Original oder Funktionell

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Mr.Pacer
Beiträge: 171
Registriert: 9. Feb 2005, 01:01

Original oder Funktionell

#1

Beitrag von Mr.Pacer » 9. Feb 2005, 14:23

Hallo erstmal.
ich bin seit wenigen wochen stolzer besitzer eines 77er gummibootes. der wagen ist wirklich 100%original und unverbastelt aus O.C. California!! :-) und ich habe noch nie einen rostfreieren oldtimer gesehen. jetzt stehe ich vor der schweren entscheidung ob ich den motorraum original belassen oder von dem ganzen unnötigen kram befreien soll, d.h. alle unnötigen unterdruck- und luftinduktionssysteme rausnehme. theoretisch ist alles funktionstüchtig, aber die ganzen ventile machen den motor ja nur störanfälliger und fressen zusätzlich PS. gebt mir mal nen tip, was würdet ihr machen, original oder "funktionell"?? danke!!

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#2

Beitrag von jupp1000 » 9. Feb 2005, 15:44

Hallo Mr. Pacer,

solltest Du das Auto zur Pflege des Brauchtums als Kulurgut erworben haben, dann lass es so. Solltest Du aber häufiger damit fahren wollen, schmeiß den Kram raus, und bau nach Möglichkeit auch auf Doppelvergaser um. Die Fahrfreude ist ungleich größer und das Auto wird wesentlich zuverlässiger.

Gruß

Heinz #1565 (mit befreitem Gummiboot)

Benutzeravatar
Ulix
Beiträge: 99
Registriert: 24. Feb 2004, 01:01
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Ulix » 9. Feb 2005, 17:40

Ich habe auch zwei Autos aus den USA und ich halte es normalerweise so daß "original" das ist was sich die Ingenieure und Designer damals überlegt haben. Die Vergewaltigungen aufgrund kalifonischer Bestimmungen sind original Kalifornien, aber irgendwie nicht original MG.

Das viel originaler Fahrgefühl stellt sich doch mit einem frei atmenden 95PS Motor ein, oder?

Ulix

Benutzeravatar
mgbmgb
Beiträge: 75
Registriert: 28. Mär 2003, 01:01
Fahrzeug(e): MGB 1974
Wohnort: Deutschland Bodensee

#4

Beitrag von mgbmgb » 9. Feb 2005, 18:18

Hallo Pacer

ich habe meinen mgb aus californien so restauriert, das er im deutschen und europäischen strassenverkehr mithalten kann, und er hat mich seit nun ca 18000 km nicht im stich gelassen hat. mach es so wie es dir gefällt und nicht wie manche denken das es richtig sei...

grüsse vom bodensee und viel spass ulli

[Dieser Beitrag wurde von mgbmgb am 09.02.2005 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von mgbmgb am 10.02.2005 editiert.]

Mr.Pacer
Beiträge: 171
Registriert: 9. Feb 2005, 01:01

#5

Beitrag von Mr.Pacer » 10. Feb 2005, 12:21

danke für eure Antworten, die Hilfsbereitschaft hier find ich echt super, bin ja in der MG Spalte ein echter Neuling und mit meinem AMC Gremlin stand ich echt schon ziemlich alleine da ;-) . Ich denke ich werde euren Rat befolgen und den Kram rausnehmen, man kann es schließlich ja auch alles schön beschriften und in Kisten verpacken, so dass man es jederzeit "zurückbauen" könnte - theoretisch. :-) Aber ihr meint dass die 30 PS mehr schon ein guter Unterschied sind?? Ich fand eigentlich schon dass die 65PS ganz gut gingen, da lasse ich nämlich schon die meisten deutschen Schüsseln an der Ampel stehen ;-) ... danke für eure Mühe ...

Benutzeravatar
Ulix
Beiträge: 99
Registriert: 24. Feb 2004, 01:01
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Ulix » 11. Feb 2005, 15:36

Hast Du jetzt einen Pacer, oder einen Gremlin?
Gremlin finde ich cool, Pacer..ähhh. interessant! :-)

Ich weiß nicht genau was die Unterschiede sind, aber ich würde nicht davon ausgehen daß Du viele PS zurückgewinnst nur durch den Ausbau der US Anbauteile.
Sind nicht Vergaser, Nocke und Verdichtung anders?

Ulix

Ulix

Morris
Beiträge: 19
Registriert: 24. Jun 2004, 01:01
Wohnort: D-Mülheim an der Ruhr

#7

Beitrag von Morris » 11. Feb 2005, 19:10

Ist Dein Gummiboot rein zufällig blau?

Benutzeravatar
MikeH
Beiträge: 396
Registriert: 1. Aug 2003, 01:01
Wohnort: Deutschland , 45472 Mülheim/Ruhr
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von MikeH » 11. Feb 2005, 19:16

Hallo !!

Mülheim/Ruhr hat nicht nur die meisten Millionäre , sondern wohl auch die meisten MG-Driver :-)))

Gruß
Michael ( Gelber Midget )

Mr.Pacer
Beiträge: 171
Registriert: 9. Feb 2005, 01:01

#9

Beitrag von Mr.Pacer » 12. Feb 2005, 13:51

:-) das kann schon sein, habe schon einige MG's hier in MH gesehen...
yap, meiner ist hellblau mit schwarzem Top und braun-schwarzer Ausstattung. Wer ist denn hier noch MGB driver aus der Nähe Mülheims?? Meldet euch mal dann können wir uns doch mal treffen...

Mr.Pacer
Beiträge: 171
Registriert: 9. Feb 2005, 01:01

#10

Beitrag von Mr.Pacer » 12. Feb 2005, 13:53

achso, wir haben übrigens 5 Pacer in der Familie. Mir selbst gehört davon ein 79er V8 und ein 75er Gremlin X. Hätte nicht gedacht dass das einem überhaupt hier was sagt im MG Forum... :-)

Morris
Beiträge: 19
Registriert: 24. Jun 2004, 01:01
Wohnort: D-Mülheim an der Ruhr

#11

Beitrag von Morris » 13. Feb 2005, 13:48

Ich habe aber gar keinen MG, sondern einen Triumph. Aber mein Schwager fährt einen weißen GT und wohnt auch in Mülheim (soviel zu MGs in Mülheim).
In meiner Strasse stehen öfter mal diverse Militärfahrzeuge und ein grüner CJ2 (oder 3?) mit schönen neuen silbernen Stahlfelgen. Die kennst Du vielleicht auch Bild

Benutzeravatar
Heiner Thüroff
Beiträge: 526
Registriert: 29. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): 69er MGC,69er MGC-GT,
Wohnort: Limburg a.d.Lahn
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Heiner Thüroff » 13. Feb 2005, 14:11

Hallo,
hatten die Pacer nicht mal ein Problem mit der Benzinzufuhr?Ich meine mich erinnern zu können das es in den USA einige Klagen gab da die Wagen (inkl.Insassen)abbrannten ?
Grüße
Heiner

Mr.Pacer
Beiträge: 171
Registriert: 9. Feb 2005, 01:01

#13

Beitrag von Mr.Pacer » 14. Feb 2005, 09:59

nep, das war soweit ich weiß nur der ford pinto o.ä., der den Benzintank direkt hinter der (nicht schock-absorbierenden) stoßstange sitzen hatte und leicht mal in die Luft ging wenn hinten jemand drauffuhr. Der Pacer war seiner Zeit fast in jedem Detail vorraus. Servolenkung, Klima, Servobremsen, Seitenaufprallschutz, G-Kat...gabs in den späten Modellen fast alles serienmäßig... :-)

Mr.Pacer
Beiträge: 171
Registriert: 9. Feb 2005, 01:01

#14

Beitrag von Mr.Pacer » 14. Feb 2005, 10:00

Morris, fährst du zufällig einen TR6?? Wenn dann habe ich dich neulich glaube ich durch unsere Straße fahren sehen (Dohne),kann das?

Morris
Beiträge: 19
Registriert: 24. Jun 2004, 01:01
Wohnort: D-Mülheim an der Ruhr

#15

Beitrag von Morris » 14. Feb 2005, 12:56

Nein, einen grünen TR4. Durch die Dohne fahre ich allerdings trotzdem öfter. Habe auch gerade Deinen B gesehen Bild

lupus

#16

Beitrag von lupus » 14. Feb 2005, 17:38

hi, was macht man mit einem TR4 bei MG?
(habe auch einen BRG TR4)
gruß lupus

Morris
Beiträge: 19
Registriert: 24. Jun 2004, 01:01
Wohnort: D-Mülheim an der Ruhr

#17

Beitrag von Morris » 15. Feb 2005, 12:40

Über den Tellerrand gucken. MGs sind doch auch schön.

Antworten