Bremsen einstellen

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Corvinus
Beiträge: 40
Registriert: 23. Feb 2008, 20:20
Wohnort: Hildesheim

Bremsen einstellen

#1

Beitrag von Corvinus » 24. Sep 2009, 18:06

Hallo Leute,
mein kleiner MG (GT 1967) war gerade beim TÜV und darf wieder hin. Problem sind die Bremsen. Auf dem Prüfstand kamen folgende Werte raus:

Mess Achse 1 200/200
Mess Achse 2 120/250
Feststellbremse 120/180

Das Problem ist die Hinterachse, die sehr unterschiedlich bremst. Während der Fahrt ist mir das komischerweise nicht aufgefallen. Auch eine kräftige Bremsung auf dem Rückweg auf freier Straße hat zu keinem Ausbrechen o.ä. geführt. Reicht es, wenn ich mit der Vierkantschraube an der Hinterachse einfach die Bremsen nachstelle (wie es im Handbuch beschrieben ist) oder droht dort etwas Ernstes?

Gruß
Hilko

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1376
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

Re: Bremsen einstellen

#2

Beitrag von Gagamohn » 24. Sep 2009, 18:33

Hallo Hilko,
im Prinzip reicht das Nachstellen, aber Du solltest vorher kontrollieren ob nicht der Radbremszylinder undicht ist und es dadurch zu den Unterschiedlichen Werten kommt. So war es bei mir letztes Jahr beim TÜV.

Gruss
Bernd

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Bremsen einstellen

#3

Beitrag von Ralph 7H » 24. Sep 2009, 19:05

Hallo Hilko,

vermutlich wird das Nachstellen nicht helfen, die Werte liegen zu weit auseinander.
Eine Möglichkeit ist ein undichter oder einseitig hängender Bremszylinder, eine andere eine Leckage an der Wellendichtung (Simmering der Achse).
Löse den Einsteller durch herausdrehen und bau die Trommel ab, sonst wirst du nicht die Ursache finden!

Wenn es ein schlechter Zylinder ist, kauf einen neuen.
Solltest du Öl in der Trommel finden, prüf den Entlüfter auf dem rechten Achsrohr auf Durchgängigkeit und den Ölstand im Differental. Dann besorg dir eine Dose Bremsenreiniger.
Einsprühen und mit Haushaltspapier sauber wischen. Mehrmals! Im freien kann man auch Pressluft zusätzlich nehen. Spar nicht mit dem Reinigungsspray!
Wenn alles wieder zusammen ist, stell die Bremse nach Handbuchangaben ein. Drei bis vier Rasten am Handbremshebel sind ok.

Wenn die Bremse Öl abbekommen haben sollte, wird nach der Reinigung wieder eine annähernd gleiche Leistung auf dem Prüfstand erreicht, die Tolleranzen sind dann ok. Trotzdem würde ich nach wenigen tausend KM die Trommel noch mal abnehmen und prüfen, ob sich wieder was angesammelt hat, dann sind nämlich neue Wellendichtungen fällig!

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Corvinus
Beiträge: 40
Registriert: 23. Feb 2008, 20:20
Wohnort: Hildesheim

Re: Bremsen einstellen

#4

Beitrag von Corvinus » 24. Sep 2009, 21:24

Hallo,
vielen Dank für die Tipps.
Vorhin habe ich Kürze und Halbdunkel noch das mit dem Nachstellen probiert. Allerdings habe ich es umgekehrt wie im Handbuch gemacht. Die Schraube soweit reingedreht bis die Bremsen schleifen und dann wieder leicht rausgedreht. Hinten links konnte ich eine halbe Umdrehung reindrehen, bis endlich ein Schleifgeräusch zu hören war. Hinten rechts war schon nach ca. 1/6 Umdrehung das Schleifgeräusch zu hören. Bei der anschließenden Testfahrt zog er dann aber erheblich nach links. Nächste Woche werde ich mich mal in Ruhe mit dem Nachstellen befassen, da ich am Wochenende in der Hauptstadt bin, und anschließend bei ATU auf den Bremsenprüfstand fahren. Sollte das nichts gebracht haben werde ich dann die Trommel abbauen und die Zylinder und Simmering überprüfen. Ich habe ja einen Monat Zeit um das Problem zu lösen :-)

Gruß aus Hildesheim

Hilko

Corvinus
Beiträge: 40
Registriert: 23. Feb 2008, 20:20
Wohnort: Hildesheim

Re: Bremsen einstellen

#5

Beitrag von Corvinus » 3. Okt 2009, 13:16

hallo,
das mit dem Nachstellen hat etwas gebracht und er ist dank eines gutmütigen Prüfers durch den TÜV gekommen. Aber anscheinend hängt der Bremszylinder etwas und kann daher nicht ganz richtig eingestellt werden. Ich werde den Wagen nun in eine Werkstatt bringen und den Zylinder tauschen lassen.

Danke nochmals für die Tipps.

Gruß
Hilko

Antworten