es wurde nur angehoben, begutachtet und wieder zurückgelegt. Manchmal wurde ein Teil als seltenes Originalteil gewürdigt, doch gekauft wurde nicht. Was an den Mann zu bringen war, war billiger Ramsch.
Zum Picknickkorb-auspacken gibt es sicherlich auch ein schöneres Ambiente.
Daher für mich und uns die Entscheidung im nächsten Jahr nicht mehr.
Josef
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Aus meiner Sicht muß ich sagen, die British Nostalgica wird immer weniger, dafür aber teurer. Es waren viel weniger Stände da als letztes Jahr.
Wir hatten von unserem Stammtisch wieder einen Stand aus alter Tradition, um Teile, die beim Garageaufräumen (eigentlich sind es gute Teile, die aus Restaurationen übrig geblieben sind, da z.Teil doppelt bestellt) keinen Platz mehr fanden, zu verkaufen.
Doch dieses Jahr lief es ganz schlecht. Sogar neuwertige Teile, die unter dem halben Neupreis angeboten wurden, fanden keinen Käufer. Es wurde nur angehoben, begutachtet und wieder zurückgelegt. Manchmal wurde ein Teil als seltenes Originalteil gewürdigt, doch gekauft wurde nicht. Was an den Mann zu bringen war, war billiger Ramsch.
Zum Picknickkorb-auspacken gibt es sicherlich auch ein schöneres Ambiente.
Daher für mich und uns die Entscheidung im nächsten Jahr nicht mehr.
Josef
Wir hatten von unserem Stammtisch wieder einen Stand aus alter Tradition, um Teile, die beim Garageaufräumen (eigentlich sind es gute Teile, die aus Restaurationen übrig geblieben sind, da z.Teil doppelt bestellt) keinen Platz mehr fanden, zu verkaufen.
Doch dieses Jahr lief es ganz schlecht. Sogar neuwertige Teile, die unter dem halben Neupreis angeboten wurden, fanden keinen Käufer. Es wurde nur angehoben, begutachtet und wieder zurückgelegt. Manchmal wurde ein Teil als seltenes Originalteil gewürdigt, doch gekauft wurde nicht. Was an den Mann zu bringen war, war billiger Ramsch.
Zum Picknickkorb-auspacken gibt es sicherlich auch ein schöneres Ambiente.
Daher für mich und uns die Entscheidung im nächsten Jahr nicht mehr.
Josef
-
k.plenio
- Beiträge: 492
- Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT BJ 1965
- Wohnort: Deutschland
Hallo,
auch bei anderen Messageboards kommt die Veranstaltung nicht gut weg: http://www.oldtimerinfo.de/Diskussion/F ... 00433.html
cu
Karsten
MGCC&MGDC
auch bei anderen Messageboards kommt die Veranstaltung nicht gut weg: http://www.oldtimerinfo.de/Diskussion/F ... 00433.html
cu
Karsten
MGCC&MGDC
-
Axel Krug
- Beiträge: 1602
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
British Nostalgica 2004:
- bewachte Parkplätze, selbstverständlich überdacht und geteert, auf Wunsch Einzelgarage mit Handwäsche während der Veranstaltung
- ein Begrüßungssekt für Mama und Papa und für die Kleinen einen Saft
- Bastuck, Limora, Stevens, Anglo Parts, Heuten, ........... und nicht zu vergessen alle Händler von der beliebten Insel westlich von Belgien freuen sich allen Besuchern kostenlose Kataloge sowie ein Ersatzteil nach Wahl ins Körbchen zu legen
- Kinder können gern in der Spielecke abgegeben werden, für Betreuung und ein Non-Stop-Kino-Pogramm sowie ausreichend Game-Boys ist gesorgt
- Bummeln Sie in aller ruhe unter Palmen von Stand zu Stand, nach jedem 5ten gibt’s eine Erfrischung, nach jeden 10ten einen kleinen Imbiss
- Messe-Sonderpreise bei ALLEN Händlern, 50-75% unter Listenpreis, selbstverständlich als VHB
- beim Kauf eines Neuteils gibt‘s ein gebrauchtes dazu
- alle Clubs sind vertreten, kostenfreie Mitgliedschaft für ein Jahr beim Vorweisen des passenden Zünschlüssels
- Verabschiedung jedes Teilnehmers per Handschlag durch den Veranstalter, der bei der Gelegenheit noch einen kleinen gefüllten Picknickkorb für die Heimreise überreicht
- und nicht vergessen -> vor Abfahrt noch die Kinder abholen aus dem Spielparadies
- Eintritt nur 1 Euro pro Familie (auf freiwilliger Basis, bitte Spendendose am Eingang nutzen)
- Parkgebühr und sonstige Nebenleistungen sind im Eintrittspreis enthalten
So soll das Programm im nächsten Jahr aussehen habe ich gehört...irgendwo ;-)
Mal ehrlich... was habt Ihr von der Veranstaltung erwartet? Der Veranstalter hat sicher im Vorfeld sehr viel Arbeit mit allem, Anzeigenschaltung und Platz sowie das Rundherum zu organisieren usw. Was er da an Mühen und auch Geld rein gesteckt hat bekommt er durch das Eintrittsgeld garantiert nicht wieder rein. Wenn sich außer ein paar wenigen kleineren Händlern oder privaten Anbietern keiner nach Frankfurt begibt so liegt es vielleicht daran das auch einfach keiner Geld für Teile ausgeben mag! Josef hat’s ja geschrieben, selbst niedrigste Preise nutzen nicht wirklich was. Welcher Händler sollte denn da die Kosten auf sich nehmen mit Anfahrt und Personal und der Organisation drumherum, wenn er am Ende der Veranstaltung nun zwei Schlüsselanhänger und nen polierten Ventildeckel verkauft hat? Vielleicht wäre es doch besser alles im kleineren gemütlichen Kreis als British-Car-Meeting zu veranstalten, vorher Garage aufräumen und alles mitnehmen zum Verkauf.
Wer stellt denn seinen Garten zur Verfügung für die British Nostalgica 2004?
SINK aus Kassel
- bewachte Parkplätze, selbstverständlich überdacht und geteert, auf Wunsch Einzelgarage mit Handwäsche während der Veranstaltung
- ein Begrüßungssekt für Mama und Papa und für die Kleinen einen Saft
- Bastuck, Limora, Stevens, Anglo Parts, Heuten, ........... und nicht zu vergessen alle Händler von der beliebten Insel westlich von Belgien freuen sich allen Besuchern kostenlose Kataloge sowie ein Ersatzteil nach Wahl ins Körbchen zu legen
- Kinder können gern in der Spielecke abgegeben werden, für Betreuung und ein Non-Stop-Kino-Pogramm sowie ausreichend Game-Boys ist gesorgt
- Bummeln Sie in aller ruhe unter Palmen von Stand zu Stand, nach jedem 5ten gibt’s eine Erfrischung, nach jeden 10ten einen kleinen Imbiss
- Messe-Sonderpreise bei ALLEN Händlern, 50-75% unter Listenpreis, selbstverständlich als VHB
- beim Kauf eines Neuteils gibt‘s ein gebrauchtes dazu
- alle Clubs sind vertreten, kostenfreie Mitgliedschaft für ein Jahr beim Vorweisen des passenden Zünschlüssels
- Verabschiedung jedes Teilnehmers per Handschlag durch den Veranstalter, der bei der Gelegenheit noch einen kleinen gefüllten Picknickkorb für die Heimreise überreicht
- und nicht vergessen -> vor Abfahrt noch die Kinder abholen aus dem Spielparadies
- Eintritt nur 1 Euro pro Familie (auf freiwilliger Basis, bitte Spendendose am Eingang nutzen)
- Parkgebühr und sonstige Nebenleistungen sind im Eintrittspreis enthalten
So soll das Programm im nächsten Jahr aussehen habe ich gehört...irgendwo ;-)
Mal ehrlich... was habt Ihr von der Veranstaltung erwartet? Der Veranstalter hat sicher im Vorfeld sehr viel Arbeit mit allem, Anzeigenschaltung und Platz sowie das Rundherum zu organisieren usw. Was er da an Mühen und auch Geld rein gesteckt hat bekommt er durch das Eintrittsgeld garantiert nicht wieder rein. Wenn sich außer ein paar wenigen kleineren Händlern oder privaten Anbietern keiner nach Frankfurt begibt so liegt es vielleicht daran das auch einfach keiner Geld für Teile ausgeben mag! Josef hat’s ja geschrieben, selbst niedrigste Preise nutzen nicht wirklich was. Welcher Händler sollte denn da die Kosten auf sich nehmen mit Anfahrt und Personal und der Organisation drumherum, wenn er am Ende der Veranstaltung nun zwei Schlüsselanhänger und nen polierten Ventildeckel verkauft hat? Vielleicht wäre es doch besser alles im kleineren gemütlichen Kreis als British-Car-Meeting zu veranstalten, vorher Garage aufräumen und alles mitnehmen zum Verkauf.
Wer stellt denn seinen Garten zur Verfügung für die British Nostalgica 2004?

SINK aus Kassel

-
Sven # 1063
Bravo Axel,
besser geht's nicht !! Ich habe jede Menge Teile gekauft, habe gefeilscht wie auf dem Bsar, nette Gespräche mit vielen Händlern geführt und hätte, wenn das Budget es zugelassen hätte, noch mehr kaufen können... Vielleicht sollte man sich im Vorfeld klar werden, was man will und erwartet !
Always a good oil pressure !!
Sven
besser geht's nicht !! Ich habe jede Menge Teile gekauft, habe gefeilscht wie auf dem Bsar, nette Gespräche mit vielen Händlern geführt und hätte, wenn das Budget es zugelassen hätte, noch mehr kaufen können... Vielleicht sollte man sich im Vorfeld klar werden, was man will und erwartet !
Always a good oil pressure !!
Sven
Hallo Axel,
Du hast Dir ja wirklich Mühe gegeben mit Deiner Antwort. So langsam beginnt mir die Diskussion, die ich schon für abgeschlossen hielt, Spass zu machen.
Warum waren die Besucher kaufunwillig? Lag es am Angebot, oder hatten sie Ihr Geld vielleicht schon auf dem Parkplatz und an der Kasse ausgegeben?
Was ich besonders bemerkenswert finde ist, dass die von Dir benannten Händler anscheinend alle schon vorher wussten, dass die Geschäfte schlecht sein würden.
Wenn die Organisatoren sowieso nicht auf ihre Kosten gekommen sind, warum dann nicht auf Zaun und Eintritt verzichten. Das hätte die Kosten sicherlich beträchtlich gesenkt.
Ich klinke mich an dieser Stelle aus, von meiner Seite ist alles gesagt. Die vorhergehenden Kommentare zeigen mir, dass auch andere meine Meinung teilen.
Die teilweisen heftigen Reaktionen zeigen ebenfalls, dass ein wunder Punkt getroffen wurde.
Aber Axel, wen verteidigst Du eigentlich so vehement?
Gruß
Heinz #1565
Du hast Dir ja wirklich Mühe gegeben mit Deiner Antwort. So langsam beginnt mir die Diskussion, die ich schon für abgeschlossen hielt, Spass zu machen.
Warum waren die Besucher kaufunwillig? Lag es am Angebot, oder hatten sie Ihr Geld vielleicht schon auf dem Parkplatz und an der Kasse ausgegeben?
Was ich besonders bemerkenswert finde ist, dass die von Dir benannten Händler anscheinend alle schon vorher wussten, dass die Geschäfte schlecht sein würden.
Wenn die Organisatoren sowieso nicht auf ihre Kosten gekommen sind, warum dann nicht auf Zaun und Eintritt verzichten. Das hätte die Kosten sicherlich beträchtlich gesenkt.
Ich klinke mich an dieser Stelle aus, von meiner Seite ist alles gesagt. Die vorhergehenden Kommentare zeigen mir, dass auch andere meine Meinung teilen.
Die teilweisen heftigen Reaktionen zeigen ebenfalls, dass ein wunder Punkt getroffen wurde.
Aber Axel, wen verteidigst Du eigentlich so vehement?
Gruß
Heinz #1565
@Anja:
Du hast offensichtlich nicht verstanden, was ich gemeint habe. Dein Beispiel mit dem Eis passt nicht ganz, davon hat man ja wenigstens was, und man kann's kaufen oder auch lassen oder eine oder 5 Kugeln nehmen. Aber wenn Du morgens zu so einer Veranstaltung fährst, weißt Du nicht was Dich erwartet, wenn Du dann dort bist.
Übrigens, wen verteidigst Du eigentlich hier?
Schöne Grüße
Gerd
Du hast offensichtlich nicht verstanden, was ich gemeint habe. Dein Beispiel mit dem Eis passt nicht ganz, davon hat man ja wenigstens was, und man kann's kaufen oder auch lassen oder eine oder 5 Kugeln nehmen. Aber wenn Du morgens zu so einer Veranstaltung fährst, weißt Du nicht was Dich erwartet, wenn Du dann dort bist.
Übrigens, wen verteidigst Du eigentlich hier?
Schöne Grüße
Gerd
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Warum es für Händler bzw. Garagenaufräumer unatraktiv ist liegt wohl auch an den happigen Standpreisen. Wir bezahlten 80 EURO (einschließlich Eintritt für 4 Personen) für laufende 3 Meter. Mit der Zusage stand drin: Übernachtung auf dem Platz nicht möglich, Parkplatz nur für 1 Fahrzeug, das jedoch nicht am Stand stehen darf. Weitere Fahrzeuge müssen auf dem kostenpflichtigen Parkplatz abgestellt werden.
Letztes Jahr hatten wir bereits Sonntag-Mittag zusammengepackt (es war absolut "tote Hose") und einen Riesenanschiß vom Veranstalter bekommen wegen Zu-Früh- Verlassens des Geländes. Anderen "Verkäufern" ist es ähnlich ergangen.
Ich denke damit macht man sich halt keine Freunde.
Ein "British Car Treffen" muß doch auch nicht mitten in Frankfurt stattfinden. Es gibt doch auch hier bei uns Möglichkeiten im Grünen - vergleichbar wie bei unseren Freunden in England.
Die British Nostalgica ist einfach schon zu sehr reklementiert, sodaß der Spaßfaktor für alle Beteiligten einfach verloren geht.
Früher sind wir auch regelmäßig als Besucher (nicht Verkäufer) zum Teilemarkt nach Rosmalen (Holland) gefahren, da dort das Angebot an britishen autoteilen einfach besser ist als hier auf deutschen Teilemärkten. Doch dort sind inzwischen auch Eintrittspreise von 9 Euro pro Person, Kinder zahlen die Hälfte!!!! und für den Wagen kostet es nochmal etwa 4 Euro. Da bleiben wir inzwischen auch Zuhause.
Letztes Jahr hatten wir bereits Sonntag-Mittag zusammengepackt (es war absolut "tote Hose") und einen Riesenanschiß vom Veranstalter bekommen wegen Zu-Früh- Verlassens des Geländes. Anderen "Verkäufern" ist es ähnlich ergangen.
Ich denke damit macht man sich halt keine Freunde.
Ein "British Car Treffen" muß doch auch nicht mitten in Frankfurt stattfinden. Es gibt doch auch hier bei uns Möglichkeiten im Grünen - vergleichbar wie bei unseren Freunden in England.
Die British Nostalgica ist einfach schon zu sehr reklementiert, sodaß der Spaßfaktor für alle Beteiligten einfach verloren geht.
Früher sind wir auch regelmäßig als Besucher (nicht Verkäufer) zum Teilemarkt nach Rosmalen (Holland) gefahren, da dort das Angebot an britishen autoteilen einfach besser ist als hier auf deutschen Teilemärkten. Doch dort sind inzwischen auch Eintrittspreise von 9 Euro pro Person, Kinder zahlen die Hälfte!!!! und für den Wagen kostet es nochmal etwa 4 Euro. Da bleiben wir inzwischen auch Zuhause.
-
Bernd-Helmut Müller
- Beiträge: 145
- Registriert: 11. Mai 2000, 01:01
- Wohnort: D 71159 Mötzingen
Hallo MG-Freunde,
jeder hat aus seinem Blickwinkel und mit seinen Argumenten sicher recht. Für mich als Einzelperson (nicht mit MG gekommen) waren die 7 Euro erschwinglich.
Bedauerlich ist ein schleichender Schwund von Ausstellern, für die sich diese Veranstaltung einfach nicht mehr rechnet. Hohe Kosten, Kaufzurückhaltung und nur am Samstag wird etwas gekauft, lohnen den Aufwand nicht mehr.
Andererseits ist dies die einzige Veranstaltung dieser Art in Deutschland. Zentral angesiedelt und damit für alle recht gut erreichbar sollten wir sie uns erhalten.
Ich denke, daß der Veranstalter auch mit viel Idealismus das ganze am Leben erhält und wenn wir ihn dabei durch unser "Kommen" nicht unterstützen, werden wir bald ausschließlich nach Holland, Belgien oder England fahren müssen. Und gebrauchte oder neue Teile sind dort (insgesamt gesehen)auch nicht billiger aber der Eintritt/Parken etwas teurer.
Also im nächsten Jahr fahren wir alle wieder zur British Nostalgica nach Frankfurt.
Oktagonale Grüße
Bernd-Helmut
jeder hat aus seinem Blickwinkel und mit seinen Argumenten sicher recht. Für mich als Einzelperson (nicht mit MG gekommen) waren die 7 Euro erschwinglich.
Bedauerlich ist ein schleichender Schwund von Ausstellern, für die sich diese Veranstaltung einfach nicht mehr rechnet. Hohe Kosten, Kaufzurückhaltung und nur am Samstag wird etwas gekauft, lohnen den Aufwand nicht mehr.
Andererseits ist dies die einzige Veranstaltung dieser Art in Deutschland. Zentral angesiedelt und damit für alle recht gut erreichbar sollten wir sie uns erhalten.
Ich denke, daß der Veranstalter auch mit viel Idealismus das ganze am Leben erhält und wenn wir ihn dabei durch unser "Kommen" nicht unterstützen, werden wir bald ausschließlich nach Holland, Belgien oder England fahren müssen. Und gebrauchte oder neue Teile sind dort (insgesamt gesehen)auch nicht billiger aber der Eintritt/Parken etwas teurer.
Also im nächsten Jahr fahren wir alle wieder zur British Nostalgica nach Frankfurt.
Oktagonale Grüße
Bernd-Helmut
-
hartmut rueb
- Beiträge: 13
- Registriert: 10. Jan 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): SL 500
- Wohnort: 70806 Kornwestheim
Hallo MG-Freunde,
wir haben doch alle eine Hobby, das sicherlich Spaß macht und mancher hat sich doch auch schon seinen rostigen Fund in ein wertvolles Schätzchen verwandelt. Hat sich das alles ohne finanziellen Aufwand ergeben ?? In Anbetracht der Fahrzeuge und des entsprechenden Gegenwertes verstehe ich nicht, wieso hier immer an Eintrittsgeldern von 4,-- Euro herumdisskutiert wird. Wenn sich keiner mehr für diesen Betrag bereiterklärt hinzugehen, dann können nur noch Ausstellungen und Messen wie Essen u.a. mit ihren saftigen Preisen übrigbleiben. Also ich fahre weiterhin nach Frankfurt !!!
wir haben doch alle eine Hobby, das sicherlich Spaß macht und mancher hat sich doch auch schon seinen rostigen Fund in ein wertvolles Schätzchen verwandelt. Hat sich das alles ohne finanziellen Aufwand ergeben ?? In Anbetracht der Fahrzeuge und des entsprechenden Gegenwertes verstehe ich nicht, wieso hier immer an Eintrittsgeldern von 4,-- Euro herumdisskutiert wird. Wenn sich keiner mehr für diesen Betrag bereiterklärt hinzugehen, dann können nur noch Ausstellungen und Messen wie Essen u.a. mit ihren saftigen Preisen übrigbleiben. Also ich fahre weiterhin nach Frankfurt !!!
