Offenbar ist das ein heikles Thema.
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Umbau von Instrumenten gemacht?
In meinem MGA sitzen schöne alte BritishJaeger Instrumente, aber leider zeigt der Tachometer in mph an und das gefällt dem TÜV-Ing. nicht.
Ich habe hier die Idee mit der Tachofolie gelesen und werde das auch mal probieren..., oder hat schon jemand ein jpg erstellt??
Im Web habe ich eine Firma aus Wien gefunden? Wer hat bereits mit der Firma Havlik zusammengearbeitet?
http://members.aon.at/havlik-instruments/info.htm
Grüsse
Karsten
Erfahrungen mit der Instandsetzung / Umbau von Tachometer?!
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
newfoundlanddog
- Beiträge: 392
- Registriert: 21. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT BJ. 1967
- Wohnort: Österr. 4040 Linz
Hallo,
Meiner Erfahrung nach kann es auch nie schaden, sich ein wenig Hintergrundinformationen anzueignen.
Falls Du interesse hast - Anthony Rhodes hat ein sehr schönes Handbuch zu Tachometern zusammengestellt: "Repairing Jaeger & Smith Instruments"
http://mywebpages.comcast.net/rhodes/speedo.pdf
Viele Grüße,
Christoph
Meiner Erfahrung nach kann es auch nie schaden, sich ein wenig Hintergrundinformationen anzueignen.
Falls Du interesse hast - Anthony Rhodes hat ein sehr schönes Handbuch zu Tachometern zusammengestellt: "Repairing Jaeger & Smith Instruments"
http://mywebpages.comcast.net/rhodes/speedo.pdf
Viele Grüße,
Christoph
- mp65101
- Beiträge: 733
- Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
- Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
- Kontaktdaten:
Schon interessant wie unterschiedlich diese Herrn bei TÜV sind. Habe meinen Midget damals dort vorgestellt. Dort wurde weder der Meilentacho bemängelt, noch wurde verlangt irgendwelche Markierungen anzubringen.
Ob sich wohl diese Herren irgendwann mal auf ein gleiches Maß der Dinge einigen können????
Gruß
Marcus
Ob sich wohl diese Herren irgendwann mal auf ein gleiches Maß der Dinge einigen können????
Gruß
Marcus
-
Mathias Tolle
- Beiträge: 1003
- Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA
- Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)
Hallo Karsten
Wenn der TÜV den Meilentacho bemängelt (rein vorschriftsmäßig leider berechtigt) kannst Du als einfachste Lösung beschriftete Pfeile aus Etikettenaufklebern basteln und bei 30, 50, 80, 100, 120 km/h draufkleben. Anschließend können sie ja mangels Kleber runterfallen
. Mir sind sie vor 9 Jahren 'runtergefallen' und die Dekra konnte ich, wenn mal ein Hinweis kam, immer mit der Originalität und meinem Wissensstand der Umrechnung überzeugen.
Mein Tipp, wenn Du nicht für Dich selbst einen km/h Tacho haben möchtest, wechsele den TÜV
Viel Erfolg und viel Spaß mit Deinem MGA
Mathias
Wenn der TÜV den Meilentacho bemängelt (rein vorschriftsmäßig leider berechtigt) kannst Du als einfachste Lösung beschriftete Pfeile aus Etikettenaufklebern basteln und bei 30, 50, 80, 100, 120 km/h draufkleben. Anschließend können sie ja mangels Kleber runterfallen
Mein Tipp, wenn Du nicht für Dich selbst einen km/h Tacho haben möchtest, wechsele den TÜV
Viel Erfolg und viel Spaß mit Deinem MGA
Mathias
- KGaertner
- Beiträge: 280
- Registriert: 17. Jul 2006, 23:24
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MKI - MGA MKII
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
@ Christoph Schultz
Super pdf! Klasse besten Dank. Dieses Forum uns seine aktiven User sind klasse.
Dank auch an die anderen Herren.
Bei meinem "B" war das mph-Blatt vor einigen Jahren auch kein Thema.
Markierung aufgeklebt - fertig. Ist lange abgefallen und wurde nie wieder verlangt.
Dieser TÜV-Ing. in Hannover ist schon ein besonderer Fall.
Kleine Geschichte dazu: Vor mir war ein Herr mit seiner VELOSOLEX dran, er hatte nach 3x-Jahren keine Betriebserlaubnis mehr für das Teil. Nur ein Auszug aus der TÜV-Untersuchung: Der Ing. zählt die Ritzel am hinteren Rad und sagt "Die Dinger sind doch alle frisiert". Der Besitzer meint dann, das der Antrieb doch über das Reibrad am Vorderrad erfolgt. TÜV-Ing.: Das glaube ich nicht.
Glaubt es oder nicht - ich bin dann erst mal eine rauchen gegangen. Das hält doch keiner aus. Eine Schande für alle guten Sachverständigen in diesem Verein.
Ich mache einen neuen Anlauf bei einer anderen Station, wenn die "kleineren" Schweissarbeiten am "A" erledigt sind.
Super pdf! Klasse besten Dank. Dieses Forum uns seine aktiven User sind klasse.
Dank auch an die anderen Herren.
Bei meinem "B" war das mph-Blatt vor einigen Jahren auch kein Thema.
Markierung aufgeklebt - fertig. Ist lange abgefallen und wurde nie wieder verlangt.
Dieser TÜV-Ing. in Hannover ist schon ein besonderer Fall.
Kleine Geschichte dazu: Vor mir war ein Herr mit seiner VELOSOLEX dran, er hatte nach 3x-Jahren keine Betriebserlaubnis mehr für das Teil. Nur ein Auszug aus der TÜV-Untersuchung: Der Ing. zählt die Ritzel am hinteren Rad und sagt "Die Dinger sind doch alle frisiert". Der Besitzer meint dann, das der Antrieb doch über das Reibrad am Vorderrad erfolgt. TÜV-Ing.: Das glaube ich nicht.
Glaubt es oder nicht - ich bin dann erst mal eine rauchen gegangen. Das hält doch keiner aus. Eine Schande für alle guten Sachverständigen in diesem Verein.
Ich mache einen neuen Anlauf bei einer anderen Station, wenn die "kleineren" Schweissarbeiten am "A" erledigt sind.