Hilfe - dringend Ersatzteil gesucht...!

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Tomdb
Beiträge: 29
Registriert: 17. Apr 2007, 10:55

Hilfe - dringend Ersatzteil gesucht...!

#1

Beitrag von Tomdb » 28. Mai 2008, 11:16

Hallo - kann mir vielleicht hier jemand helfen?

Mein 59er MGA 1500 steht z.Zt. in der Werkstatt wg. einiger Kleinigkeiten. Dabei stellte sich heraus, dass Handlungsbedarf an der Hinterachse besteht. Ich zitiere aus einem Fax der Werkstatt:

.. die Hinterachse ist seltsamerweise in den Katalogen nicht separat mit Nummer aufgeführt. Benötigt wird lediglich das Gehäuse, also das große Teil, welches dann Differential, Steckachsen, Bremse etc. aufnimmt. Es ist riskant, so eine Achse mit Innereien im Stück umzubauen, da man in der Regel den Zustand nicht kennt. Ob und wie viel von Ihrer jetzigen Achse in ein anderes Gehäuzse umbaut, hängt von einer abschließenden Probefahrt Ihres MGA ab."

Kann mir jemand sagen, um welches "Gehäuse" (Bezeichnung, Teilenummer) es sich hier handelt und wo ich das Teil bekommen könnte? Oder hat jemand ein solches Teil ggf. abzugeben? Und: Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der Hinterachse?

Bin für jeden Tipp dankbar - will endlich mal wieder fahren!!! :cry:

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

#2

Beitrag von Ralph 7H » 28. Mai 2008, 11:57

Hallo,

offensichtlich handelt es sich um das Achsgehäuse der 'Banjoachse'. Das ist, mit ausnahme der Bremsen und Flansche der Röder und der vorderen angeschraubten 'Verlängerung' (Differentialträger) in der Achsmitte also das Gestanzte und geschweißte Große Blechgehäuse, dass die siehst, wenn du auf deine Achse schaust.
Diese Konstruktin wurde auch im MGB MKI verwendet und bei den Magnet Limousinen, mitunter aber mit anderen Differentialen montiert.

Wenn der schaden nicht zu groß ist kann so ein Gehäuse auch geschweißt werde mit WIG Geräten oder mit Invertergeräten hartgelötet werden.

Die Teilenummer der vergleichbaren Achsgehäuses beim B war BTB 533 für Scheibenräder, BTB 534 für Speichenräder. Ob beide Autos (A/B MKI) identische Achsgehäuseabmessungen haben ist mir nicht bekannt, wird aber von einem Kollegen sicher bald beantwortet.

Beachte beim Wechsel, dass die Antriebswellen der beiden Varianten unterschiedlich lang sind und auch wieder auf der richtigen Seite montiert werden müssen, wei auch bei der jeweiligen Achse, also Speichen- oder Scheibenrad, unterschiedliche Längen eingebaut sind!

Meines Wissens sind MGB MKI Achsen nicht mehr ganz so ungewöhnlich unter den A's. Die Übersetzung würde aber die Tachoanzeige verändern und das Auto hätte ein niedrigeres Drehzahlniveau und die Endgeschwindigkeit läge höher.

Hope this helps

Ralph

Antworten