Scheibenräder für MGC??

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Karsten
Beiträge: 46
Registriert: 28. Jun 2001, 01:01
Wohnort: z.Z. Zürich, Schweiz

Scheibenräder für MGC??

#1

Beitrag von Karsten » 23. Jun 2004, 21:28

Hallo zusammen,

mein C GT hat sehr schöne Chromspeichen mit Zentralverschluss, leider gefallen mir aber Scheibenräder sehr viel besser und ich würde mir, da eine neue Bereifung ansteht, gerne welche zulegen.
Problem ist natürlich der Zentralverschluss. Rückrüsten möchte ich eigentlich nicht und auf dem Markt habe ich bis jetzt nur Minilites mit ZV gesehen (mag ich auch nicht...).
Also, wer hat einen Tip? Kann man eigentlich alle 15-Zoll-ZV-Räder montieren?
Vor einiger Zeit war mal ein knapper Beitrag über recht hübsche ZV-Alus für Jaguar in einem Oldiemagazin, die auch auf den C passen (waren irre teuer). Leider finde ich den Artikel nicht mehr.
Irgendeine Idee?

Danke und Gruss

Karsten

Georg Bleker
Beiträge: 5
Registriert: 27. Sep 2000, 01:01
Wohnort: NRW, 46348 Raesfeld
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Georg Bleker » 24. Jun 2004, 10:42

Ich habe einen MGC mit Speichenräder und würde gerne umrüsten auf Scheibébräder. Da die Scheibenradachsen nicht aufzutreiben sind liebäugel ich auch mit den Dunlopfelgen des Jaguars. Die Felgen gibt es nur als Nachbau von Realm und sind wirklich sehr hoch im Preis (2060 € der Satz). Ausserdem bin ich mir nicht sícher ob die Felgen wirklich passen.

Georg Bleker

Jörn
Beiträge: 1630
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#3

Beitrag von Jörn » 24. Jun 2004, 12:43

Georg, Karten,

die ach so hochgelobten Dunlop-ZV-Felgen sind nicht nur schweineteuer, die passen auch nicht und sind mit Sicherheit in Deutschland nicht eintragbar (Typgutachten!)
Sie passen schon deshalb nicht, weil die Jaguar Zentralverschlüsse nicht identisch sind mit denen von MG (Zapfendurchmesser ist anders).
Dann schon eher die Minilite-Nachbauten, die auch nicht billig, aber mit MG-ZVs lieferbar sind und die sogar bei dem einen oder anderen MG auch eingetragen wurden.

Jörn

Meister Eder

#4

Beitrag von Meister Eder » 24. Jun 2004, 12:52

Die hochgelogten Dunolp ZV Felgen passen doch, werden nämlich auch mit der kleineren Nabe ausgerüstet, sind eintragungsfähig, da die Spurweitenänderung in der Toleranz liegt und sind tatsächlich sehr teur. Die ZV Minilite-Räder (Minilite ähnlich) sind auch nicht gerade günstig, sehr schwer und der Chrom fällt nach einer Saison schon ab!

So sieht's aus!

Jörn
Beiträge: 1630
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#5

Beitrag von Jörn » 24. Jun 2004, 13:16

Meister Eder,

Danke für die Info, man lernt nie aus! Gibt es für die Dunlopfelgen tatsächlich solche netten Dinge wie Festigkeitsgutachten, die vom TÜV akzeptiert werden? Wenn es die nicht gibt ist es nur möglich, dass ein einzelner TÜV die Felgen sozusagen auf dem Gnadenwege einer Einzelabnahme einträgt.

Karsten
Beiträge: 46
Registriert: 28. Jun 2001, 01:01
Wohnort: z.Z. Zürich, Schweiz

#6

Beitrag von Karsten » 25. Jun 2004, 11:15

Danke für die Antworten. Dann hab ich also die Dunlopfelgen gesehen. Der Preis ist wirklich prohibitiv.

Georg, meld dich doch bitte, wenn Du eine Lösung gefunden hast.

Gruss

Karsten

Georg Bleker
Beiträge: 5
Registriert: 27. Sep 2000, 01:01
Wohnort: NRW, 46348 Raesfeld
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Georg Bleker » 25. Jun 2004, 12:06

Meister Eder,

die Aussicht das die Felgen wirklich passen ist erfreulich. Bisher hat mich die Unsicherheit ob es passt oder nicht, davon abgehalten mich intensiver mit dem Erwerb der Felgen zu befassen. Kennst Du jemanden der die Felgen in Deutschland auf einem MGC fährt?

Gruß
Georg Bleker

Karsten
Beiträge: 46
Registriert: 28. Jun 2001, 01:01
Wohnort: z.Z. Zürich, Schweiz

#8

Beitrag von Karsten » 25. Jun 2004, 16:06

Hi Georg,

wenn Du weiterhin an Umrüsten denkst, hilft Dir vielleicht dieser Thread:
http://www2.mgcars.org.uk/cgi-bin/gen5? ... 1808179024

Bernard Strickner
Beiträge: 10
Registriert: 28. Jun 2004, 01:01
Wohnort: Germany 81477 München

#9

Beitrag von Bernard Strickner » 28. Jun 2004, 16:07

Hi, ich bin Bernard und neu in Deutschland.
Habe einen MG-C model 69 mit Scheibenräder
(2x) und möchte auf Speichen umrüsten. Wie ist das mit Hinterachse. Mein Auto ist 25
Jahre gestanden (sehr trocken)
By the way - lackierte Speichen rosten fast
gar nicht, Chromes schon - eigene Erfahrung

Antworten