MG Midget 1979 Unfall ohne Wertminderung

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
chris33
Beiträge: 91
Registriert: 2. Jun 2003, 01:01

MG Midget 1979 Unfall ohne Wertminderung

#1

Beitrag von chris33 » 22. Nov 2005, 09:19

Hallo,

ich habe ein Problem mit der Allianz und der Schadensbegleichung.

Im Stopp und Go Verkehr ist mir ein LKW hinten aufgefahren weil er in der Landkarte gelesen hat.
Ein Gutachter hat eine Wertminderung festgestellt.
Die Allianz erkennt die Wertminderung nicht an da das Fahrzeug älter wie 5 Jahre ist und und kein H-Kennzeichen hat.
Hat jemand Erfahrung bei diesem Thema?
Handeln alle Versicherungen so oder gibt es ein Versicherung die das Thema anders behandelt als die Allianz?

Gruß Chris

Manfred Hürland
Beiträge: 166
Registriert: 9. Mär 2004, 01:01
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Manfred Hürland » 22. Nov 2005, 12:33

Hallo Chris,

auch mir ist vor Jahren ein ähnlicher Unfall passiert. Ein LKW hat beim Rückwärtssetzen den Healey übersehen und hat die Kofferraum-Klappe eingedrückt. Der LKW war beim HDI versichert.

Ablauf: Ich habe ein Schadensgutachten durch die DEKRA erstellen lassen, welches aber vom HDI nicht anerkannt wurde. Diese haben Classic Data, Castrop-Rauxel, mit der Erstellung eines Gegengutachtens beauftragt. Diese Summe war etwas geringer als das DEKRA-Gutachten. Allerdings wurde mir nach einigen Gesprächen ein Nutzungsausfall erstattet.

Eine Wertminderung wurde mir nicht zuerkannt mit der Begründung, daß der Healey bereits restauriert wurde. Im Rahmen dieser Restaurierung wurde geschweißt, lackiert und repariert. Nur wenn Dein Auto unrestauriert, nie geschweißt oder karosseriemäßig nie bearbeitet wurde, kannst Du vielleicht eine Wertminderung geltend machen. Wie hoch diese jedoch sein wird, kannst Du Dir bei einem Gummiboot-Midget sicherlich selbst ausrechnen.

Ich würde die Allianz-Versicherung kontaktieren und den anerkannten Gutachter "Classic Data" für ein Schadensgutschachten vorschlagen.

Bitte alle Schritte mit der Versicherung, auch wenn es mühseliger ist, schriftlich!

Wenn Du anschließend klagen mußt, kannst Du alles einwandfrei belegen.

Viel Glück!
Manfred

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#3

Beitrag von jupp1000 » 22. Nov 2005, 13:57

...hatte das gleiche Problem. Wertminderung? Im Gegenteil, da ging die generische Versicherung sogar von einer Wertsteigerung aus, da ja neue Teile in ein "altes Auto" eingebaut wurden!!??
Ich hatte aber "Glück" und bekam den Wertzuwachs nicht von der Schadenssumme abgezogen!

Gruß
Heinz #1565

chris33
Beiträge: 91
Registriert: 2. Jun 2003, 01:01

#4

Beitrag von chris33 » 22. Nov 2005, 18:46

Hallo,

noch als info der Midget ist original mit 30 000 km Erstlack unrestauriert.

Habe mit der Allianz gesprochen die Sachbearbeiterin gibt es an eine andere Stelle zur Prüfung weiter.

Interessant ist daß die Allianz Fahrzeuge ab 25 Jahren als Oldtimer versichert meinen 26 Jahre alten Midget aber nicht als Oldtimer anerkennt?????

Gruß Chris

Benutzeravatar
MikeH
Beiträge: 396
Registriert: 1. Aug 2003, 01:01
Wohnort: Deutschland , 45472 Mülheim/Ruhr
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von MikeH » 22. Nov 2005, 19:47

Hallo Chris,

wenn du Rechtschutz hast, nehme dir einen Anwalt!
Da geht es oft viel einfacher, als die Versicherung glaubt.
Viel Glück
Michael

GUNDOLF
Beiträge: 215
Registriert: 22. Jun 2000, 01:01
Wohnort: D-66333 Völklingen

#6

Beitrag von GUNDOLF » 23. Nov 2005, 12:01

Hallo,

die Vergangenheit hat mich gelehrt das ohne Rechtsschutz die Versicherungen dich immer versuchen übern Tisch zu ziehen. Selbst beim einschalten des Anwaltes gibt es immer wieder Situationen wo sie es versuchen. Letztendlich klappts aber dann doch nicht. Ärgerlich nur, das es dabei immer zu Verzögerungen der Schadensregulierung kommt. Sicherlich gilt dies nicht für alle Versicherungen - sind hald meine Erfahrungen. Ich bemühe mich erst überhaupt nicht mehr um vernünftige Regulierung und übergebe im Schadensfall die Sache direkt dem Anwalt.

Gruß
GUNDOLF

cademidget
Beiträge: 80
Registriert: 18. Feb 2005, 01:01

#7

Beitrag von cademidget » 24. Nov 2005, 10:12

Hallo Chris,

ich habe die Erfahrung gemacht, daß man im Vorfeld mit der gegnerischen Versicherung abstimmen kann (und sollte), daß man sich einen eigenen Gutachter besorgt, der von der Allianz dann auch anerkannt wird und dann war es bei mir kein Thema einen vernünftigen Preis zu bekommen. Der Allianzgutachter bewertet für "sein" Unternehmen und bei einem freien kann (und wird) die Versicherung immer was zu meckern haben....(es sei denn, man stimmt es ab),
also im Zweifel Anwalt und Rechtschutz einschalten

Gruß Carsten

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#8

Beitrag von jupp1000 » 24. Nov 2005, 10:23

.....hinzu kommt, dass der Gutachter immer die Ersatzteilpreise eines Teilehändlers zugrunde legen wird. Da kostet eine Gummibootstoßstange schnell mal 800 - 1000 €. Du solltest in diesem Fall unbedingt nach Gutachten/KVA abrechnen, auch wenn Du etwas weniger bekommst......... Bild

Gruß
Heinz #1565

Antworten