MGB GT gleiches Preisnivau wie Porsche 912?

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
jemand
Beiträge: 81
Registriert: 23. Mär 2008, 18:00
Fahrzeug(e): MGB GT '71
Wohnort: Radolfzell am Bodensee

MGB GT gleiches Preisnivau wie Porsche 912?

#1

Beitrag von jemand » 6. Dez 2009, 18:02

Hallo,

seit ein paar Wochen überlege ich mir schon ob ich meinen MGB GT verkaufen soll und dafür einen 912 zulegen. Evtl auch tauschen. Was glaubt Ihr bekomme ich für meinen 71er GT aus der Schweiz? Also noch mit Blechamaturen und schönen Becker Europa Nadelstreifen. Er hat eine H Zulassung, deutsche Zulassung etc. Ich habe Rechnungen über ca 4000€ ... es wurden aber ca. 5000€ insgesamt ausgegeben.

Er hat einen neuen Zylinderkopf mit Alu Ventildeckel und eine Tiger Sport Edelstahlauspuffanlage, Neue Bremsen etc. Es wurde echt sehr viel gemacht!
Jetzt hat der den MK I Kühlergrill und Stoßstangenhörner...

viele Grüße

Patrick
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
The Lucas Electric motto: "Get home before dark."

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: MGB GT gleiches Preisnivau wie Porsche 912?

#2

Beitrag von jupp1000 » 6. Dez 2009, 19:18

...erwartest Du ernsthaft, dass wir Dir zum Kauf eines Porsches, im Tausch gegen Deinen GT raten???? ;)

Ein Bekannter hat kürzlich einen 66er GT in fast Neuzustand für knapp 10k gekauft. Da ist aber m.E. wirklich die Schmerzgrenze.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Bluebyte
Beiträge: 317
Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
Wohnort: Neuwied

Re: MGB GT gleiches Preisnivau wie Porsche 912?

#3

Beitrag von Bluebyte » 6. Dez 2009, 20:14

Da hab ich doch meinen Namen gehört :mrgreen:

Tausch ihn doch bitte nicht gegen einen 912....das ist wirklich ein fauler Kompromiss. Der 912 ist nix Halbes und nix Ganzes. Wenn ein Porsche, dann ein 911 oder vielleicht ein 914. Aber ein 4 Zylinder in der 911er Karosse....puh...grenzwertig. Das passt meiner Meinung nach nicht.
Im übrigen wirst Du für unter 10k keinen 912 in vernünftigem Zustand bekommen. Er lässt sich auch schlecht wieder verkaufen.

Wenn es Dir darum geht einen Elfer zu fahren und ihn Dir leider nicht leisten kannst, würde ich mir trotzdem nicht den 12er kaufen. Das geile an dem Wagen ist nun mal der Sound, den der 4 Zylinder nicht bieten kann.

Was man für Deinen verlangen kann, kommt auch immer darauf an was jemand bereit ist zu zahlen. Das Du nicht das rausbekommst was Du reingesteckt hast ist klar und eine Einschätzung nur über eine Beschreibung und ein Bild ist sehr schwierig.

Heinz hat ja schon geschrieben was ich für meinen bezahlt habe und in welchem Zustand er ist. Es stehen zwar ein paar Wagen für 13k im Netz, aber das ist viel Geld dafür.

@Heinz:
Die Heimfahrt war übrigens Geil :mrgreen:
Schön laut, schön spritzig und ohne Probleme!

Schöne Grüße aus Neuwied
Stephan

Benutzeravatar
mgm-grand
Beiträge: 145
Registriert: 18. Apr 2009, 20:17
Fahrzeug(e): MG Midget MK III RWA (1972)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: MGB GT gleiches Preisnivau wie Porsche 912?

#4

Beitrag von mgm-grand » 7. Dez 2009, 11:33

Moin,

ich muß da Stephan zustimmen. Der 912 mit seinen 90 PS sieht vielleicht schön aus ist aber eine lahme Karre. Selbst der 356er hatte mehr PS und ein GT mit gutem Motor lässt den stehen. Der einzige Vorteil zum 911 ist, dass er ein geringeres Ölvolumen hat und daher eher als Alltagsauto in der Stadt nutzbar ist.

Die Preise bei den nicht so gesuchten Porsches sind durch den schwachen Dollar recht niedrig und so einige 911er sind schon preiswert zu haben. Der 911er Targa ist z.B. eines der unbeliebtesten Elfer und daher schon für 10k zu bekommen.

Also wenn eine Porsche, dann einen 911 (Motor) oder 365er (Karosse). Die 912 und 914 verlocken zwar mit annähernd Käfertechnik, sind aber nicht vergleichbar.

Aber denke immer daran, die Ersatzteil Preise vom MG mal 5-10 zu nehmen denn es ist eben nicht alles Käfer...

...generell ist es zur Zeit preiswert ein Auto zu kaufen, jedoch daher auch nicht ratsam eines zu verkaufen!

Bist du überhaupt schon mal einen 911 oder 912 gefahren?

Gruß
Henrik

Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 270
Registriert: 20. Dez 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1600; 69er MGB; AR Giulia
Wohnort: Rietberg

Re: MGB GT gleiches Preisnivau wie Porsche 912?

#5

Beitrag von Ulli » 7. Dez 2009, 13:34

Hallo Patrick !

Wenn es wirklich ein Porsche sein soll, nimm lieber einen Carrera zwischen Bj. 86 und 89. Das sind die letzten klassischen 911 mit ausgereifterTechnik. Laufleistungen von 300000km sind normal und die Karosse ist verzinkt. Die Getriebe halten auch ewig. Ordentlich Leistung, Sound und ein Verbrauch zwischen 11 und 12 Liter sind hier Vorteile. Dann solltest Du einen mit geregeltem Kat nehmen (Euro 2 ...235,-€ Steuer). Versichern kannst Du ihn als Yountimer bei den üblichen Oldiversicherungen zu günstigen Konditionen. Alle Baujahre vorher sind entweder anfälliger, rostiger, leistungsschwächer und verbrauchen mehr. Alle Baujahre danach sind technisch aufwändiger..ABS...Airbags...Servo..Elektronik...Anfälligkeit ist hier auch höher und der Verbrauch ebenfalls.
Preise liegen bei so einem Carrera ab 20.000,-€ aufwärts. Auch hier ist natürlich ggf. der Teurere die bessere Wahl zu einem vermeintlichen Schäppchen. Bei einem Porsche solltest Du auch immer ein paar K€ in Reserve haben, da Ersatzteile und Reparaturen Sch...... teuer sind.

Übrigens: der Motor im 912 stammt aus dem 356 und ist mit dem Käfer Motor nur noch geringfügig zu vergleichen. Überholungen oder Reparaturen liegen hier auch auf Porsche Niveau und nicht auf VW.
MGB Gt und Porsche 912 sind beides schöne Autos aber eben nicht zu vergleichen. Ist halt alles eine Geschmacks- und hier auch eine Preisfrage.

Grüße von Ulrich

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: MGB GT gleiches Preisnivau wie Porsche 912?

#6

Beitrag von jupp1000 » 7. Dez 2009, 13:51

...und wenn es etwas mehr Dampf sein soll, schau mal was Du hier für 10K bekommst.

http://www.classiccarsforsale.co.uk/cla ... arno/79863
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: MGB GT gleiches Preisnivau wie Porsche 912?

#7

Beitrag von Ralph 7H » 7. Dez 2009, 15:01

Hallo Patrick,

die Bandbreite bei den Preisen ist natürlich beachtlich und erklärt sich nicht nur aus dem Instandsetzungsaufwand (wie bei deinem GT) sondern auch aus dem Erhaltungszustand des Wagens.
Einen Guten 912er, der nicht reimportiert worden ist, wird man für 10K lange suchen müssen. Bei US-Fahrzeugen sieht das etwas anders aus, was dann aber fürs Geld geboten wird hält leider einer genauen Prüfung auf die Werthaltigkeit selten stand.
Von den Fahrleistungen sollten sich der 1800er GT und 912er nicht sehr unterscheiden. Beide sind relativ lahm, solange nicht deutliche Eingriffe in die Antriebstechnik erfolgt sind. Bei den Unterhaltskosten sieht der BGT aber erheblich besser aus als der Porsche.

Wenn du auf der Suche nach einem etwas 'knackigeren' GT bist, lass mich das wissen, ich denke über den Verkauf meines V8 (LHD deutsche Erstauslieferung BJ 73, H) nach... Zeitmangel :roll:.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

jemand
Beiträge: 81
Registriert: 23. Mär 2008, 18:00
Fahrzeug(e): MGB GT '71
Wohnort: Radolfzell am Bodensee

Re: MGB GT gleiches Preisnivau wie Porsche 912?

#8

Beitrag von jemand » 7. Dez 2009, 16:49

Hallo,

vielen Dank für die vielen Antworten!

Leider bin ich noch keinen 912er gefahren. Aber die überlegung macht sinn, dass der genauso langsam/schnell wie der mgb ist.
Natürlich geht es mir nicht nur um den Motor... sondern auch um die Form. Und da muss ich gestehen, dass ich den 912 wirklich schön finde.

Ralph, dein Angebot ist wirklich verlockend... doch ersteinmal muss ich meinen B ja verkaufen... was für ein Preis schwebt dir denn vor ? gibt es auch Fotos von dem guten Stück ?

gruß Patrick
The Lucas Electric motto: "Get home before dark."

Benutzeravatar
mgm-grand
Beiträge: 145
Registriert: 18. Apr 2009, 20:17
Fahrzeug(e): MG Midget MK III RWA (1972)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: MGB GT gleiches Preisnivau wie Porsche 912?

#9

Beitrag von mgm-grand » 7. Dez 2009, 17:15

Moin,

war gerade mal bei mobile.de. Schau dir mal dieses angebot an, vielleicht tauscht der ja auch gegen einen GT:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1

gruß
henrik

Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 270
Registriert: 20. Dez 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1600; 69er MGB; AR Giulia
Wohnort: Rietberg

Re: MGB GT gleiches Preisnivau wie Porsche 912?

#10

Beitrag von Ulli » 7. Dez 2009, 20:10

Hallo Patrick !

Lass bloß die Finger von dem Wrack aus Mobile. Der ist total auf. Kannst Du auf den Fotos schon sehen. Wenn schon ein Loch in den Schweller gerostet ist, dann ist alles andere auch morsch und nur mit riesen Aufwand zu restaurieren.
DEr Preis ist schon eine Zumutung. Behalte lieber Deinen MG. Da weißt Du was Du hast.

Grüße von Ulrich

Bluebyte
Beiträge: 317
Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
Wohnort: Neuwied

Re: MGB GT gleiches Preisnivau wie Porsche 912?

#11

Beitrag von Bluebyte » 7. Dez 2009, 22:53

Ach du je, was für ne Grotte. Die alten 11er (12er) rosten wirklich ordentlich.

Der Karren kosten 10.500 Euro mit Rost an allen Ecken (wenn der Holm schon so aussieht). Rep. Bleche sind richtig teuer und auch alle andern Teile gehen übel ins Geld, glaub mir ich wollte mir auch mal einen alten 911er kaufen.

Für einen vernünftigen 912er zahlst Du ab 14.000. Du musst ja bedenken, das Du zwar schon welche für 10.000 bekommst, aber die ganzen Ersatzteile verschlingen zusätzlich einen riesen Batzen.

Klar ist die Form umwerfend! Aber das wahre Feeling hast Du eben nur mit dem 6 Zylinder (unter 20.000 findest Du nur Mist bei den ganz frühen Elfern).

Dann doch lieber einen schööönen V8 im B GT :mrgreen:

Grüße Stephan

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: MGB GT gleiches Preisnivau wie Porsche 912?

#12

Beitrag von jupp1000 » 8. Dez 2009, 05:40

Stephan Du Träumer - aber Träume sind ja erlaubt! ;)

LG
Heinz

Benutzeravatar
otto0153
Beiträge: 111
Registriert: 7. Okt 2009, 11:14
Fahrzeug(e): MGA, Jaguar
Wohnort: Idar-Oberstein

Re: MGB GT gleiches Preisnivau wie Porsche 912?

#13

Beitrag von otto0153 » 8. Dez 2009, 15:37

Grüßt Euch.
Warum wohl will der Verkäufer des 912er aus Mobile wohl gegen einen MGB tauschen oder Inzahlung nehmen :wink: . Da hat er ein Auto und nicht eine solche Möhre :idea: . Laß Die Finger davon. Wie schon richtig andererseits ausgeführt ist ein 12er kein 11er (in meinem Empfinden nur ein kastrierter billig 11er) - nur die Karosse und die haben natürlich baujahrbedingt sehr sehr oft Dent ohne Ende und sind dadurch natürlich eine kostspielige Dauerbaustelle die nicht mehr einbringbare Investitionen fordert. Ich selbst hatte 1979 einen 11er Baujahr '77 der schon verzinkt war. Das war damals ein sehr robustes Fahrzeug.
Gruß
Helmut

özgür
Beiträge: 34
Registriert: 2. Okt 2009, 09:07
Fahrzeug(e): MGB GT 1975
Wohnort: Hamburg

Re: MGB GT gleiches Preisnivau wie Porsche 912?

#14

Beitrag von özgür » 8. Dez 2009, 18:41

Hi Patrick,
ich kann deine Überlegung gut nachvollziehen. Der Porsche ist wirklich ein sehr schickes Auto. Die Anmerkungen bezüglich der Motorisierung des 912 würden mich nicht überzeugen. Wenn die Fahrleistungen des 912 tatsächlich mit dem des 4Zylinder MGB vergleichbar sind, müssten dir alle die dir aufgrund der Motorisierung von dem 912 abraten eigentlich auch vom MGB 4Zylinder abraten... (ok ok ich weiss, dass davon ausgegangen wurde, dass Patrick mehr Leistung will)

Was mich überzeugt ist, dass der MGB GT meines Erachtens keinesfalls weniger schick ist, dass er in Deutschland seltener und dadurch besonderer ist, dass er deutlich günstiger in der Haltung ist.
MGB GT fahren ist Understatement, Porsche fahren ... ich weiss nicht so recht.

Ach ja, und du hast natürlich die nette MG Gemeinde hier ; )
Gruss, Özgür

Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

Re: MGB GT gleiches Preisnivau wie Porsche 912?

#15

Beitrag von mic » 8. Dez 2009, 23:01

Ich habe old Porsche nie was abgewinnen koennen.
Optisch schon gar nicht - plattgeklopfte Kaefer :-)
Beauty looks like this:

http://www.bilder-hochladen.net/files/dewm-2-jpg.html

(ein hoffnungslos anglo-phil-er)

M1CH4EL

Beilaeufig gesagt, sind die Porsche und MGB GTs hierzulande (und in GB) NICHT eine
Preisklasse. Da haben die 911/912er deutlich die Nase vorn.
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: MGB GT gleiches Preisnivau wie Porsche 912?

#16

Beitrag von Josef Eckert » 9. Dez 2009, 13:33

Hallo Michael,
der Porsche ist halt deutsche Qualität die läuft und läuft und läuft.
Der Healey bringt viele graue Haare, wenn man sie nicht schon hat.
Gruß
Josef

Antworten