BPR 6 EIX... und noch 'ne Kerzenstory...
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
Andreas Pumpa
- Beiträge: 148
- Registriert: 30. Jan 2001, 01:01
- Wohnort: NRW
BPR 6 EIX... und noch 'ne Kerzenstory...
Hallo liebe B-Gemeinde,
durch einen Freund bekam ich vier NGK Iridiumkerzen (siehe Überschrift) zur Probe, rechte Wunderkerzen, sagte sein Händler, als er ihm die Dinger feilbot.
Mein Kumpel bat mich, die Kerzen mal zu probieren, da ich meinen MGB seit Jahren viel bewege, immerhin schon ca. 60.000km und daher den Motor und sein Laufverhalten gut kenne. Etwas skeptisch schraubte ich die teuren Dinger in meinen Wagen, sollte aus dem MG nun tatsächlich ein Aston Martin werden?
Das Ergebnis nach einer Tankfüllung ist immerhin so bemerkenswert, dass ich mir auch einen Satz bestellt habe. Nach unten hin gewinnt man ca. 200-300 U/min, in denen man ruckelfrei fahren kann. Der Motor wirkt deutlich kraftvoller, als ob der Wirkungsgrad gestiegen sei und läuft runder.
Die Kerzen liefern durch eine spezielle Elektrode, die wie ein gespitzter Bleistift aussieht, einen stärkeren Funken; das teure Iridium hilft, den Abbrand in Grenzen zu halten. Trotz Kontaktzündung habe ich das Gefühl, einen gesteuerten moderneren Motor zu fahren. Mein Motor war übrigens auch vorher gut eingestellt und hatte ein rehbraunes Kerzenbild.
Am V8 werde ich die Kerzen testen, sobald ich einen zweiten Satz davon bekomme.
Gruß vom Andreas
durch einen Freund bekam ich vier NGK Iridiumkerzen (siehe Überschrift) zur Probe, rechte Wunderkerzen, sagte sein Händler, als er ihm die Dinger feilbot.
Mein Kumpel bat mich, die Kerzen mal zu probieren, da ich meinen MGB seit Jahren viel bewege, immerhin schon ca. 60.000km und daher den Motor und sein Laufverhalten gut kenne. Etwas skeptisch schraubte ich die teuren Dinger in meinen Wagen, sollte aus dem MG nun tatsächlich ein Aston Martin werden?
Das Ergebnis nach einer Tankfüllung ist immerhin so bemerkenswert, dass ich mir auch einen Satz bestellt habe. Nach unten hin gewinnt man ca. 200-300 U/min, in denen man ruckelfrei fahren kann. Der Motor wirkt deutlich kraftvoller, als ob der Wirkungsgrad gestiegen sei und läuft runder.
Die Kerzen liefern durch eine spezielle Elektrode, die wie ein gespitzter Bleistift aussieht, einen stärkeren Funken; das teure Iridium hilft, den Abbrand in Grenzen zu halten. Trotz Kontaktzündung habe ich das Gefühl, einen gesteuerten moderneren Motor zu fahren. Mein Motor war übrigens auch vorher gut eingestellt und hatte ein rehbraunes Kerzenbild.
Am V8 werde ich die Kerzen testen, sobald ich einen zweiten Satz davon bekomme.
Gruß vom Andreas
-
Axel Krug
- Beiträge: 1602
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Hallo Andreas,
gibt es was Neues von der NGK-Testabteilung? Hast Du schon Kerzen bekommen? Hab sie hier gefunden: http://www.clickundspar.de/index.html?n ... kerzen.htm
Die Preise:
EUR 13.63 (DEM 26.66)
ab 4 Stück: 12.26 EUR
ab 12 Stück: 11.99 EUR
Nicht gerade günstig aber was macht man nicht alles für einen schnurrenden Vauacht.
Gruß
Axel
gibt es was Neues von der NGK-Testabteilung? Hast Du schon Kerzen bekommen? Hab sie hier gefunden: http://www.clickundspar.de/index.html?n ... kerzen.htm
Die Preise:
EUR 13.63 (DEM 26.66)
ab 4 Stück: 12.26 EUR
ab 12 Stück: 11.99 EUR
Nicht gerade günstig aber was macht man nicht alles für einen schnurrenden Vauacht.
Gruß
Axel
-
Andreas Pumpa
- Beiträge: 148
- Registriert: 30. Jan 2001, 01:01
- Wohnort: NRW
Hallo Axel,
leider warte ich noch immer auf die Kerzen. Mein Dorfhändler nimmt 12,50€ pro Kerze.
Spritverbrauchsmessungen haben ergeben, dass ich zumeist (bisher dreimal) etwa 0,5 Liter unterhalb von meinen Bestverbräuchen gelegen habe. Leider habe ich aber keine genauere Messmöglichkeit, als wir alle zusammen und fahre vielleicht auch nur gesetzter, weil ich wieder ein Jahr älter geworden bin, *g*!!!
Dennoch frage ich mich mehr und mehr, warum ich mir mühsam einen V8 gebaut habe, da mir ein guter laufender B völlig genügt...
Erstmal achtzylindrige Grüße vom Andreas, (der jetzt auch einem MGB GT V8 mit H hat.)
leider warte ich noch immer auf die Kerzen. Mein Dorfhändler nimmt 12,50€ pro Kerze.
Spritverbrauchsmessungen haben ergeben, dass ich zumeist (bisher dreimal) etwa 0,5 Liter unterhalb von meinen Bestverbräuchen gelegen habe. Leider habe ich aber keine genauere Messmöglichkeit, als wir alle zusammen und fahre vielleicht auch nur gesetzter, weil ich wieder ein Jahr älter geworden bin, *g*!!!
Dennoch frage ich mich mehr und mehr, warum ich mir mühsam einen V8 gebaut habe, da mir ein guter laufender B völlig genügt...
Erstmal achtzylindrige Grüße vom Andreas, (der jetzt auch einem MGB GT V8 mit H hat.)
-
Andreas Pumpa
- Beiträge: 148
- Registriert: 30. Jan 2001, 01:01
- Wohnort: NRW
Hallo Driver,
e-n-d-l-i-c-h sind'se da...
Nachdem mein Händler mich wochenlang mit der Auskunft vertröstete, die EIXe seien von NGK aus nicht lieferbar, habe ich sie nun.
Also, ich habe die erste Probefahrt mit dem V8 gemacht: mit einem Wort toll!!! Dass auch ein V8 noch runder und im unteren Bereich kraftvoller laufen kann, haben die Kerzen mir nun bewiesen. Die Gasannahme ist spontaner und der Wagen geht, trotz seiner 1,3 Tonnen, wie ein Sportwagen (natürlich nicht nur wegen der Kerzen). Wie auch schon beim MGB 1800, ist der Leerlauf ca 200 U/mn. angestiegen, so dass die Automatik zur Zeit die Gänge hineindonnert. Aber das ist eine Kleinigkeit, nur ein Dreh am Edelbrockleerlaufschräubchen...
Aber Obacht!!! Wer z.B einen originalen MGB GT V8, P5, P6 oder Range fährt, kann diese Kerzen NUR in der Kurzgewindeversion fahren (ich glaube, sie heißen dann "HIX", (sic!)). Erst ab dem SD1-Zylinderkopf sind diese Langgewindekerzen richtig!!
Hat schon jemand den ultimativen MGC Kerzentest BPR 6 EIX -Test gemacht? Sicher würde auch der Sechszylinder hier profitieren.
Viele zündstarke Grüße,
Andreas
e-n-d-l-i-c-h sind'se da...
Nachdem mein Händler mich wochenlang mit der Auskunft vertröstete, die EIXe seien von NGK aus nicht lieferbar, habe ich sie nun.
Also, ich habe die erste Probefahrt mit dem V8 gemacht: mit einem Wort toll!!! Dass auch ein V8 noch runder und im unteren Bereich kraftvoller laufen kann, haben die Kerzen mir nun bewiesen. Die Gasannahme ist spontaner und der Wagen geht, trotz seiner 1,3 Tonnen, wie ein Sportwagen (natürlich nicht nur wegen der Kerzen). Wie auch schon beim MGB 1800, ist der Leerlauf ca 200 U/mn. angestiegen, so dass die Automatik zur Zeit die Gänge hineindonnert. Aber das ist eine Kleinigkeit, nur ein Dreh am Edelbrockleerlaufschräubchen...
Aber Obacht!!! Wer z.B einen originalen MGB GT V8, P5, P6 oder Range fährt, kann diese Kerzen NUR in der Kurzgewindeversion fahren (ich glaube, sie heißen dann "HIX", (sic!)). Erst ab dem SD1-Zylinderkopf sind diese Langgewindekerzen richtig!!
Hat schon jemand den ultimativen MGC Kerzentest BPR 6 EIX -Test gemacht? Sicher würde auch der Sechszylinder hier profitieren.
Viele zündstarke Grüße,
Andreas
Hi,
ich habe nach einer Motorrevision bei meinem 64er Big Healey die NGK´s zusammen mit nem kontaktlosen Verteiler drin. Das Ergebnis ist gigantisch. Absolut runder Motorlauf, hängt am GAs wie´n Junger. Springt jetzt regelmässig im ersten Versuch an. Alles in Allem: Der Spass ist deutlich gestiegen.
Gruss
Thomas
ich habe nach einer Motorrevision bei meinem 64er Big Healey die NGK´s zusammen mit nem kontaktlosen Verteiler drin. Das Ergebnis ist gigantisch. Absolut runder Motorlauf, hängt am GAs wie´n Junger. Springt jetzt regelmässig im ersten Versuch an. Alles in Allem: Der Spass ist deutlich gestiegen.
Gruss
Thomas
Hi Joachim,
die Kerzen-Kennnummer ist NGK BPR5EIX (mit Zusatzzahl und natürlich ohne Gewähr). Ich wohn in Düsseldorf, vielleicht können wir uns bei schönem Wetter mal mit den Healeys treffen, Manfred Hürland aus Dorsten hat übrigens auch einen.
Schick mir doch mal ne email auf thomas.ring@t-online.de
Gruss
Thomas
die Kerzen-Kennnummer ist NGK BPR5EIX (mit Zusatzzahl und natürlich ohne Gewähr). Ich wohn in Düsseldorf, vielleicht können wir uns bei schönem Wetter mal mit den Healeys treffen, Manfred Hürland aus Dorsten hat übrigens auch einen.
Schick mir doch mal ne email auf thomas.ring@t-online.de
Gruss
Thomas
- Bauer Jürgen
- Beiträge: 62
- Registriert: 24. Jul 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB MKII
- Wohnort: D-51105Köln
- entenhannes
- Beiträge: 358
- Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
- Wohnort: D-53227 Bonn
So jetzt misch ich mich auch mal ein, die genannten Zündkerzen sind, auch trotz des hohen Preise, eine sehr gute Investition.
Gut, den Spritverbrauch halte ich ich nicht
wirklich nach ( MGB fahren ist eine tolle Sache, da machen die paar Euro für Sprit nichts aus ) Mit den genannten Kerzen änderte sich bei meinen MGB folgendes :
- springt besser an egal ob warm o. kalt
- besssern Drehmoment
- läuft einfach runder
Gruß Johannes
Gut, den Spritverbrauch halte ich ich nicht
wirklich nach ( MGB fahren ist eine tolle Sache, da machen die paar Euro für Sprit nichts aus ) Mit den genannten Kerzen änderte sich bei meinen MGB folgendes :
- springt besser an egal ob warm o. kalt
- besssern Drehmoment
- läuft einfach runder
Gruß Johannes
Bei der Frage, welche Kerze zum jeweiligen Modell passt, hilft die NGK-Website (teilweise)weiter.
Unter http://www.ngk.de/index.php?id=403&pd=4 ... =MG&m=MG-B
findet man beispielsweise einen MGB 1800.
Bei "Details" erscheint nicht nur die "gewöhnliche" Kerze sondern unter der Position "BIC" auch die BPR....
Es grüßt
Marcus Fornfeist
Unter http://www.ngk.de/index.php?id=403&pd=4 ... =MG&m=MG-B
findet man beispielsweise einen MGB 1800.
Bei "Details" erscheint nicht nur die "gewöhnliche" Kerze sondern unter der Position "BIC" auch die BPR....
Es grüßt
Marcus Fornfeist
Hallo da draußen!
Auch ich habe die Iridium-Kerzen seit heute drin, und ich kann sagen, die Vorredner haben nicht übertrieben. Ich hätte nie geglaubt, dass der Austausch von 6 Kerzen eine völlig andere, bessere Motorcharakteristik herbeiführt. Der Motor "klebt" am Gas wie ein moderner, runder Leerlauf, als wäre es völlig normal: einfach super. Die Kerzen sind jeden Euro des hohen Preises wert!
Gruß
joaachen
Auch ich habe die Iridium-Kerzen seit heute drin, und ich kann sagen, die Vorredner haben nicht übertrieben. Ich hätte nie geglaubt, dass der Austausch von 6 Kerzen eine völlig andere, bessere Motorcharakteristik herbeiführt. Der Motor "klebt" am Gas wie ein moderner, runder Leerlauf, als wäre es völlig normal: einfach super. Die Kerzen sind jeden Euro des hohen Preises wert!
Gruß
joaachen
-
Andreas Pumpa
- Beiträge: 148
- Registriert: 30. Jan 2001, 01:01
- Wohnort: NRW
-
Andreas Pumpa
- Beiträge: 148
- Registriert: 30. Jan 2001, 01:01
- Wohnort: NRW
-
Mathias Tolle
- Beiträge: 1003
- Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA
- Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)
- Bauer Jürgen
- Beiträge: 62
- Registriert: 24. Jul 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB MKII
- Wohnort: D-51105Köln