Motornummer

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
austrianMGB
Beiträge: 33
Registriert: 11. Jan 2007, 23:17
Wohnort: Altheim

Motornummer

#1

Beitrag von austrianMGB » 25. Jul 2007, 15:22

Hallo
Ich habe bezüglich meiner Motornummer eine Frage
Leider ist die Plakete mit der Nr nur mehr sehr schlecht lesbar.
In diversen Büchern habe ich Angaben bezüglich Motornummern gefunden.
Jedoch stimmen diese nicht mit denen aus dem englischen Fahrzeugbrief überein - dort ist als Motornummer angegeben: 18 V 847 FM 18109
Ich kann leider das M nicht zuordnen und genau dieser Bereich ist schwer zu lesen (auf der Plakete). Normalerweise sollte statt FM dort FH stehen.
Kann es sein das sich in den papieren ein Fehler eingeschlichen hat?
Auto ist MGB - BJ 77 (Erstzulassung 78) - RHD - mit Overdrive

Wer weiß mehr?

Markus
nach 3 Jahren Total-Restauration nun endlich fahrbereit - fast !
MGB- RHD - BJ 1977

austrianMGB
Beiträge: 33
Registriert: 11. Jan 2007, 23:17
Wohnort: Altheim

#2

Beitrag von austrianMGB » 14. Aug 2007, 16:13

Schade das hier offenar keiner eine Idee hat...
naja werde weiter Literatur wälzen ..

Markus
nach 3 Jahren Total-Restauration nun endlich fahrbereit - fast !
MGB- RHD - BJ 1977

Benutzeravatar
AST
Beiträge: 402
Registriert: 13. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT 68 / MGF vvc
Wohnort: 52066 Aachen

#3

Beitrag von AST » 14. Aug 2007, 16:31

Hallo Markus ,

die Lösung ist doch augenscheinlich , wenn die entscheidende Stelle
in den Papieren eventuell verdruckt ist.
Zwischen einem sauberen " H " und einem beim Prägen verunglückten
" H ", dass man dann als " M " liest ist doch denkbar klein , oder ?

Gibt es denn technische Merkmale , die gegen die Motornummer " FH "
sprechen ? Sonst müsste man weitersuchen.

Grüsse , Axel

austrianMGB
Beiträge: 33
Registriert: 11. Jan 2007, 23:17
Wohnort: Altheim

#4

Beitrag von austrianMGB » 15. Aug 2007, 09:09

Hallo Axel!

Gibt es eigentlich die Motornummern mit FM?
Abweichungen die gegen FH sprechen habe ioch nicht gefunden
bzw weiß auch nicht was bei FM anders wäre..

Markus
nach 3 Jahren Total-Restauration nun endlich fahrbereit - fast !
MGB- RHD - BJ 1977

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

#5

Beitrag von Ralph 7H » 15. Aug 2007, 09:39

Hallo Markus,

in den Veröffentlichungen zu diesem Motor gibt es durchaus Hinweise, die eine Erklärung für FM zulassen.

F kennzeichnet Motore für Autos, die für den Home Marked in England bestimmt waren (bei MG's wurde jedoch kein F in der Motornummer geführt), M wird als Zuordnung für Morris erläutert.
Da 18V Triebwerke ab Anfang der Siebziger Verwendung fanden scheint dieser Motor aus einem Morris ab Baujahr 1971 zu stammen und ursprünglich auf der Insel seinen Dienst verrichtet zu haben.
Normalerweise werden bei Motoren, die mit unterschiedlichen Verdichtungen verfügbar waren, auch die Verdichtungsvarianten mit H oder L bezeichnet, sofern es verschiedene Ausführungen bei diesen Automodellen gab.

Die Vermutung liegt also nahe, dass zumindest der Motorblock ursprünglich zu einem Morris gehörte, der für den englischen Markt ausgelegt war und nicht exportiert werden sollte.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

austrianMGB
Beiträge: 33
Registriert: 11. Jan 2007, 23:17
Wohnort: Altheim

#6

Beitrag von austrianMGB » 17. Aug 2007, 14:56

Danke Ralph - hast schon mal etwas weitergeholfen.

Wie finde ich nun raus welche Verdichtungsvariante der Motor hat oder haben sollte?
nach 3 Jahren Total-Restauration nun endlich fahrbereit - fast !
MGB- RHD - BJ 1977

Antworten