Umbau auf 5-Gang-Getriebe

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Rellek
Beiträge: 37
Registriert: 3. Nov 2006, 09:38

Umbau auf 5-Gang-Getriebe

#1

Beitrag von Rellek » 27. Jun 2009, 09:55

Schönen guten Tag an alle!

Ich hätte da gerne mal ein Problem! Bei mir steht demnächst eine Getrieberevision/-austausch an (MGB, '65, 3-Sync, 5-fach gelagert, Overdrive).

Nun ist allerorten zu lesen, dass ein Umbau auf 5-Fach-Getriebe das Nonplusultra ist. Ich habe ehrlich gesagt ein wenig Bauchschmerzen dabei.
Nun meine Fragen:

1. bei Umbau auf 5-Gang: Ist es dann noch im engeren Sinne ein Oldtimer? Würde es, wenn auch theoretisch, die H-Zulassung kosten?
2. Kann ich bei einem anstehenden Getriebeaustausch auf 4-Sync umbauen?
3. Soll ich die Overdrive-Einheit gleich mit austauschen? (Getriebe und OD sind Original und jetzt zusammen ca. 40 Jahre alt)
4, Beim Surfen im Internet fiel mir auf, das eine 5-Gang-Einheit ca. 1000€ teurer ist als ein "normales" Austauschgetriebe . habe ich mich verlesen oder ist das richtig?

Vielen Dank im Voraus

Max
PS. Ich weiß, dass ich das Getriebe auch überholen lassen könnte und ja, der Motor ist einwandfrei und bereits revidiert

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Umbau auf 5-Gang-Getriebe

#2

Beitrag von Matthias » 29. Jun 2009, 13:22

Hallo Max,

wenn du auf 5 Gang-Getriebe umbauen willst, melde dich. Ein Bekannter sucht für seinen 62er B ein Overdrivegetriebe.

Ich würde mir das aber ernsthaft überlegen, denn ich wüsste keinen vernünftigen Grund für ein 5 Gang-Getriebe anstelle eines Overdrivegetriebes im B.

Und nun zu deinen Fragen:

Ein Einbau eines 4-Synchro-Getriebes ist nicht möglich. Der Getriebetunnel ist zu schmal. Allerdings kenne ich einene B, an dem dies trotzdem gemacht wurde. Das ist aber ein riesiger Pfusch.

Den Overdrive solltest du mit überholen lassen. Du ärgerst dich nur, wenn der hinterher Zicken macht.

Beim 5 Gang-Getriebe brauchst du ersten den Einbausatz und zweitens das Getriebe. Das kommt im Normalfall vom Schrott, muss also meist auch geöffnet werden.

H-Zulöassung mit 5 Gang ist zumindest zweifelhaft, auch wenn jetzt viele widersprechen werden. Aber wenn der Prüfer ein Sierragetriebe nicht erkennt ...


achteckige Grüße


Matthias #421

Rellek
Beiträge: 37
Registriert: 3. Nov 2006, 09:38

Re: Umbau auf 5-Gang-Getriebe

#3

Beitrag von Rellek » 29. Jun 2009, 15:54

Hallo Matthias,

vielen Dank für Deine Antwort.

Das mit dem Getriebetunnel ist ja ärgerlich, da ich ein 4-Sync im Austausch angeboten bekommen habe....

3-sync sind angeblich nirgendwo auf Lager, also ausbauen, hinschicken und warten.. (ca. 2-3Monate)

Trotzdem Danke

Beste Grüße
Max

Volkmar
Beiträge: 337
Registriert: 15. Mai 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland,34123 Kassel

Re: Umbau auf 5-Gang-Getriebe

#4

Beitrag von Volkmar » 29. Jun 2009, 16:02

Hallo

Hier wieder bein Verfechter der 5 Gang -Umbauten.

- 4 syn Getriebe geht, aber sehr viel Arbeit, wenn man es gescheit machen will. Rate ab.

- 3 syn Überholung rate ich ab, da die Kosten für eine wirklich gute Überholung hoch sind und auf keinen Fall alle Teile anschließend neu oder neuwertig sind. Es verbleiben zu viele alte Teile im Getriebe und im OD.

Meine Empfehlung ist der Sierra Umbau. Kosten der Umbauteile bei High gear engeneering ca. 800GBP plus Getriebe von Schrott ca. 150-200€. Vorteil des Umbaus sind die geringen Folgekosten für den Tausch zu einem anderem Getriebe vom Verwerter.

Habe schon einige Getriebe verbaut, alle wahren sehr zu frieden.

Rellek
Beiträge: 37
Registriert: 3. Nov 2006, 09:38

Re: Umbau auf 5-Gang-Getriebe

#5

Beitrag von Rellek » 22. Jul 2009, 09:48

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Kommentare. Ihr habt natürlich recht gehabt: 4-Sync-Einbau geht nicht, bzw. nur mit großem Umstand und diversen Modifikationen - das wollte ich dann doch nicht und auch mein Schrauber hat eingesehen, dass das Murks wäre.

Aufgrund der Tatsache, dass diverse Getriebeteile für das 3-sync Getriebe nicht mehr zu erhalten sind, also auch bei einer Revision, nicht erneuert werden kann, habe ich mich schweren Herzens entschlossen ein 5-Gang Getriebe einbauen zu lassen. Habe einfach die Befürchtung, dass ein Jahr später oder so, mir der Rest um die Ohren fliegt. Da hat Volkmar wohl vollkommen recht.

Auch diverse Lieferanten und Werkstätten in D und CH haben vom 5-Gang-Getriebe geschwärmt, obwohl ich den Vorteil gegenüber einem OD bei längeren Autobahnfahrten immer noch nicht so richtig verstanden habe... Ein wesentlicher Vorteil scheint wohl die längere Übersetzung des 2. Gangs zu sein, der bis ca. 80 km/h reichen soll.

@Volkmar: Die Umbaukosten sind aber wohl deutlich höher. Ein Umbaukit liegt bei ca. umgerechnet 2.300€ (oder liegt das daran, dass das Getriebe inklusive ist?). Habe schon viele Verweise auf High gear im Internet gefunden, aber die Homepage allerdings noch nicht....., aber das liegt wohl dann eher an mir...

Ich weiß jedenfalls, dass ich den OD vermissen werde. Er trägt (trug) schließlich nicht unwesentlich zum Charakter des Wagens bei.

Aber noch mals vielen Dank für Eure Tipps.

Beste Grüße
Max

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1030
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

Re: Umbau auf 5-Gang-Getriebe

#6

Beitrag von achimroll » 22. Jul 2009, 10:59

Hallo Max,

bau doch erstmal das Getriebe aus, schick es zu Volker Hermann in Essen und lass DIr einen Kostenvoranschlag für eine Reparatur machen. Wenn Volker ein Getriebe überholt, sind alle Teile, die anfällig sind, erneuert. Dann bleibst Du beim Original und behältst Deinen Overdrive. Du musst auch nicht 2 Monate warten. Volker beschäftigt sich nur mit alten englsischen Getrieben und Overdrives. Du findest ihn hier: http://www.getriebe-overdrive.de

Nette Grüße
Achim Roll
MGDC

Antworten