Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit bei meinem MGB GT das Problem, dass der Motor beim Hochbeschleunigen bei ca. 2800 bis 3200 U/min Aussetzer hat, klingt wie wenn er in den Auspuff schießt.
Ich habe heute die Zündkerzen raus gemacht und dabei festgestellt, dass die 3. Zündkerze total verölt bzw. verrußt ist. Anschließend habe ich die Kompression gemessen und dabei festgestellt, dass der Zweite und Dritte Zylinder eine schwächere Kompression haben. Der Erste und der Vierte ca. 7 der Zweite und der Dritte ca. 6. Der Öldruck ist aber stabil und konstant 60 kalt und 40 warm. Ich vermute, dass mein Zylinderkopf bzw. die Ventile ein Problem haben oder können meine Kolbenringe auch kaputt sein?
Könnt Ihr mir weiter helfen, soll ich den Zylinderkopf abmachen bzw. soll ich vorher noch das Ventilspiel kontrollieren? Was soll ich Eurer Meinung nach als nächsten Schritt tun? Wäre Euch dankbar, wenn Ihr mir einen Tipp geben könntet.
Danke
Thomas
MGB GT Kompression schlecht
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Morgen
Leider muss ich sagen , dass auch eine gleichmäßige Kompression von 7 nicht gut ist. Ein gebrauchter Motor sollte zwischen 9-11 bar liegen. Überholte Motoren liegen auch über 11 bar.
Als erstes solltest du deinen Kopf abnehmen, zu einem Motorenbauer gehen und deinen Kopf auf Dichtheit der Ventile prüfen lassen.
Bei uns wird dazu ein Vakuummeter benutzt. Es versucht Luft durch die Ansaug/Abgaskanäle zu saugen. Wenn die Ventile dicht sind, so baut sich ein Unterdruck auf, welcher an einem Manometer abgelesen werden kann.
Dies geht eigentlich schnell.
Falls hier alles ok sein sollte, so ist leider der Rumpf nicht ok. Sollte aber mit neuen Kolben/bohren/hohnen getan sein.
Gruß Volkmar aus Kassel
Leider muss ich sagen , dass auch eine gleichmäßige Kompression von 7 nicht gut ist. Ein gebrauchter Motor sollte zwischen 9-11 bar liegen. Überholte Motoren liegen auch über 11 bar.
Als erstes solltest du deinen Kopf abnehmen, zu einem Motorenbauer gehen und deinen Kopf auf Dichtheit der Ventile prüfen lassen.
Bei uns wird dazu ein Vakuummeter benutzt. Es versucht Luft durch die Ansaug/Abgaskanäle zu saugen. Wenn die Ventile dicht sind, so baut sich ein Unterdruck auf, welcher an einem Manometer abgelesen werden kann.
Dies geht eigentlich schnell.
Falls hier alles ok sein sollte, so ist leider der Rumpf nicht ok. Sollte aber mit neuen Kolben/bohren/hohnen getan sein.
Gruß Volkmar aus Kassel
-
newfoundlanddog
- Beiträge: 392
- Registriert: 21. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT BJ. 1967
- Wohnort: Österr. 4040 Linz
Hallo,
Verölte und verrußte Zündkerze? Wenn die nicht zündet, sind die Aussetzer kein Wunder (Kerze, Kabel nicht ok).
Ventilspiel überprüfen zahlt sich auf jeden Fall aus, es ist nicht viel Arbeit.
Hast du die Kompression bei warmen Motor und getretenen Gaspedal gemessen? Do it yourself Kompressionstester zeigen oft ungenau.
Meist treffen sich bei einem wirklich verschlissenen Motor alle typischen Symptome wie Rauchen, schlechter Öldruck und hoher Ölverbrauch. Wenn letzteres nicht der Fall ist, ist vorsichtiger Optimismus angebracht.
Viel Glück wünscht dir
Günter
Verölte und verrußte Zündkerze? Wenn die nicht zündet, sind die Aussetzer kein Wunder (Kerze, Kabel nicht ok).
Ventilspiel überprüfen zahlt sich auf jeden Fall aus, es ist nicht viel Arbeit.
Hast du die Kompression bei warmen Motor und getretenen Gaspedal gemessen? Do it yourself Kompressionstester zeigen oft ungenau.
Meist treffen sich bei einem wirklich verschlissenen Motor alle typischen Symptome wie Rauchen, schlechter Öldruck und hoher Ölverbrauch. Wenn letzteres nicht der Fall ist, ist vorsichtiger Optimismus angebracht.
Viel Glück wünscht dir
Günter