Wasser Im Innenraum

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
jaguarkatze
Beiträge: 5
Registriert: 22. Aug 2004, 01:01

Wasser Im Innenraum

#1

Beitrag von jaguarkatze » 22. Aug 2004, 17:12

Hi,
ich besitze einen MGB GT MK II. Bei starkem Regen werden dem Beifahrer die Füsse nass. Nun habe ich nachgeforscht und entdeckt, dass vorne vor der Windschutzscheibe im Wasserablauf das Wasser stehen bleibt. Dadurch dringt es innen durch die Ventilatorklappe in den Innenraum. Wie kann man das beheben? Hat einer von Euch sowas schon mal gemacht? Ich bin leider Laie, deshalb meine Bitte, mir doch einen handwerklichen Tipp zu geben.

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#2

Beitrag von jupp1000 » 22. Aug 2004, 19:05

...falls ich das richtig verstanden habe, meinst Du den Wasserkasten am Heinzungsgebläse unter dem Chromgitter. Dort befindet sich ein Ablaufschlauch, der im Getriebetunnel endet. Oft fehlt dieser Schlauch, oder die Ablaufbohrung ist verstopft. Das kannst Du ggf. mit einem Draht durchstochern. Es sammelt sich im Laufe der Zeit eine Menge Dreck an. Zukünftige Abhilfe kann ein feines Gitter unter dem Chromgitter schaffen, das Blätter und ähnliches fernhält.

Gruß

Heinz 1565

jaguarkatze
Beiträge: 5
Registriert: 22. Aug 2004, 01:01

#3

Beitrag von jaguarkatze » 23. Aug 2004, 16:52

Vielen herzlichen Dank für den Tipp und noch einen schönen Tag
Gruß von Achim

Ruprecht
Beiträge: 31
Registriert: 15. Aug 2003, 01:01
Wohnort: Bayern,82467 Garmisch-Partenkirchen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Ruprecht » 24. Aug 2004, 08:47

Hi,
ich hatte das gleiche Problem, dafür läuft es jetzt an den Ecken der Windschutzscheibe ins innere. Gibt es da einen Trick für die Abdichtung ?
Wo kann ich denn dieses feine Gitter für die Öffnung in der Motorhaube über dem Wasserkasten bekommen ?

Danke schon mal im Voraus
Ruprecht

Benutzeravatar
Daniel Fulda
Beiträge: 416
Registriert: 15. Mär 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGB
Wohnort: 58456 Witten

#5

Beitrag von Daniel Fulda » 24. Aug 2004, 08:58

Das feinmaschige Gitter gibt es bei allen bekannten "Teileverteilern". Einfach mal nachfragen.

Daniel Fulda (#1111)

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#6

Beitrag von jupp1000 » 24. Aug 2004, 10:15

@ Ruprecht,

Du kannst die Dichtung etwas anheben und Karosseriedichtmasse oder Silikon unterspritzen. Es sollte überall schön rausquetschen, überflüssiges Material abwischen, dann sollte es dicht sein.
Die optimale Lösung ist - Scheibenrahmen ab, Scheibe raus, neue Dichtungen und alles wieder zusammenbauen. Allerdings ist auch das keine hundertprozentige Garantie für Dichtigkeit.

Gruß
Heinz #1565

Ruprecht
Beiträge: 31
Registriert: 15. Aug 2003, 01:01
Wohnort: Bayern,82467 Garmisch-Partenkirchen
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Ruprecht » 24. Aug 2004, 19:39

Heinz, danke für den Tip. Ich versuch´s mal mit Dichtmasse.

Ruprecht

Schuphi
Beiträge: 65
Registriert: 13. Sep 2002, 01:01
Wohnort: Österreich, Wien 13
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Schuphi » 25. Aug 2004, 14:08

@ Ruprecht & Heinz

Ich hatte auch das Problem.

Guter Tip: Mit einer handelsüblichen Injektionsspritze ( aus der Apotheke, natürlich ohne Nadel! ) läß sich Silikon weit besser verteilen als aus den oft viel zu groben / großen Kartuschen.

lg
Schuphi

[Dieser Beitrag wurde von Schuphi am 25.08.2004 editiert.]

Benutzeravatar
robbi
Beiträge: 154
Registriert: 12. Jul 2000, 01:01
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von robbi » 25. Aug 2004, 14:30

Noch ein Tip:
Hohlraumversiegelung geht auch und ist feiner zu dosieren und einfacher nachher sauber zu wischen...

Eine Stelle an der es auch gerne rein läuft sind die Achsen der Scheibenwischer... dafür habe ich auch schon mal ewig gesucht, da das Wasser genau über dem Fuß getropft hat...

Diese Dichtungen werden gerne vergessen...

Gruß Robert

Antworten