Unterdruck-Verteiler, Spureinstellwerte
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
Andreas Weise
- Beiträge: 33
- Registriert: 11. Dez 2007, 16:39
- Wohnort: Arneburg
Hs, also verzinkte hebel an der Unterseite für die Düsenabsenkung und externe Schwimmerkammer?
Ich glaube Du hast die falschen Vergaser, ich denke zu Deinem Baujahr gehören schon die HIF4 Vergaser...
Ich glaube Du hast die falschen Vergaser, ich denke zu Deinem Baujahr gehören schon die HIF4 Vergaser...
Bruno Kreisky zu Franz Jonas:
"Franz, Du brauchst ein Hörgerät"
Franz Jonas:
"Warum?"
Bruno Kreisky:
"Der Nationalrat sagt Du verstehst nur die Hälfte von dem was sie sagen..."
Franz Jonas:
"Das genügt mir."
"Franz, Du brauchst ein Hörgerät"
Franz Jonas:
"Warum?"
Bruno Kreisky:
"Der Nationalrat sagt Du verstehst nur die Hälfte von dem was sie sagen..."
Franz Jonas:
"Das genügt mir."
-
Andreas Weise
- Beiträge: 33
- Registriert: 11. Dez 2007, 16:39
- Wohnort: Arneburg
Zum Laufen bekommst das Ganze schon, vermutlich wird das auch recht ordentlich "gehen". Für die Kurbelgehäuseentlüftung könntest Du Dir eine Lösung zurechtschnitzen die an der Ansaugbrücke angeschlossen wird, damit Du die jetzigen Vergaser verwenden kannst. Welche Nadel ist in den Vergasern verbaut, bzw. Luftfilter original?
Manch einer hier im Forum fährt ohne Unterdruckverstellung und meint, das ist so in Ordnung. Ich kann Dir aus Erfahrung sagen: Mit korrekt arbeitender Unterdruckverstellung spürst Du bereits wenn Du das Gaspedal streichelst ein Schieben, ohne mußt Du ein wenig mehr hineinsteigen.
LG Joachim
Manch einer hier im Forum fährt ohne Unterdruckverstellung und meint, das ist so in Ordnung. Ich kann Dir aus Erfahrung sagen: Mit korrekt arbeitender Unterdruckverstellung spürst Du bereits wenn Du das Gaspedal streichelst ein Schieben, ohne mußt Du ein wenig mehr hineinsteigen.
LG Joachim
Bruno Kreisky zu Franz Jonas:
"Franz, Du brauchst ein Hörgerät"
Franz Jonas:
"Warum?"
Bruno Kreisky:
"Der Nationalrat sagt Du verstehst nur die Hälfte von dem was sie sagen..."
Franz Jonas:
"Das genügt mir."
"Franz, Du brauchst ein Hörgerät"
Franz Jonas:
"Warum?"
Bruno Kreisky:
"Der Nationalrat sagt Du verstehst nur die Hälfte von dem was sie sagen..."
Franz Jonas:
"Das genügt mir."
-
Andreas Weise
- Beiträge: 33
- Registriert: 11. Dez 2007, 16:39
- Wohnort: Arneburg
Die Vergaser sollten bei Dir die HIF 4 mit Anschluss für die Kurbelgehäuseentlüftung und für Unterdrucksteuerung sein. (Jemend wirklich wissenden konsultieren, der sich mit den Baujahren und den verschiedenen Ausführungen auskennt!!) Das wird aber sicherlich nicht billig.
Verteiler siehe oben, die Lucas Nummer habe ich Dir gepostet. Ob Du den bekommen wirst steht in den Sternen. Da gibt es Unterschiede bei den Gewichten, den dazugehörigen Federn etc...
Ich habe leider "nur" einen A mit 18GB Motor, HS 4 Vergasern und Kurbelgehäuseentlüftung an der Ansaugbrücke mit "Pilz". Die Unterdrucksteuerung ist bei mir am hinteren Vergaser angeschlossen.
Mein Zündverteiler ist übrigens ein elekronischer und kommt aus Holland, ich wollte mir das nicht antun, mit 5 verschiedenen Federn über 1-2 Saisonen lange zu experimentieren
Bitte, gern geschehen. Leider sind wir nicht auf den "grünen Zweig" gekommen.
Liebe Grüße aus Wien,
Joachim
Verteiler siehe oben, die Lucas Nummer habe ich Dir gepostet. Ob Du den bekommen wirst steht in den Sternen. Da gibt es Unterschiede bei den Gewichten, den dazugehörigen Federn etc...
Ich habe leider "nur" einen A mit 18GB Motor, HS 4 Vergasern und Kurbelgehäuseentlüftung an der Ansaugbrücke mit "Pilz". Die Unterdrucksteuerung ist bei mir am hinteren Vergaser angeschlossen.
Mein Zündverteiler ist übrigens ein elekronischer und kommt aus Holland, ich wollte mir das nicht antun, mit 5 verschiedenen Federn über 1-2 Saisonen lange zu experimentieren
Bitte, gern geschehen. Leider sind wir nicht auf den "grünen Zweig" gekommen.
Liebe Grüße aus Wien,
Joachim
Bruno Kreisky zu Franz Jonas:
"Franz, Du brauchst ein Hörgerät"
Franz Jonas:
"Warum?"
Bruno Kreisky:
"Der Nationalrat sagt Du verstehst nur die Hälfte von dem was sie sagen..."
Franz Jonas:
"Das genügt mir."
"Franz, Du brauchst ein Hörgerät"
Franz Jonas:
"Warum?"
Bruno Kreisky:
"Der Nationalrat sagt Du verstehst nur die Hälfte von dem was sie sagen..."
Franz Jonas:
"Das genügt mir."
-
Andreas Weise
- Beiträge: 33
- Registriert: 11. Dez 2007, 16:39
- Wohnort: Arneburg
Hallo Andreas,
über Sinn und Unsinn, Zuverlässigkeit etc. des Elektronischen Verteilers aus Holland ist man hier im Forum geteilter Meinung. Tatsache ist, dass wenn man den WIRKLICH passenden, mechanischen Verteiler bekommt, dieser dem elektronischen Verteiler ebenbürtig ist. Ob man den Mech. Verteiler bekommt, ist sehr fraglich. Die Umrüstung eines anderen Verteilers mit den richtigen Gewichtern, Federn und der Unterdruckdose ist wohl möglich aber sieh selbst:
http://www.mgdc.de/board/viewtopic.php?t=12589&start=45
Da hat ein Kollege von hier eine ganze Saison mit der Abstimmung eines überholten Lucas Verteilers verbracht und dann schließlich die 123 eingebaut weil die Zündkurve schlichtweg nicht hingehaut hat. Der Vorteil der Elektronik: Du stellst die Zündkurve für Deinen Motor ein, montierst und das passt auch.
Wenn Dir der Händler jedoch GARANTIEREN kann, dass Dein Motor mit dem mechanischen Verteiler, den Du bei ihn kaufst, auch richtig läuft, dann baue Dir den ein.
LG Joachim
über Sinn und Unsinn, Zuverlässigkeit etc. des Elektronischen Verteilers aus Holland ist man hier im Forum geteilter Meinung. Tatsache ist, dass wenn man den WIRKLICH passenden, mechanischen Verteiler bekommt, dieser dem elektronischen Verteiler ebenbürtig ist. Ob man den Mech. Verteiler bekommt, ist sehr fraglich. Die Umrüstung eines anderen Verteilers mit den richtigen Gewichtern, Federn und der Unterdruckdose ist wohl möglich aber sieh selbst:
http://www.mgdc.de/board/viewtopic.php?t=12589&start=45
Da hat ein Kollege von hier eine ganze Saison mit der Abstimmung eines überholten Lucas Verteilers verbracht und dann schließlich die 123 eingebaut weil die Zündkurve schlichtweg nicht hingehaut hat. Der Vorteil der Elektronik: Du stellst die Zündkurve für Deinen Motor ein, montierst und das passt auch.
Wenn Dir der Händler jedoch GARANTIEREN kann, dass Dein Motor mit dem mechanischen Verteiler, den Du bei ihn kaufst, auch richtig läuft, dann baue Dir den ein.
LG Joachim
Bruno Kreisky zu Franz Jonas:
"Franz, Du brauchst ein Hörgerät"
Franz Jonas:
"Warum?"
Bruno Kreisky:
"Der Nationalrat sagt Du verstehst nur die Hälfte von dem was sie sagen..."
Franz Jonas:
"Das genügt mir."
"Franz, Du brauchst ein Hörgerät"
Franz Jonas:
"Warum?"
Bruno Kreisky:
"Der Nationalrat sagt Du verstehst nur die Hälfte von dem was sie sagen..."
Franz Jonas:
"Das genügt mir."
- Günter Paul
- Beiträge: 4357
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Hallo zusammen,
ja,ja,der Verteiler muss passen,wohl wahr..
ich denke,auch bei 123 muss mancher erst seine Kurve suchen,wie hat Ralph bei einer Überprüfung geschrieben,"die Kurven stimmen nicht"er hat allerdings nur zwei davon überprüft.
Was ich vermisse,ist eine Kurvendarstellung,die gibt es bei 123 in den Anleitungen nicht ,auf den Seiten von Bee and Vee findet man Kurven,da habe ich auch die Kurve für meinen 18 V 847 gefunden,ebenso wie Angaben bei Ammerland,die Einstelldaten waren gleich und doch lautet die Angabe bei Bee and Vee 25D4 41610 und bei Ammerland 45 D4 41610,wird wohl nur eine Bezeichnung richtig sein..
Und nun zu den unterschiedlichen Kurven,bei den zuvor genannten liegt die max Frühzündung bei 17 Grad/4400U/min bzw.22 Grad/5400U/min...
bei 123 hingegen wird die Einstellung für den Ersatz des 41610 mit
34 Grad/5800U/min.angegeben das ist ja wohl eine ganz andere Früverstellung!Wichtig ist aber eben nicht nur die Früverstellung,sondern eben auch der Kurvenverlauf in Abhängigkeit von unterschiedlichen Drehzahlen
Und man wird es nicht glauben,ich fahre mit einem Verteiler der ziemlich genau die Früverstellung von 123 erreicht und der Wagen läuft fantastisch obwohl er eigentlich eine wesentlich geringere Frühverstellung haben müsste.
Kerzenbild war noch nie so zart braun und das durchgängige Ansprechverhalten in sämtlichen Drehzahlbereichen so gut.
Ich sehe,wie Joachim ja auch schon gesagt hat,für jemanden der einen "unklaren"Motor hat,in der Tat den kürzeren Weg zum Erfolg durch eine Zündung,die wie 123 Verstellmöglichkeiten hat,die einem das "Suchen"sicherlich einfacher macht.
Wir haben hier wohl ähnliches Wetter wie in Wien...schreiben macht richtig Spaß..
Grüße aus Gelsenkirchen
Günter Paul
ja,ja,der Verteiler muss passen,wohl wahr..
ich denke,auch bei 123 muss mancher erst seine Kurve suchen,wie hat Ralph bei einer Überprüfung geschrieben,"die Kurven stimmen nicht"er hat allerdings nur zwei davon überprüft.
Was ich vermisse,ist eine Kurvendarstellung,die gibt es bei 123 in den Anleitungen nicht ,auf den Seiten von Bee and Vee findet man Kurven,da habe ich auch die Kurve für meinen 18 V 847 gefunden,ebenso wie Angaben bei Ammerland,die Einstelldaten waren gleich und doch lautet die Angabe bei Bee and Vee 25D4 41610 und bei Ammerland 45 D4 41610,wird wohl nur eine Bezeichnung richtig sein..
Und nun zu den unterschiedlichen Kurven,bei den zuvor genannten liegt die max Frühzündung bei 17 Grad/4400U/min bzw.22 Grad/5400U/min...
bei 123 hingegen wird die Einstellung für den Ersatz des 41610 mit
34 Grad/5800U/min.angegeben das ist ja wohl eine ganz andere Früverstellung!Wichtig ist aber eben nicht nur die Früverstellung,sondern eben auch der Kurvenverlauf in Abhängigkeit von unterschiedlichen Drehzahlen
Und man wird es nicht glauben,ich fahre mit einem Verteiler der ziemlich genau die Früverstellung von 123 erreicht und der Wagen läuft fantastisch obwohl er eigentlich eine wesentlich geringere Frühverstellung haben müsste.
Kerzenbild war noch nie so zart braun und das durchgängige Ansprechverhalten in sämtlichen Drehzahlbereichen so gut.
Ich sehe,wie Joachim ja auch schon gesagt hat,für jemanden der einen "unklaren"Motor hat,in der Tat den kürzeren Weg zum Erfolg durch eine Zündung,die wie 123 Verstellmöglichkeiten hat,die einem das "Suchen"sicherlich einfacher macht.
Wir haben hier wohl ähnliches Wetter wie in Wien...schreiben macht richtig Spaß..
Grüße aus Gelsenkirchen
Günter Paul
Re: Unterdruck-Verteiler, Spureinstellwerte
Am Montag will ich die Lenkung wechseln, dafür brauche ich unbedingt die Spureinstellwerte.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Liebe Grüße aus der Altmark
Andreas[/quote]
Hallo Andreas,
die im Handbuch angegeben Werte für die Spur in mm als Abweichung Abstand Felgenrand vorne/hinten ergeben übersetzt in Grad/Minuten folgende Sollwerte:
Gesamtspur: +0Grad14' bis +0Grad20'.
Wichtig ist, die Lenkung vorher exakt zu mitteln (z.B. gleiche Anzahl Gewindegänge an den Spurstangen links und rechts, indentische Reifendrücke). Mit Veränderung der Spur wird die gesamte Geometrie der Achse beeinflußt - z.B der STURZ - und alles sollte ja möglichst symmetrisch sein.
Meine Werte für die Gesamtspur sind 0Grad17' - damit fährt der B sehr stabil auf der Geraden und lenkt willig ein mit leichter Übersteuerungstendenz.
Viel Erfolg!
Hans
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Liebe Grüße aus der Altmark
Andreas[/quote]
Hallo Andreas,
die im Handbuch angegeben Werte für die Spur in mm als Abweichung Abstand Felgenrand vorne/hinten ergeben übersetzt in Grad/Minuten folgende Sollwerte:
Gesamtspur: +0Grad14' bis +0Grad20'.
Wichtig ist, die Lenkung vorher exakt zu mitteln (z.B. gleiche Anzahl Gewindegänge an den Spurstangen links und rechts, indentische Reifendrücke). Mit Veränderung der Spur wird die gesamte Geometrie der Achse beeinflußt - z.B der STURZ - und alles sollte ja möglichst symmetrisch sein.
Meine Werte für die Gesamtspur sind 0Grad17' - damit fährt der B sehr stabil auf der Geraden und lenkt willig ein mit leichter Übersteuerungstendenz.
Viel Erfolg!
Hans
Ja, die Kurven vermisse ich eigentlich auch in der Bedienungsanleitung der 123. Eigentlich sollte das bei den Kaufpreis schon "drinnen" sein. Ich habe mir damals etliche Zündkurven der 18GX Motore von "Bee and Vee" ausgedruckt und miteinander, manchmal bis spät in die Nacht hinein (*hick*:oops:) verglichen, und dann die meiner Meinung nach passendsten ausprobiert. Eine Frage blieb mir aber bisher unbeantwortet: Warum steht die spezifizierte Fliehkraftverstellung des 18GB(HC) Motors bei 20 Grad @ 2200 1/Min. an, während andere HC-Motore öfter mal bis 6000 1/Min. immer mehr Frühzündung bekommen?Günter Paul hat geschrieben: Was ich vermisse,ist eine Kurvendarstellung,die gibt es bei 123 in den Anleitungen nicht ,auf den Seiten von Bee and Vee findet man Kurven,da habe ich auch die Kurve für meinen 18 V 847 gefunden,ebenso wie Angaben bei Ammerland,die Einstelldaten waren gleich und doch lautet die Angabe bei Bee and Vee 25D4 41610 und bei Ammerland 45 D4 41610,wird wohl nur eine Bezeichnung richtig sein..
Kleine Geschichte am Rande: Mein Teilehändler sagte vor nicht allzu langer Zeit zu mir (meinen alten ausgelutschten Lucas Verteiler in der Hand haltend) "Jede Kurve der 123 ist besser als DAS." Klar hat er mir einmal das berühmte Säckchen mit den 5 Federn verkauft - das Geld für die Federn wäre wohl in einer Gaststube, zusammen mit ein Paar Kumpels von mir, besser angelegt gewesen
Zum Wetter: Bei uns ist es heute recht ok: Sonnenschein, ein paar Wolken und rund 24 Grad... Ich habe heute schon meinen neuen Tankgeber probegefahren *gg
LG aus Wien, Joachim
Bruno Kreisky zu Franz Jonas:
"Franz, Du brauchst ein Hörgerät"
Franz Jonas:
"Warum?"
Bruno Kreisky:
"Der Nationalrat sagt Du verstehst nur die Hälfte von dem was sie sagen..."
Franz Jonas:
"Das genügt mir."
"Franz, Du brauchst ein Hörgerät"
Franz Jonas:
"Warum?"
Bruno Kreisky:
"Der Nationalrat sagt Du verstehst nur die Hälfte von dem was sie sagen..."
Franz Jonas:
"Das genügt mir."
-
Andreas Weise
- Beiträge: 33
- Registriert: 11. Dez 2007, 16:39
- Wohnort: Arneburg
Bitte gern doch! Uns würde es aber auch freuen wenn Du uns berichtest in welcher Konfiguration Dein Wagen ordentlich läuft 
LG Joachim
LG Joachim
Bruno Kreisky zu Franz Jonas:
"Franz, Du brauchst ein Hörgerät"
Franz Jonas:
"Warum?"
Bruno Kreisky:
"Der Nationalrat sagt Du verstehst nur die Hälfte von dem was sie sagen..."
Franz Jonas:
"Das genügt mir."
"Franz, Du brauchst ein Hörgerät"
Franz Jonas:
"Warum?"
Bruno Kreisky:
"Der Nationalrat sagt Du verstehst nur die Hälfte von dem was sie sagen..."
Franz Jonas:
"Das genügt mir."
-
Andreas Weise
- Beiträge: 33
- Registriert: 11. Dez 2007, 16:39
- Wohnort: Arneburg
- Günter Paul
- Beiträge: 4357
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Hallo Joachim,
Du hast geschrieben:
"Warum steht die spezifizierte Fliehkraftverstellung des 18GB(HC) Motors bei 20 Grad @ 2200 1/Min. an, während andere HC-Motore öfter mal bis 6000 1/Min. immer mehr Frühzündung bekommen? "
Ich kann mich noch genau an diese von Dir gestellte und letzlich nicht beantwortete Frage erinnern..ich kann immer noch keine Antwort darauf geben,aber interessant wäre doch,wenn Du schon die 123 mit
gutem Laufergebnis eingebaut hast,dass Du,wie ich das auch schon gemacht habe,den Kurvenverlauf ermittelst,
dazu reicht es,die entsprechende Kurve für den 18 GB(HC) auszudrucken und
in diese Tabelle hinein,die derzeitige Kurve einzutragen...
einer beschleunigt den Motor in 500er Umdrehungen und einer liest die abgeblitzte Frühverstellung am Schwungrad...
wäre interessant,was dann herauskommt...ich wette,dass Du bei deinen kleinen "Splashes"beim Gaswegnehmen einiges an Frühverstellung vorfindest...
Grüße nach Wien
Günter Paul
Du hast geschrieben:
"Warum steht die spezifizierte Fliehkraftverstellung des 18GB(HC) Motors bei 20 Grad @ 2200 1/Min. an, während andere HC-Motore öfter mal bis 6000 1/Min. immer mehr Frühzündung bekommen? "
Ich kann mich noch genau an diese von Dir gestellte und letzlich nicht beantwortete Frage erinnern..ich kann immer noch keine Antwort darauf geben,aber interessant wäre doch,wenn Du schon die 123 mit
gutem Laufergebnis eingebaut hast,dass Du,wie ich das auch schon gemacht habe,den Kurvenverlauf ermittelst,
dazu reicht es,die entsprechende Kurve für den 18 GB(HC) auszudrucken und
in diese Tabelle hinein,die derzeitige Kurve einzutragen...
einer beschleunigt den Motor in 500er Umdrehungen und einer liest die abgeblitzte Frühverstellung am Schwungrad...
wäre interessant,was dann herauskommt...ich wette,dass Du bei deinen kleinen "Splashes"beim Gaswegnehmen einiges an Frühverstellung vorfindest...
Grüße nach Wien
Günter Paul
Hallo Günter Paul,
kannst gleich nach Wien kommen um mir zu helfen.("Tangente" Altmannsdorf runter und dann auf der Breitenfurterstraße weiter Richtung Stadgrenze) Wenn Du dann am Liesinger Hauptplatz stehst, kannst mich anrufen, dann erkläre ich Dir wie Du nach Mauer kommst
Den Zoff mit den kaprizierten Nachbarn kannst Du dann auch gleich regeln *g
Ich fahre, wie gesagt, die "Stage2" Kurve und das ist mein vorläufig letzter Schluß der Weisheit, denn ich hatte ja auch mit ausgearbeiteten Kipphebelwellen, Tankanzeigen, Smiths Drehzahlmessern und dergleichen zu kämpfen
Mein Favorit für die nächste Woche: Tachometerantrieb im Sierra-Getriebe wieder in Gang bringen und das neue Winkelgetriebe (altes hat sich selbst zerlegt) daran anpassen, sowie ein paar andere Kleinigkeiten auf die man beim Wiederaufbau recht gern vergisst oder eben mal nicht nach "state of the art" macht... Ist in diesem Fall nicht so schlimm, der gute Joachim wird's schon richten 
LG Joachim
kannst gleich nach Wien kommen um mir zu helfen.("Tangente" Altmannsdorf runter und dann auf der Breitenfurterstraße weiter Richtung Stadgrenze) Wenn Du dann am Liesinger Hauptplatz stehst, kannst mich anrufen, dann erkläre ich Dir wie Du nach Mauer kommst
Den Zoff mit den kaprizierten Nachbarn kannst Du dann auch gleich regeln *g
Ich fahre, wie gesagt, die "Stage2" Kurve und das ist mein vorläufig letzter Schluß der Weisheit, denn ich hatte ja auch mit ausgearbeiteten Kipphebelwellen, Tankanzeigen, Smiths Drehzahlmessern und dergleichen zu kämpfen

LG Joachim
Bruno Kreisky zu Franz Jonas:
"Franz, Du brauchst ein Hörgerät"
Franz Jonas:
"Warum?"
Bruno Kreisky:
"Der Nationalrat sagt Du verstehst nur die Hälfte von dem was sie sagen..."
Franz Jonas:
"Das genügt mir."
"Franz, Du brauchst ein Hörgerät"
Franz Jonas:
"Warum?"
Bruno Kreisky:
"Der Nationalrat sagt Du verstehst nur die Hälfte von dem was sie sagen..."
Franz Jonas:
"Das genügt mir."
- Günter Paul
- Beiträge: 4357
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Hallo Joachim,
ich weiss ja nicht,welchen Sound Du beim Gasgeben verursachst,aber wenn ich näher dran wohnen würde,wäre es mir wirklich ein Vergnügen mitzuwirken...
Aber auch bei Dir,statt 20 Grad bei 2200 Umdrehungen/min liefert die Stage 2 Einstellung 32 Grad bei 4400 Umdrehungen/min..
Ich denke dass die ausschließliche Orientierung an Motornummern nur Sinn macht,wenn dieser so gut wie neu ist und noch Werksvoraussetzungen erfüllt..
Ist ja doch ein mächtiges Sommerloch zur Zeit,was meinst Du,schaffen wir noch die vierte Seite? :lol:
Gruß
Günter Paul
ich weiss ja nicht,welchen Sound Du beim Gasgeben verursachst,aber wenn ich näher dran wohnen würde,wäre es mir wirklich ein Vergnügen mitzuwirken...
Aber auch bei Dir,statt 20 Grad bei 2200 Umdrehungen/min liefert die Stage 2 Einstellung 32 Grad bei 4400 Umdrehungen/min..
Ich denke dass die ausschließliche Orientierung an Motornummern nur Sinn macht,wenn dieser so gut wie neu ist und noch Werksvoraussetzungen erfüllt..
Ist ja doch ein mächtiges Sommerloch zur Zeit,was meinst Du,schaffen wir noch die vierte Seite? :lol:
Gruß
Günter Paul
Na sicher schaffen wir die 4. Seite heute noch, ich sollte aber heute noch aus der schmutzeffekt-Farbe meines Mg's wieder ein Iris Blue machen *ggg
Ich könnte ja einfach meine Signatur etwas verlängern, dann klappt das mit der 4. Seite umgehend!!
Du kennst meine Nachbarn (im Speziellen "sie") nicht, ich wohne in einem 2-Familienhaus und bin froh, wenn ich die alte Spinatwachtel nicht sehe weil sie mir von Anfang an irgendwie das Gefühl gab, unerwünscht zu sein. Kann sein, dass es in diesem Haus nicht zum guten Ton gehört, zu lächeln wenn man grüßt und auch dem Gegenüber ins Gesicht su schauen..? Vielleicht sollte ich mich ja auch an diese Familie anpassen und die Türen genauso wie sie zuknallen, damit etwas Gemeinsamkeit aufkommt
Am schönsten war das, als ich meinen Tankgeber in der Garage ausbaute. Wuiiii, das hat (leider wider Erwarten bei geöffnetem Garagentor und durch 2 Brandabschnittstüren hindurch) im ganzen Stiegenhaus angenehm nach ROZ 98 geduftet... Da durfte ich dann mit dieser Frau sogar ein Gespräch führen und sie sah mich sogar dabei an - lächelte aber nicht dabei
Und da willst Du eine Zündkurve ausblitzen?
So, genug gespamt? LG Joachim
Ich könnte ja einfach meine Signatur etwas verlängern, dann klappt das mit der 4. Seite umgehend!!
Du kennst meine Nachbarn (im Speziellen "sie") nicht, ich wohne in einem 2-Familienhaus und bin froh, wenn ich die alte Spinatwachtel nicht sehe weil sie mir von Anfang an irgendwie das Gefühl gab, unerwünscht zu sein. Kann sein, dass es in diesem Haus nicht zum guten Ton gehört, zu lächeln wenn man grüßt und auch dem Gegenüber ins Gesicht su schauen..? Vielleicht sollte ich mich ja auch an diese Familie anpassen und die Türen genauso wie sie zuknallen, damit etwas Gemeinsamkeit aufkommt
Am schönsten war das, als ich meinen Tankgeber in der Garage ausbaute. Wuiiii, das hat (leider wider Erwarten bei geöffnetem Garagentor und durch 2 Brandabschnittstüren hindurch) im ganzen Stiegenhaus angenehm nach ROZ 98 geduftet... Da durfte ich dann mit dieser Frau sogar ein Gespräch führen und sie sah mich sogar dabei an - lächelte aber nicht dabei

Und da willst Du eine Zündkurve ausblitzen?
So, genug gespamt? LG Joachim
Bruno Kreisky zu Franz Jonas:
"Franz, Du brauchst ein Hörgerät"
Franz Jonas:
"Warum?"
Bruno Kreisky:
"Der Nationalrat sagt Du verstehst nur die Hälfte von dem was sie sagen..."
Franz Jonas:
"Das genügt mir."
"Franz, Du brauchst ein Hörgerät"
Franz Jonas:
"Warum?"
Bruno Kreisky:
"Der Nationalrat sagt Du verstehst nur die Hälfte von dem was sie sagen..."
Franz Jonas:
"Das genügt mir."
- DirkH
- Beiträge: 1121
- Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
- Wohnort: D, 54290 Trier
Hallo Andreas,
ich habe eben mal ein bißchen in deinem Thread gelesen.
Unabhängig von der restlichen Konfiguration deines Motors tun HS4 und HIF4 genau das gleiche.
Der HS4 ist auf Grund seines einfacheren Aufbaus meiner Meinung nach sogar zu favorisieren.
Weniger dran heißt auch es kann weniger kaputt gehen
wenn beim HS4 die Drosselklappenwelle nicht ausgeschlagen ist bist du auch schon fast auf der sicheren Seite.
Das Thema Kurbelgehäuseentlüftung kannst du auch durch Anschluß einer SIGG Alu - Natur Trinkflasche 0,5L. lösen. Den Trinknippel entfernen und der Schlauch paßt perfekt in die verbliebene Öffnung des Schraubverschlusses. Die Flasche mit Edelstahlwolle gefüllt und du hast einen perfekten Ölabscheider.
Wenn du mir deine e-mail verrätst schicke ich dir ein Foto der Lösung.
Alternativ könntet ihr mir verraten wie ich Bilder anhängen kann.
Schöner Nebeneffekt ist das du dir die unnötige Anfettung des Gemischs durch den Ölnebel ersparst.
Beim Thema Verteiler bin ich in Sachen Elektronik vorsichtig geworden. Meiner Meinung nach ist die nachträglich in den Verteilern eingebaute Elektronik zu hitzeempfindlich. Auch machen wohl einige 123 nicht was sie sollen.
Ich habe vor geraumer Zeit meine Magnegtronic raus geworfen und habe damit ein Paar Probleme wie überhöhten Rest HC und mickrige Zündspannung von 5.-7000 Volt ausgebaut.
Kontakte / Schließwinkel einstellen mit der Schieblehre ist wirklich ein überschaubares Problem das man max. 2 x im Jahr machen muss. eine Kontrolle mit dem Schließwinkeltester ist in 2 Minuten erledigt.
Den Zündzeitpunkt mittels Stroboskoplampe einstellen kann man auch in 5Minuten.
Lass die Elektronik aus dem MG, er tut es sauber eingestellt mit Kontakten genau so gut.
Gruß, Dirk
ich habe eben mal ein bißchen in deinem Thread gelesen.
Unabhängig von der restlichen Konfiguration deines Motors tun HS4 und HIF4 genau das gleiche.
Der HS4 ist auf Grund seines einfacheren Aufbaus meiner Meinung nach sogar zu favorisieren.
Weniger dran heißt auch es kann weniger kaputt gehen
wenn beim HS4 die Drosselklappenwelle nicht ausgeschlagen ist bist du auch schon fast auf der sicheren Seite.
Das Thema Kurbelgehäuseentlüftung kannst du auch durch Anschluß einer SIGG Alu - Natur Trinkflasche 0,5L. lösen. Den Trinknippel entfernen und der Schlauch paßt perfekt in die verbliebene Öffnung des Schraubverschlusses. Die Flasche mit Edelstahlwolle gefüllt und du hast einen perfekten Ölabscheider.
Wenn du mir deine e-mail verrätst schicke ich dir ein Foto der Lösung.
Alternativ könntet ihr mir verraten wie ich Bilder anhängen kann.
Schöner Nebeneffekt ist das du dir die unnötige Anfettung des Gemischs durch den Ölnebel ersparst.
Beim Thema Verteiler bin ich in Sachen Elektronik vorsichtig geworden. Meiner Meinung nach ist die nachträglich in den Verteilern eingebaute Elektronik zu hitzeempfindlich. Auch machen wohl einige 123 nicht was sie sollen.
Ich habe vor geraumer Zeit meine Magnegtronic raus geworfen und habe damit ein Paar Probleme wie überhöhten Rest HC und mickrige Zündspannung von 5.-7000 Volt ausgebaut.
Kontakte / Schließwinkel einstellen mit der Schieblehre ist wirklich ein überschaubares Problem das man max. 2 x im Jahr machen muss. eine Kontrolle mit dem Schließwinkeltester ist in 2 Minuten erledigt.
Den Zündzeitpunkt mittels Stroboskoplampe einstellen kann man auch in 5Minuten.
Lass die Elektronik aus dem MG, er tut es sauber eingestellt mit Kontakten genau so gut.
Gruß, Dirk
Dirk, gibt es auch HIF4 mit Unterdrucksteuerungsanschluß? Bezüglich Verteiler: Du hast Recht, deshalb habe ich eher zum mechanischen Verteiler geraten. Leider können beide Lösungen, unter bestimmten Umständen, einen Griff ins Klo bedeuten.
Coole Lösung mit einer Trinkflasche. Fotos stellst Du auf http://www.imageshack.us/ hinein und verlinkst dann zum Beitrag. Bin schon gespannt auf Fotos!!
LG Joachim
Coole Lösung mit einer Trinkflasche. Fotos stellst Du auf http://www.imageshack.us/ hinein und verlinkst dann zum Beitrag. Bin schon gespannt auf Fotos!!
LG Joachim
Bruno Kreisky zu Franz Jonas:
"Franz, Du brauchst ein Hörgerät"
Franz Jonas:
"Warum?"
Bruno Kreisky:
"Der Nationalrat sagt Du verstehst nur die Hälfte von dem was sie sagen..."
Franz Jonas:
"Das genügt mir."
"Franz, Du brauchst ein Hörgerät"
Franz Jonas:
"Warum?"
Bruno Kreisky:
"Der Nationalrat sagt Du verstehst nur die Hälfte von dem was sie sagen..."
Franz Jonas:
"Das genügt mir."