5-Gang Getriebe

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

leibea00
Beiträge: 69
Registriert: 14. Mai 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT 74 mit webasto
Wohnort: Schweiz, 4054

5-Gang Getriebe

#1

Beitrag von leibea00 » 8. Jun 2009, 20:52

Hallo zusammen ich suche ein 5-Ganggetriebe von einem Datsun 280Z oder ZX 1976 - 1983. Weiss jemand wo ich das bekommen kann oder hat sogar noch eines. Natürlich besorge ich mir dann den 5-speed kit von Rivergate, der hat sehr gute Referenzen. Hat jemand von Euch das Teil eingebaut? Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht? Ich finde die Ratio des Datsun Getriebes besser als die des SIerra....im 5.Gang hat man eindeutig wenbiger Touren bei 120km/h.

Vielen Danbk und liebe Grüsse
Beat Leinruber

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: 5-Gang Getriebe

#2

Beitrag von Ralph 7H » 8. Jun 2009, 21:04

Hallo Beat,

hier gab es nicht so viele Z-cars, die Suche wird schwierig werden.
Als Alternative solltest du dich aber auch für das T5 aus dem Camaro interessieren, leicht und 'charmant' abgestuft.
Für den B kann aber auch ein Gertiebe aus den Modelljahren 1978 bis 1980 eine Überlegung wert sein. Die dramatische Stufung früherer Jahrgänge wurde dabei endlich überwunden und es fährt sich sehr angenehm, egal ob mit Serienmotor oder etwas mehr Power :wink:
Ich war jedenfalls sehr überrascht, im Serienauto und im Stage 6.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

leibea00
Beiträge: 69
Registriert: 14. Mai 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT 74 mit webasto
Wohnort: Schweiz, 4054

Re: 5-Gang Getriebe

#3

Beitrag von leibea00 » 8. Jun 2009, 21:11

Wow....davon habe ich ja noch nie gehört? Was heisst das genau? Gibt es dazu auch einen Umrtüst Kit oder wie soll das funktionieren? Kannst Du mir mehr darüber sagen? Hast DU es sogar ev. selber gemacht?

LG Beat

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: 5-Gang Getriebe

#4

Beitrag von Ralph 7H » 8. Jun 2009, 21:26

Hallo Beat,

nein, ich habe ein LT 77 und ein 1979er 4-synchro in den Autos.
Bei Conversions in USA werden die T5 gerne genommen weil sie
1. recht leicht zu beschaffen sind,
2. die Übersetzungen (je nach Motorleistung) einen Ümbau der Hinterachsüberstzung sparen können.

Die Kollegen aus Australien loben auch das Toyota Supra 6-Gang im B.
Erfahrungen damit fehlen mir aber und ich weiß nicht ob Jürgen Felske das damals mal probiert hat.
Meines Wissens bietet Rivergate aber auch Einbausätze für 5-Gang Toyotagetriebe in den B an, ein vermutlich leichterer Weg hier in Europa. Mail die Boys dort einfach mal an...

Gruß vom Niederrhein

Ralph

leibea00
Beiträge: 69
Registriert: 14. Mai 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT 74 mit webasto
Wohnort: Schweiz, 4054

Re: 5-Gang Getriebe

#5

Beitrag von leibea00 » 8. Jun 2009, 23:46

Ein LT77? Was ist das? UNd ja vielen Dank, ich werde Rivergate mal anmailen!

Liebe Grüsse BEat

Volkmar
Beiträge: 337
Registriert: 15. Mai 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland,34123 Kassel

Re: 5-Gang Getriebe

#6

Beitrag von Volkmar » 9. Jun 2009, 06:28

Morgen

Bevor wir hier über Getriebembauten und Getriebetypen reden, sollten wir wissen um welches Auto es sich ahndelt!!

Ist es ein Midget/Sprite oder MGB?

Gruß Volkmar

leibea00
Beiträge: 69
Registriert: 14. Mai 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT 74 mit webasto
Wohnort: Schweiz, 4054

Re: 5-Gang Getriebe

#7

Beitrag von leibea00 » 9. Jun 2009, 14:10

Sorry ! Hatte noch eine andere Frage und da hatte ich das AUtobenannt! ALso es ist ein MGB GT 1974 4-ylinder. Ich bin gespannt was noch für Vorscghläge kommen. Ich habe bei Rivergate mal angefragt ob es auch für Toyota Getriebe den Umrüstsatz gibt.

Liebe Grüsse Beat

Volkmar
Beiträge: 337
Registriert: 15. Mai 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland,34123 Kassel

Re: 5-Gang Getriebe

#8

Beitrag von Volkmar » 9. Jun 2009, 14:14

Hallo

Da es um einen MGB GT geht, so würde ich dir nur den Umbausatz mit dem Sierra Getriebe empfehlen. Habe es schon des öfteren bei Freunden verbaut. Der Kit von Hi-gear engeneering ( Peter Gamble) ist top!!

Gruß Volkmar

leibea00
Beiträge: 69
Registriert: 14. Mai 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT 74 mit webasto
Wohnort: Schweiz, 4054

Re: 5-Gang Getriebe

#9

Beitrag von leibea00 » 9. Jun 2009, 14:38

Aber die gear Ratio beim Sierra Getriebe ist doch im 4. und 5. Gang genau gleich wie mit dem Overdrive oder nicht? Ich möchte aber weniger Touren haben im 5. Gang wenn ich mit 120 auf der Autobahn fahre! Im übrigen habe ich gelesen dass der Auswechsel Kit von Rivergate hervorragend gamcht ist und es keinerlei ANpassungen beim Fahreug braucht, man kann also theoretisch weder auf das original Getriebe urück wenn man möchte! Und die Japaner haben meiner Meinung nach wirklich hervorragende Getriebe verbaut, ich glaube das Ford Getriebe mag gut sein aber kommt es an die Datsun und Toyota Getriebe dieser Zeit heran?

LG Beat

Volkmar
Beiträge: 337
Registriert: 15. Mai 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland,34123 Kassel

Re: 5-Gang Getriebe

#10

Beitrag von Volkmar » 9. Jun 2009, 18:11

Hallo

Das Problem bei den japanischen Getrieben der frühen Jahre ist, das sie schlecht zu bekommen sind, es keine oder nur sehr schwierig Ersatzteile gibt.
Beim Sierra Kit braucht ebenfalls keine Modifikationen an der Karosse.

Zu der Übersetzung:

Meine Freund ist Arzt und fährt sehr viel herum. Seine einzigen Autos sind ein MGBRoadster und ein GT. Im GT ist eine V8 Achse mit der Übersetzung 3.07 verbaut. Er dreht deshalb natürlich bei Autobahnfahrten wenig ohne direkt an Kraft zu verlieren. Sollten Bergaufstrecken kommen, so nimmt er den Overdrive raus oder schaltet einen Gang runter. Verbrauch bei Schnitt 130 ca. 7,2 Liter!!!!

Im Roadster ist eine MGC Achse mit der Übersetzung 3.3 verbaut mit geänderter Bremse vom MGB, läuft ebenfalls top!!!

Gruß Volkmar

leibea00
Beiträge: 69
Registriert: 14. Mai 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT 74 mit webasto
Wohnort: Schweiz, 4054

Re: 5-Gang Getriebe

#11

Beitrag von leibea00 » 9. Jun 2009, 18:24

Heisst das ich könnte bei meinem B auch einfach eine andere Achse verbauen? Und die Übersetzung im Overdrive ist dadurch geändert? Sorry ich bin noch kein Getriebe Spezialist, deshalb fände ich es super wenn Du mir das nocheinmal erläutern könntest.....

Liebe Grüsse Beat

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: 5-Gang Getriebe

#12

Beitrag von Ralph 7H » 9. Jun 2009, 18:56

Hallo Beat,

wenn es nur um niedrigere Drehzahlen geht, bau die 3,7er Achse aus dem Automatik B oder C ein und fahr mit 175/80 Reifen.
Einfacher und schneller gemacht, vermutlich auch noch viel günstiger als Getriebe, Kupplung und Kardanwelle zu verändern.
Die 3,3er Übersetzung wie in einigen C's und beim RV8 mit Niederquerschnittreifen bietet weitere Möglichkeiten sich die passende Übersetzung zu kombinieren.

Gruß vom Niederhein

Ralph

leibea00
Beiträge: 69
Registriert: 14. Mai 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT 74 mit webasto
Wohnort: Schweiz, 4054

Re: 5-Gang Getriebe

#13

Beitrag von leibea00 » 10. Jun 2009, 05:02

Hmm OK Achse wechseln, was genau passiert dann? Ist dann nicht die ganze èbersetzung verändert? Das heisst er verliert Kraft in den unteren Gängen?

LG BEat

Volkmar
Beiträge: 337
Registriert: 15. Mai 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland,34123 Kassel

Re: 5-Gang Getriebe

#14

Beitrag von Volkmar » 10. Jun 2009, 07:16

Guten Morgen

Sobald du die Hinterachsübersetzung änderst, werden natürlich auch alle anderen Gänge verlängert.
Zum Kraftverlust ist zu sagen, dass dies auch ein subjektiver Eindruck ist und davon abhängt wie gut der Motor ist. Jedoch wird man auch bei längerer Achse die Nenndrehzahl( ca. 5500 U/min) zumindest in den ersten drei Gängen erreichen, evtl. auch im vierten. Jedoch der Overdrive wird dann zum reinen Schongang!!!, immer auf die 3.3 oder 3.07 Achse bezogen.
Wie schon gesagt, mein Freund fährt den GT mit der 3.07 Achse und einem Motor der 180TKM!!! au der Uhr hat und ist sehr zu frieden.
Falls du die angesprochene 3.7 Achse ( Ralph) sucht, so hätte ich noch eine, müsste nur wissen ob Stahlräder oder Speichenräder.

Gruß Volkmar, bei Fragen 0049 561 9513862 wählen.

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1117
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: 5-Gang Getriebe

#15

Beitrag von DirkH » 10. Jun 2009, 08:55

Hallo Beat,

ich habe Deinen Thread ein bißchen verwundert verfolgt. Als Schweizer bist Du doch regelmäßig mit Berg und Tal konfrontiert.
Ich lebe an der Mosel und unsere Ausfahrten sind auch meist regelrechte Achterbahnen bei denen ich mit einem weitestgehenden Serienmotor nicht unbedingt eine längere Übersetzung brauche, eher oftmals die Feinabstufung des OD im 3 1/2 Gang nutze.

Ein Serien B macht im OD / 4.Gang pro 1.000rpm 35,5Km/h mit den damals üblichen 165/80er Reifen. Mit 175/80ern sind es dann schon 36,42Km/h pro 1.000rpm.

Dies entspricht 100Km/h bei 2.750rpm und bei 130km/h bei 3.550rpm. Mit 4.000rpm bist Du schon bei 145km/h womit man bei der liberalen Schweizer Verkehrspolizei schon auf große Gegenliebe stößt.

Das Ganze mit dem Navi abgeglichen bestätigt die Tabellenwerte der Reifenkalkulatoren. Du fährst dann echte 130Km/h was bei den meisten modernen Autos einer Tachoanzeige von 140km/h entspricht, perfekt also zum mitschwimmen auch auf der Autobahn.

Unsere Gußeisernen vertragen problemlos 3.500rpm so lange es Dein Sitzfleisch mit macht wo willst Du hin? Ein B ist kein komfortabler Reisewagen, das kann jeder x beliebige Diesel Heute besser.

Dies ist natürlich nur meine persönliche Meinung, Gruß, Dirk

Antworten