Heizung-/Lueftungsregler bei MGB

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
CHRISTOPhVIE

Heizung-/Lueftungsregler bei MGB

#1

Beitrag von CHRISTOPhVIE » 8. Apr 2004, 14:41

Hallo,

habe vor 4 Monaten einen MGB GT (RHD) gekauft. Gleich aufgefallen ist mir, dass die Regler fuer Heizung und Belueftung teilweise durchdrehten. Als ich im Winter die Regler durch neue Splint wieder fixieren wollte, stellte ich ueberhaupt fest, dass sie offensichtlich verkehrt angebracht waren. D.h. der Belueftungsregler war oben, der Heizungsregler unten. Lt. Literatur und diverser Bilder sind die Reglereinheiten aber genau umgekehrt.
Ohne naehere Kontrolle habe ich daher dann beim Befestigen der Regler diese auch gleich umgetauscht (Heizung oben, Belueftung unten).

Jetzt, wo ich ihn fahre, stelle ich aber fest, dass die Regler offensichtlich doch an der richtigen Stelle waren, soll heissen, wenn ich oben drehe, veraendert sich der Auslass der Geblaeseluft, wenn ich unten drehe, veraendert sich ein wenig die Temperatur der Luft.

Kann das original so sein??? Soweit ich weiss, ist doch immer Geblaeseluft unten, Heizung oben, oder?
Oder hat der Vorbesitzer gemurkst, und bei irgendeinem Umbau die eigentlichen Seilzugeinheiten hinter dem Armaturenbrett nachtraeglich falsch montiert??

Benutzeravatar
robbi
Beiträge: 154
Registriert: 12. Jul 2000, 01:01
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von robbi » 10. Apr 2004, 18:01

Hallo,

also so wie du es sagst habe ich es auch gefunden... Oben die Temperatur unten die Luftrichtung, Scheibe oder Fußraum. Die beiden Regler sind unterschiedlich, der für die Temperatur hat keine Rasten, der für den Luftstrom hat drei die beim Drehen spürbar einrasten. Die solltest du an die richtigen Stellen einbauen. Nun zu den Drahtzügen: der für die Temperatur kommt vom Heizungsventil im Motorraum - über den Zündkerzen. Der für den Luftstrom endet mitten unter dem Armaturenbrett – du kannst das unter der Klappe für den Luftaustritt im rechten Fußraum sehen (ggf. den Klappdeckel mit den 4 Kreuzschrauben entfernen). Wenn du die nun an die entsprechenden Drehregler anbaust sollte es klappen...

Infos zur Heizung auch auf meiner Seite: www.mg-b.de

Viel Erfolg!!

Gruß Robert

Antworten