Ich hab es getan!

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Noni
Beiträge: 6
Registriert: 13. Jun 2005, 01:01
Wohnort: Deutschland,73553 Alfdorf

Ich hab es getan!

#1

Beitrag von Noni » 13. Jun 2005, 09:48

Hallo zusammen,
hiermit möchte ich mitteilen das ich nach ca. 15 j. Überlegung endlich den Mut aufgebracht habe, am Freitag nach England gefahren bin und mir einen MGB GT ´73 gehohlt habe !!!
Ich bin soooooo glücklich!
die Fahrt war problemlos (bis auf defekte Lichtmaschine, aber kaum angekommen und in die Garage gestellt ist die Kupplung verreckt!
Aber egal, ich bin sooooo glücklich (nicht über die Kupplung!!)!

also bis bald, ihr werdet jetzt mehr von mir hören, ob ihr wollt oder nicht!
ciau noni

Andreas Pumpa
Beiträge: 148
Registriert: 30. Jan 2001, 01:01
Wohnort: NRW

#2

Beitrag von Andreas Pumpa » 13. Jun 2005, 10:19

Hallo Noni,

wie die Kupplung, so werden auch HBZ, Kupplungsgeberzylinder und die hinteren Bremszylinder vermutlich bald den Geist aufgeben, sofern das Auto vor dem Kauf lange gestanden hat. Weiches Gummi und Rost im Zylinder geben den altersschwachen Manschetten dann meist schnell den Rest. Mein Tip: kontrolliere mindestens alle 50 Km (35 miles) den Pegelstand im Bremsflüssigskeitsbehälter und habe eine Dose DOT4 dabei. Die alten Bremsschläuche solltest Du auch umgehend tauschen und die Qualität der Bremsleitungen untersuchen. Diese kleinen Maßnahmen können Deine Lebenserwartung erheblich steigern. Ich habe mal ein schönes Auto mit Vollabnahme und frischem TÜV gekauft, jedoch waren die Bremsschläuche und -leitungen völlig unbrauchbar und der Tüvi hat's nicht bemerkt.

Jedoch ist alles halb so schlimm, sofern der Preis des Wagens mit dem, was Du tatsächlich bekommen hast, zusammen passt. Zudem sind die meisten Reparaturen an Verschleißteilen recht einfach durchzuführen und nicht zu teuer.

Es sei denn, die Kupplungsscheibe ist der Bösewicht. Das ist schon lästiger.

Viel Spaß mit dem MG

Gruß Andreas

Noni
Beiträge: 6
Registriert: 13. Jun 2005, 01:01
Wohnort: Deutschland,73553 Alfdorf

#3

Beitrag von Noni » 13. Jun 2005, 13:15

Hi Andreas,
vilen Dank für die Tip´s, es scheint der Kupplungsgeberzylinder zu sein.
Hast du mir vielleicht eine Adresse wo ich günstige Ersatzteile finde, ich meine einen Laden bei dem ich Neuteile kaufen kann wenn ich keine geeigneten gebraucheten Teile finde?
Vielen Dank im vorraus,
Noni

reservoirjock
Beiträge: 58
Registriert: 26. Okt 2003, 01:01
Wohnort: Speyer

#4

Beitrag von reservoirjock » 13. Jun 2005, 13:36

Hallo Noni,

Gratulation zum neuen Auto, auch wenn es mir unbegreiflich ist, wie man betreffs eines MG 15 Jahre überlegen kann ;-)

Ersatzteile findest du bei verschiedenen Teilehändlern, als da wären Limora (www.limora.com), Kischka (www.mg-kischka.de), Anglo Parts (www.anglo-parts.com), Kestel (www.mini-kestel.de), Stevens (www.stevens-wesel.de), Heuten (www.heuten.com) oder Lawrenz (www.lawrenz.de). Und ich hab bestimmt noch jemanden vergessen. Du hast also die freie Auswahl.

Wichtiger Tipp: Schaff dir als allerstes ein Werkstatthandbuch an. Auch wenn du es nicht beabsichtigst, du wirst es mit Sicherheit bald brauchen.

Gruß und gute Fahrt Joachim

F.Gewiese
Beiträge: 30
Registriert: 15. Jan 2005, 01:01
Wohnort: D - 53797 - Lohmar

#5

Beitrag von F.Gewiese » 13. Jun 2005, 14:16

Hi - schließe mich den Glückwünschen vorbehaltlos an!

Was das "Glücksgefühl" betrifft, hat selbiges ein "Verfallsdatum", welches allerdings erheblich in positive Richtung beeinflußt werden kann:
(1)
Eine Mitgliedschaft im MGDC ist ab jetzt nicht nur eine Ehrensache, sondern macht sich praktisch eins zu eins in dem Moment bezahlt, wo das gute Stück versichert werden soll (z.B. OCC) - der Rabatt ist fast so hoch wie der Beitrag.
(2)
Ich bin nun wirklich nur Fahrer und null Schrauber und empfehle zu allem, was hier schon in den Antworten steht: Laß das Auto mal gründlichst von jemandem angucken, der die Dinger üblicherweise "auf links" dreht; dann weißt Du zwar, wieviele Euros Du noch brauchst - die Glückseligkeit wird aber in jedem Fall maximale Verlängerung erfahren.

In diesem Sinne: (Hoffentlich bald) willkommen im Club !

Beste Grüße FG

Noni
Beiträge: 6
Registriert: 13. Jun 2005, 01:01
Wohnort: Deutschland,73553 Alfdorf

#6

Beitrag von Noni » 13. Jun 2005, 15:26

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Glückwünsche und die Adressen. Ich find es toll, daß das gegenseitige Interesse hier so groß ist und man prompt Antworten auf seine Fragen bekommt. Was die Club- Mitgliedschaft angeht, bin ich seit heute Morgen schon offizielles Mitglied (Ehrensache!), das Auto wird von einem Freund ("Macheniker")angeschaut und wenn ich dann TÜV bekommen sollte, werde ich anfangen soviel wie möglich selber zu machen.
Ich bedanke mich nochmals, bis später
Noni.

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#7

Beitrag von jupp1000 » 13. Jun 2005, 15:56

Hallo noni,

...einen hab' ich noch:

Schaff' Dir das Buch "MGB MGC V8" v. A.D. Clausager/ Heel Verlag an. Nicht ganz billig, hat es mir aber geholfen das Glücksgefühl lange zu konservieren. Es enthält ganz viele tolle Fotos und wertvolle Informationen zu technischen Daten, Ausführungen, Lacknummern etc.

Sebstverständlich schließe ich vorbehaltlos den Glückwünschen und Ratschlägen meiner Vorgänger an. Bild

Gruß
Heinz #1565

Kieran Downey
Beiträge: 200
Registriert: 6. Nov 2002, 01:01
Wohnort: NRW

#8

Beitrag von Kieran Downey » 13. Jun 2005, 20:30

Hi ciau noni,

Ersten wünsche ich Dir viel freude mit Deinem GT.
Ich denke dass man soll so viel wie möglich selber machen, so wird man alle Schwachen und Starken von so ein Auto kennenlearnen.

Füer die Kupplungszylinder gibts es ein Reparatursatz bestehend aus Gummi plunger und Dichtringe (es gibt zwei Ausführungen) am besten nehmt man beides zum vergleich, die eine kann man sowieso zurück geben, Kosten ca. 10 Euro Satzpreis, im vergl. kostet die Zylinder das sichfache.

Wenn man geschickt ist kann man die gut selber austauschen. Es kann sein dass es nicht auf anhieb klappt mit dem Entluften, also immer wieder mit der Kupplungspedal pumpen, vorrausgesetzt dass die Entluftungsnippel mittels ein Schlauch welche mit ein teils gefüllte Gefäß von DOT4 verbunden ist

Benutzeravatar
Geronimo
Beiträge: 226
Registriert: 12. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Reutlingen

#9

Beitrag von Geronimo » 13. Jun 2005, 20:56

Glückwunsch auch von meiner Seite!!!

Andreas Pumpa
Beiträge: 148
Registriert: 30. Jan 2001, 01:01
Wohnort: NRW

#10

Beitrag von Andreas Pumpa » 14. Jun 2005, 10:13

Hallo Noni,
in der Zwischenzeit hast Du ja Adressen und freundliche Tipps genug bekommen.

Der Kupplungsgeberzylinder, wie Kieran richtig bemerkt, ist für ein paar Euro preiswert selbst überholbar. Im Gegensatz zum HBZ ist die Sache für Dich und andere völlig ungefährlich. Wenn du es falsch machst, rückt halt die Kupplung nicht aus und/oder die DOT4-Brühe läuft Dir über die Beine...Hier habe ich auch 2 Erlebnisse auf Lager: beim V8-Umbau Zylinder, Leitungen und Schläuche eingebaut, Flüssigkeit rein, entlüftet und FERTIG. Einmal beim B hat es mehrere Anläufe und viele viele Stunden (Tage)und Flüche gedauert, bis das Ding klappte.

So versuche es doch mit der Reparatur des Zylinders. Hilfestellungen wirst Du sicher hier bekommen. Auf jeden Fall wirst Du hinterher wissen, warum Werkstätten oft so teuer sind, die murksen (tüfteln) oft auch stundenlang herum, wenn sie nicht mit dem Fahrzeugtyp vertraut sind.

Gruß Andreas

Benutzeravatar
chilterngreen
Beiträge: 214
Registriert: 17. Nov 2004, 01:01
Fahrzeug(e): (ehemals) 1974er MGB GT namens "Percy"
Wohnort: D-64646 Heppenheim
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von chilterngreen » 14. Jun 2005, 10:17

Hallo Noni,

Glückwunsch! Auch ich habe mir, zwar "schon" letzes Jahr, aber auch erst nach langem Zögern, einen GT geleistet - ebenfalls Baujahr 1973. Ich kann mich meine Vorrednern nur anschließen: Besorge Dir alle verfügbaren Werkstatt-Handbücher und Du wirst überrascht sein, wieviel Du an Deinem GT selbst reparieren und modifizieren kannst, ohne eine Werkstatt aufsuchen zu müssen. Es ist eigentlich wie Lego-Technics für große Buben! Da auch ich mehr Schreiber als Schrauber bin/war, ging ich noch sehr unsicher ans Werk. Doch nach dem Befragen der Handbücher, dem Nutzen des hier wirklich exzellenten Forums und den ersten Erfolgerlebnissen muss ich sagen: Es macht wirklich Spaß und es ist kein Hexenwerk!! Hauptsache Vorinformieren und sich beim Basteln viel Zeit nehmen und lassen. Und weil der GT so unkompliziert ist, hat man hier das seltene Vergnügen beim Fahren UND Schrauben Spaß zu haben!

Beste Grüße

Michael

[Dieser Beitrag wurde von chilterngreen am 14.06.2005 editiert.]

Antworten