Reifen und Felgen für MGA 1600

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
mbuettner1
Beiträge: 16
Registriert: 12. Mai 2004, 01:01
Wohnort: 63857 Waldaschaff bei Aschaffenburg

Reifen und Felgen für MGA 1600

#1

Beitrag von mbuettner1 » 12. Mai 2004, 09:52

Hallo,

bin neu hier im Forum wie schon oben geschrieben haben wir in unserer Garage einen MGA 1600 stehen.

Um das Fahrzeug durch den TÜV zu bekommen benötige ich neue Reifen. (z. Zt. sind im Brief 165HR15 eingetragen welche lt. meinem Reifenhändler nicht oder nur für sehr viel Geld zu bekommen sind)

Möchte nun von euch wissen welche Reifen ich noch montieren kann bzw. wo ich noch neue Felgen bekommen kann.

Oder kann ich die alten Felgen weiter benutzen?

Vielen Dank im voraus.

Gruß Marco

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Andreas » 12. Mai 2004, 11:23

Na, so teuer sind die 165/80 aber nicht, aktuelle Preisbeispiele von Reifen-direkt.de:

Grösse 165/80 R15T:
Toyo 330 40,40
Hankook CENTUM K70 40,80
Firestone F 560 44,50
Continental CT 22 44,90

Grösse 165/80 R15H:
Vredestein SPRINT CLASSIC 96,60

Zum Vergleich, Standard-Grösse 185/65 R15, runderneuert:
Suntic MT 185/65 R15 29,60

Beim 185/65 R 15 brauchst Du allerdings breitere Felgen (z.B. Triumph TR5), das relativiert den Preisvorteil beim Reifenkauf dann wieder ;-)

Gruss, Andreas

Edit: Frag doch mal beim TÜV, ob er Dir nicht S oder T anstelle von H einträgt?

[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 12.05.2004 editiert.]

mbuettner1
Beiträge: 16
Registriert: 12. Mai 2004, 01:01
Wohnort: 63857 Waldaschaff bei Aschaffenburg

#3

Beitrag von mbuettner1 » 12. Mai 2004, 11:31

Hallo Andreas,
danke für deine Antwort. Genau das ist mein Problem.

Brauche ich eine Freigabe oder macht das der TÜV auch ohne mit dem T oder S.

Mein Reifenhändler wollte für die Vredestein 155€ haben.

Kann ich auf die alten Felgen (Reifen mit Schlauch)die neuen Reifen montieren?

Gruss Marco


[Dieser Beitrag wurde von mbuettner1 am 12.05.2004 editiert.]

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Andreas » 12. Mai 2004, 12:45

Zur Eintragung: Ruf doch beim TÜV Deines Vertrauens an und frage, wie man es vor Ort handhabt. Als Höchstgeschwindigkeit ist bei Deinem MGA doch keine höherer Wert als 180 km/h eingetragen? Dann würden ja T-Reifen völlig ausreichen.

Bei der Frage "Schlauch oder nicht" ist zu beachten, daß die MGA-Räder ursprünglich für Diagonalreifen mit Schlauch ausgelegt waren. Radialreifen gehen grundsätzlich auch ohne Schlauch, aber wegen des fehlenden "Humps" im Rad (eine kleine Erhebung im Felgenbett, welche das Hineinrutschen des Reifens ins Felgenbett verhindert) ist es unter Sicherheitsaspekten empfehlenswert, mit Schlauch zu fahren.

Gruß, Andreas

Thomas B
Beiträge: 243
Registriert: 14. Jul 2000, 01:01
Fahrzeug(e): B MK III
Wohnort: 53773 Hennef
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Thomas B » 12. Mai 2004, 19:21

Hallo Marco,
unter http://www.reifen.com/ habeich die Vredestein Classic für nur 44,- € in der Größe 155 HR 15 bekommen. Soweit ich mich erinnern kann kosten die gleichen Reifen in 165/15 dort sogar nur 40€. Die Lieferung erfolgte binnen 4 Tagen frei Haus!

Versuchs dort doch mal ......

HTH
Gruß
Thomas
#1427

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Andreas » 12. Mai 2004, 20:26

Das klingt aber exterm günstig - nur, muss man da eine magische Formel murmeln? Der aktuelle Preis für die 165/80 R 15 H bei reifen.com liegt bei 80,50 EUR. Trotzdem gut, der Tipp!
@ Thomas: Hast Du bei Filiale anliefern lassen oder bei Dir daheim?

Gruss, Andreas

Thomas B
Beiträge: 243
Registriert: 14. Jul 2000, 01:01
Fahrzeug(e): B MK III
Wohnort: 53773 Hennef
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Thomas B » 12. Mai 2004, 21:52

@Andreas;
die Reifen sind frei Haus geliefert worden und haben vor 2 Monaten den von mir genannten Preis gekostet. Ich habe vorhin auch nochmal nachgesehen, aber die Reifen in dem Onlineangebot nicht gefunden. Vielleicht kann aber aber bei direkter Kontaktaufnahme mehr erreichen.

Gruß
Thomas

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Andreas » 12. Mai 2004, 23:31

Ich hab das auch mehrmals probieren müssen - einfach so rücken die die Dinger wohl nicht raus ;-) Vielleicht wars ein Winter-Special-offer...offenbar lohnt hier antizyklisches Verbraucherverhalten.

Meine Recherche hat aber auch nur bei den 165ern geklappt - die 155 sind wohl aktuell nicht gelistet.

Noch eine generelle Anregung: reifen-direkt und wohl auch reifen.com liefern wahlweise auch über "Filialen" - angeschlossene Händler, die vom Reifenpool und vom Marketing profitieren können. Sucht man einen Händler in der Nähe (wg. Aufziehen und Wuchten eh in der Rgel nötig), kann man mit der Frage "Was empfehlen Sie - bei Ihnen liefern lassen oder nach Hause und dann zur Tankstelle XYZ" stets erkleckliche Preisnachlässe auf die eh schon günstigen Online-Angebote erzielen (bei mir waren es beim letzten Reifenkauf immerhin 40 EUR - 4 x 10 EUR Rabatt auf die guten Bridgestone...).

Gruß, Andreas

PS: Und ein noch generellererer Tip: Ganzjahresreifen kaufen - die darf man nämlich mit Geschwindigkeits-Warnhinweis im Cockpit fahren, da entfällt die Pflicht einen der Endgeschwindigkeit des Fahrzeugs entsprechenden Reifen aufzuziehen. Klappt leider nicht bei 165/80 R 15 - da gibt es woh lmomentan nix brauchbares, habe ich bei reifen-direkt.de und reifen.com grad mal probiert. Obwohl...gute Reifen sind ihr Geld IMMER wert - ein grosses Plus an Fahrspaß, und ein noch grösseres Plus an Sicherheitsreserven. Wir reden hier - wenn wir viel Geld ausgeben wollen - über 400 EUR auf eine Reifenlebensdauer von 5 Jahren verteilt, also 6,50 EUR pro Monat...

[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 12.05.2004 editiert.]

mbuettner1
Beiträge: 16
Registriert: 12. Mai 2004, 01:01
Wohnort: 63857 Waldaschaff bei Aschaffenburg

#9

Beitrag von mbuettner1 » 13. Mai 2004, 09:23

Danke für die Antworten.

Habe hier in Aschaffenburg einen Händler gefunden der mir Firestone 165/80 15 T mit Schlauch für 62€ pro Stück montiert.

Denke ist ein recht guter Preis.

Habe aber gelesen,dass in die neuen Reifen kein Schlauch montiert werden soll. Wie sind eure Erfahrungen?

Gruß Marco

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Andreas » 13. Mai 2004, 10:08

Wie bereits gesagt: Die MGA-Original-Felgen sind nicht für Schlauchlosreifen gedacht. Man kann es probieren...es kann aber passieren, daß z.B. bei Bordsteinkontakt oder in einer schnellen Kurve der Reifen...pfffftttt...ins Felgenbett rutscht.
Das geringere Sicherheitsrisiko ist da der Schlauch im Schlauchlosreifen.
@Marco: Da Du nun einen Firestone mit T-Kennzeichnung kaufen willst: Wie ist denn die Klärung beim TÜV verlaufen? Eintrag problemlos?

Gruss, Andreas

Editieren: Es muß natürlich "Felgenbett" anstelle "Tiefbett" heissen.

[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 13.05.2004 editiert.]

mbuettner1
Beiträge: 16
Registriert: 12. Mai 2004, 01:01
Wohnort: 63857 Waldaschaff bei Aschaffenburg

#11

Beitrag von mbuettner1 » 13. Mai 2004, 10:19

Hallo Andreas,

eingetragen hat der TÜV die Reifen noch nicht. Habe aber gestern mit dem TÜV-Beamten telefoniert. Der sagte es sei kein problem S oder T einzutragen, wenn das Fahrzeug lt. Brief "nur" 160 fährt.

Gruß Marco

mbuettner1
Beiträge: 16
Registriert: 12. Mai 2004, 01:01
Wohnort: 63857 Waldaschaff bei Aschaffenburg

#12

Beitrag von mbuettner1 » 17. Mai 2004, 15:11

Hallo,

danke euch nochmals für eure Antworten. Nachdem meine Suche nach neuen 4,5x15 Felgen für mein Auto erfolglos war nochmals eine Frage.


Würde diese Felge auch auf den MGA passen?
5½Jx15 4x114.3x67.00 ET: Et 46.00 4-Loch-Felge gibts bei ATU für 42€.

Mache mir wegen der ET einige Sorgen.

Gruß Marco

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Andreas » 19. Mai 2004, 14:54

Bild

Den 4,5er Lochkreis hatte der Marco ja schon gesehen...die angebotenen Triumph TR-Felgen haben übrigens auch keinen Hump, sollten also mit Schlauch gefahren werden, wenn man auf Nummer sicher gehen will.
Wenns denn unbedingt neue Felgen sein sollen, würde ich mir die oben gezeigten kaufen:
Passende ET (irgendwas um 20 mm), Hump, super Verarbeitung, ansprechende Optik.
Kontakt admin@realm-eng.freeserve.co.uk

Gruss, Andreas

Mathias Tolle
Beiträge: 1003
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

#14

Beitrag von Mathias Tolle » 25. Mai 2004, 09:38

Kleiner Hinweis zu den Schläuchen: IMMER! neue Schläuche nehmen, da diese sich nach dem ersten Gebrauch dehnen und beim zweiten Benutzen Falten bilden können, die dann zu Lecks führen. Hat was mit Sicherheit zu tun Bild

Grüße
Mathias

Antworten