Lidl oder Aldi?
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Lidl oder Aldi?
Hallo MG'ler,
habe mal eine einfache Frage:
Mittlerweile habe ich meinen 1500er Midget soweit in Behandlung, dass ich einige Dichtungen, Gummis, Schalter und auch andere Kleinteile benötige.
Ich stoße immer wieder über die Seiten von LIMORA und KRISCHKA.
Gibt es da Unterschiede was die Qualität angeht?)
Sind original Ersatzteile qualitativ besser als die Alternativen? (welche meißt deutlich billiger sind)
Wie sieht denn Eure Erfahrung aus?
Oder greifen beide Ersatzteilhändler ins Regal vom PLUS?
Danke und Gruß
Peter
habe mal eine einfache Frage:
Mittlerweile habe ich meinen 1500er Midget soweit in Behandlung, dass ich einige Dichtungen, Gummis, Schalter und auch andere Kleinteile benötige.
Ich stoße immer wieder über die Seiten von LIMORA und KRISCHKA.
Gibt es da Unterschiede was die Qualität angeht?)
Sind original Ersatzteile qualitativ besser als die Alternativen? (welche meißt deutlich billiger sind)
Wie sieht denn Eure Erfahrung aus?
Oder greifen beide Ersatzteilhändler ins Regal vom PLUS?
Danke und Gruß
Peter
- dieterrauh
- Beiträge: 652
- Registriert: 14. Aug 2002, 01:01
- Wohnort: Penzberg
Hallo Peter,
da findest du mit der Suchen-Funktion sicherlich massenweise Diskussionen. Ergebnis? Vermutlich kens. Es hängt halt arg von den Teilen selbst ab. Ich hab zum Beispiel eine Nachbau-Kupplung eingebaut. Die stammte vom Automobilzulieferer Quinton-Hazel aus UK. Der beliefert auch die heutige Autoindustrie mit Erstausrüsterteilen und sollte die Qualitätsvorgaben erfüllen. Genau so isses auch: Die Kupplung ist erstklassige Qualität und doch deutlich billiger als ein Originalteil. Wenn du aber eine Nachbau-Motorhaube kauft wirst du dich über grausame Passform nicht wundern dürfen. Im allgemeinen beziehen die Händler ihre Waren aus den selben Quellen. Allerdings sortiert der eine oder andere Häündler dann vielleicht schn seinen Bestand nach Qualtität aus und gibt miese Teile gar nicht an dich weiter. Solls geben. Wenn du einen Händler in der Nähe hast ist das natürlich die erste Wahl. Dann kannst du hinfahren und die Teile gleich beim Kauf begutachten. Das spart vermutlich am meisten Ärger von allen Tips zum Thema Händler.
Gruß und viel Spaß beim Grübeln
Dieter
da findest du mit der Suchen-Funktion sicherlich massenweise Diskussionen. Ergebnis? Vermutlich kens. Es hängt halt arg von den Teilen selbst ab. Ich hab zum Beispiel eine Nachbau-Kupplung eingebaut. Die stammte vom Automobilzulieferer Quinton-Hazel aus UK. Der beliefert auch die heutige Autoindustrie mit Erstausrüsterteilen und sollte die Qualitätsvorgaben erfüllen. Genau so isses auch: Die Kupplung ist erstklassige Qualität und doch deutlich billiger als ein Originalteil. Wenn du aber eine Nachbau-Motorhaube kauft wirst du dich über grausame Passform nicht wundern dürfen. Im allgemeinen beziehen die Händler ihre Waren aus den selben Quellen. Allerdings sortiert der eine oder andere Häündler dann vielleicht schn seinen Bestand nach Qualtität aus und gibt miese Teile gar nicht an dich weiter. Solls geben. Wenn du einen Händler in der Nähe hast ist das natürlich die erste Wahl. Dann kannst du hinfahren und die Teile gleich beim Kauf begutachten. Das spart vermutlich am meisten Ärger von allen Tips zum Thema Händler.
Gruß und viel Spaß beim Grübeln
Dieter
hallo peter
privat hatte ich eigentlich noch nie größere probleme mit der qualität der ersatzteile (aber wohl eher glück), bis auf ein paar fehllieferungen, oder vergessenen bestellungen......dies aber nur bei limora, bei kischka war eigentlich alles soweit immer i.O.
soweit ich weiß, bekommen die auch so ziemlich alles aus den selben regalen, leider sehr oft ``made in taiwan´´,.... wo die qualität leider sehr zu wünschen übriglässt, das merkt man dann vorallem an gummiteilen, die dann nach einem jahr rissig werden.......
da ich in eine restaurationsbetrieb in meiner nähe arbeite, hab ich aber auch schon einige teilelieferungen mitbekommen, die echt unter aller sau waren, sowohl von limora als auch von kischka und bei triumph von bastuck, schade!!!! da waren echt dinger dabei, die haben wir erst garnicht verbaut oder nach funktionsprüfung wieder ausgebaut, wie z.B. bremsschläuche, die sich bei bremsdruck aufgebläht haben wie luftballons, entsprechend war der bremsdruck, also wieder raus und neu bestellen.
es ist echt schade das es so ist, aber ich glaube uns bleibt nicht viel übrig als weiter bei den besagten firmen zu bestellen und zu hoffen dass es einen selber nicht erwicht..... außer man würde vielleicht mal eine sammelbeschwerde, oder anregung an die teilehändler senden, ihre ware vielleicht auch mal stichprobenartig zu prüfen.........aber das thema gabs hier glaub ich schon oft.
also, weiterhin viel glück beim teilebestellen,
Gruß, Gregor
privat hatte ich eigentlich noch nie größere probleme mit der qualität der ersatzteile (aber wohl eher glück), bis auf ein paar fehllieferungen, oder vergessenen bestellungen......dies aber nur bei limora, bei kischka war eigentlich alles soweit immer i.O.
soweit ich weiß, bekommen die auch so ziemlich alles aus den selben regalen, leider sehr oft ``made in taiwan´´,.... wo die qualität leider sehr zu wünschen übriglässt, das merkt man dann vorallem an gummiteilen, die dann nach einem jahr rissig werden.......
da ich in eine restaurationsbetrieb in meiner nähe arbeite, hab ich aber auch schon einige teilelieferungen mitbekommen, die echt unter aller sau waren, sowohl von limora als auch von kischka und bei triumph von bastuck, schade!!!! da waren echt dinger dabei, die haben wir erst garnicht verbaut oder nach funktionsprüfung wieder ausgebaut, wie z.B. bremsschläuche, die sich bei bremsdruck aufgebläht haben wie luftballons, entsprechend war der bremsdruck, also wieder raus und neu bestellen.
es ist echt schade das es so ist, aber ich glaube uns bleibt nicht viel übrig als weiter bei den besagten firmen zu bestellen und zu hoffen dass es einen selber nicht erwicht..... außer man würde vielleicht mal eine sammelbeschwerde, oder anregung an die teilehändler senden, ihre ware vielleicht auch mal stichprobenartig zu prüfen.........aber das thema gabs hier glaub ich schon oft.
also, weiterhin viel glück beim teilebestellen,
Gruß, Gregor
Quinton-Hazel fertigt etliche Teile, wie z.B Kupplungen, Spurstangenköpfe etc. Die Qualität ist hervorragend.
Ansonsten siehe Vorredner oben. Viele Ersatzteile kommen mittlerweile aus Fernost, Indien, Afrika und der Türkei, egal was draufsteht.
Dort sind nicht nur die Arbeitskräfte billig, es gibt auch keine Entsorgungsprobleme - Gully auf - Chemikalien (v. Verchromen etc.) rein - Gully zu - fertig.
Ein neuer, in Deutschland verchromter Satz Mercedes Pagodenstoßstangen kostet ca. € 2000,-. Zwei MGB Stosstangen keine € 300,-
Noch Fragen?
Ansonsten siehe Vorredner oben. Viele Ersatzteile kommen mittlerweile aus Fernost, Indien, Afrika und der Türkei, egal was draufsteht.
Dort sind nicht nur die Arbeitskräfte billig, es gibt auch keine Entsorgungsprobleme - Gully auf - Chemikalien (v. Verchromen etc.) rein - Gully zu - fertig.
Ein neuer, in Deutschland verchromter Satz Mercedes Pagodenstoßstangen kostet ca. € 2000,-. Zwei MGB Stosstangen keine € 300,-
Noch Fragen?
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Kischka vs Limora
Hallo allerseits,
ja eine in der Tat spannende Frage wie ich meine. Qualitätsmässig denke ich liegen beide gleich auf. Da gibts nix zu bemängeln bisher.
Doch jetzt kommt der gefährliche a bär:
bei der Schnelligkeit und vor allem viel wichtiger VOLLZÄHLIGKEIT ist mir nur eine Firma bekannt:
K I S C H K A
hier stimmt einfach alles :-)
Beispiel: ALLE Lieferungen von immerhin 3 MGB Restaurierungen in 2 Jahren waren wirklich alle 1. tadellos und immer VOLLZÄHLIG und immer SAUSCHNELL da, grosses LOB .
der a bär:
Fa. L nervte mich mich 1. immer NACHLIEFERUNGEN: " weiterhin für Sie in Bestellung.... " Blättern. Das hat mich echt wahnsinnig werden lassen, oder 2. gemütlicher Auslieferung, Teile waren schon da, man wartete noch auf andere Posten. DAS IST WOHL STEIGERUNGSFÄHIG. So wird ein MG schliesslich nie fertig.Jetzt kommts z.B. die neuen Armaturenbrettabdeckungen unten z.B passten überhaupt nicht, gleiches für Fussraumverkl. vorne, C-Säulenabdeckungen waren aber unverschämt teuer. Teppichsatz Passgenauigkeit absolut schlecht. Vermutlich hat in England keiner mehr die originalen Abdeckungen / Teppiche :-))))
QS so was kennt man wohl nicht..... ;-(
Was mich bei allen beiden nervt: oft werden Bauteile Versand ohne die erforderlichen Schrauben / Muttern. Was soll das ???
Doch alles wird gut. Mein neuer MG B GT hat nun H-TüV u. eine Vollabnahme hinter sich, jetzt ist jeder Sonnentag Frühlingsanfang :-))))))
und ich hab vom restaurieren fürs erste genug.
Achteckige Grüsse
Edi
ja eine in der Tat spannende Frage wie ich meine. Qualitätsmässig denke ich liegen beide gleich auf. Da gibts nix zu bemängeln bisher.
Doch jetzt kommt der gefährliche a bär:
bei der Schnelligkeit und vor allem viel wichtiger VOLLZÄHLIGKEIT ist mir nur eine Firma bekannt:
K I S C H K A
hier stimmt einfach alles :-)
Beispiel: ALLE Lieferungen von immerhin 3 MGB Restaurierungen in 2 Jahren waren wirklich alle 1. tadellos und immer VOLLZÄHLIG und immer SAUSCHNELL da, grosses LOB .
der a bär:
Fa. L nervte mich mich 1. immer NACHLIEFERUNGEN: " weiterhin für Sie in Bestellung.... " Blättern. Das hat mich echt wahnsinnig werden lassen, oder 2. gemütlicher Auslieferung, Teile waren schon da, man wartete noch auf andere Posten. DAS IST WOHL STEIGERUNGSFÄHIG. So wird ein MG schliesslich nie fertig.Jetzt kommts z.B. die neuen Armaturenbrettabdeckungen unten z.B passten überhaupt nicht, gleiches für Fussraumverkl. vorne, C-Säulenabdeckungen waren aber unverschämt teuer. Teppichsatz Passgenauigkeit absolut schlecht. Vermutlich hat in England keiner mehr die originalen Abdeckungen / Teppiche :-))))
QS so was kennt man wohl nicht..... ;-(
Was mich bei allen beiden nervt: oft werden Bauteile Versand ohne die erforderlichen Schrauben / Muttern. Was soll das ???
Doch alles wird gut. Mein neuer MG B GT hat nun H-TüV u. eine Vollabnahme hinter sich, jetzt ist jeder Sonnentag Frühlingsanfang :-))))))
und ich hab vom restaurieren fürs erste genug.
Achteckige Grüsse
Edi
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Und dswegen hat es bei meiner bei Ang... gekauften vorderen MGB Stoßstange auch nur ein Jahr ohne Winterbetrieb gedauert, bis das Ding üble Roststellen hatte. Finger weg von solch einem Billigkram und lieber die originale Stoßstange neu verchromen lassen, wenn´s denn nötig ist. Bei mir war die originale Stoßstannge leider beschädigt, deshalb musste ich einen neue kaufen. Einziger Trost: Das Ding passt gut.
achteckige Grüße
Matthias #421
achteckige Grüße
Matthias #421
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die vielen Antworten!
Hat mir einiges geholfen. Ich dachte mir auch schon, dass es oftmals besser ist, ein vohandenens Teil wieder aufzubereiten, als ein vermeidlich billiges Teil zu neu kaufen. Zu verschenken hat niemand was, und billige Erstaztteile müssen wohl in der Qualität auch billig sein. Bin aber mal auf meine Erfahrungen mit den beiden Teile-Discountern gespannt. Die Liste an Verschleißteilen und Klein-Gedöns ist schon ellenlang. Was die Dichtungen angeht, werde ich vielleicht mal wieder selbst welche ausschneiden. Passt zur Weihnacht - anstelle Plätzchen ausstechen, und die Dicke der Dichtungen kann man selbst wählen.
Übrigens: Der Holden beim vorweihnächtlichen Teigkneten helfen, bringt IHR Freude und IHM prima saubere Hände nach dem Schrauben.....(vorsicht bei hellem Teig!)
Schönes Wochenende
Peter
vielen Dank für die vielen Antworten!
Hat mir einiges geholfen. Ich dachte mir auch schon, dass es oftmals besser ist, ein vohandenens Teil wieder aufzubereiten, als ein vermeidlich billiges Teil zu neu kaufen. Zu verschenken hat niemand was, und billige Erstaztteile müssen wohl in der Qualität auch billig sein. Bin aber mal auf meine Erfahrungen mit den beiden Teile-Discountern gespannt. Die Liste an Verschleißteilen und Klein-Gedöns ist schon ellenlang. Was die Dichtungen angeht, werde ich vielleicht mal wieder selbst welche ausschneiden. Passt zur Weihnacht - anstelle Plätzchen ausstechen, und die Dicke der Dichtungen kann man selbst wählen.
Übrigens: Der Holden beim vorweihnächtlichen Teigkneten helfen, bringt IHR Freude und IHM prima saubere Hände nach dem Schrauben.....(vorsicht bei hellem Teig!)
Schönes Wochenende
Peter