MGC Restauration
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- 1957jk
- Beiträge: 233
- Registriert: 21. Jul 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA Twin Cam, GTV8 Costello MK3, RV8
- Wohnort: D 75233 Lehningen
- Kontaktdaten:
MGC Restauration
Hallo MGC Besitzer,
der MGC GT mit Automatic soll jetzt doch
restauriert werden. Wer kann uns mit Tipps
weiterhelfen?
Wir benötigen auf beiden Seiten den vorderen
Teil des Bodens.
Gibt es die spezifischen C Blechteile oder
muss man sie selbst herstellen?
Über Hinweise würde ich mich freuen.
Octagonale Grüsse
Jürgen und Bernd
der MGC GT mit Automatic soll jetzt doch
restauriert werden. Wer kann uns mit Tipps
weiterhelfen?
Wir benötigen auf beiden Seiten den vorderen
Teil des Bodens.
Gibt es die spezifischen C Blechteile oder
muss man sie selbst herstellen?
Über Hinweise würde ich mich freuen.
Octagonale Grüsse
Jürgen und Bernd
-
Manfred Hürland #224
- Beiträge: 335
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Wohnort: Deutschland, 46282 Dorsten
- Kontaktdaten:
Hallo Jürgen,
kompetent gibt Dir sicherlich Hartmut Stevens in Wesel darüber Auskunft, welche Blechteile vom B passen!
www.stevens-wesel.de
Grüße
Manfred Hürland
kompetent gibt Dir sicherlich Hartmut Stevens in Wesel darüber Auskunft, welche Blechteile vom B passen!
www.stevens-wesel.de
Grüße
Manfred Hürland
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Hallo Jürgen,
Als ich meinen C gemacht habe - das Auto solltest Du ja noch ganz gut kennen -, gab´s die Bodenbleche für den C bei Bromsgrove MG in Bromsgrove. Die Bleche passten recht gut, da es sich um Kleinsserie handelt, sahen die Teile aber nicht ganz so perfekt aus, wie die gleichen Teile für den B. Die Verstärkugsprofile für die vorderen Innenkotfklügel hab ich damals bei Brown & Gammons erstanden. Die sahen zwar toll aus, hatten aber leider nur herzlich wenig mit den Originalteilen gemeinsam und haben praktisch gar nicht gepasst.
achteckige Grüße
Matthias #421
Als ich meinen C gemacht habe - das Auto solltest Du ja noch ganz gut kennen -, gab´s die Bodenbleche für den C bei Bromsgrove MG in Bromsgrove. Die Bleche passten recht gut, da es sich um Kleinsserie handelt, sahen die Teile aber nicht ganz so perfekt aus, wie die gleichen Teile für den B. Die Verstärkugsprofile für die vorderen Innenkotfklügel hab ich damals bei Brown & Gammons erstanden. Die sahen zwar toll aus, hatten aber leider nur herzlich wenig mit den Originalteilen gemeinsam und haben praktisch gar nicht gepasst.
achteckige Grüße
Matthias #421
- 1957jk
- Beiträge: 233
- Registriert: 21. Jul 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA Twin Cam, GTV8 Costello MK3, RV8
- Wohnort: D 75233 Lehningen
- Kontaktdaten:
Hallo Matthias,
danke für Deine Auskunft. Ich würde mich freuen, wenn Du mal vorbeischaust.
Ich denke, wenn Bernd Kontakt zu MG Leuten
bekommt, wird er sich sicher für einen
Club interessieren. Beim Zusammenbau wäre es
hilfreich, ab und zu in den Motorraum eines
gut restaurierten MGC schauen zu können.
Octagonale Grüsse
Jürgen
danke für Deine Auskunft. Ich würde mich freuen, wenn Du mal vorbeischaust.
Ich denke, wenn Bernd Kontakt zu MG Leuten
bekommt, wird er sich sicher für einen
Club interessieren. Beim Zusammenbau wäre es
hilfreich, ab und zu in den Motorraum eines
gut restaurierten MGC schauen zu können.
Octagonale Grüsse
Jürgen
-
Jörg Hüsken
- Beiträge: 479
- Registriert: 13. Nov 2002, 01:01
Ich würde mal hier schauen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 29757&rd=1