Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
magnette
- Beiträge: 132
- Registriert: 12. Nov 2000, 01:01
#1
Beitrag
von magnette » 24. Mär 2008, 21:39
Liebe Fachleute, beim Aufräumen ist mir dieser Coborn Einlasskrümmer in die Hände gekommen, der von einem früheren Bealieu-Besuch stammt.
Die Aufschrift Coborn Tuning Manifold MGA BMC "B" Series tönt zwar gut, aber was für eine Vergaserkombination da drauf gehört, ist mir nciht klar. Man beachte die gleichlaufenden diagonalen Anschlüsse. Also nicht wie beim B gegenlaufend (HS/HIF front und rear) oder wie beim A senkrecht (H) sondern parallel?! Wer weiss da mehr?
http://www.iname.de/index.php?action=me ... leryID=171
Gruss
Edi
-
jupp1000
- Beiträge: 3956
- Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MG MIDGET
- Wohnort: Westerwald
#2
Beitrag
von jupp1000 » 24. Mär 2008, 23:53
Salü Edi,
das sieht nach 2 x HS2 Vergaser aus (zb. Mini, Midget...)
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
-
Gerd E
- Beiträge: 398
- Registriert: 6. Jun 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): TF
#3
Beitrag
von Gerd E » 25. Mär 2008, 09:44
...Nein Heinz, für HS2 müssten sie senkrecht übereinanderliegende Bolzen haben. Der Krümmer dürfte für HS4 sein.
Schöne Grüße
Gerd
Wenn du tot bist, dann weisst du das nicht. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist. 
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
#4
Beitrag
von Josef Eckert » 25. Mär 2008, 11:04
Gerd hat Recht. Der Krümmer ist für HS4-Vergaser.
Heinz, wenn Du willst, kannst Du gerne mal zu mir nach Ittenbach (Königswinter) kommen und wir können einen HS4 Vergaser dranhalten.
Gruß
Josef
-
jupp1000
- Beiträge: 3956
- Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MG MIDGET
- Wohnort: Westerwald
#5
Beitrag
von jupp1000 » 25. Mär 2008, 12:46
Gerd,
wenn ich Dich nicht hätte....
Danke Josef,
ich kann das sogar in meiner Werkstatt machen - habe noch einige rumliegen. Natürlich habt Ihr recht!
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
-
magnette
- Beiträge: 132
- Registriert: 12. Nov 2000, 01:01
#6
Beitrag
von magnette » 25. Mär 2008, 20:09
Von der Grösse her ist er für HS4 Vergaser, aber wo liegt der Sinn 2 mal Frontvergaser zu verwenden und wie verbindet man die mit Gestänge.
Gruss
Edi
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
#7
Beitrag
von Josef Eckert » 25. Mär 2008, 21:46
Wieso 2x Front? Die Ansteuerung kann evtl. über eine separate Welle erfolgen, vergleichbar Healey 3000 MK2.
Gruß
Josef
-
magnette
- Beiträge: 132
- Registriert: 12. Nov 2000, 01:01
#8
Beitrag
von magnette » 25. Mär 2008, 21:55
Sorry, müssten natürlich 2 hintere Vergaser sein, wenn ich vom B aus gehe. Die Einabuanordnung beim Healey kenn ich leider nicht, gibt's davon ein Foto?
Gruss und Danke
Edi
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
#9
Beitrag
von Josef Eckert » 25. Mär 2008, 22:04
Hallo Edi,
ich hab leider keine Idee wie man hier Bilder einstellen kann. Ich sende Dir Bilder per e-mail.
Viele Grüße
Josef
-
magnette
- Beiträge: 132
- Registriert: 12. Nov 2000, 01:01
#10
Beitrag
von magnette » 26. Mär 2008, 16:26
Hallo Josef, danke für die Bilder. Bei 3 Vergasern ist die aufwendige Einrichtung klar, aber für 2 Vergaser wär's wohl fast übertreiben, wo doch schön das Original recht einfach funktioniert.
Ein Bild von montierten Vergasern hat wohl niemand im Forum oder auf dem Netz?
Danke und Gruss
Edi