123 Ignition / Sammelbestellung

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Memphis
Beiträge: 100
Registriert: 4. Jul 2005, 01:01
Wohnort: D, 22926 Ahrensburg, bei Hamburg

#21

Beitrag von Memphis » 4. Okt 2006, 17:22

Wenn ich umbauen sollte, werden auch die Stecker und Leitungen neu gemacht. Halbe Sachen mag ich auch wieder nicht.

Zum Einbau:
Nachdem ich den Motor beim B getauscht habe, überholte Vergaser zusammengebaut, angeschlossen und eingestellt habe, und auch natürlich die Zündung eingestellt habe, traue ich mir so einiges beim Motor zu :)
Also sollte der Einbau wohl kein Problem darstellen.

Und das schönste ist, dass ich zusätzlich auch dabei nun den Motor besser zu verstehen gelernt habe. Wenn er also nicht richtig will, weiß ich eher, woran es liegt.

Nur habe ich ab und zu Drehzahlschwankungen im Leerlauf. Bisher habe ich noch Zündung, Batterie oder Lichtmaschine im Auge. Das muss nochmal näher geprüft werden. Laufen tut er ansonsten gut.
Vergaser habe ich getauscht, brauchte keine Änderung bzgl. des Leerlaufs. neuer Motor auch nicht, also bleiben nur die Teile, die übernommen wurden :)

Benutzeravatar
efrenken
Beiträge: 29
Registriert: 22. Sep 2005, 01:01
Wohnort: Deutschland, 52525 Heinsberg
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von efrenken » 4. Okt 2006, 17:40

Memphis hat geschrieben: Nur habe ich ab und zu Drehzahlschwankungen im Leerlauf. Bisher habe ich noch Zündung, Batterie oder Lichtmaschine im Auge. Das muss nochmal näher geprüft werden. Laufen tut er ansonsten gut.
Vergaser habe ich getauscht, brauchte keine Änderung bzgl. des Leerlaufs. neuer Motor auch nicht, also bleiben nur die Teile, die übernommen wurden :)
Nils, diese Drehzahlschwankungen, bzw. der unrunde Lauf wird von der 123ignition kompensiert. In der 123ignition befindet sich ein Modul namens Spark Balancing. Die Technik entstammt der Formel 1 und ist folgendermaßen zu verstehen:

Jeder Zylinder trägt zum Gesamtdrehmoment eines Motors bei. Nur ist nicht der Anteil eines jeden Zylinders genau gleich, da die Kompression leicht verschieden ist u. s. w. Da nun zwischen den Zündungen der einzelnen Zylinder dadurch bedingt auch verschieden große Zeiträume liegen (wenn auch nur im 10.000stel Sekunde-Bereich), kann die 123ignition diesen unrunden Lauf entdecken und ausgleichen. Der Ausgleich findet statt, in dem für jeden Zylinder für jeden Arbeitstakt die optimale Frühzündung berechnet wird. Dadurch entsteht ein vollkommen runder Lauf des Motors.

Eventuell weitere Infos morgen, ok? Für heute ist Feierabend.

Viele Grüße
Brits 'N' Pieces
Eric Frenken
phone +49 (24 52) 9 57 46-61
fax +49(24 52) 9 57 46-68
http://www.brits-n-pieces.com
http://www.big-fat-spark.com
123ignition Vertragshändler

Memphis
Beiträge: 100
Registriert: 4. Jul 2005, 01:01
Wohnort: D, 22926 Ahrensburg, bei Hamburg

#23

Beitrag von Memphis » 4. Okt 2006, 17:44

Na dann, schönen Feierabend.

Das mit Spark Balancing hatte ich auf deiner Seite gelesen, daher würde ich mich ja auch über einen ruhigeren Lauf freuen.

Benutzeravatar
dieterrauh
Beiträge: 652
Registriert: 14. Aug 2002, 01:01
Wohnort: Penzberg

Unterdruckverstellung?

#24

Beitrag von dieterrauh » 5. Okt 2006, 12:04

Hallo Eric,

gibt es den 123 auch für beide Varianten der Unterdruckabnahme beim MGB? (ported vacuum....)

Gruß
Dieter

Benutzeravatar
efrenken
Beiträge: 29
Registriert: 22. Sep 2005, 01:01
Wohnort: Deutschland, 52525 Heinsberg
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von efrenken » 5. Okt 2006, 15:55

Hallo Dieter,

der 123ignition Verteiler ist sowohl für 'ported vacuum' als auch für 'manifold vacuum' geeignet, weil er ein besonders cleveres Kerlchen ist.

'Ported vacuum' unterscheidet sich von 'manifold vacuum' u. a. dadurch, dass wenn die Drosselklappe geschlossen ist (also Fuß ganz vom Gas genommen) am ported vacuum Anschluß kein Unterdruck anliegt, während der Unterdruck beim manifold vacuum in dieser Situation besonders groß ist.

Genau dann (also im Schiebebetrieb bzw. wenn der Motor im Standgas läuft) ist eine Vorverstellung der Zündung auf Grund des Unterdrucks nicht wünschenswert. Das ported vacuum gibt so wie so keinen Unterdruck weiter, ist also ok. Das manifold vacuum hat bei komplett geschlossener Drosselklappe einen Unterdruck, der größer als 18inchHg ist, was bei teilweiser geöffneter Drosselklappe (Teillastbereich) kaum möglich ist. Die Elektronik des 123ignition Verteilers ist so programmiert, dass sie bei Unterdrücken >= 18inchHg keine Vorverstellung der Zündung auf Grund des Unterdrucks vornimmt.

Dieses Feature hat der Hersteller 'gearshift retard' getauft, weil beim Schalten ebenfalls die Drosselklappe kurzfristig geschlossen wird und somit die Frühverstellung der Zündung dann zurückgefahren wird. Genial, oder?

Hat sich schon mal einer gefragt, warum der 123ignition Verteiler i. d. R. statisch auf OT eingestellt wird?

Viele Grüße
Brits 'N' Pieces
Eric Frenken
phone +49 (24 52) 9 57 46-61
fax +49(24 52) 9 57 46-68
http://www.brits-n-pieces.com
http://www.big-fat-spark.com
123ignition Vertragshändler

Memphis
Beiträge: 100
Registriert: 4. Jul 2005, 01:01
Wohnort: D, 22926 Ahrensburg, bei Hamburg

#26

Beitrag von Memphis » 5. Okt 2006, 17:23

Vollkommen geschlossen können die Drosselklappen aber nicht sein. Jedenfalls ja schon gar nicht im Leerlauf. Am Vergaser kann ich das Standgas erhöhen. Das geschieht, in dem ich die Drosselklappen weiter aufdrücke. Das ist dann die Endposition. Es kann sein, dass der Druck deutlich geringer ist, aber er muss doch noch anliegen.

Allein durch die Leerlaufeinstellung wäre es unmöglich, dass die Klappen dicht sind. Offen sind sie immer, die Frage ist nur, wie weit.

Viele Grüße
Nils, der sich nun auch Gedanken über die statische OT-Einstellung macht :)

Benutzeravatar
efrenken
Beiträge: 29
Registriert: 22. Sep 2005, 01:01
Wohnort: Deutschland, 52525 Heinsberg
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von efrenken » 5. Okt 2006, 17:36

Im Falle Deines MGB hast Du wahrscheinlich sogar Recht, Nils. Ich bin von meinem Wagen ausgegangen und hab vor lauter Schreiberei vergessen, dass ich im MG Forum bin.

Also, das ported vacuum wird an einer Stelle abgenommen, die bei Standgas (also fast geschlossener Drosselklappe) 'upstream' zur Drosselklappenöffnung liegt (und damit keinen Unterdruck abbekommt) und bei weiterer Öffnung der Drosselklappe 'downstream' zur Öffnung liegt (und damit Unterdruck abbekommt).

Ansonsten funktioniert das Ganze wie vorher beschrieben. Danke, dass Du mich darauf aufmerksam gemacht hast.

Wegen der OT-Einstellung schreibe ich morgen was.

Wünsche Euch einen schönen Abend.
Brits 'N' Pieces
Eric Frenken
phone +49 (24 52) 9 57 46-61
fax +49(24 52) 9 57 46-68
http://www.brits-n-pieces.com
http://www.big-fat-spark.com
123ignition Vertragshändler

Memphis
Beiträge: 100
Registriert: 4. Jul 2005, 01:01
Wohnort: D, 22926 Ahrensburg, bei Hamburg

#28

Beitrag von Memphis » 5. Okt 2006, 17:39

Ich habe mir nun die Anleitung nochmals durchgelesen. Die scheinen wohl davon auszugehen, dass deine Zündung momentan perfekt eingestellt ist. Den statischen OT stellt man daher ein und schaut auch an der Riemenscheibe und dem Timingcover, um den richtigen Winkel zu erwischen, den man haben soll, für die Zündung. Je nach Motor unterschiedlich, aber sie verweisen ja aufs Handbucht. Der Verteilerfinger steht auf dem ersten Zylinder, da es mehrere Positionen gibt, wo die Riemenscheibe den Winkel anzeigt.
Nun tauscht man die Verteiler, der Motor ist nun genau an der Position, wo er zünden sollte im erten Zylinder, denken die jedenfalls, und man feinjustiert ihn mit drehen, bis die grüne LED an geht. Voila, der Tausch könnte nicht schneller gehen. Gut noch das Einstellen der Kurve. Ich gehe allerdings davon aus, dass man eh noch nachjustiert und die Zündung erneut einstellt, aber das wird der Grund sein.

Benutzeravatar
dieterrauh
Beiträge: 652
Registriert: 14. Aug 2002, 01:01
Wohnort: Penzberg

#29

Beitrag von dieterrauh » 6. Okt 2006, 09:48

Hallo Eric,

du sagst also, egal welche Unterdruck-Methode mein MGB hat, die 123 erkennt das und passt den ZZP den Lastverhältnissen an? Wäre ja prima.

Dann reden wir doch mal tacheles: Wie sind denn die Konditionen bei einer Sammelbestellung bei dir? :-)

Gruß
Dieter

Benutzeravatar
efrenken
Beiträge: 29
Registriert: 22. Sep 2005, 01:01
Wohnort: Deutschland, 52525 Heinsberg
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von efrenken » 6. Okt 2006, 09:53

Fast richtig, Nils! Aber nur fast. Es geht nämlich noch einfacher. Dein Motor braucht vor dem Wechsel überhaupt nicht sauber eingestellt zu sein. Auf jeden Fall nicht, was die Zündung angeht.

Als erstes musst Du sicherstellen, dass der Motor genau auf OT des 1. Zylinders zu Beginn des Arbeitstakts steht. Das machst Du, indem Du Dir merkst, an welcher ungefähren Position an der Verteilerkappe das HT-Kabel für den 1. Zylinder gesteckt ist. Dann entfernst Du die Verteilerkappe. Anschließend drehst Du den Motor, bis der Verteilerfinger in etwa in dieser Position steht. Nun müsste sich die Kerbe auf der Riemenscheibe in der Nähe der Markierung auf dem Timingcover befinden. Drehe den Motor weiter (oder zurück), bis die Kerbe und Markierung genau übereinstimmen. Der Motor steht jetzt exakt auf OT des Arbeitstakts des 1. Zylinder.

Jetzt baust Du den Originalverteiler aus. Bevor Du den 123ignition einbaust, stellst Du mit Hilfe der kleinen Einstellschraube die gewünschte Zündkurve ein. Du baust den 123ignition ein, lässt aber die Feststellschraube noch lose. Sehr wahrscheinlich wird der neue Verteilerfinger jetzt in eine andere Richtung zeigen, was vollkommen ok ist. Diese Position solltest Du Dir nur wieder ungefähr merken, da an diese Stelle das HT-Kabel für Zylinder 1 in die Verteilerkappe gesteckt wird. Sollte diese Stelle absolut ungünstig sein, kannst Du die 123ignition nochmal heraus nehmen und den Antrieb am unteren Ende der Verteilerwelle um 180° verdrehen. Nach erneutem Einbau würde der Finger jetzt in die entgegengesetzte Richtung zeigen.

Du schließt das rote Kabel der 123ignition an Zündspule + an, lässt das schwarze Kabel unangeschlossen einfach runterbaumeln. jetzt drehst du das Gehäuse der 123ignition langsam gegen die normale Drehrichtung der Verteilerwelle, bis auf der Platine, die bei abgenommener Verteilerkappe gut sichtbar ist, innerhalb eines kleinen Lochs ein LED so gerade aufleuchtet.

Feststellschraube anziehen, Verteilerkappe aufsetzen, schwarzes Kabel der 123ignition an Zündspule - anschließen. HT-Kabel beginnend mit Zylinder 1 an der gemerkten Position aufstecken, die anderen Kabel laut Zündfolge und Drehrichtung des Verteilers aufstecken. Motor starten. Fertig!

Und das ist nicht bloße Theorie, es funktioniert.

Du fragst Dich jetzt, wieso der Verteiler statisch auf OT eingestellt wird, wo doch jeder weiß, dass ein Motor auch im Leerlauf eine gewisse Frühzündung braucht? Die 123ignition "merkt", ob ein Motor läuft oder nicht. 1. schaltet sie den Zündstrom aus, wenn der Motor nicht läuft (kaputte Zündspulen wegen Überhitzung gehören damit der Vergangenheit an), 2. stellt sie unterhalb von 500 U/min (Kurbelwelle) den Zündzeitpunkt auf OT ein. Oberhalb von 500 U/min geht sie auf Frühzündung. Warum?

Während des Startvorgangs dreht Dein Motor weniger als 500 U/min. Wie Du sicherlich weißt, muss ein Motor mit steigender Drehzahl (bis zu gewissen Grenzen) immer früher gezündet werden (wegen steigender Kolbengeschwindigkeit). Die statische Frühzündung ist für das Standgas berechnet, das normalerweise zwischen 600 und 900 U/min liegt. Dreht der Motor beim Anlassen aber nur z. B. 300 U/min, findet die Zündung viel zu früh statt und wirkt dem Kolben bei seiner Aufwärtsbewegung im Verdichtungstakt entgegen. Das dabei der Anlasser viel mehr Arbeit verrichten muss und langsamer drehen kann, ist, glaube ich, einleuchtend. Also steht die Zündung mit der 123ignition beim Anlassen auf OT, sofort nach Anspringen des Motors geht sie auf die vom Hersteller spezifizierte Frühzündung.

Genau das und vieles mehr werde ich evtl. auf dem Workshop in Wirges erläutern. Außerdem findet Ihr uns auf der Classic Expo 2006 in Salzburg in Halle 5 am 21. + 22. Oktober.

Wünsche noch einen schönen Tag.

P.S.: Was ich unbedingt noch erwähnen möchte, ist, dass das Fahrzeug, in dem die 123ignition eingebaut wird, auf jeden Fall negative Masse haben muss!
Brits 'N' Pieces
Eric Frenken
phone +49 (24 52) 9 57 46-61
fax +49(24 52) 9 57 46-68
http://www.brits-n-pieces.com
http://www.big-fat-spark.com
123ignition Vertragshändler

Benutzeravatar
efrenken
Beiträge: 29
Registriert: 22. Sep 2005, 01:01
Wohnort: Deutschland, 52525 Heinsberg
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von efrenken » 6. Okt 2006, 10:12

dieterrauh hat geschrieben:Hallo Eric,

du sagst also, egal welche Unterdruck-Methode mein MGB hat, die 123 erkennt das und passt den ZZP den Lastverhältnissen an? Wäre ja prima.

Dann reden wir doch mal tacheles: Wie sind denn die Konditionen bei einer Sammelbestellung bei dir? :-)

Gruß
Dieter
Ok, Dieter, Du hast es ja nicht anders gewollt :lol:

Ich denke, dass wir hier jetzt vorwiegend über 123ignition für 4-Zylinder MGs reden. Wir bieten sie normalerweise für EUR 289,00 an, haben aber auch schon mal Lagerbestände, die wir für EUR 275,00 abgeben. Bei einer Bestellung von mindestens 5 Stück würden wir EUR 265,00 berechnen. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt, bei der Sammelbestellung wäre auch noch der Versand an eine Adresse kostenlos, ansonsten kostet der versicherte Versand EUR 4,00.

Für 6-Zylinder Verteiler rechnest Du bitte einfach EUR 10,00 bis 20,00 drauf, je nachdem ob Sammelbestellung/Angebot/regulärer Kauf.

Das Angebot halten wir mindestens 4 Wochen aufrecht.

Viele Grüße
Brits 'N' Pieces
Eric Frenken
phone +49 (24 52) 9 57 46-61
fax +49(24 52) 9 57 46-68
http://www.brits-n-pieces.com
http://www.big-fat-spark.com
123ignition Vertragshändler

Benutzeravatar
dieterrauh
Beiträge: 652
Registriert: 14. Aug 2002, 01:01
Wohnort: Penzberg

#32

Beitrag von dieterrauh » 6. Okt 2006, 11:37

Na dann sollten mal alle mit Bestellwunsch diesen hier äußern, dann sehen wir ja, wie viele zusammen kommen.

Für 265 EUR plus 4,- Versand würde ich so ein Wunderding nehmen.

@ Eric
Für die Abwicklung wäre es angenehm, wenn die Besteller sich bis zu einem Stichtag direkt bei dir melden könnten und Versand und Rechnungsstellung an jeden Kunden selbst erfolgt. Ist zwar nicht das, was man gemeinhin als Sammelbestellung versteht, macht die Sache aber für alle leichter. Geht das? Wenn ja wäre das ja erstklassiger Service ;-)

Gruß
Dieter

Benutzeravatar
efrenken
Beiträge: 29
Registriert: 22. Sep 2005, 01:01
Wohnort: Deutschland, 52525 Heinsberg
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von efrenken » 6. Okt 2006, 13:08

dieterrauh hat geschrieben:Na dann sollten mal alle mit Bestellwunsch diesen hier äußern, dann sehen wir ja, wie viele zusammen kommen.

Für 265 EUR plus 4,- Versand würde ich so ein Wunderding nehmen.

@ Eric
Für die Abwicklung wäre es angenehm, wenn die Besteller sich bis zu einem Stichtag direkt bei dir melden könnten und Versand und Rechnungsstellung an jeden Kunden selbst erfolgt. Ist zwar nicht das, was man gemeinhin als Sammelbestellung versteht, macht die Sache aber für alle leichter. Geht das? Wenn ja wäre das ja erstklassiger Service ;-)

Gruß
Dieter
Na gut, dann greife ich Dieters Vorschlag auf und erkläre mich bereit, die "Sammelbestellung" an x verschiedene Adressen zu versenden. Dann zahlt natürlich jeder 4,00 Euro für den Versand, aber ich denke, dass ist eine recht übersichtliche Summe. Außerdem müsste der Sammelbesteller im anderen Fall ja auch weiter versenden.

Den Stichtag würde ich auf den 27. Oktober 2006 setzen. Bestellungen bitte an info@brits-n-pieces.com mit dem Hinweis "MGDC Sammelbestellung" und bitte Wagentyp angeben (Adresse auch nicht vergessen). Sollten vorher schon mindestens 5 Bestellungen zusammen kommen, kann man über eine zwischenzeitliche Lieferung sprechen, damit Ihr die Verteiler schneller bekommt. Allerdings würde dann die Frage im Raum stehen, ob nochmals fünf Leute zusammen kommen. Aber wie gesagt, wir sprechen darüber, wenn es so weit ist.

Ist der Service gut genug? :wink:

Vielleicht sehen wir uns beim Workshop in Wirges.

Ein schönes Wochenende wünscht
Brits 'N' Pieces
Eric Frenken
phone +49 (24 52) 9 57 46-61
fax +49(24 52) 9 57 46-68
http://www.brits-n-pieces.com
http://www.big-fat-spark.com
123ignition Vertragshändler

Memphis
Beiträge: 100
Registriert: 4. Jul 2005, 01:01
Wohnort: D, 22926 Ahrensburg, bei Hamburg

#34

Beitrag von Memphis » 6. Okt 2006, 15:04

So habe ich es doch ungeföhr auch geschrieben. Nur stellt man anscheinend die Zündung nochmal neu ein beim Justieren.
Man richtet den Winkel aus, den man möchte und stellt darauf die Zündung ein.

Bei vielen Motoren wird allerdings ja eine dynamische Einstellung geraten. Die Frage ist, inwiefern sich diese dann unterscheiden würde. Kann natürlich auch sein, dass das durch die Zündung selber ausgeglichen wird.

Ansonsten wäre die Montage ja denkbar einfach.

Edit: Hatte nicht gesehen, dass dananch noch ne Seite existierte. Mit dem Bestellen überlege ich noch. Muss ich auch mit meinem Vater noch absprechen. Ist sein Auto, bis auf den Motor, Vergaser und Felgen, das sind meine :)
Mitte nächster Woche sag ich bescheid, ob oder ob nicht.

Benutzeravatar
efrenken
Beiträge: 29
Registriert: 22. Sep 2005, 01:01
Wohnort: Deutschland, 52525 Heinsberg
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von efrenken » 6. Okt 2006, 15:21

Nils, ich habe ja auch nicht gesagt, dass Deine Beschreibung falsch ist. Ich wollte nur weiter ins Detail gehen und vor allem feststellen, dass die Einstellung des Originalverteilers nicht relevant ist.

In der Theorie erübrigt sich die dynamische Einstellung der Zündung bei der 123ignition, da hier ja von Anfang an durch die Einstellschraube festgelegt wird, bei welcher Drehzahl wieviel Vorzündung anliegt. In der Praxis rate ich dennoch dazu, da der Einstellvorgang, den ich oben beschrieben habe (drehen gegen die Laufrichtung, bis LED angeht), relativ ungenau sein kann, wenn man keine vollkommen ruhige Hand hat.

Ich habe meine Zündung nach dem Einbau der 123ignition auch noch mal dynamisch überprüpft, und lag sage und schreibe nur 0,5° (Kurbelwelle) daneben, obwohl meine Hand eigentlich alles andere als ruhig ist....

Übrigens, die dynamische Überprüfung der Zündung weicht natürlich erheblich vom statischen Zündzeitpunkt bei der 123ignition ab, da die 123ignition ja statisch auf OT eingestellt wird und sich erst vorverstellt, nachdem der Motor angesprungen ist.

Gruß
Zuletzt geändert von efrenken am 6. Okt 2006, 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
Brits 'N' Pieces
Eric Frenken
phone +49 (24 52) 9 57 46-61
fax +49(24 52) 9 57 46-68
http://www.brits-n-pieces.com
http://www.big-fat-spark.com
123ignition Vertragshändler

Memphis
Beiträge: 100
Registriert: 4. Jul 2005, 01:01
Wohnort: D, 22926 Ahrensburg, bei Hamburg

#36

Beitrag von Memphis » 6. Okt 2006, 15:26

Ich hatte meinen Eintrag noch editiert, nicht überlesen.

Die 0,5° können ja durch Gangspiel (hieß das so) hervorgerufen werden. Es kommt immer drauf an, in welche Richtung man die Riemenscheibe dreht. Sagen wir, man hat zuweit gedreht und dreht minimal zurück, dann müsste ja der Antrieb für die Zündung sich auf in die andere Richtung bewegen. Muss aber erstmal Spiel ausgleiche und bewegt sich somit später los. Man sollte bei der statischen Einstellung also immer in Motordrehrichtung einstellen. Dreht man zuweit, lieber nochmal deutlich über den Punkt zurück und erneut aus der richtigen Richtung "anfahren". Ist zwar nicht soo bedeutend, kann aber ein Grund für solch eine "Ungenauigkeit" sein.

Dein Beitrag hatte ich im übrigen nicht kritisieren wollen. Ich finde es gut, sich über die Funktion ein wenig Gedanken zu machen. Dann weiß man auch was man tut.

Viele Grüße
Nils

Benutzeravatar
efrenken
Beiträge: 29
Registriert: 22. Sep 2005, 01:01
Wohnort: Deutschland, 52525 Heinsberg
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von efrenken » 6. Okt 2006, 15:31

Memphis hat geschrieben:Die 0,5° können ja durch Gangspiel (hieß das so) hervorgerufen werden. Es kommt immer drauf an, in welche Richtung man die Riemenscheibe dreht. Sagen wir, man hat zuweit gedreht und dreht minimal zurück, dann müsste ja der Antrieb für die Zündung sich auf in die andere Richtung bewegen. Muss aber erstmal Spiel ausgleiche und bewegt sich somit später los. Man sollte bei der statischen Einstellung also immer in Motordrehrichtung einstellen. Dreht man zuweit, lieber nochmal deutlich über den Punkt zurück und erneut aus der richtigen Richtung "anfahren". Ist zwar nicht soo bedeutend, kann aber ein Grund für solch eine "Ungenauigkeit" sein.
Besser hätte ich es nicht sagen können ...

Gruß
Brits 'N' Pieces
Eric Frenken
phone +49 (24 52) 9 57 46-61
fax +49(24 52) 9 57 46-68
http://www.brits-n-pieces.com
http://www.big-fat-spark.com
123ignition Vertragshändler

Benutzeravatar
Glühfix
Beiträge: 124
Registriert: 12. Apr 2003, 01:01
Fahrzeug(e): MG-B Bj.67
Wohnort: Österreich A-8053 Graz

#38

Beitrag von Glühfix » 7. Okt 2006, 22:51

Hallo,
für Euro 265.- plus Versand wäre ich auch dabei. Versand müßte halt nach Österreich erfolgen.
Ist schon klar dass der Versand nach Österreich mit Euro 4.- nicht möglich ist. Die Mehrkosten muß ich halt auf mich nehmen.
Mal sehen ob es klappt!
Mit der Hardy-Pumpe hat es doch auch hingehauen(dank Dieter Rauh).
Ich schicke jedenfalls die Bestellung mal raus und halte mir selbst die Daumen!
Immer schönen Öldruck
Erich

Benutzeravatar
Ralph C
Beiträge: 96
Registriert: 23. Feb 2003, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Roadster EZ 1974
Wohnort: 41061 Mönchengladbach

#39

Beitrag von Ralph C » 8. Okt 2006, 12:29

Hallo zusammen,

gibt es denn zwischenzeitlich weitere Erfahrungen mit der 123ignition?

Gruss Ralph
#1659

Benutzeravatar
efrenken
Beiträge: 29
Registriert: 22. Sep 2005, 01:01
Wohnort: Deutschland, 52525 Heinsberg
Kontaktdaten:

#40

Beitrag von efrenken » 8. Okt 2006, 15:50

Glühfix hat geschrieben:Hallo,
für Euro 265.- plus Versand wäre ich auch dabei. Versand müßte halt nach Österreich erfolgen.
Ist schon klar dass der Versand nach Österreich mit Euro 4.- nicht möglich ist. Die Mehrkosten muß ich halt auf mich nehmen.
Mal sehen ob es klappt!
Mit der Hardy-Pumpe hat es doch auch hingehauen(dank Dieter Rauh).
Ich schicke jedenfalls die Bestellung mal raus und halte mir selbst die Daumen!
Immer schönen Öldruck
Erich
Hallo Erich,

habe Dir schon geantwortet.

Für alle anderen, die einen Versand über die Grenze hinweg wünschen:

Wir sind am 21. + 22. Oktober auf der Classic Expo in Salzburg. Wer dort hinkommt, kann sich den Verteiler natürlich an unserem Stand in Halle 5 abholen. Somit würden überhaupt keine Versandkosten anfallen.

Ansonsten schicken wir den Verteiler natürlich überall hin, gegen Kostenerstattung. Für die meisten europäischen Länder bedeutet das 14,00 Euro versichert.

Gruß
Brits 'N' Pieces
Eric Frenken
phone +49 (24 52) 9 57 46-61
fax +49(24 52) 9 57 46-68
http://www.brits-n-pieces.com
http://www.big-fat-spark.com
123ignition Vertragshändler

Antworten