werde mir übermorgen einen MGB Roadster (Gummiboot Bj.1976) anschauen. Der Wagen hört sich gut an, da er 2.Hand ist im Originallack und ungeschweißt und das noch im guten Zustand. Auch technisch war er anscheinend immer in einer Fachwerkstatt und hat seit 9 Monaten das H.
Das erste, was mir auffiel, es handelt sich um eine 67PS-Maschine. Ist aber kein US-Import, dennoch original, da keine deutsche Auslieferung. So viel ich weiß, lässt sich das umrüsten. Wieviel Geld muß ich da einplanen und bekomm ich das eingetragen, wenn ich mich am Original orientiere? Gibt es da Werkstätten, die sich auskennen? Im Prinzip kann es auch sein, daß mir die 67PS reichen – ich möchte den B mehr zum Cruisen auf der Landstraße – aber da kommen halt manchmal auch Steigungen dazwischen…? Der Besitzer meint, man solle den Motor nicht über 3000u/min drehen, da er sonst leiden würde – ist das wirklich so? Braucht solch ein Motor Bleiersatz?
Da ich früher mit Vespa und Fiat Kleinwagen hantiert habe, bin ich problemlose Ersatzteilversorgung und sehr günstige Teilepreise gewohnt. Trifft das auch auf den MGB zu? Wie ich gehört habe, ist das Auto ziemlich schrauberfreundlich. Wobei bei diesem Exemplar erstmal anscheinend keine Arbeiten notwendig sind, aber die kommen ja immer irgendwann…
Was wird der B in etwa verbrauchen? Mit 67PS oder umgerüstet das gleiche?
Falls jemand, der sich auskennt, mit mir hinfahren und anschauen möchte, würde mich sehr freuen, ich erstatte selbstverständlich den Aufwand etc. (Raum Stuttgart – München am Freitag oder Samstag!)
Danke und freundlichen Gruß
Basti