MGA: Motor springt nicht an! Dringen HILFE gesucht

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
PM
Beiträge: 627
Registriert: 30. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): B 72
Wohnort: 47877 Willich ( NRW )

Re: MGA: Motor springt nicht an! Dringen HILFE gesucht

#16

Beitrag von PM » 9. Okt 2009, 15:52

Jean Claude,

Ich habe Dich so verstanden, dass die Kerzen nass waren und es also an der Zündung liegen muss.

1. Wenn die Batterie beim Anlassen z.B. auf Grund des Alters auf fast 6 Volt abfällt, so erhält Du natürlich nur noch die halbe Hochspannung. Also Digivoltmeter beim Starten beobachten!
2. Ist die Ersatzzündspule neu oder gebraucht. Ist die vielleicht auch defekt?
3. Wie hast Du die Zündkabel geprüft? Mit den Widerstandsmesser?

Wichtig scheint mir das Kabel von der Spule zum Verteiler, da ja alle 4 Zylinder kaum Funken haben.
Hat der Motorblock ein gutes Massekabel? ( Verbindung zur Karosse )

Mehr fällt mir zur Ferdiagnose jetzt nicht ein.

Grüße vom linken Niederrhein

timmer
Beiträge: 107
Registriert: 14. Jan 2009, 13:21
Wohnort: Schaffhausen (CH)

Re: MGA: Motor springt nicht an! Dringen HILFE gesucht

#17

Beitrag von timmer » 10. Okt 2009, 13:12

Hallo zusammen

In der Tat ist es verflixt!

@PM: Deine Idee bezüglich dem Massenkabel beim Motor hat mich doch noch nachdenklich gemacht und das könnte eine plausible Erklärung sein.

Wo befindet sich das Massenkabel beim Motor?

@Rainer: Die Reihenfolge muss ich nochmals überprüfen und eventuell doch noch kurz einen neuen Kondensator einbauen.

Liebe Grüsse und herzlichen Dank für die grosse Anteilnahme in dieser Frage.

Jean-Claude

timmer
Beiträge: 107
Registriert: 14. Jan 2009, 13:21
Wohnort: Schaffhausen (CH)

Re: MGA: Motor springt nicht an! Dringen HILFE gesucht

#18

Beitrag von timmer » 10. Okt 2009, 17:00

Hallo Rainer

Danke :D .

Werde ich gleich mal überprüfen!

Liebe Grüsse & ein schönes Wocheende,
Jean-Claude

timmer
Beiträge: 107
Registriert: 14. Jan 2009, 13:21
Wohnort: Schaffhausen (CH)

Re: MGA: Motor springt nicht an! Dringen HILFE gesucht

#19

Beitrag von timmer » 18. Okt 2009, 09:02

Liebe Helfende

Das Problem ist gelöst und meine Kiste läuft wieder.

Das Problem lag am Unterbrecher!!! Wie schon vermutet, war der Zündfunkt zwar vorhanden aber zu schwach. Bei der Analyse hatten wir dann den nochmals die Zündspule ersetzt (insgesamt drei Stück) und hatten immer einen zu geringen Funken. Folglich musste das Problem an einem anderen Ort liegen.
Die Vermutung ging schnell zu Kondensator oder Unterbrecher.

Wir hatten dann den Unterbrecher mit einem Schraubenzieher überbrücket und hatten wieder einen satten Funken.

Nach dem Ausbau des Unterbrechers, wurde auch die Ursache sichtbar. Die Kontaktstellen waren schon sehr ausgefressen und somit ein zu grosser Wiederstand! Und das obwohl der Unterbrecher doch erst 200km auf dem Buckel hatte.

Wie auch immer. Wir haben einen neuen eingebaut und siehe da, die Kiste ist gleich wieder angesprungen!

Nach 1 1/2 Monaten Standzeit, freue ich mich auf die erste Herbstausfahrt!

Danke nochmals für Eure Unterstützung.

Liebe Grüsse, Jean-Claude

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: MGA: Motor springt nicht an! Dringen HILFE gesucht

#20

Beitrag von jupp1000 » 18. Okt 2009, 09:36

....Schrott aus Weitwegistan! :twisted:

Versuche mal NOS Teile oder Alternativen von Bosch oder Beru zu bekommen.
schöne Grüße

Heinz #1565

martini
Beiträge: 502
Registriert: 22. Apr 2008, 23:24
Fahrzeug(e): MG A
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: MGA: Motor springt nicht an! Dringen HILFE gesucht

#21

Beitrag von martini » 18. Okt 2009, 23:21

congratulation :wink: :wink: und noch eine schöne Herbstzeit

Grüße
Martin
regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit
http://martin-welsch.magix.net/

martini
Beiträge: 502
Registriert: 22. Apr 2008, 23:24
Fahrzeug(e): MG A
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: MGA: Motor springt nicht an! Dringen HILFE gesucht

#22

Beitrag von martini » 19. Okt 2009, 22:22

Hallo,
weil wir gerade dabei sind,

habt ihr denn Erfahrung mit Teilen von Bosch oder Beru? Wie kommt man an eine Teilenummer?

Bin ja selbst bei der ersten Ausfahrt mit defektem Kondensator liegen geblieben. Ich hatte zwar Ersatz dabei, trotzdem ärgerlich am Strassenrand zu schrauben. Der Kondensator war jungfräulich, also keine 100km gefahren. :twisted:

Grüße
Martin
regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit
http://martin-welsch.magix.net/

Elsasser
Beiträge: 132
Registriert: 3. Jan 2002, 01:01
Wohnort: Schleswig-Holstein, 24558, Henstedt-Ulzburg

Re: MGA: Motor springt nicht an! Dringen HILFE gesucht

#23

Beitrag von Elsasser » 19. Okt 2009, 23:39

Hallo Martin,
die Teilenummern für alle lieferbaren Teile von Beru und Bosch kann man sich online auf folgenden Seiten ansehen:
http://www.automotive-tradition.de/de/t ... atalog.htm
in der Mitte rechts findest du den "Bosch Automotive eCat Online Catalog" und bei Beru hier
http://www.beru.com/deutsch/produkte/produktfinder.php
Leider ist der MGA bei beiden nicht gelistet. Die fangen erst bei Midget und MGB an. Ob die Teile für B und Midget bei dem A passen kann ich dir leider nicht sagen. Hier hatte ich mal alle Nummern für den B rausgesucht:
http://www.mgdc.de/PDF/Forum/MGB_Verschleissteile.pdf
Grüße aus dem Norden,

Guido

timmer
Beiträge: 107
Registriert: 14. Jan 2009, 13:21
Wohnort: Schaffhausen (CH)

Re: MGA: Motor springt nicht an! Dringen HILFE gesucht

#24

Beitrag von timmer » 20. Okt 2009, 09:46

Hallo Guido

Herzlichen Dank für Deine Ergänzung.

Gruss, Jean-Claude

timmer
Beiträge: 107
Registriert: 14. Jan 2009, 13:21
Wohnort: Schaffhausen (CH)

Re: MGA: Motor springt nicht an! Dringen HILFE gesucht

#25

Beitrag von timmer » 20. Okt 2009, 09:51

Hallo zusammen

Habe noch weitere Informationen zum Grund, wieso der Unterbrecher schon nach 200km ausgebrannt war.

Die Vermutung ist, dass eine Zündspule für "mit Vorwiderstand" verbaut ist aber der Vorwiderstand fehlt.
Somit fliesst zu viel Strom und macht die Unterbrecherkontakte inntert kurzer Zeit zunichte!

Hat jemand eine Ahnung wie man das verfiziert?

Wieviel Ohm müsste die Primärspule in jedem Fall aufweisen. Welchen Widerstand hätte der Vorwiderstand?

Danke & Liebe Grüsse, Jean-Claude

timmer
Beiträge: 107
Registriert: 14. Jan 2009, 13:21
Wohnort: Schaffhausen (CH)

Re: MGA: Motor springt nicht an! Dringen HILFE gesucht

#26

Beitrag von timmer » 23. Okt 2009, 15:40

Hallo Rainer

Sorry für die späte Antwort und danke für Deinen Beitrag.

Ich glaube, ich bleibe bei der herkömmlichen Geschichte und werde mir eine gewöhnliche Zündspule für ohne Vorwiderstand zulegen.

Liebe Grüsse & ein schönes Weekend,
Jean-Claude

Benutzeravatar
Maurice
Beiträge: 6
Registriert: 22. Okt 2009, 21:37
Wohnort: Stuttgart

Re: MGA: Motor springt nicht an! Dringen HILFE gesucht

#27

Beitrag von Maurice » 26. Okt 2009, 12:01

Hallo liebe Markenkollegen,

da ich mit dem fast gleichen Problem momentan Internet-Recherche betreibe und dieser thread noch ganz "frisch" ist, komme ich nicht umhin, hier einen kleinen Beitrag hinzuzufügen:

Mein MGB (erster kleiner Unterschied) lief bis letzte Woche einwandfrei, nach einer kurzen Fahrt nach Stuttgart und ca. 5 Stunden Standzeit (zweiter kleiner Unterschied) springt er aber nicht mehr an und ich musste ihn abschleppen lassen. Mir ist es bis jetzt auch völlig schleierhaft, was in dieser kurzen Standzeit kaputtgehen kann. Wieder in der heimischen Garage lässt sich nun der für mich völlig unbegreifliche Fehler folgendermaßen beschreiben: Der Motor springt kurz an (ca. 1-2 Sekunden), dreht hoch und geht dann wieder aus - versucht man sofort danach neu zu starten, zündet er überhaupt nicht mehr. Wartet man ungefähr eine viertel Stunde und startet dann wieder, springt er wiederum für eine Sekunde an und geht aus. Das lässt sich so beliebig oft wiederholen.

Mein erster Verdacht war, daß etwas an den Vergasern (HIF) nicht stimmt, da ich die beiden erst ein paar Wochen vorher neu abgedichtet und mit neuen Düsen und Schwimmernadelventilen ausgestattet habe. Also wieder die alten Nadelventile und Düsen rein, Schwimmerhöhe eingestellt, alles gut durchgeblasen - gleicher Fehler wie vorher.

Nach der Lektüre der sehr lesenswerten Beiträge hier werde ich wohl nun auch die Zündung überprüfen, obwohl ich doch vermute, dass er dann gar nicht anspringen sollte, oder?!? Nachdenklich macht mich Rainers Beitrag bzgl. der Zündspule mit geschaltetem Vorwiderstand - kann es sein, dass wenn die Spule beim Starten niederohmig betrieben wird, der Motor anspringt und beim Zuschalten des Vorwiderstands dieser wieder stehenbleibt?

Hatte jemand von euch jemals ein ähnliches Problem?

Viele Grüße und schonmal ein Dankeschön
Christian

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: MGA: Motor springt nicht an! Dringen HILFE gesucht

#28

Beitrag von Günter Paul » 26. Okt 2009, 12:28

Hallo Christian,
wenn Du noch den alten 25/D4 hast,der neigte zu Wackelkontakt im Niederspannungsbereich,was zu plötzlichen Ausfällen führt,jedenfalls war es bei mir so,beim 45/D4 wurde dann dieser Anschluss wesentlich besser verbaut.
Genauso kann es der Kondensator sein auch eine Zündspule kann man natürlich nicht ausschließen.
Ich würde mit dem Verteiler beginnen und die Gelegenheit nutzen ihn bei der Gelegenheit mit neuem Innenleben zu versehen,wenigstens Kontakte und Kondensator,überprüf dabei mal die Erdung oder besser gesagt das Erdungskabel,...ist dieses labberige mit Stoffummantelung,bei mir muss zuvor in der Werkstatt vor etlichen Jahren einer von diesen Fachleuten beim Einbau nicht darauf geachtet haben,dass dieses Kabel ausreichend Spiel hat,weil sich ja die Platte bewegt,dadurch war es angerissen,nur,man konnte es nicht sehen,da ja dieser Stoffmantel alles verdeckte.. :shock: War eine meiner früheren Werkstatterfahrungen,die letzlich dazu führte,dass ich mich selbst um den Wagen kümmerte.
Nimm geprüfte Teile von Bosch oder Beru,wurde ja schon gelistet...
Viel Erfolg
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

timmer
Beiträge: 107
Registriert: 14. Jan 2009, 13:21
Wohnort: Schaffhausen (CH)

Re: MGA: Motor springt nicht an! Dringen HILFE gesucht

#29

Beitrag von timmer » 26. Okt 2009, 12:53

Hallo Christian

Die Zündung respektiv den Zündfunken, kannst Du auch einfach überprüfen.

Ich würde gleich mit dem Kabel nach der Zündspule beginnen. Kabel vom Verteiler abhängen und gegen Masse beim Zündvorgang halten (ca. 1cm von der Masse entfernt!). Du kannst auch den Motor in eine Position bringen (4. Gang rein und vor- oder rückwärts bewegen), wo der Unterbrecher noch geschlossen ist und mit dem Schraubenzieher öffnen. So musst Du auch einen satten Zündfunken erhalten.
Der Funke sollte mindestens 14mm springen können und schön ausgeprägt sein.
Wenn das richtig funktioniert, kannst Du eine Stufe weiter gehen und mal die erste Zündkerze ausbauen und ebenfalls beim Zündvorgang gegen Masse halten. So kannst Du alle Zündkerzen überprüfen.

Berichte doch auch Deine Resultate und was Du genau unternommen hast.

Gruss, Jean-Claude
PS: Falls es wie bei mir der Unterbrecher ist, kann man das an den Kontaktstellen von Auge sehr gut erkennen.
ACHTUNG: Beim Ersatz muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die Kontaktstellen nicht oxidiert sind. Ev. kurz polieren!

Benutzeravatar
Maurice
Beiträge: 6
Registriert: 22. Okt 2009, 21:37
Wohnort: Stuttgart

Re: MGA: Motor springt nicht an! Dringen HILFE gesucht

#30

Beitrag von Maurice » 27. Okt 2009, 17:03

Hallo Günter und Jean-Claude,

vielen Dank für eure Tipps und das auch noch so schnell. Ein herzliches Dankeschön!

In meinem MG ist der 25D-Verteiler verbaut, daher habe ich, wie Du empfohlen hast, die ganzen Niederspannungsleitungen kontrolliert und durchgemessen, auch bei voller Auslenkung der Fliehkraftverstellung. Hier fand ich keine Stelle, an der der Stromfluss unterbrochen wäre.
Direkt nach der Zündspule konnte ich eine Funkenstrecke von max. 10mm messen, darüber hinaus springt der Funke am Unterbrecher über. Da dies weniger ist, als es euren Angaben zufolge sein müsste, habe ich noch die Zündspule geprüft: 3,9 Ohm, das sollte passen. Trotzdem noch durch eine alte Bosch-Spule ersetzt, die noch bei mir herum lag, aber auch das ohne Verbesserung. An den Kerzen habe ich auch einen Funken.

Da mein Teilehändler den Unterbrecher und den Kondensator nicht auf Lager hatte, kann ich diese Teile erst morgen abholen und einbauen (beides von Beru).

Durch das kurze Anspringen bin ich noch immer sehr irritiert - ich kannte bisher nur "läuft" oder "läuft nicht". Aber das hier....

Sobald die Ersatzteile eingebaut sind, gebe ich euch wieder Bescheid.

Einen schönen Abend, herzliche Grüße
Christian

Antworten