Ein Neuer im Süden stellt sich vor

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Kruschtle
Beiträge: 40
Registriert: 13. Okt 2006, 12:07

Ein Neuer im Süden stellt sich vor

#1

Beitrag von Kruschtle » 16. Okt 2006, 12:49

Hallo MG-Gemeinde,

ein Neuer ist da mit seinem Gummiboot. (stolzguck)

Ich habe mir im ebay ein Midget 1500 gesofortkauft.
Jaja, ich weis, man sollte so etwas nicht tun. Aber ich brauche ein Schraubprojekt über den Winter, da meine Finger langsam sauber werden. Und nun sollte es nach 3 Guzzis mal ein englisches Auto sein. Man gibt sich da ja ganz offen. Ich habe wochenlang nach einem Spitfire gesucht und bin dann letzte Woche auf einen grünen Midget gestoßen. Freundin fand ihn süß, ich fand ihn nett, und nun habe ich ihn in der Garage stehen. Er hat TÜV ohne Mängel, aber dass haben meine Guzzis auch.....(verschämtgrins)....muss ja nicht viel bedeuten.
Der Midget wurde in England mittelanständig "garagenrestauriert" mit Bilddoku und er ist ein Rechtslenker. Der Verkäufer hat mir angeboten das Auto erst nach Besichtigung zahlen zu müssen und hat mir den Midget auch noch 500km auf eigener Achse zugestellt. Überhaupt war es ein netter Kerl, der mir wohl kein Schrott verkauft hätte. So jetzt stehe ich mit dem Ding da. Vom Schrauben verstehe ich ein weinig (Guzzis wie gesagt). Und beruflich habe ich vor über 20 Jahren auch mal Maschinenschlosser gelernt.

Es gibt einiges zu tun über den Winter. (Blechtechnisch wurde er gemacht, denn mit Blechlesarbeiten habe ich noch keine Erfahrung und auch wenig Ehrgeiz)
Zölliges Werkzeug habe ich bestellt, und jetzt kanns losgehen.

Meine erste Frage:
Das Ausrücklager macht beim Kupplungtreten Geräusche. (es mahlt e' bissle) Muss zum Getriebeausbau das Getriebe samt Motor mit raus? Oder kommt man von unten an das Getriebe. Oder sind meine Ohren zu verwöhnt und ich muss ein gewisses Geräuschniveau aushalten können?
Danke schon mal für eine Antwort und viele Grüße aus dem Hochschwarzwald.
Peter "Kruschtle"

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Herzlich willkommen !

#2

Beitrag von jupp1000 » 16. Okt 2006, 14:05

Hallo Peter,

herzlich willkommen in unseren Reihen. Der 1500er Midget ist sicher keine schlechte Wahl zum Einstieg - Glückwunsch. Motor und Getriebe stammen aus dem Triumph Regal (Spitfire) und müssen leider komplett raus, wenn Du ans Drucklager musst. Das Bodenblech ist unter dem Kardantunnel geschlossen. Allerdings würde ich da nichts überstürzen, ausbauen kannst Du immer noch. Geht eigentlich ganz fix.
Zeitaufwand ca. 5 - 6 Std. nur für Ein - und Ausbau v. Motor und Getriebe.

Viel Spass mit dem Kleinen
schöne Grüße

Heinz #1565

Kruschtle
Beiträge: 40
Registriert: 13. Okt 2006, 12:07

#3

Beitrag von Kruschtle » 17. Okt 2006, 09:27

Hall Jupp,

danke für die Info. Du hast schon recht.
Ich habe gestern nochmals nachgehorcht.
Eigentlich hört sich das Ausrücklager tatsächlich nicht richtig schlimm an.
Weniger ein Mahlgeräusch als ein Surren.
Man hört es halt recht deutlich, weil man aus dem Auspuff fast nichts hört....
Richtig gute Schalldämpfer haben die MG'ler da verbaut. Fragt sich nur, ob es nicht auch ein bisschen kerniger sein könnte.
Ansonsten habe ich mir mal Literatur besorgt und werden dem Midget im kommenden Winter auf den Zahn fühlen.
Gruß Peter

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#4

Beitrag von jupp1000 » 17. Okt 2006, 10:01

Hallo Peter,

ich habe den Endtopf des früheren Midget eingebaut, der hinten querliegende entfällt dabei. So klingt er wesentlich autentischer.
Du kannst auch den querliegenden Topf als längsliegenden Endtopf verwenden, musst dafür aber ein Rohr umschweissen (macht jeder Schlosser).
schöne Grüße

Heinz #1565

Kruschtle
Beiträge: 40
Registriert: 13. Okt 2006, 12:07

#5

Beitrag von Kruschtle » 17. Okt 2006, 12:44

Hallo Jupp,

hört sich ganz gut an.
Habe auch schon überlegt, dass ein Topf genügen muss.
Und ein Knick weniger im System ist sicher auch nicht falsch.

Die Kosten für so ein Teil halten sich ja wirklich in Grenzen.
LIMORA und ähliche

Überhaupt sind die Ersatzteilkosten wirklich nicht hoch, außer bei ein paar speziellen Teilen.

Danke nochmals und Gruß
Peter

chris33
Beiträge: 91
Registriert: 2. Jun 2003, 01:01

#6

Beitrag von chris33 » 19. Okt 2006, 16:20

Hallo Peter,

Wilkomen unter den 4Rädern.

Ich bin Spitfire und Midget 1500 Fahrer.
In Motor und Getriebe Sachen solltest du immer mal bei
http://www.triumph-spitfire.de vorbeischauen.

Gruß Christian

Kruschtle
Beiträge: 40
Registriert: 13. Okt 2006, 12:07

#7

Beitrag von Kruschtle » 20. Okt 2006, 09:57

Hallo Christian,

danke für die Info.
Bei den Spitfire-Leuten bin ich schon seit einiger Zeit im Forum. Bei mir sollte es ja auch erst ein Spiti werden.
Bin dann über den Midget gestoplert, und habe nun den in der Garage.
Bin froh, dass der Motor recht bekannt ist und im Spitfire-Forum auch entsprechend behandelt wird. Die Jungs vom Spitfire-Forum haben's mir auch verziehen.....
Wie sieht es eigentlich bei Deinem Midget-Auspuff aus. Ich habe einen mit 2 Schalldämpfern drin, der ab dem Krümmeranschluss an einem Stück ist.
Ich würde gerne ein Auspuff mit nur einem Dämpfer einbauen, da das Originalteil extrem leise ist. Den Endschalldämpfer rausflexen und gerades Röhrchen am Vorschalldämpfer anschweißen möchte ich eigentlich nicht, da es nicht falsch sein kann ein originalen Aupuff zu besitzen. (Zumindest alle 2 Jahre nicht....) Welche Auspuff-Marke eignet sich denn für den Midget. Gerne auch was nettes, legales mit ABE. Gibt es da ein Favorit in der Midget-Gemeinde? Bei Limora und Konsorten bekommt man ja auch "Sportschalldämpfer" für kleines Geld. Weiß aber nicht, ob ich (bzw. meine Nachbarn) mit sowas glücklich werden.
Habe mal das Forum durchgestöbert, aber bezüglich dieses Themas auf wenig gestoßen.
Gruß aus dem Hochschwarzwald
Peter

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#8

Beitrag von jupp1000 » 20. Okt 2006, 10:42

Hallo Peter,

ein Dämpfer reicht völlig. Wie schon gesagt passt der Endschalldämpfer des frühen Midget ( da reichte auch ein Dämpfer). Auch der "modifizierte" Originalauspuff (das längere Teil verwenden), klingt absolut gut und ist nicht zu laut (subjektiv). Beim Tüv weiß niemand, welcher Auspuff original ist - keine Sorge.
Übrigens passt Edelstahl Geländerrohr vom Bauschlosser im Durchmesser genau als Endrohr.
Alle nachgefertigen Töpfe haben eins gemeinsam, sie dämpfen durch Stahl- oder Steinwolle, die sich mit der Zeit verflüchtigt, sodass die Dinger immer lauter werden. Die werden dann automatisch zum "Sportauspuff".
Ein zu lauter Auspuff kann bei längeren Fahrten durchaus nerven, aber das ist auch subjektiv.
Allerdings kann man bei den Preisen nicht meckern und auch nichts falsch machen ! ;)
schöne Grüße

Heinz #1565

Antworten