#30
Beitrag
von efrenken » 6. Okt 2006, 09:53
Fast richtig, Nils! Aber nur fast. Es geht nämlich noch einfacher. Dein Motor braucht vor dem Wechsel überhaupt nicht sauber eingestellt zu sein. Auf jeden Fall nicht, was die Zündung angeht.
Als erstes musst Du sicherstellen, dass der Motor genau auf OT des 1. Zylinders zu Beginn des Arbeitstakts steht. Das machst Du, indem Du Dir merkst, an welcher ungefähren Position an der Verteilerkappe das HT-Kabel für den 1. Zylinder gesteckt ist. Dann entfernst Du die Verteilerkappe. Anschließend drehst Du den Motor, bis der Verteilerfinger in etwa in dieser Position steht. Nun müsste sich die Kerbe auf der Riemenscheibe in der Nähe der Markierung auf dem Timingcover befinden. Drehe den Motor weiter (oder zurück), bis die Kerbe und Markierung genau übereinstimmen. Der Motor steht jetzt exakt auf OT des Arbeitstakts des 1. Zylinder.
Jetzt baust Du den Originalverteiler aus. Bevor Du den 123ignition einbaust, stellst Du mit Hilfe der kleinen Einstellschraube die gewünschte Zündkurve ein. Du baust den 123ignition ein, lässt aber die Feststellschraube noch lose. Sehr wahrscheinlich wird der neue Verteilerfinger jetzt in eine andere Richtung zeigen, was vollkommen ok ist. Diese Position solltest Du Dir nur wieder ungefähr merken, da an diese Stelle das HT-Kabel für Zylinder 1 in die Verteilerkappe gesteckt wird. Sollte diese Stelle absolut ungünstig sein, kannst Du die 123ignition nochmal heraus nehmen und den Antrieb am unteren Ende der Verteilerwelle um 180° verdrehen. Nach erneutem Einbau würde der Finger jetzt in die entgegengesetzte Richtung zeigen.
Du schließt das rote Kabel der 123ignition an Zündspule + an, lässt das schwarze Kabel unangeschlossen einfach runterbaumeln. jetzt drehst du das Gehäuse der 123ignition langsam gegen die normale Drehrichtung der Verteilerwelle, bis auf der Platine, die bei abgenommener Verteilerkappe gut sichtbar ist, innerhalb eines kleinen Lochs ein LED so gerade aufleuchtet.
Feststellschraube anziehen, Verteilerkappe aufsetzen, schwarzes Kabel der 123ignition an Zündspule - anschließen. HT-Kabel beginnend mit Zylinder 1 an der gemerkten Position aufstecken, die anderen Kabel laut Zündfolge und Drehrichtung des Verteilers aufstecken. Motor starten. Fertig!
Und das ist nicht bloße Theorie, es funktioniert.
Du fragst Dich jetzt, wieso der Verteiler statisch auf OT eingestellt wird, wo doch jeder weiß, dass ein Motor auch im Leerlauf eine gewisse Frühzündung braucht? Die 123ignition "merkt", ob ein Motor läuft oder nicht. 1. schaltet sie den Zündstrom aus, wenn der Motor nicht läuft (kaputte Zündspulen wegen Überhitzung gehören damit der Vergangenheit an), 2. stellt sie unterhalb von 500 U/min (Kurbelwelle) den Zündzeitpunkt auf OT ein. Oberhalb von 500 U/min geht sie auf Frühzündung. Warum?
Während des Startvorgangs dreht Dein Motor weniger als 500 U/min. Wie Du sicherlich weißt, muss ein Motor mit steigender Drehzahl (bis zu gewissen Grenzen) immer früher gezündet werden (wegen steigender Kolbengeschwindigkeit). Die statische Frühzündung ist für das Standgas berechnet, das normalerweise zwischen 600 und 900 U/min liegt. Dreht der Motor beim Anlassen aber nur z. B. 300 U/min, findet die Zündung viel zu früh statt und wirkt dem Kolben bei seiner Aufwärtsbewegung im Verdichtungstakt entgegen. Das dabei der Anlasser viel mehr Arbeit verrichten muss und langsamer drehen kann, ist, glaube ich, einleuchtend. Also steht die Zündung mit der 123ignition beim Anlassen auf OT, sofort nach Anspringen des Motors geht sie auf die vom Hersteller spezifizierte Frühzündung.
Genau das und vieles mehr werde ich evtl. auf dem Workshop in Wirges erläutern. Außerdem findet Ihr uns auf der Classic Expo 2006 in Salzburg in Halle 5 am 21. + 22. Oktober.
Wünsche noch einen schönen Tag.
P.S.: Was ich unbedingt noch erwähnen möchte, ist, dass das Fahrzeug, in dem die 123ignition eingebaut wird, auf jeden Fall negative Masse haben muss!