zylinderkopfdichtung - dichtmittel

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
PA35
Beiträge: 14
Registriert: 30. Okt 2003, 01:01
Wohnort: Allgäu

zylinderkopfdichtung - dichtmittel

#1

Beitrag von PA35 » 24. Nov 2003, 18:00

Ich erneuere z.Zt. die Zylinderkopfdichtung meines -PA-.
Beim Gasgeben waren an der Fuge zwischen Kopf und Block ganz kleine Bläschen erkennbar. Die demontierte Dichtung zeigte keinerlei Beschädigungen, die Druckprüfung des Kühlsystems zeigte keinen Verlust. Frage: Ist es notwendig oder ratsam, die neue Dichtung mit Hylomar, Dirco oder ähnlichem an den Rändern zu versehen, damit nichts mehr austritt?
Wer kennt auch dieses Problem und weiß die Lösung?

Vielen Dank an alle Helfer!
Wolfgang Bild

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#2

Beitrag von jupp1000 » 25. Nov 2003, 09:10

Hallo Wolfgang,

wenn der Dichtung nichts anzusehen ist, bedeutet das doch, dass der Druck aus anderen Gründen entweicht. Ich halte es für wahrscheinlich, dass der Kopf "krumm" ist. Ich würde ihn planen lassen, möglichst auch den Block. Hylomar kann solche "Spalten" nicht dauerhaft verschliessen. Als zusätzliche Sicherheit kann es allerdings, dünn aufgetragen nicht schaden. Bei alten Motoren wurden die Dichtflächen früher ganz dünn eingeölt, damit sich die neue Dichtung richtig setzen kann.
Siehe auch die anderen Beiträge zum Thema "Zylinderkopfdichtung".

Viele Grüße

Heinz #1565

Antworten