Motor zieht erst ab 2400rpm gut durch !!! Normal ?
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
Vogtland MGBGT
- Beiträge: 9
- Registriert: 29. Dez 2007, 21:36
Motor zieht erst ab 2400rpm gut durch !!! Normal ?
Hallo Zusammen !!!
Ich habe einen MGBGT Baujahr 71 mit einem 18GG Motor und 123Ignition (Zündkurve 2 laut diesem Link http://www.123ignition.nl/pdf/123MG.pdf) Zündanlage.
Der Motor läuft soweit gut, nur im unteren Drehzahlbereich bis 2400rpm will er nicht richtig ziehen!!!
Bitte teilt mir Eure Ehrfahrungen mit !!!
Danke !!!
Ich habe einen MGBGT Baujahr 71 mit einem 18GG Motor und 123Ignition (Zündkurve 2 laut diesem Link http://www.123ignition.nl/pdf/123MG.pdf) Zündanlage.
Der Motor läuft soweit gut, nur im unteren Drehzahlbereich bis 2400rpm will er nicht richtig ziehen!!!
Bitte teilt mir Eure Ehrfahrungen mit !!!
Danke !!!
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Hallo,
schwer zu beantworten, wenn man nicht weiß welche Motornummer es ist und ob Änderungen außer dem Verteiler eingeflossen sind.
Bei Wettbewerbsnockenwellen ist oft keine Leistung unter 2000 UpM spürbar. Auch Probleme mit den Vergasern können nicht ausgeschlossen werden, genauso wie eine falsche Vakuumverstellung oder deren Abgriff an der falschen Stelle.
Wenn du einige weitere Details zu deinem Auto geschrieben hast, wird sicher auch dazu ein Erfahrungsschatz zusammenkommen. Man muss nur einige Zusammenhänge zusätzlich kennen, sonst lassen sich mit Vermutungen Bücher füllen.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
schwer zu beantworten, wenn man nicht weiß welche Motornummer es ist und ob Änderungen außer dem Verteiler eingeflossen sind.
Bei Wettbewerbsnockenwellen ist oft keine Leistung unter 2000 UpM spürbar. Auch Probleme mit den Vergasern können nicht ausgeschlossen werden, genauso wie eine falsche Vakuumverstellung oder deren Abgriff an der falschen Stelle.
Wenn du einige weitere Details zu deinem Auto geschrieben hast, wird sicher auch dazu ein Erfahrungsschatz zusammenkommen. Man muss nur einige Zusammenhänge zusätzlich kennen, sonst lassen sich mit Vermutungen Bücher füllen.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
-
Vogtland MGBGT
- Beiträge: 9
- Registriert: 29. Dez 2007, 21:36
Hallo und Danke für die schnelle Antwort.
Der Motor hat die Kennbuchstaben 18GG und ist Hochverdichtet.
Die Vergaser habe ich zu 90% (Ich habe neue Düsenstöcke und Nadeln bestellt die kommen noch rein !!!) Neu gemacht.
Zusätzlich habe ich eine Hochleistungszündspule und die dazu passenden Zündkabel eingebaut.
In den nächsten Tagen möchte ich noch einen Fächerkrümmer und eine V2A Auspuffanlage einbauen. Das Zeug liegt schon bei mir und wartet nur noch auf die Montage.
Eben nur das Leistungsloch unterhalb 2400rpm ärgert mich !!!
Gruuuuuß Marco !!!
P.s.:
Das mit der Nockenwelle bringt mich ins grübeln, den der Motor hat so einen ungewöhnlich Taktvollen Standlauf / Leerlauf !!!
Der Motor hat die Kennbuchstaben 18GG und ist Hochverdichtet.
Die Vergaser habe ich zu 90% (Ich habe neue Düsenstöcke und Nadeln bestellt die kommen noch rein !!!) Neu gemacht.
Zusätzlich habe ich eine Hochleistungszündspule und die dazu passenden Zündkabel eingebaut.
In den nächsten Tagen möchte ich noch einen Fächerkrümmer und eine V2A Auspuffanlage einbauen. Das Zeug liegt schon bei mir und wartet nur noch auf die Montage.
Eben nur das Leistungsloch unterhalb 2400rpm ärgert mich !!!
Gruuuuuß Marco !!!
P.s.:
Das mit der Nockenwelle bringt mich ins grübeln, den der Motor hat so einen ungewöhnlich Taktvollen Standlauf / Leerlauf !!!
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Hallo Marco,
die Angaben von zum 123 bezüglich der Kurve 2 sind schlichtweg FALSCH!
Die anderen habe ich jetzt nicht geprüft, vermute aber, dass man beim Hersteller dieser Universalen Zündungs-Wolfmilchsau auch nicht so genau weiß, was man da schreibt. Das Geschöft läuft ja trotzdem.
Die Daten für den 18GG HC mit 25D4 40897 Verteiler lauten:
Vakuumverstellung am Vergaser angeschlossen, nicht am Saugrohr
Schließwinkel 60° +/- 3° bei Kontaktzündung
Grundeinstellung statisch 10° vor OT
Stroboskop 14° bei 600 UpM ohne Vakuum
Umfang der Fliehkraftverst. 10° bei 500, 24° bei 1600, 30° bei 3000 UpM.
Kann sein, dass der 123 irgendwo eine annähernd passende Kurve liefert, die Nr.2 scheint das aber nicht zu sein.
Damit du dir das Leben nicht schwer machst, wenn du was änderst, mach eine Sache nur und teste den Unterschied.
Mit den neuen Düsen/Nadeln würde ich es zuerst veruchen.
Wenn du noch den Originalverteiler besitzt, schau mal auf die Zahlen, die im Gehäuse klein eingeschlagen sind. Vielleicht findest du dann auf diesem Weg einen Kurvenvorschlag. Beim serienmäßigen 18GG ist es jedenfalls nicht die Nr.2, wenn die Angaben stimmen.
Hoffe das hilft zunächst etwas weiter. Bitte lass das Forum wissen was du erreichen konntest, damit sich weitere zielgerichtete Informationen finden.
Den Auspuffkrümmer und das neue A-System kannst du zunächst noch liegen lassen, das hat nicht den Einfluss auf dein Drehzahlproblem.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
die Angaben von zum 123 bezüglich der Kurve 2 sind schlichtweg FALSCH!
Die anderen habe ich jetzt nicht geprüft, vermute aber, dass man beim Hersteller dieser Universalen Zündungs-Wolfmilchsau auch nicht so genau weiß, was man da schreibt. Das Geschöft läuft ja trotzdem.
Die Daten für den 18GG HC mit 25D4 40897 Verteiler lauten:
Vakuumverstellung am Vergaser angeschlossen, nicht am Saugrohr
Schließwinkel 60° +/- 3° bei Kontaktzündung
Grundeinstellung statisch 10° vor OT
Stroboskop 14° bei 600 UpM ohne Vakuum
Umfang der Fliehkraftverst. 10° bei 500, 24° bei 1600, 30° bei 3000 UpM.
Kann sein, dass der 123 irgendwo eine annähernd passende Kurve liefert, die Nr.2 scheint das aber nicht zu sein.
Damit du dir das Leben nicht schwer machst, wenn du was änderst, mach eine Sache nur und teste den Unterschied.
Mit den neuen Düsen/Nadeln würde ich es zuerst veruchen.
Wenn du noch den Originalverteiler besitzt, schau mal auf die Zahlen, die im Gehäuse klein eingeschlagen sind. Vielleicht findest du dann auf diesem Weg einen Kurvenvorschlag. Beim serienmäßigen 18GG ist es jedenfalls nicht die Nr.2, wenn die Angaben stimmen.
Hoffe das hilft zunächst etwas weiter. Bitte lass das Forum wissen was du erreichen konntest, damit sich weitere zielgerichtete Informationen finden.
Den Auspuffkrümmer und das neue A-System kannst du zunächst noch liegen lassen, das hat nicht den Einfluss auf dein Drehzahlproblem.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
-
Vogtland MGBGT
- Beiträge: 9
- Registriert: 29. Dez 2007, 21:36
Hallo Ralph
Die 123Ignition war schon im MG montiert als ich Ihn erworben habe.
Den Original-Verteiler habe ich und schon alles versucht was Zündkurven mit der 123 angeht. Langsam habe ich wirklich genug von dieser Universalen Zündungs-Wolfmilchsau !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich habe aber auch schon den Originalen-Verteiler überholt und eingebaut , der Leistungsverlust unterhalb 2400rpm war aber noch da. MIST !!!!
Ich tippe ja auf die von dir angesprochene Nockenwelle, da der Vorbesitzer einen 45er WEBER Vergaser montiert hatte (Wollte wohl Motorsport betreiben).
Ich habe dann auf die zwei SU HS4 zurück gerüstet.
Es könnte wirklich die Nockenwelle sein, denn ab 2400rpm zieht der Motor richtig auffallend los.
Da wird mir wohl meine alte Gradscheibe wieder in die Hände fallen um die Nockenwelle zu prüfen.
Gruß aus dem Vogtland !!!
Marco
Die 123Ignition war schon im MG montiert als ich Ihn erworben habe.
Den Original-Verteiler habe ich und schon alles versucht was Zündkurven mit der 123 angeht. Langsam habe ich wirklich genug von dieser Universalen Zündungs-Wolfmilchsau !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich habe aber auch schon den Originalen-Verteiler überholt und eingebaut , der Leistungsverlust unterhalb 2400rpm war aber noch da. MIST !!!!
Ich tippe ja auf die von dir angesprochene Nockenwelle, da der Vorbesitzer einen 45er WEBER Vergaser montiert hatte (Wollte wohl Motorsport betreiben).
Ich habe dann auf die zwei SU HS4 zurück gerüstet.
Es könnte wirklich die Nockenwelle sein, denn ab 2400rpm zieht der Motor richtig auffallend los.
Da wird mir wohl meine alte Gradscheibe wieder in die Hände fallen um die Nockenwelle zu prüfen.
Gruß aus dem Vogtland !!!
Marco
- Hobi
- Beiträge: 462
- Registriert: 26. Jul 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT Mk I - Bj. 1967 - 'Mark'
- Wohnort: 68623 Lampertheim
- Kontaktdaten:
Dann verstehe ich nicht warum du schreibst "...Langsam habe ich wirklich genug von dieser Universalen Zündungs-Wolfmilchsau..."Vogtland MGBGT hat geschrieben:Ich habe aber auch schon den Originalen-Verteiler überholt und eingebaut , der Leistungsverlust unterhalb 2400rpm war aber noch da. MIST !!!!
Daran kann es ja wohl dann nicht liegen, oder ?
-
Vogtland MGBGT
- Beiträge: 9
- Registriert: 29. Dez 2007, 21:36
Hallo Hobi und depee !!!
Danke für Eure Antworten.
Ja OK man soll nicht immer gleich mit Geschimpfe sein Unwohlsein mitteilen. Sorry dafür !!!
Das Ansaugsystem habe ich geprüft und das Gemisch ist etwas mager. Nur wenn ich die Vergaser fetter drehe wird das ganze noch schlimmer.
Mit welcher Zündkurve der 123 würdet Ihr es weiter bei einem 18GG Motor versuchen?
Es steht so viel interresantes und erschreckendes Zeug im WWW über Einstellungen der 123 Ignition.
Gruß aus dem Vogtland !!!
Marco
p.s.: Nette Homepage Hobi und schön wie du über die 123Ignition geschrieben hast, aber bei welcher Kurve hast du angefangen (z.B welche
Eintsellungskurve ist passend für "den 18V779/780 Motor" oder 18GG Motor ?) Wo bekommst du deine Einstelldaten her ?
Danke für Eure Antworten.
Ja OK man soll nicht immer gleich mit Geschimpfe sein Unwohlsein mitteilen. Sorry dafür !!!
Das Ansaugsystem habe ich geprüft und das Gemisch ist etwas mager. Nur wenn ich die Vergaser fetter drehe wird das ganze noch schlimmer.
Mit welcher Zündkurve der 123 würdet Ihr es weiter bei einem 18GG Motor versuchen?
Es steht so viel interresantes und erschreckendes Zeug im WWW über Einstellungen der 123 Ignition.
Gruß aus dem Vogtland !!!
Marco
p.s.: Nette Homepage Hobi und schön wie du über die 123Ignition geschrieben hast, aber bei welcher Kurve hast du angefangen (z.B welche
Eintsellungskurve ist passend für "den 18V779/780 Motor" oder 18GG Motor ?) Wo bekommst du deine Einstelldaten her ?
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Hallo Marco,
wenn du etwas über die Historie deines Wagens/Motors nicht weist, frag den oder die Vorbesitzer doch mal, was an diesem Motor abweichend von der Serie ist.
Der 45er Weber auf einem Serienmotor und damit dann im Wettbewerb antreten? Sorry, das ist so als wollte man ein Pferd über den Schwanz aufzäumen. Sowas macht ohne weitere Änderungen keinen Sinn!
Wenn dieses Problem schon immer bestanden hat, seit du das Auto besitzt, muss mal über die Einstellung der Steuerzeiten nachgedacht werden, glaube ich. Das kann man bei abgenommenem Ventildeckel machen, auch ohne den Motor auszubauen. Ist zwar dann nicht so richtig präzise, zeigt aber schon ob eine straßentaugliche Nockenwelle montiert ist oder was wildes, möglicherweise umgeschliffenes.
Wenn Die Gesammtsteuerzeiten einigermaßen im Bereich der Std. oder Fast Road Welle liegen, kann ein Montagefehler bei den Kettenrädern vorliegen.
Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, ob das Auto über 3500 UPM noch gut zieht und bis an die Drehzahlgrenze geht.
Sollte das alles in Ordnung sein, ist der Zylinderkopf vielleicht mit erweiterten Kanälen ein Problem. Wenn die Strömung zu langsam wird. Aber dazu muss dan einer der Vorbesitzer Informationen geben. Hier wird sonst die Grenze zu wilden Spekulationen überschritten!
Natürlich ersetzt das nicht den Vorschlag, den Darius gemacht hat. Fahr einen normalen B (von einem Stammtischkollegen) mal und lass ihn deinen fahren. Wenn ihr beide im Auto sitzt wird schnell klar wie weit persönliche Empfinden das Urteil beeinflusst.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
wenn du etwas über die Historie deines Wagens/Motors nicht weist, frag den oder die Vorbesitzer doch mal, was an diesem Motor abweichend von der Serie ist.
Der 45er Weber auf einem Serienmotor und damit dann im Wettbewerb antreten? Sorry, das ist so als wollte man ein Pferd über den Schwanz aufzäumen. Sowas macht ohne weitere Änderungen keinen Sinn!
Wenn dieses Problem schon immer bestanden hat, seit du das Auto besitzt, muss mal über die Einstellung der Steuerzeiten nachgedacht werden, glaube ich. Das kann man bei abgenommenem Ventildeckel machen, auch ohne den Motor auszubauen. Ist zwar dann nicht so richtig präzise, zeigt aber schon ob eine straßentaugliche Nockenwelle montiert ist oder was wildes, möglicherweise umgeschliffenes.
Wenn Die Gesammtsteuerzeiten einigermaßen im Bereich der Std. oder Fast Road Welle liegen, kann ein Montagefehler bei den Kettenrädern vorliegen.
Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, ob das Auto über 3500 UPM noch gut zieht und bis an die Drehzahlgrenze geht.
Sollte das alles in Ordnung sein, ist der Zylinderkopf vielleicht mit erweiterten Kanälen ein Problem. Wenn die Strömung zu langsam wird. Aber dazu muss dan einer der Vorbesitzer Informationen geben. Hier wird sonst die Grenze zu wilden Spekulationen überschritten!
Natürlich ersetzt das nicht den Vorschlag, den Darius gemacht hat. Fahr einen normalen B (von einem Stammtischkollegen) mal und lass ihn deinen fahren. Wenn ihr beide im Auto sitzt wird schnell klar wie weit persönliche Empfinden das Urteil beeinflusst.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
-
Vogtland MGBGT
- Beiträge: 9
- Registriert: 29. Dez 2007, 21:36
Hallo Ralph
Ich werde den Vorbesitzer mal ausquetschen. An den Kanälen ist meiner Meinung nach nichts gemacht worden. Ich hatte die Ansaugbrücke entfernt und mit den Vergaser überholt und gereinigt. Danach neue Dichtung und alles wieder an seinen Platz. Das mit dem gut ziehen ab 3500rpm bis an die Drehzahlgrenze werde ich mal vorsichtig testen und dich dann das Ergebnis wissen lassen.
Mit einem Stammtisch oder weiteren MGB's sieht es in meiner Gegend eher schlecht aus.
Die Steuerkette zu erneuern hatte ich für Ende des Jahres geplant!!!
Ich sag mal Alles wird gut !!! Um Optimissmus zu zeigen !!!
Gruuuß Marco !!!
Ich werde den Vorbesitzer mal ausquetschen. An den Kanälen ist meiner Meinung nach nichts gemacht worden. Ich hatte die Ansaugbrücke entfernt und mit den Vergaser überholt und gereinigt. Danach neue Dichtung und alles wieder an seinen Platz. Das mit dem gut ziehen ab 3500rpm bis an die Drehzahlgrenze werde ich mal vorsichtig testen und dich dann das Ergebnis wissen lassen.
Mit einem Stammtisch oder weiteren MGB's sieht es in meiner Gegend eher schlecht aus.
Die Steuerkette zu erneuern hatte ich für Ende des Jahres geplant!!!
Ich sag mal Alles wird gut !!! Um Optimissmus zu zeigen !!!
Gruuuß Marco !!!
- Hobi
- Beiträge: 462
- Registriert: 26. Jul 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT Mk I - Bj. 1967 - 'Mark'
- Wohnort: 68623 Lampertheim
- Kontaktdaten:
Hallo Marco,Vogtland MGBGT hat geschrieben:p.s.: Nette Homepage Hobi und schön wie du über die 123Ignition geschrieben hast, aber bei welcher Kurve hast du angefangen (z.B welche Eintsellungskurve ist passend für "den 18V779/780 Motor" oder 18GG Motor ?) Wo bekommst du deine Einstelldaten her ?
war ja nicht böse gemeint
Danke für die Blumen für die Seite - ich habe, wie du sicher gelesen hast, die 123 seit letzten Montag verbaut. Letztendlich habe ich ein ähnliches "Problem" wie du - bei mir scheint der Motor ab 3500 UPM nicht mehr richtig zu ziehen, wobei mein Problem eher darin begründet liegt, dass ich nicht wirklich weiß welcher Motor das ist.
Ich hatte bei der 779/780 Kurve der 123 angefangen aber Temperaturprobleme nach ca. 20km bekommen. Die 581/582/583 habe ich jetzt mit den oben beschriebenen "Problemen". Mein Motor ist halt ein GoldSeal Motor wo scheinbar nicht wirklich alles zusammen passt...
Verteilerwerte und Kurven findest du beispielsweise hier:
http://www.mgb-stuff.org.uk/curvestext.htm#curves
http://home.arcor.de/mgbinfo/Z%FCnverteiler.htm
http://www.teglerizer.com/mgstuff/advance_curves.htm
http://www.mgbmga.com/tech/mgb21.htm
http://www.autochart.com/MGB_Tune.htm
-
Vogtland MGBGT
- Beiträge: 9
- Registriert: 29. Dez 2007, 21:36
Hallo Holger
Is schon OK. Die Seiten mit den technischen Daten sind super aber wie überträgst du die Daten auf die 123Ignition Zündkurven da musst du doch auch eine Erläuterung der 16 Kurven haben. Und die Eläuterungen die im WWW kursieren siehe (http://www.123ignition.nl/pdf/123MG.pdf) scheinen ja falsch zu sein. Woher soll Mann jetzt nun wissen bei welcher Zündkurve er anfangen soll. Es gibt nix konkretes im Netz und beim Hersteller !!!
Was tun wenn nicht glauben ?
Gruuuuß Marco !!!
Is schon OK. Die Seiten mit den technischen Daten sind super aber wie überträgst du die Daten auf die 123Ignition Zündkurven da musst du doch auch eine Erläuterung der 16 Kurven haben. Und die Eläuterungen die im WWW kursieren siehe (http://www.123ignition.nl/pdf/123MG.pdf) scheinen ja falsch zu sein. Woher soll Mann jetzt nun wissen bei welcher Zündkurve er anfangen soll. Es gibt nix konkretes im Netz und beim Hersteller !!!
Was tun wenn nicht glauben ?
Gruuuuß Marco !!!
- Hobi
- Beiträge: 462
- Registriert: 26. Jul 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT Mk I - Bj. 1967 - 'Mark'
- Wohnort: 68623 Lampertheim
- Kontaktdaten:
Meiner bescheidenen Meinung nach stimmen die Kurven - zumindest die Meisten.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand ein Produkt herstellt, dieses in verschiedenster Weise programmiert und dann groß in Umlauf bringt es sich leisten kann Dinge anzupreisen die nicht stimmen. Es gibt sicher hier und da mal den einen oder anderen Fehler - wer keine macht werfe den ersten Stein - aber mit Absicht etwas falsch zu machen und dann als richtig herausstellen, das kann ich einfach nicht glauben; mag aber auch sein, dass ich zu gutgläubig bin.
Was natürlich passieren kann ist, dass der Programmierer falsche Daten als Grundlage genommen hat. Oder sie ihm falsch übermittelt wurden. Doch auch hier bin ich mal sehr gutgläubig: die Firma ist nicht sehr groß und ich denke wenn man mit ihnen direkt in Kontakt kommt; was hier sicher noch möglich ist - anders als in großen Firmen; helfen die gerne weiter und korrigieren vielleicht auch den einen oder anderen Fehler der wie gesagt durchaus vorliegen kann.
Aber an dieser Stelle kurz zurück zu meinem "Problem"
Als ich dir vorhin die Links gepostet hatte habe ich mir - sicher zum 20sten mal, zumindest kommt es mir so vor - die Liste auf Autochart.com angesehen. Und dieses Mal sprangen mir diese Zeilen direkt ins Auge:
Also ist der 41491 doch zusammen mit dem 779/780 möglich - das war der Verteiler der beim Kauf im Motor steckte. Sollten die die Mark restauriert haben doch nicht so doof gewesen sein wie gedacht !? 
In allen Listen die ich bis dato gesehen hatte war der 41491 immer nur mit einem 672/673 in Verbindung gebracht worden und der hat als GoldSeal die Nummer 737 und ist ein LC Motor.
Ich also sofort in die Arbeitsklamotten und ab in die Garage - ZZP Markierung auf 0° gebracht, 123 auf Kurve 5 gestellt (Lucas 41491 18V672Z,18V673Z TDC 39 @ 4300), wieder eingebaut und ab auf die Probefahrt...
Und was soll ich dir sagen - er läuft wie ein Traum und die Temperatur ist nicht über 195°F hinaus gegangen, bei 30.7°C Aussentemperatur. Sogar bei 4000 UPM im 4ten Gang ist noch ein flottes Weiter-Beschleunigen möglich. Bei 4500 UPM ca. 80-85 MPH lt. Tacho - so schnell lief er noch nie! Und das mit einer wunderbaren Leichtigkeit! Ich glaube ich habe dermaßen gestrahlt, das Grinsen muss ich mir heute Abend aus dem Gesicht meißeln
Und die Moral von der Geschichte - so schlecht kann die Kurve am Ende ja doch nicht sein, oder ?!
Sorry für den vielen Text - aber es ist einfach so aus mir heraus gesprudelt vor lauter Freude!!! :lol:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand ein Produkt herstellt, dieses in verschiedenster Weise programmiert und dann groß in Umlauf bringt es sich leisten kann Dinge anzupreisen die nicht stimmen. Es gibt sicher hier und da mal den einen oder anderen Fehler - wer keine macht werfe den ersten Stein - aber mit Absicht etwas falsch zu machen und dann als richtig herausstellen, das kann ich einfach nicht glauben; mag aber auch sein, dass ich zu gutgläubig bin.
Was natürlich passieren kann ist, dass der Programmierer falsche Daten als Grundlage genommen hat. Oder sie ihm falsch übermittelt wurden. Doch auch hier bin ich mal sehr gutgläubig: die Firma ist nicht sehr groß und ich denke wenn man mit ihnen direkt in Kontakt kommt; was hier sicher noch möglich ist - anders als in großen Firmen; helfen die gerne weiter und korrigieren vielleicht auch den einen oder anderen Fehler der wie gesagt durchaus vorliegen kann.
Aber an dieser Stelle kurz zurück zu meinem "Problem"
Als ich dir vorhin die Links gepostet hatte habe ich mir - sicher zum 20sten mal, zumindest kommt es mir so vor - die Liste auf Autochart.com angesehen. Und dieses Mal sprangen mir diese Zeilen direkt ins Auge:
Code: Alles auswählen
18V 672-Z-L Aug-72 NA 850 25D4 41491 .014 to .016 6 12 @ 1500 N-9Y .024 to .026
18V 673-Z-L Aug-72 NA 850 25D4 41491 .014 to .016 6 12 @ 1500 N-9Y .024 to .026
18V 779-F-H Nov-73 NOT NA 850 25D4 41491 .014 to .016 6 12 @ 1500 N-9Y .024 to .026
18V 780-F-H Nov-73 NOT NA 850 25D4 41491 .014 to .016 6 12 @ 1500 N-9Y .024 to .026In allen Listen die ich bis dato gesehen hatte war der 41491 immer nur mit einem 672/673 in Verbindung gebracht worden und der hat als GoldSeal die Nummer 737 und ist ein LC Motor.
Ich also sofort in die Arbeitsklamotten und ab in die Garage - ZZP Markierung auf 0° gebracht, 123 auf Kurve 5 gestellt (Lucas 41491 18V672Z,18V673Z TDC 39 @ 4300), wieder eingebaut und ab auf die Probefahrt...
Und was soll ich dir sagen - er läuft wie ein Traum und die Temperatur ist nicht über 195°F hinaus gegangen, bei 30.7°C Aussentemperatur. Sogar bei 4000 UPM im 4ten Gang ist noch ein flottes Weiter-Beschleunigen möglich. Bei 4500 UPM ca. 80-85 MPH lt. Tacho - so schnell lief er noch nie! Und das mit einer wunderbaren Leichtigkeit! Ich glaube ich habe dermaßen gestrahlt, das Grinsen muss ich mir heute Abend aus dem Gesicht meißeln
Und die Moral von der Geschichte - so schlecht kann die Kurve am Ende ja doch nicht sein, oder ?!
Sorry für den vielen Text - aber es ist einfach so aus mir heraus gesprudelt vor lauter Freude!!! :lol:
-
Vogtland MGBGT
- Beiträge: 9
- Registriert: 29. Dez 2007, 21:36
Hallo Holger
Dann müsste laut dem Link http://www.123ignition.nl/pdf/123MG.pdf die Kurve 2 bei meinem 18GG Motor passen.
Aber zu dem Verteiler 41228 B den ich noch habe(weiß nicht ob Original, war eher bei 18V Motoren verbaut), passt dann eher die Kurve 6.
Ich denke mal als nächstes werde die Düsenstöcke und die Nadeln erneuern und mal sehen was der Motor dann zu Thema unterhalb 2400rpm sagt.
Gruuuuuuß Marco !!!
Dann müsste laut dem Link http://www.123ignition.nl/pdf/123MG.pdf die Kurve 2 bei meinem 18GG Motor passen.
Aber zu dem Verteiler 41228 B den ich noch habe(weiß nicht ob Original, war eher bei 18V Motoren verbaut), passt dann eher die Kurve 6.
Ich denke mal als nächstes werde die Düsenstöcke und die Nadeln erneuern und mal sehen was der Motor dann zu Thema unterhalb 2400rpm sagt.
Gruuuuuuß Marco !!!
- Hobi
- Beiträge: 462
- Registriert: 26. Jul 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT Mk I - Bj. 1967 - 'Mark'
- Wohnort: 68623 Lampertheim
- Kontaktdaten:
offensichtlich, Rainer!Rainer Wobschall hat geschrieben:...die "5" passt sehr gut zum 41491....
Habe es gerade nochmal "erfahren" - wirklich ein Traum.
Mein Problem war halt erstmal herauszufinden, dass der 41491 doch zum Motor passt...
@Marco
mach das und berichte ! Würde mich wirklich freuen wenn du ein positives Ergebnis erzielst !