TÜV und Fahrgestellnummer

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

MeNiLa
Beiträge: 9
Registriert: 29. Apr 2005, 01:01
Wohnort: 45355 Essen

#16

Beitrag von MeNiLa » 24. Jun 2005, 10:28

Hallo,
es ist vollbracht. Auch unser MG hat TÜV und H-Kennzeichen-Gutachten. Nun sind noch ein paar kleine Schönheitsreparturen fällig und dann gehts zur Zulassungsstelle.
Allerdingdings bin ich mit dem Zustand, das ich durch das Austauschgetriebe nur noch nach Gehör fahren kann (Ritsel ist zuklein) nicht ganz zufrieden. Hat vielleicht jemand einen Tipp, wo ich ein entsprechendes herbekomme, damit der Tacho wieder funktioniert.

Grüße
Mel

Benutzeravatar
dieterrauh
Beiträge: 571
Registriert: 14. Aug 2002, 01:01
Wohnort: Penzberg

#17

Beitrag von dieterrauh » 24. Jun 2005, 12:21

Hallo Mel,

gratuliere zum TÜV. Drück dir die Daumen für die Zulassung - nicht dass da noch Probleme auftauchen.

Bei deinem Tachoproblem kann ich nicht helfen. Ich denk mir nur gerade dass der TÜV-Mensch bei der üblichen Proberunde vermutlich vor lauter Grinsen nicht bemerkt hat, dass der Tacho nicht geht, oder? :-)

Gruß
Dieter

p.s. Ist zwar keine Lösung auf Dauer, aber kurzfristig ist dir vielleicht mit einem kleinen Fahrradcomputer geholfen. Die gehen oft auch bis über 120km/h.

Benutzeravatar
Simon8
Beiträge: 350
Registriert: 27. Mär 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500, Magnette ZB
Wohnort: Deutschland, 07551 Rothenstein

#18

Beitrag von Simon8 » 24. Jun 2005, 14:16

Das mit dem Fahrradtacho get super. Bei meinem A wackelt der mechanische Tacho hin und her. Scheute seither die Reparatur. habe mir von Obi einen Sigma Fahrradtacho gekauft. Den "Gebermagnet" habe ich aus seiner Speichenhalterung herausgefummelt und mit Patex an der hinteren Bremstrommel fest geklebt. Ditto das Gegenstück. Das Kabel wird wohl in den meisten Fällen zu kurz sein. Aber es reicht beim A durch die Batterieabdeckung in den Innenraum. Habe es da durchtrennt und verlängert. Den Halter für den Tacho habe ich hinten mit einem Magneten versehen. damit kann man den Tacho komfortabel am Blecharmaturenbrett befestigen und auch schnell mal verschwinden lassen. Hatte es auch mit einem Billigmodel von Aldi oder Lidl versucht. Die haben aber die hohe Drehzahl des Rades nicht abkönnen.
Gruß
Simon

Benutzeravatar
Daniel Fulda
Beiträge: 416
Registriert: 15. Mär 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGB
Wohnort: 58456 Witten

#19

Beitrag von Daniel Fulda » 24. Jun 2005, 16:54

Hallo Melanie,

wenn nach dem Austausch des Getriebes das Ritzel für den Tachoantrieb nicht mehr passt hat sich sicher auch die Übersetzung des Tachos geändert. Es gibt Tachos, die 1280 Umdrehungen/Meile an der Welle benötigen und welche, die 1000 Umdrehungen brauchen. Welcher Tacho bislang verbaut war kannst Du auf dem Ziffernblatt unten rechts ablesen. Für beide gibt es unterschiedliche Ritzel und unterschiedliche Schnecken auf der Getriebe- oder Overdriveausgangswelle.
Wenn das Verhältnis jetzt also nicht mehr stimmt brauchst Du einen neuen Tacho oder ein Übersetzungsgetriebe. Ersteres wird im Ebay USA häufiger mal angeboten, zweiteres bekommt man bei jedem einschlägigen Tachobauer. Der kann Dir Dein Instrument ggf. auch umbauen.

Grüße
Daniel Fulda (#1111)

Antworten