2-Kreis Bremszylinder 77er Midget

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
freeze
Beiträge: 18
Registriert: 11. Mai 2007, 11:57

2-Kreis Bremszylinder 77er Midget

#1

Beitrag von freeze » 11. Jan 2008, 14:08

Guten Tag MG-Freunde,

bin gerade bei der Restauration meines 77er US-Midget und da es ja meistens die scheinbar einfachen Dinge sind die einem Probleme bereiten, setze ich etwas ratlos vor meinem 2-Kreis Hauptbremszylinder. Ich möchte einen neuen Dichtungssatz einbauen, komme aber nach entfernen der Druckstange, Feder mit Teller sowie des ersten Seegering nicht mehr weiter.
Ich dachte eingentlich ich könnte die komplette Kolbenstange herraus ziehen, aber dem ist nicht so. Auch mit vorsichtig Druckluft in die Ausgänge ist nichts zu machen. Scheint mir als wäre da noch ein Anschlag hinter dem mir sichtbaren Nylonring, der ebenfalls nicht raus will. Für ein paar gute Tips wäre ich sehr Dankbar.

P.S. Vieleicht hat jemand noch ein gutes Rezept wie man die etwas magere Bremsleistung der Original Bremsanlage ( kommt mir zumindest so vor ) zu verbessern. Spezielle Bremsbeläge , Spezielle Scheiben o.ä.

Gruß freeze

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

#2

Beitrag von Ralph 7H » 11. Jan 2008, 17:52

Hallo freeze,

den HBZ im Midget kenne ich zwar nicht, nehme aber an, dass er vergleichbar mit dem des B ist. Dort gehört der Nylonring zum Rep.-Satz.
Wenn er bei deinem auch enthalten ist hilft nur anbohren, Karosserieschrauben eindrehen und daran herausziehen (-bröseln).
Such einfach mal nach Bildern mit den Suchbegriffen MG master cylinder oder MG Midget oder MGB dual line master cylinder dismanteling.
Im web sind da einige Beschreibungen und Bilder zu diesem Thema zu finden.

Hope this helps

Ralph

freeze
Beiträge: 18
Registriert: 11. Mai 2007, 11:57

#3

Beitrag von freeze » 14. Jan 2008, 11:40

Hallo Ralph,

erst mal Danke für deine schnelle Antwort.
Leider war die suche im Netz bezüglich 2-Kreis HBZ nicht wirklich erfolgreich,
habe aber ein paar andere nette Artikel über Midget und co gefunden.
Irgendeine Lösung wird sich schon finden.

Gruß freeze

Benutzeravatar
uncle sam
Beiträge: 89
Registriert: 16. Dez 2000, 01:01
Wohnort: Mülheim Ruhr

#4

Beitrag von uncle sam » 14. Jan 2008, 13:30

Hallo,

habe das schon einmal bei meinem Midget mit 2-Kreisbremssystem gemacht.
Den Nylonring kannst du eigendlich nur so herraus bekommen wie Ralph schon erklärt hatt. Unter diesem sitzt noch ein Seegering. Deshalb läßt sich der Nylonring auch nicht bewegen.

Gruß
Rainer

freeze
Beiträge: 18
Registriert: 11. Mai 2007, 11:57

#5

Beitrag von freeze » 14. Jan 2008, 13:59

Hallo Rainer, hallo Ralph

Danke für deine/eure Hilfe, werde die Sache gleich mal angehen.

Gruß freeze

freeze
Beiträge: 18
Registriert: 11. Mai 2007, 11:57

#6

Beitrag von freeze » 18. Jan 2008, 12:07

Hallo,
wollte nur abschliesend mitteilen das es gut funktioniert hat.
Ich musste den Nylonring zwar komplett löchern, aber er ist raus.
Schaun wir mal im Sommer ob der HBZ dann auch wieder funktioniert.

Gruß freeze

Antworten