Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
Mr.Pacer
- Beiträge: 171
- Registriert: 9. Feb 2005, 01:01
#1
Beitrag
von Mr.Pacer » 11. Jul 2005, 20:49
da soll nochmal jemand sagen ich kauf mir nur Autos, die nicht alltagstauglich sind ;-) oder was meint ihr? In welchen mini-slk bekommt man denn soviel "reisegepäck"??
[Dieser Beitrag wurde von Mr.Pacer am 12.07.2005 editiert.]
-
MikeH
- Beiträge: 396
- Registriert: 1. Aug 2003, 01:01
- Wohnort: Deutschland , 45472 Mülheim/Ruhr
-
Kontaktdaten:
#2
Beitrag
von MikeH » 11. Jul 2005, 21:28
Hallo Mr. Pacer !
Steht da eine Fete an , oder ist das Reisegepäck für die Urlaubsfahrt ?? ;-))
Gruß
Michael
PS: Mach die Bilder doch bitte kleiner vorm einstellen ( ca. 50kb ) , dann muß ich nicht so weit vom Rechner wegsitzen .
-
Geronimo
- Beiträge: 226
- Registriert: 12. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Reutlingen
#3
Beitrag
von Geronimo » 11. Jul 2005, 22:41
nanana... fährt da etwa jemand mit dem 07er Kennzeichen das Leergut weg??? hmmm gute idee
Wieso hast du uns den nicht eingeladen??? wir hätten die sicher beim leergut herstellen geholfen, oder?
Gruß Ferdi (der seit heut Morgen sein 07er Kennzeichen hat)
-
Jörn
- Beiträge: 1630
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
#4
Beitrag
von Jörn » 12. Jul 2005, 07:23
Schon klar, dass die Bilder alleine zum Entzug der 07er Nummer reichen? :-))
Nicht wegen dem Allohol, sondern wegen der nicht der "Pflege des technischen Kulturgutes" dienenden Nutzung des Fahrzeuges *ggg*
-
UvG
- Beiträge: 35
- Registriert: 6. Apr 2005, 01:01
- Wohnort: Deutschland, 25337, Kölln-Reisiek
#5
Beitrag
von UvG » 12. Jul 2005, 07:58
Leergut = auch Kulturgut, und das wird doch besonders gepflegt transportiert oder nicht. Sollte an den Trittin gemailt werden, vielleicht gibt's dann Pfand und Ökosteuer erstattet. (Da gibt das bestimmt irgendein Formular)
Ulrich
[Dieser Beitrag wurde von UvG am 12.07.2005 editiert.]
-
tring
- Beiträge: 66
- Registriert: 14. Okt 2003, 01:01
- Wohnort: 40489 Düsseldorf
#6
Beitrag
von tring » 12. Jul 2005, 08:36
Hi, bei soviel Leergut müsst Ihr aufpassen: Da gibt´s neben dem roten Nummernschild die rote Nase gratis dazu ;> )
Ich kann Leute sowieso nicht verstehen, die sich das Offenfahren wegen angeblicher Platzprobleme verkneifen. Ich hab auch als "Familienkutsche" ímmer ein viersitzer Cabrio gefahren und habe schon 2 Wochen Urlaub mit Frau und 2 Kids gemacht. Man muss nur etwas flexibel und kreativ packen...
Ferdi: Glückwunsch, dass Du Deinen Frosch jetzt auf der Strasse hast. Ich bin am Wochenende bei Traumwetter mit meinem Healey und dem Midget meiner Frau 4 Stunden um Düsseldorf gekurvt und träume immer noch. Beide Autos haben richtig geschnurrt-könne sich auch Oldtimer wohlfühlen???
Viele Grüsse
Thomas
-
Gerd E
- Beiträge: 398
- Registriert: 6. Jun 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): TF
#7
Beitrag
von Gerd E » 12. Jul 2005, 08:44
hör' bloß auf mit dem Tritt-in, der ist doch selbst eine leere Flasche - hoffentlich wird der im September entsorgt. Stellt Euch vor, der würde in einem MG sitzen, sähe aus wie ein vollgesch... Strumpf und das Auto wäre sozusagen entweiht.
Grüßle
Gerd
-
Mr.Pacer
- Beiträge: 171
- Registriert: 9. Feb 2005, 01:01
#8
Beitrag
von Mr.Pacer » 12. Jul 2005, 10:30
... da ihr sowieso alle nur am 07er-"missbrauch" rumnörgelt, habe ich mal grad das kennzeichen in professioneller feinarbeit geändert ;-). ...
ich sehe das ganze so: eine fahrt aus langeweile ist eine wartungs- und instandhaltungsfahrt, damit der wagen keinen standschaden bekommt. da man aber immer im interesse der B90'grünen handeln will (*keuch*), macht man bei solch einer wartung auch keine leerfahrt, sondern verbindet diese aufgabe dirket mit etwas sinvollem. und schließlich ist das recylcling von altglas ja umweltschutz... BASTA ;-)
na wer meckert jetzt hier noch??
-
Geronimo
- Beiträge: 226
- Registriert: 12. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Reutlingen
#9
Beitrag
von Geronimo » 12. Jul 2005, 10:48
@Tring: Danke. Der 100-six ist nun auch wieder da. Aber uns ist die komplette Blinkereinheit auseinandergefallen. Sprich er ist unsfahrbar ohne Blinker und Hupe. Da muss nachher gleich mal Doktor Ferdi ran
Hmmm auf die idee bin ich noch gar nicht gekommen, dan ist der weg in die kneipe auch gut, weil man ja dan auch durch die Rechnung Mehrwertssteuer abgibt, usw...

-
UvG
- Beiträge: 35
- Registriert: 6. Apr 2005, 01:01
- Wohnort: Deutschland, 25337, Kölln-Reisiek
#10
Beitrag
von UvG » 12. Jul 2005, 10:52
Ich habe gehört das Fischer dem Trittin nach der Beendigung der Ökologischen Katastrophe erst mal richtig einen verpuhlen will. (Kann er ja auch, hat er schon bewiesen :-) ). Danach kommt bestimmt die perfekte Öko-Westerwelle und besteuert Kulturgut mit 0% und weil Kulturgut auch = Leergut sein kann, können wir endlich alle nach harter Schrauberarbeit steuerfrei einen heben und mit der Lampe an erstmal schöne 007-Testfahrten machen. Ist das nix??? Ich trete sofort in die FDP ein.
Ulrich
-
Jörn
- Beiträge: 1630
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
#11
Beitrag
von Jörn » 12. Jul 2005, 10:58
@ MrPacer: guter und logischer Gedankengang mit der Kombination von Spaß und Nutzen. Leider sehen das deutsche Gerichte anders: vor einiger Zeit ist der Besitzer eines US-Cars mit o7er-Nummer wegen Steuerhinterziehung und Fahren ohne Zulassung verurteilt worden: er war nachweislich auf dem Weg zu einer Veranstaltung, hatte aber auf dem Weg dorthin (ohne Umweg zu fahren) gehalten und eine Erledigung (ich glaube bei einer Behörde) gemacht.
Die Story ging auch durch die Oldipresse.
Merke: wir sind in Deutschland und da zählt nicht der Sinn, sondern nur die Vorschrift -wie unsinnig sie auch sein mag!
-
Geronimo
- Beiträge: 226
- Registriert: 12. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Reutlingen
#12
Beitrag
von Geronimo » 12. Jul 2005, 11:20
Der war wirklich auf dem Weg zu einer Veranstaltung? Oha... Aber wenn ich jetzt z.B. in Österreich auf einer Veranstaltung bin (z.B. die Silveretta Classic) und fahre von dort wieder nach Deutschland, dan ist es ja wohl normal das ich unterwegs was essen gehe oder? Die können nicht von mir verlangen das ich 6 Stunden auf einer Arschbacke nach Hause fahre oder wie?
Gruß Ferdi (der nun überlegt wie er einen Kasten Bier in den Frosch bekommt :-)
-
Jörn
- Beiträge: 1630
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
#13
Beitrag
von Jörn » 12. Jul 2005, 12:29
Ferdi,
ja, die Geschichte war wohl wirklich so (zumindest ging sie so durch die Presse). Er ist halt nicht zum Essen oder auf Klo gegangen, das darf man wohl sogar in Deutschland noch.
Sicher ist das ein Extremfall, aber er zeigt, wie dünn die rechtliche Sicherheit ist, auf die wir uns verlassen.
Und Du darfst vermutlich auch einen Kasten Bier zu einer Veranstaltung im Kofferraum mitnehmen, nur mit zurückfahren wäre es dann wg. dem von den Flaschen vermutlich in den Fahrer umgefüllten Allohol auch wieder problematisch :-)
-
Heiner Thüroff
- Beiträge: 526
- Registriert: 29. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): 69er MGC,69er MGC-GT,
- Wohnort: Limburg a.d.Lahn
-
Kontaktdaten:
#14
Beitrag
von Heiner Thüroff » 12. Jul 2005, 13:57
Bier = Alkohol ????
-
Geronimo
- Beiträge: 226
- Registriert: 12. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Reutlingen
#15
Beitrag
von Geronimo » 12. Jul 2005, 17:27
@Jörn: wenn ich meinen Führerschein habe, unterliege ich der 0,0 Promille-regel! also höchstens einen kasten clausthaler! Aber ich trink ansich keinen alkohol!
-
Jörn
- Beiträge: 1630
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
#16
Beitrag
von Jörn » 12. Jul 2005, 17:46
Ferdi, jetzt mal ne dumme Frage: du sagst, Du hast jetzt die rote Nummer und fährst scheinbar mit dem Kleinen. Andererseits sagst Du auch, Du hast noch keinen Führerschein???
Oder läßt Du derzeit noch fahren??
-
MGB Atze
- Beiträge: 78
- Registriert: 19. Feb 2005, 01:01
- Wohnort: 66571- Deutschland, Saarbrücken
#17
Beitrag
von MGB Atze » 15. Jul 2005, 10:59
Tja Geronimo, da hats dein Frosch aber wirklich gut!!!! Dann bleibt es ihm wenigstens erspart, nachts an den unheimlichsten Orten stehengelassen zu werden, weil der Fahrer nicht auf sein Bierchen verzichten wollte. Was mein armer B da schon alles mitmachen musste, ohhhjeeee!!!!!!!
-
Geronimo
- Beiträge: 226
- Registriert: 12. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Reutlingen
#18
Beitrag
von Geronimo » 25. Jul 2005, 16:42
@Jörn: Ich lasse fahren :-) Die rote Nummer ist auf meine Mom zugelassen, und meine Eltern bzw. meine Schwester fahren für mich den Frosch bis ich 18 bin (16.5.2006)!
Also mein Frosch bleibt nicht alleine :-) Beim Boxenstop Museumsfest hab ich mich mit meiner roten Wurst und einem Spezi immer im 10 meter umkreis aufgehalten. Dort waren soviele kinder, die es faszinierend fanden die Steckscheiben auf und zu zuschieben, das ich immer in "Lauerstellung" war.
Gruß Ferdi