MGA Datenblatt

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Dutchman
Beiträge: 39
Registriert: 17. Jan 2005, 01:01
Wohnort: deutschland, 50226 Frechen

MGA Datenblatt

#1

Beitrag von Dutchman » 13. Nov 2009, 10:27

Hallo Zusammen,
Ich restauriere gerade einen MGA Roadster 1600 Baujahr 1960. Dafür brauche ich die Daten aus den Brief.
Speziell welche Reifengrösse montiert werden darf? Ich habe Speichenfelgen montiert mit unterschietliche Uraltreifen aus der USA. Leider stehen auf dem US-Title keine brauchbare Daten.
Und auch die Reifen-Grösse bei einem 1500er MGA? Ich bekomme in einige Wochen noch ein 2. Auto zum Restaurieren.
Vielen Dank und Grüße
Rene

Benutzeravatar
MG A 1600
Beiträge: 139
Registriert: 13. Mär 2008, 20:58
Wohnort: 41540 Dormagen

Re: MGA Datenblatt

#2

Beitrag von MG A 1600 » 13. Nov 2009, 11:29

Hallo Rene,

auf meinem MG A 1600 sind 165 R 15 eingetragen und montiert.

Gruß
Stefan

Robert Müller
Beiträge: 43
Registriert: 24. Feb 2003, 01:01
Wohnort: 91126 Schwabach
Kontaktdaten:

Re: MGA Datenblatt

#3

Beitrag von Robert Müller » 13. Nov 2009, 22:21

Hallo Rene,

Du kannst 155-R15 auf 4Jx15 Speichenrädern (48 Speichen) fahren oder 165-R15 auf 4,5Jx15 Speichenrädern (60 Speichen), egal ob MGA 1500 oder 1600.
Die entsprechenden Reifen, z.B. die schönen Michelin XZX bekommst Du bei MOR (http://www.oldtimer-reifen.com).
Wenn Du von "Uralt-Reifen" sprichst, sind die Speichenräder vielleicht auch schon älter. Du solltest in jedem Fall prüfen, ob auch alle Speichen noch gespannt sind, keine locker oder gar gebrochen ist.

Viele Grüße,

Robert

Dutchman
Beiträge: 39
Registriert: 17. Jan 2005, 01:01
Wohnort: deutschland, 50226 Frechen

Re: MGA Datenblatt

#4

Beitrag von Dutchman » 17. Nov 2009, 11:42

Vielen Dank für die Infos :D
Ja, es sind auch Speichen gebrochen. Die werden dann bei der Reifenmontage gleich neu eingezogen.
Grüße
Rene

Antworten