Restauration Heckteil MGA

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
eubacom
Beiträge: 31
Registriert: 7. Aug 2006, 22:43
Fahrzeug(e): MGA 1600
Wohnort: Bonn

Restauration Heckteil MGA

#1

Beitrag von eubacom » 21. Jan 2008, 23:31

Hallo,

bei meiner Restauration bin ich im Heckteil auf den Filz zwischen Kofferraumboden und
Außenhaube gestoßen. Nun ist unter dem Filz Rost und der Filz muß an der Stelle raus.
Hat der Filz außer der Dichtheit zum Kofferraum noch eine andere Funktion? Kann auch ein Moosgummi verbaut werden? Und wenn, wie bekomme ich den fest? Wird an der
Stelle geklebt? Und womit?

Danke Eugen aus Bonn

Der Weg ist das Ziel !

Benutzeravatar
Simon8
Beiträge: 364
Registriert: 27. Mär 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500, Magnette ZB
Wohnort: Deutschland, 07551 Rothenstein

#2

Beitrag von Simon8 » 24. Jan 2008, 16:29

Da sich niemand meldet gebe ich wenigstens einen kleinen Kommentar dazu ab. Ich meine mich zu errinnern das an meinem A so etwas wie "Tackerklammern" vorhanden war. Allerdings war vom Filz selber nichts mehr übrig. Ob das die Originalbefestigung war weiß ich nicht. Allerdings kriegt man die Klammern wohl nur rein wenn das "Heckblech" noch nicht drinn ist.
Ich habe mir einen neuen Filz gekauft und ohne Kleber reingedrückt. Das klemmt soweit ganz gut.
Gruß
Simon

eubacom
Beiträge: 31
Registriert: 7. Aug 2006, 22:43
Fahrzeug(e): MGA 1600
Wohnort: Bonn

#3

Beitrag von eubacom » 24. Jan 2008, 22:02

Hallo Simon,

danke für die Info. Habe heute auch diese Tackerklammern gefunden. Ich gehe
davon aus, dass es serienmäßig ist. Den Filz werde ich durch einen Moosgummi oder
etwas Festeres ersetzen. Filz speichert zu viel Feuchtigkeit und das Ergebnis sind
Rostlöcher in der Außenhaut, wie bei mir.

Gruß aus Bonn eubacom

mghausen
Beiträge: 110
Registriert: 24. Apr 2007, 18:29

Filz Kofferraum MGA

#4

Beitrag von mghausen » 25. Jan 2008, 16:46

Hallo,
kaufe Dir im Fachhandel eine Kartusche Karosserieabdichtung,und dichte den Bereich Kofferbodenblech zur Rückwand damit ab.Wenn das Material nach einem Tag ausgehärtet ist ,kannst Du es problemlos überlackieren.Mit dem Filz kannst Du den Spalt nicht 100%ig abdichten.

Viel Spass und Grüsse aus SLS

Benutzeravatar
Simon8
Beiträge: 364
Registriert: 27. Mär 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500, Magnette ZB
Wohnort: Deutschland, 07551 Rothenstein

#5

Beitrag von Simon8 » 28. Jan 2008, 10:11

Für Dichtmasse ist der Spalt zu groß, würde ich mal schwer vermuten.....

eubacom
Beiträge: 31
Registriert: 7. Aug 2006, 22:43
Fahrzeug(e): MGA 1600
Wohnort: Bonn

#6

Beitrag von eubacom » 29. Jan 2008, 23:14

Danke für die Informationen, bin für Eure Unterstützung sehr dankbar.

bonnsche Grüße Eugen

Antworten