Hi,
ich glaube Du stehst vor derselben Grundsatzentscheidung wie alle Fahrer von MGs in typischen 70er Jahre Farben wie Gelb, Orange, Senf, Beigebraun und was es da noch so alles gibt.
Ich selbst fahre einen 74er GT in sattem Orange (damals hieß das blaze-orange) und war anfangs auch unschlüssig, ob ich die Farbe wirklich gut finden soll. Denn vor dem Kauf schwebte mir natürlich etwas anderes vor, 60er Jahre-Modell mit Speichenfelgen, Kühlergrill mit Chromstreben, am besten in British-Insel-Grün.
Heute bin ich mit meinem Wagen glücklich, er ist absolut stimmig und ein echter Hingucker, so wie er dasteht: spätes Chrommodell mit Rostylefelgen, Kühlergrill mit schwarzem Plastikgitter, schwarze Innenaustattung, schwarze Wischerarme, und das Ganze kontrastierend mit einem satten leuchtenden Orange:
http://picasaweb.google.com/schlenge/MG ... 6825746690
Ich bin sonst wahrlich kein Freund von farbenfroher Papageien-Optik, aber ich habe gelernt, dass der Wagen deshalb so gut wirkt, weil er im wesentlichen so belassen wurde, wie es seine Erbauer mit dem Zeitgeschmack von damals für richtig gehalten haben. Zu glauben, dass man es heute besser machen kann, kann gefährlich sein, denn mit einer anderen Farbe kann das ganze bislang so stimmige Erscheinungsbild auf einen Schlag ruiniert sein.
Ich bin überzeugt, die Umlackierung eines 70er Jahre GT in dem Grau, wie es das gezeigte Modell trägt, "funktioniert" nur dann, wenn der ganze Wagen auch in allen übrigen Details entsprechend "passend" gemacht wird, also am Ende so aussieht wie das Fahrzeug auf dem Bild. Es muss ja nicht zwingend original sein, jedem ist freigestellt, sich seinen Traum-GT zu bauen. Aber stimmig soll das Ergebnis am Ende sein, und da können manche Kombinationen unglücklich enden...
Da eine gut gemachte Lackierung samt Vorbereitung eine ziemlich aufwendige Sache ist, die man nicht einfach mal so macht, würde ich mir das mit der Farbe sehr gut überlegen. Am besten man schaut sich erst einmal um, welche Farben es bei dem Modell, das man selbst fährt original gegeben hat (z.B. im Clausager). Und dann entscheidet man, wie der Wagen insgesamt am Ende aussehen soll, also inklusive Grill, Felgen, Innenausstattung usw.
Schöne Alternativ-Lackierungen für einen GT der frühen 70er findet man übrigens auch in originalen Werbeanzeigen:
http://picasaweb.google.com/schlenge/MG ... 3457650834
http://picasaweb.google.com/schlenge/MG ... 3457650818
Viel Spaß beim Aussuchen!
Michele