Sorry..mal wieder Aupuff ;)

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
BlackB
Beiträge: 107
Registriert: 9. Jan 2004, 01:01
Wohnort: 14480,Potsdam

Sorry..mal wieder Aupuff ;)

#1

Beitrag von BlackB » 9. Mär 2005, 19:58

...bin mir leider nicht schlüssig was ich meinem B nun für einen Auspuff verpasse.

Es handelt um einen 71er (2 SU HS4).
leider hat der Vorbesitzer eine Anlage vom Gummiboot gemixt mit alter Anlage ...usw. und die passt hinten und vorne nicht (funkioniert,aber passt nicht).

Hab die Suchen Funktion schon ausgiebig benutzt.Ich kenn nur die Falcon (oder Falken?) Edelstahl-Bomb Type Anlage.

Da einige ja im Forum durchaus Norm-Stahl Anlagen favorisieren,hatte ich mich nun auf eine Big Bore Anlage (mit Fächerkrümmer) festgelegt.Es wr evtl. geplant im Winter 2005/6 den Motor zu überholen und im gleichen Atemzug Ihn etwas "stärken" Bild.Was jedoch im Rahmen bleiben soll und auch keine umrüstung auf HS6 nach sich ziehen soll.

Nun nochmal die Frage an die Motorfreaks:
Wäre die Wahl Ok? Oder besser eine Peco Bombtype (an Gusskrümmer und gut is).

Und 2. welche Händler,bzw. bei welchem Händler habt Ihr eine "gute" Anlage gekauft.
Habe bisher alles bei Kischka bestellt,aber bisher wusste ich auch immer was ich so brauchte und da scheinen mir bei Kischka die Grenzen zu liegen (war leider nicht so überzeugt vom Fachwissen).

vielen Dank schon mal im voraus
(Auch wenn einigen das Thema Auspuff auf den Keks geht Bild

Grüsse aus der viel zu kalten Garage, Rene´

Axel Krug
Beiträge: 1603
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

#2

Beitrag von Axel Krug » 9. Mär 2005, 20:47

Ich hatte damals an meinem B eine Edelstahlanlage "little bomb" von Stevens, Hersteller weiß ich leider nicht mehr, könnte Double-S gewesen sein. Das Ding hatte ich locker 10 Jahre drunter und die Anlage ist sicher heute noch wie neu (hab den B leider verkauft). Paßte hervorragend (an den Gußkrümmer), sah gut aus und der Klang war klasse, nicht zu laut, kein Pfeifen oder Zwitschern was manchen VA-Anlagen nachgesagt wird, sondern einfach ein guter relativ tiefer Klang

Benutzeravatar
entenhannes
Beiträge: 358
Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
Wohnort: D-53227 Bonn

#3

Beitrag von entenhannes » 10. Mär 2005, 08:27

Morgen,
die von Dir ins Auge gefaßte Auspuffanlage
Big Bore mit Fächerkrümmer ist eine sehr gute Wahl, auch wenn der Einbau des Fächerkrümmers ein wenig nervig ist. Die
Verarbeitung ist ok und der Sound ist saugut,
aber nicht zu laut. Meine ist jetzt 4 Jahre alt und schaut wie neu aus. Habe ich seinerzeit bei Heuten Aachen gekauft.Passt auch zu einem leicht modifiziertem Motor.
Grüße aus Bonn
Johannes

Peter Joos
Beiträge: 315
Registriert: 17. Jul 2000, 01:01
Wohnort: D-88212 Ravensburg
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Peter Joos » 10. Mär 2005, 09:09

Hallo,

habe mir vor zwei Jahren eine Falcon Edelstahlanlage mit normalem Vorschalldämpfer gekauft. Als positiv hat sich bei mir herausgestellt, dass alle Teile perfekt gepasst haben. Der Klang war "schallgedämpft". Im vergangenen Jahr habe ich dann den normalen Vorschalldämpfer durch den kleineren (heisst glaube ich Bomb-Type) ersetzt, auch um eine etwas grössere Bodenfreiheit bei meinem tiefergelegten Gummiboot (76er) zu erreichen. Ergebnis: passt perfekt, klingt angenehm (habe 2x SU-HIF4 drin) und scheuert nicht mehr.

Grüsse

Peter

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

#5

Beitrag von Matthias » 10. Mär 2005, 10:44

Hallo René,

ich habe eine Big Bore Anlage mit nur einem Endschalldämpfer an meinem MGC. Der Auspuff ist höllisch laut, wenn Du das Dach geschlossen hast, wird es fast unerträglich. Wenn Du einen guten Klang und trotzdem einen Edelstahlauspuff möchtest, dann empfhele ich Dir eine Anlage mit Bomb-Box Mitelschalldämpfer. Eine solche Anlage von Double S habe ich unter meinem 73er B. Abraten würde ich Dir von einem Fächerkrümmer. Er bringt meines Erachtens keine spürbare Leistungssteigerung (ich hatte einen Fächerkrümmer an meinem B) und ist, zumindest wenn Du einen einteiligen Krümmer kaufst und einen Linkslenker fährst, nur schwer zu montieren.


achteckige Grüße


Matthias #421

Benutzeravatar
rudolfok
Beiträge: 98
Registriert: 22. Jul 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1972
Wohnort: Oberösterreich

#6

Beitrag von rudolfok » 10. Mär 2005, 18:53

Habe auch seit 5 Jahren die Falcon Edelstahlanlage mit normalem Vordämpfer und bin zufrieden. Meiner Meinung nach ist die wirklich laut genug und war günstig.

Grüsse Rudi

Benutzeravatar
BlackB
Beiträge: 107
Registriert: 9. Jan 2004, 01:01
Wohnort: 14480,Potsdam

#7

Beitrag von BlackB » 11. Mär 2005, 12:20

...na mal sehen,ich glaub es wird erstmal eine Bombtype.
Falls der Motor im nächsten Winter überholt wird und eine andere Anlage nötig wird,könnte man ja nochmal wechseln Bild (so teuer is ja eine Blech Bomtype nicht).

Wer verkauft eigentlich Double S Anlagen?

Benutzeravatar
BlackB
Beiträge: 107
Registriert: 9. Jan 2004, 01:01
Wohnort: 14480,Potsdam

#8

Beitrag von BlackB » 11. Mär 2005, 18:11

Es gibt doch von einigen Anbietern solche Chrom Endrohrblenden. Gibt es diese nur für die Bigbore oder auch für eine Peco Bombtype (Durchmesser).

Antworten