Kann man H-Kennzeichen im Winter abmelden?

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
Ulix
Beiträge: 99
Registriert: 24. Feb 2004, 01:01
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Kann man H-Kennzeichen im Winter abmelden?

#1

Beitrag von Ulix » 17. Mär 2004, 13:27

Hallo,

ich habe bald 2 Autos mit H-Kennzeichen (jetzt hab ich eins), da würde es sich finanziell ja schon fast rentieren die Autos im Winter abzumelden. Ich weiß daß man H nicht mit Saisonkennzeichen kombinieren kann, aber spricht etwas dagegen das Auto abzumelden?
Oder sind die An/Abmelde-Kosten so hoch daß es sich nicht rentiert?

Danke, Ulix

stang
Beiträge: 170
Registriert: 9. Jan 2003, 01:01
Fahrzeug(e): '73 MGB, '67 Mustang, '82 Corvette
Wohnort: Cologne, Germany

#2

Beitrag von stang » 17. Mär 2004, 13:35

Ich habe z.B. meinen MGB und meien Mustang auf H-Kennzeichen. Abmelden über Winter geht, nur bekommst Du nur die Steuer zurück. Da die meisten H-Kennzeichen Versicherungen pauschal pro Jahr sind wirst Du davon nichts zurückbekommen.

Stang

Jörn
Beiträge: 1630
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#3

Beitrag von Jörn » 17. Mär 2004, 14:32

Nur mal so als Tipp. ich habe meinen beiden MGs mit H-Kennzeichen laufen und bei der Axa angemeldet mit Oldietarif. Die zahlen in jedem Fall und ohne Nachfrage völlig automatisch Beiträge zurück bzw. schreiben sie gut für die Wiederanmeldung, wenn ich die Autos über den Winter abmelde.

Jörg Hüsken
Beiträge: 479
Registriert: 13. Nov 2002, 01:01

#4

Beitrag von Jörg Hüsken » 17. Mär 2004, 14:40

gelöscht


[Dieser Beitrag wurde von Jörg Hüsken am 17.03.2004 editiert.]

Benutzeravatar
Klaus Ullrich
Beiträge: 258
Registriert: 18. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB 1978; MGB GT 1973
Wohnort: Solingen

#5

Beitrag von Klaus Ullrich » 17. Mär 2004, 15:05

Hallo Jörg,

also nach meinem Wissensstand ist eine Kombination aus H-Kennzeichen und Saisonkennzeichen nicht möglich!
Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

Gruß Klaus

Axel Krug
Beiträge: 1602
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

#6

Beitrag von Axel Krug » 17. Mär 2004, 15:18

In diesem Zusammenhang dann auch nochmal der Hinweis auf: http://www.mgdc.de/ubb/Forum8/HTML/001116.html

Soweit ich weiß sind in diesem Heft die unterschiedlichen Möglichekeiten der Zulassung erklärt.

Aber es bleibt die Frage warum überhaupt abmelden wenn man sogar mit H-Kennzeichen fährt? Für meinen TVR zahle ich z.B. 200 € im Jahr Versicherung (HP +VK!), was will ich denn da noch sparen wenn ich vier Monate abmelde? So gern geh ich nicht zur Zulassungsstelle. Und wenn man den Winter nutzt um die üblichen Wartungs- und Einstellarbeiten zu machen ist es doch sehr hilfreich wenn man die Probefahrt auch außerhalb der Garage machen kann :-)

[Dieser Beitrag wurde von Axel Krug am 17.03.2004 editiert.]

Jörn
Beiträge: 1630
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#7

Beitrag von Jörn » 17. Mär 2004, 18:47

Ich habe auch nicht von Saison-Kennzeichen gesprochen, sondern von vorübergehender Stillegung!

Benutzeravatar
Ulix
Beiträge: 99
Registriert: 24. Feb 2004, 01:01
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Ulix » 18. Mär 2004, 08:53

Hallo Axel,

genau aus dem Grund habe ich das bis jetzt nicht gemacht.
Wenn ich aber Steuer und Verischerung zurückbekomme und die Autos für 6 Monate stillegen würde, würde ich 450 EUR im Jahr sparen (Autos haben Vollkasko). Dafür kann man schon ein paar Teile kaufen...

Habe mich erkundigt, in Stuttgart sind Kosten An-/Abmelden zusammen 15 EUR.

Ulix

[Dieser Beitrag wurde von Ulix am 18.03.2004 editiert.]

Antworten