MGB Motoreinbau zusammen mit Getriebe?

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
77rw
Beiträge: 100
Registriert: 16. Jul 2007, 10:34
Wohnort: Wilgersdorf / Siegerland

MGB Motoreinbau zusammen mit Getriebe?

#1

Beitrag von 77rw » 18. Sep 2008, 08:49

Hallo,
ich plane am Freitag meinen Motor sammt Getriebe wieder einzubauen.
(ich gebe den Plan nicht auf dieses Jahr noch fahren zu können!!!)
Nun gibts da ja verschiedene Möglichkeiten, entweder ich baue das Getriebe ein und setze dann den Motor von vorne davor und schiebe ihn auf den Vielzahn oder ich lasse alles zusammen und baue die ganze Motor-Getriebe Einheit zusammen ein. Beim Ausbau habe ich auch alles zusammen rausgenommen, nur da wars egal wenn ich irgendwo angeeckt bin, jetzt wo alles lackiert ist ist das natürlich so eine Sache. Da sollte der Motor schon ohne irgendwo anzuschlagen wieder an seinen Platz.
Gibt es hier jemand der es vielleicht schonmal auf beide Arten gemacht hat?
Gruss und vielen Dank schonmal,
Henning

Jörg Hüsken
Beiträge: 479
Registriert: 13. Nov 2002, 01:01

#2

Beitrag von Jörg Hüsken » 18. Sep 2008, 09:03

Motor und Getriebe zusammen reinhängen!!!
Auto auf 4 Standfüße stellen und die ganze Einheit von oben einfädeln.
Es hilft sehr wenn man eine Traverse an den Motorkran hängt um die Neigung im laufe des Einfädelns zu verstellen, sonst hilft ein zweiter Mann, der am Getriebeausgang etwas drückt.
Dauert insgesamt knapp 10 Minuten, wenn man sehr vorsichtig arbeitet.

Joerg

Benutzeravatar
77rw
Beiträge: 100
Registriert: 16. Jul 2007, 10:34
Wohnort: Wilgersdorf / Siegerland

#3

Beitrag von 77rw » 18. Sep 2008, 09:08

Danke Joerg,
das ist ja mal eine Aussage! das hatte ich auch vermutet.
Die Neigung beim Einbau kann ja auch ein zweiter Mann unten aus der Grube erledigen. (Natürlich mit Helm und Sicherheitsschuhen) :P
Gruss
Henning

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#4

Beitrag von jupp1000 » 18. Sep 2008, 09:17

....denk dran Henning, vorsichtig, Du bist frisch verheiratet!!!!
schöne Grüße

Heinz #1565

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

#5

Beitrag von Günter Paul » 18. Sep 2008, 09:44

Hallo Henning,
Du kannst es Dir in allen Einzelheiten ansehen...
Unter Stammtische bei mg-ammerland.de findest Du unter Bilder u.Berichte den Beitrag "Ottos MGB im Aufbau" wirklich sehenswert!
Gruß
Günter Paul

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

#6

Beitrag von Ralph 7H » 18. Sep 2008, 10:46

Hallo Henning,

zusammen einbauen geht schneller. Wenn du eine Grube hast, kann man sich die Sache etwas einfacher machen, indem man das Heck aufbockt. Ist der Motor dann an seinem Platz lässt man den Wagen hinten wieder runter und kann einigermaßen gut die Quertraverse anbauen und dann wieder am Boden verschrauben.

Gutes Gelingen!

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Benutzeravatar
77rw
Beiträge: 100
Registriert: 16. Jul 2007, 10:34
Wohnort: Wilgersdorf / Siegerland

#7

Beitrag von 77rw » 18. Sep 2008, 12:00

Jetzt wo alle beisammen sind: :lol: :lol: :lol:
Wie werden eigentlich die seitlichen Motorlager eingebaut, so das der Motor höher oder tiefer hängt?
Der Stehbolzen von Lager zum Motor hin kann ja nach oben und nach unten eingebaut werden.
Gruss
Henning

Benutzeravatar
77rw
Beiträge: 100
Registriert: 16. Jul 2007, 10:34
Wohnort: Wilgersdorf / Siegerland

#8

Beitrag von 77rw » 18. Sep 2008, 12:01

Achso: und Heinz: du bekommst ganz tolle Bilder!!!!!

Benutzeravatar
77rw
Beiträge: 100
Registriert: 16. Jul 2007, 10:34
Wohnort: Wilgersdorf / Siegerland

#9

Beitrag von 77rw » 22. Sep 2008, 11:36

So, Motor ist drin, hat alles ganz prima geklappt. Jetzt habe ich nur das Problem das ich den rechten Motorlagergummi von unten nicht anziehen kann da er von der Lenkstange verdeckt wird. Naja dann muss diese eben nochmal raus. Die Lenkstange muss sowieso nochmal raus weil ich nicht genug Platz zum Einfädeln des Fächerkrümmers habe.
Die Motorlager werden im übrigen so eingebaut das der Motor "höher" steht, ich habe sie natürlich erst falsch herum eingebaut :twisted:
Gruss
Henning

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1117
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

#10

Beitrag von DirkH » 22. Sep 2008, 17:35

Hallo Henning,

laß die Lenkung wo sie ist.
Hebe den Motor leicht an, dann solltest du das Motorlager rein bekommen, bei mir ging es jedenfalls so.

Gruß, Dirk

Benutzeravatar
77rw
Beiträge: 100
Registriert: 16. Jul 2007, 10:34
Wohnort: Wilgersdorf / Siegerland

#11

Beitrag von 77rw » 23. Sep 2008, 06:57

Das Motorlager ist schon drin nur komme ich an die untere Schraube (befestigung von Lager am Rahmen) nicht mehr dran weil der Stehbolzen von der Lenkstange verdeckt wird.

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1117
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

#12

Beitrag von DirkH » 24. Sep 2008, 07:02

dann hast du die Motorlager zuerst am Auto fest gemacht um bei der Hochzeit nur die beiden im Gummi eingegossenen ( ? ) Bolzen anzuziehen?

Wieder was gelernt, Gemeinde schraubt die Motorsilente am Motor fest, dann klappt es auch mit der Hochzeit.

Gruß, Dirk

Benutzeravatar
77rw
Beiträge: 100
Registriert: 16. Jul 2007, 10:34
Wohnort: Wilgersdorf / Siegerland

#13

Beitrag von 77rw » 24. Sep 2008, 09:28

Hallo Dirk,
ich habe das Motorlager erst am Motor festgeschraubt und dann den Motor heruntergelassen um den in Gummi eingegossenen Bolzen schön durch das langloch im Rahmenlager einzuführen, (klingt wie in einer OP :-))
denke das es so auch richtig ist nur muss dann eben das Auspuffseitige Motorlager von unten angezogen werden was duch die Lenkstange verdeckt wird, diese muss eben dann nochmal raus.

Antworten