keine Verschärfung bei der Zuteilung von H-Kennzeichen

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
bernie
Beiträge: 569
Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: Freiburg im Breisgau

keine Verschärfung bei der Zuteilung von H-Kennzeichen

#1

Beitrag von bernie » 15. Mär 2007, 14:48

Ihr dürft die Fliegen an der Windschutzscheibe lassen, wenn ihr zum TÜV geht:

http://www.oldtimer-info.de/aktuelles/d ... ericht.htm

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

#2

Beitrag von Ralph 7H » 15. Mär 2007, 22:31

schade, der link klappt nicht.

Gruß

Ralph

Volkmar
Beiträge: 362
Registriert: 15. Mai 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland,34123 Kassel

#3

Beitrag von Volkmar » 16. Mär 2007, 07:06

MOrgen

Ich war gestern bei dem Prüfer meines Vertrauens. Der hat mir schriftlich vorgelegt das die Prüfung für H-Kennzeichen und 07-Kennzeichnen wesentlich verschärft wurde!!!!

Werde die sin einem längerem Beitrag zusammenfassen und einstellen.

Nur soviel im voraus. Die Polizei ist mit im Boot, bedeutet das sie Oldtimer kontrollieren kann und diese bei Verdacht eine Mängelanzeige bekommen oder gleich zu einer Prüfstelle gebracht werden. Wo vorort die Kriterien zur Erlangung des H-Kennzeichens erneut auf Kosten des Halters geprüft werden.

Aber das ist nicht alles!!!

Da haben einige unserer Vertreter geschlafen und sich nur auf den Feinstaub konzentriert.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Andreas » 16. Mär 2007, 07:52

In der "Umweltzone" des MG Car Club habe ich das BMV-Schreiben auch eingestellt, hier ist es komplett:
Brief Verkehrsministerium
ferner gibt es noch die Stellungnahme des DEUVET zum Schreiben:
Kommentar DEUVET

Wo liegt das Problem? DEUVET sagt, dass nun die Richtlinie von 1997 gilt (die eigentlich immer gegolten hat) und einen GUTEN Zustand voraussetzt.
Ministerium sagt, dass sich die Richtlinie von 1997 in der Praxis bewährt hat und dass man keinesfalls die Kriterien verschärfen will.

Möge sich jeder selbst ein Bild machen, möge ein jeder aber auch weiterhin in seiner Aufmerksamkeit geschärft sein.

Gruß, Andreas

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

#5

Beitrag von Ralph 7H » 16. Mär 2007, 14:57

Es ist schon reichlich lächerlich, einen Reim kann sich da wohl kaum noch jemand aus unseren Kreisen drauf machen.

Bleibt nur eins: Die immer deutlichere Überzeugung, dass sich in unserem Land seit 1990 der 'Mützenkoller' wieder ausufernder Beliebtheit erfreut und man schon teilweise den Eindruck bekommt, dass irgentwelche staatlich allimentierten Vollzieher sich Gedanken über die Staatssicherheit machen. Man bekommt jedenfalls den Eindruck...

Möge jeder Bitte das so lesen wie er will!

Gruß vom Niederrhein und ein schönes Wochenende

Ralph

Benutzeravatar
AST
Beiträge: 402
Registriert: 13. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT 68 / MGF vvc
Wohnort: 52066 Aachen

#6

Beitrag von AST » 16. Mär 2007, 15:49

HALLO ALLERSEITS und AUSSERDEM,

bei einer so undurchsichtigen Lage empfehle ich als praktischen TIP :

einach stets eine KOPIE des " Briefes vom Ministerrium an den DEUVET "

( in der Hoffnung , er ist ECHT und kein FAKE )

mitzuführen, um dann gegebenenfalls die Polizei hiermit direkt vor Ort

zu besänftigen und zu entkräften ? !

Grüsse , Axel

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Andreas » 16. Mär 2007, 22:30

Ralf Brand bat mich, folgendes Link zu einer Petition online zu setzen:
http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bund ... tionID=389

Viele Grüße,

Andreas

PS: Und nicht vergessen: Am 15.4. ist der sympathische Aktionstag für unsere schönen Klassiker - Anmeldungen zu Sternfahrten und Korsen unter:
http://aktionstag07ikm.habaspiele.com/

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

#8

Beitrag von Ralph 7H » 18. Mär 2007, 23:32

Hallo zusammen,

habt ihr die Petition schon gezeichnet?

Wenn nein, warum denn dann bitte NOCH NICHT???

Ralph

Benutzeravatar
mp65101
Beiträge: 733
Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
Kontaktdaten:

Oldtimercorso in Dortmund

#9

Beitrag von mp65101 » 21. Mär 2007, 16:41

Leider fand ich unter der oben aufgeführten Seite keine Informationen zu der in Dortmund stattfindenden Veranstaltung. Daher nahm ich per Mail Kontakt auf und erhielt folgende Antwort:

Treffpunkt ist das Industriegebiet Aplerbeck-Ost in unmittelbarer Nähe der B1-Abfahrt DO-Sölde. Wir treffen uns (wie bundeseinheitlich geregelt) ab 12 Uhr und starten um 14 Uhr den Corso, der ca. 20 km lang durch den Dortmunder Süden und Osten führen wird und auf dem Friedensplatz direkt unter dem Rathaus enden soll. Weitere Fragen beantworte ich gern auch telefonisch (0172/2719263).

Also können wir Dortmund jetzt auch belagern. Bis nach Düsseldorf wäre es mir auch ein wenig zu weit gewesen. Jetzt hoffe ich nur noch genügend Mitstreiter aus unserem Paderborner Stammtisch für diese Sache zu mutivieren.

Gruß
Marcus

Antworten