MGA Import
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
MGA Import
Hallo Leute,
Schon länger bin ich auf der Suche nach einem MGA für eine Totalrestauration, evtl. auch importiert.
Da es hier viele erfahrene MGAler hat, wollte ich einfach mal die Frage in die Runde werfen, wo Ihr denn Eure Beauty's gefunden habt? Oder ob evtl. jemand Tipps & Tricks hat, um ein Restaurationsobjekt zu ergattern...
Grüsse aus der Schweiz,
Stefan
Schon länger bin ich auf der Suche nach einem MGA für eine Totalrestauration, evtl. auch importiert.
Da es hier viele erfahrene MGAler hat, wollte ich einfach mal die Frage in die Runde werfen, wo Ihr denn Eure Beauty's gefunden habt? Oder ob evtl. jemand Tipps & Tricks hat, um ein Restaurationsobjekt zu ergattern...
Grüsse aus der Schweiz,
Stefan
MGB GT MKII / GHD 4L 165086 / Motor 18V847F-HI0603
Erstzulassung St. Gallen / CH am 1. Februar 1969
Erstzulassung St. Gallen / CH am 1. Februar 1969
- Patrick R.
- Beiträge: 19
- Registriert: 12. Dez 2008, 07:32
- Wohnort: Raeren (B) / Johannesburg (SA)
Re: MGA Import
Südafrika, aber dann rechtsgesteuert...
Bei Fragen, bitte fragen.
Gruss Patrick
Bei Fragen, bitte fragen.
Gruss Patrick
-
martini
- Beiträge: 511
- Registriert: 22. Apr 2008, 23:24
- Fahrzeug(e): MG A
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: MGA Import
Hallo Stefan,
es gibt einige Händler die Fahrzeuge importieren. Entweder kauft man blind vom Foto und Beschreibung oder man wartet bis das Auto beim Händler ist und kauft dann.
Bei dem Händler wo ich mein Objekt der Begierde gekauft habe muss man allerdings 500,- anzahlen. Dann ist das Auto reserviert. Nachdem es da ist kann man schauen ob man es denn wirklich will. Wenn nicht sind die 500,- weg.
Eine Besichtigung ist m.E. immer besser. Ich hab MG A`s auf Fotos gesehen die sahen nicht schlecht aus, aber da hätte ich geweint wenn der aus dem Container gerollt wäre. Fotos sagen gar nichts. Schon gar nicht bei den Amis.
http://home.mobile.de/SAMLER
http://gullwingmotorcars.com/
http://unionjack-vintagecars.nl/
Du bist dir sicher klar darüber das die Restautation nacher sicher genau so viel - oder mehr-gekostet haben wird wie ein gutes Exemplar welches du einfach kaufst. Aber vieleicht geht´s dir wie mir und du hast einfach Spaß dran.
Grüße und good luck
Martin
es gibt einige Händler die Fahrzeuge importieren. Entweder kauft man blind vom Foto und Beschreibung oder man wartet bis das Auto beim Händler ist und kauft dann.
Bei dem Händler wo ich mein Objekt der Begierde gekauft habe muss man allerdings 500,- anzahlen. Dann ist das Auto reserviert. Nachdem es da ist kann man schauen ob man es denn wirklich will. Wenn nicht sind die 500,- weg.
Eine Besichtigung ist m.E. immer besser. Ich hab MG A`s auf Fotos gesehen die sahen nicht schlecht aus, aber da hätte ich geweint wenn der aus dem Container gerollt wäre. Fotos sagen gar nichts. Schon gar nicht bei den Amis.
http://home.mobile.de/SAMLER
http://gullwingmotorcars.com/
http://unionjack-vintagecars.nl/
Du bist dir sicher klar darüber das die Restautation nacher sicher genau so viel - oder mehr-gekostet haben wird wie ein gutes Exemplar welches du einfach kaufst. Aber vieleicht geht´s dir wie mir und du hast einfach Spaß dran.
Grüße und good luck
Martin
regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit
http://martin-welsch.magix.net/
http://martin-welsch.magix.net/
-
martini
- Beiträge: 511
- Registriert: 22. Apr 2008, 23:24
- Fahrzeug(e): MG A
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: MGA Import
regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit
http://martin-welsch.magix.net/
http://martin-welsch.magix.net/
-
Heinz.D
- Beiträge: 297
- Registriert: 8. Jan 2008, 17:41
- Fahrzeug(e): MGA 1958
- Wohnort: 66996 Fischbach
Re: MGA Import
Hallo Stefan,
mir ist schon öfters aufgefallen, dass immer nur Holländer evtl. noch Schweizer Händler genannt werden.
Über mobile.de bin ich auf folgenden Franzosen (oder besser Elsässer) gestoßen:
http://www.sl-auto.de/SL-AUTO
Der Ort ist auf der Höhe von Baden-Baden. Da ich fast jedes Wochenende BB nach Elsass fahre, werde ich bald dort einmal vorbei schauen. Ich suche auch einen Händler für Restaurierungsobjekte.
Falls jemand Erfahrung mit dieser Firma, Franzosen oder Elsässer hat, bitte ich um einen Beitrag.
Danke
mir ist schon öfters aufgefallen, dass immer nur Holländer evtl. noch Schweizer Händler genannt werden.
Über mobile.de bin ich auf folgenden Franzosen (oder besser Elsässer) gestoßen:
http://www.sl-auto.de/SL-AUTO
Der Ort ist auf der Höhe von Baden-Baden. Da ich fast jedes Wochenende BB nach Elsass fahre, werde ich bald dort einmal vorbei schauen. Ich suche auch einen Händler für Restaurierungsobjekte.
Falls jemand Erfahrung mit dieser Firma, Franzosen oder Elsässer hat, bitte ich um einen Beitrag.
Danke
Gruß Heinz
-
martini
- Beiträge: 511
- Registriert: 22. Apr 2008, 23:24
- Fahrzeug(e): MG A
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: MGA Import
Bekannter von mir war letzens bei sl-auto. Sollen ein sehr hohes Preisniveau für Restaurationsobjekte haben 
Aber berichte mal wenn du da gewesen bist.
Aber berichte mal wenn du da gewesen bist.
regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit
http://martin-welsch.magix.net/
http://martin-welsch.magix.net/
-
Heinz.D
- Beiträge: 297
- Registriert: 8. Jan 2008, 17:41
- Fahrzeug(e): MGA 1958
- Wohnort: 66996 Fischbach
Re: MGA Import
Hallo Stefan,
Ich war am Samstag spät Abends in Roeschwoog bei der Fa. SL. Da es sehr spät war, hatte die Firma verständlicherweise geschlossen. Von außen macht sie einen guten Eindruck, auf dem Hof standen diverse Autos in unterschiedlichem Zustand.
Als wir so am Zaun standen, hielt ein Karlsruher an und beschaute sich das „Angebot“. Wir kamen ins Gespräch und konnte einiges zur Fa. SL sagen.
-----------------------------------------------------
Er war schon des öfteren bei SL, ein Mitarbeiter von ihm hat auch schon einen E-Type gekauft. Der Inhaber von SL importiert in größeren Mengen Oldtimer aus USA. Er hat dort wohl mehrere Aufkäufer, die dann (kostengünstige) Sammeltransporte zusammen stellen.
Alle Objekte, die er nicht selbst restauriert, verkauft er, wohl ohne größeren Gewinn. Zeitweise bekommt er 120 Autos pro Jahr. Die Masse bringt es wohl. Unter Oldtimerfreunden aus dem Umkreis (des Karlsruhers) gilt er als reeller Geschäftsmann, das Preis/Leistungsverhältnis seiner Restaurationsobjekte wird als angemessen betrachtet.
--------------------------------------------------------
Soweit das „Zitat“.
Ich bin der Meinung, eine Reise ist es Wert. Wegbeschreibung kann bei mir abgefragt werden.
Es ist sicher interessant, wenn andere auch ihre Erfahrungen hier bekannt geben.
Nachbemerkung: Beim dem Gespräch bekamen wir auch noch einen guten Restauranttipp. Das Essen am nächsten Samstag ist gesichert!
Gru
Ich war am Samstag spät Abends in Roeschwoog bei der Fa. SL. Da es sehr spät war, hatte die Firma verständlicherweise geschlossen. Von außen macht sie einen guten Eindruck, auf dem Hof standen diverse Autos in unterschiedlichem Zustand.
Als wir so am Zaun standen, hielt ein Karlsruher an und beschaute sich das „Angebot“. Wir kamen ins Gespräch und konnte einiges zur Fa. SL sagen.
-----------------------------------------------------
Er war schon des öfteren bei SL, ein Mitarbeiter von ihm hat auch schon einen E-Type gekauft. Der Inhaber von SL importiert in größeren Mengen Oldtimer aus USA. Er hat dort wohl mehrere Aufkäufer, die dann (kostengünstige) Sammeltransporte zusammen stellen.
Alle Objekte, die er nicht selbst restauriert, verkauft er, wohl ohne größeren Gewinn. Zeitweise bekommt er 120 Autos pro Jahr. Die Masse bringt es wohl. Unter Oldtimerfreunden aus dem Umkreis (des Karlsruhers) gilt er als reeller Geschäftsmann, das Preis/Leistungsverhältnis seiner Restaurationsobjekte wird als angemessen betrachtet.
--------------------------------------------------------
Soweit das „Zitat“.
Ich bin der Meinung, eine Reise ist es Wert. Wegbeschreibung kann bei mir abgefragt werden.
Es ist sicher interessant, wenn andere auch ihre Erfahrungen hier bekannt geben.
Nachbemerkung: Beim dem Gespräch bekamen wir auch noch einen guten Restauranttipp. Das Essen am nächsten Samstag ist gesichert!
Gru
Gruß Heinz
Re: MGA Import
Da schlummert auch noch ein Schätzchen in Frankreich...
http://www.marche.fr/petite_annonce_aut ... 57115.html
http://www.marche.fr/petite_annonce_aut ... 57115.html
MGB GT MKII / GHD 4L 165086 / Motor 18V847F-HI0603
Erstzulassung St. Gallen / CH am 1. Februar 1969
Erstzulassung St. Gallen / CH am 1. Februar 1969
-
Heinz.D
- Beiträge: 297
- Registriert: 8. Jan 2008, 17:41
- Fahrzeug(e): MGA 1958
- Wohnort: 66996 Fischbach
Re: MGA Import
Hallo,
leider steht das Schätzchen in Grenoble. Zugegeben, manche machen da Skiurlaub, aber Elsass ist halt näher.
Fazit: überseht mir nicht die Franzmänner.
leider steht das Schätzchen in Grenoble. Zugegeben, manche machen da Skiurlaub, aber Elsass ist halt näher.
Fazit: überseht mir nicht die Franzmänner.
Gruß Heinz
-
Heinz.D
- Beiträge: 297
- Registriert: 8. Jan 2008, 17:41
- Fahrzeug(e): MGA 1958
- Wohnort: 66996 Fischbach
Re: MGA Import
Hallo,
ich mache dieses Thema noch einmal auf, da ich am Freitag bei der Fa. SL im Elsass in Roeschwoog während der Geschäftszeit war.
Die Firma ist sicher nicht so aufgeräumt wie mittlerweile einige Oldtimerwerkstätten, aber sehr freundliches Personal. Die junge hübsche Dame zeigte mit das Angebot am MGA. Es waren vier Stück vorhanden (eines auch in dove grey). Zustand von drei bis sechs.
Die etwas besseren Fahrzeuge stehen in einer geschlossenen Halle, die "Herausforferungen" in einem Schuppen, wie er bei Holzhändler üblich sind. MGB habe ich nicht gesehen, aber ansonsten AH, Thriumph und auch ein Porsche 356
Laut Aussage der Dame kommen etwa einmal im Monat neue Fahrzeuge.
Wichtig ist, seinen Besuch vorher anzukündigen, damit le chef auch anwesend ist.
Ich hoffe, dass ich damit meinem Versprechen nachgekommen bin.
ich mache dieses Thema noch einmal auf, da ich am Freitag bei der Fa. SL im Elsass in Roeschwoog während der Geschäftszeit war.
Die Firma ist sicher nicht so aufgeräumt wie mittlerweile einige Oldtimerwerkstätten, aber sehr freundliches Personal. Die junge hübsche Dame zeigte mit das Angebot am MGA. Es waren vier Stück vorhanden (eines auch in dove grey). Zustand von drei bis sechs.
Die etwas besseren Fahrzeuge stehen in einer geschlossenen Halle, die "Herausforferungen" in einem Schuppen, wie er bei Holzhändler üblich sind. MGB habe ich nicht gesehen, aber ansonsten AH, Thriumph und auch ein Porsche 356
Laut Aussage der Dame kommen etwa einmal im Monat neue Fahrzeuge.
Wichtig ist, seinen Besuch vorher anzukündigen, damit le chef auch anwesend ist.
Ich hoffe, dass ich damit meinem Versprechen nachgekommen bin.
Gruß Heinz
- Meenzerbub
- Beiträge: 1593
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: MGA Import
Hallo Heinz,
ist der "graue" wirklich so toll, so wie der auf den Bildern aussieht
http://home.mobile.de/home/fahrzeuge-sl-auto.html
Grüße vom alde Mann, Michel
PS.: hab eben erst gemerkt, daß du schon einen Link rein gesetzt hast
ist der "graue" wirklich so toll, so wie der auf den Bildern aussieht
http://home.mobile.de/home/fahrzeuge-sl-auto.html
Grüße vom alde Mann, Michel
PS.: hab eben erst gemerkt, daß du schon einen Link rein gesetzt hast
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
-
Heinz.D
- Beiträge: 297
- Registriert: 8. Jan 2008, 17:41
- Fahrzeug(e): MGA 1958
- Wohnort: 66996 Fischbach
Re: MGA Import
Hallo Michel,
sorry, aber ich weiß nicht, ob das Fahrzeug, was ich am Freitag gesehen habe, dem in der Anzeige entspricht.
Ich habe mir die einzelnen Fahrzeuge nicht so genau angesehen, ich wollte/sollte ja nur einen Eindruck der Firma erhalten. Alle Fahrzeuge standen sehr dicht, ohne Preisschilder und es war saukalt.
Hätte ich es gewusst............
Der graue war zumindest in einem ordentlichen Zustand, aber was sagt das schon!
sorry, aber ich weiß nicht, ob das Fahrzeug, was ich am Freitag gesehen habe, dem in der Anzeige entspricht.
Ich habe mir die einzelnen Fahrzeuge nicht so genau angesehen, ich wollte/sollte ja nur einen Eindruck der Firma erhalten. Alle Fahrzeuge standen sehr dicht, ohne Preisschilder und es war saukalt.
Hätte ich es gewusst............
Der graue war zumindest in einem ordentlichen Zustand, aber was sagt das schon!
Gruß Heinz
Re: MGA Import
Hallo Stefan
Beim Import aus der USA musst Du unbedingt beachten, dass diese Fahrzeuge häufig "oben top, unten flow" sind.
Unbedingt Bilder der Unterseite, Fahrwerk, Radkästen, Chassi, etc. anfordern!
Gruss, Jean-Claude
Beim Import aus der USA musst Du unbedingt beachten, dass diese Fahrzeuge häufig "oben top, unten flow" sind.
Unbedingt Bilder der Unterseite, Fahrwerk, Radkästen, Chassi, etc. anfordern!
Gruss, Jean-Claude
-
Heinz.D
- Beiträge: 297
- Registriert: 8. Jan 2008, 17:41
- Fahrzeug(e): MGA 1958
- Wohnort: 66996 Fischbach
Re: MGA Import
Hallo Jean-Claude,
was Du schreibst ist völlig richtig. Das Thema war hier, Möglichkeiten der Beschaffung von Restaurierungsobjekten aufzuzeigen.
Der Vorteil von SL sehe ich darin, dass mehrere Autos zur Auswahl stehen. Wenn ich einen Wagen zum Restaurieren suche, dann keiner für 16 TEuro.
was Du schreibst ist völlig richtig. Das Thema war hier, Möglichkeiten der Beschaffung von Restaurierungsobjekten aufzuzeigen.
Der Vorteil von SL sehe ich darin, dass mehrere Autos zur Auswahl stehen. Wenn ich einen Wagen zum Restaurieren suche, dann keiner für 16 TEuro.
Gruß Heinz
- mp65101
- Beiträge: 733
- Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
- Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
- Kontaktdaten:
Re: MGA Import
Hallo Stefan;
darf es auch ein Rechtslenker sein?
Dann schau mal hier:
http://www.carandclassic.co.uk/list/32/MGA/
http://www.classiccarsforsale.co.uk/index.php
Gibt es reichlich Auswahl und der Kurs ist immer noch gut.
darf es auch ein Rechtslenker sein?
Dann schau mal hier:
http://www.carandclassic.co.uk/list/32/MGA/
http://www.classiccarsforsale.co.uk/index.php
Gibt es reichlich Auswahl und der Kurs ist immer noch gut.
Gruß
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977
-
martini
- Beiträge: 511
- Registriert: 22. Apr 2008, 23:24
- Fahrzeug(e): MG A
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: MGA Import
beim A kann man aber auch irren
Seht euch den an, 8000 Euronen. Wie schlecht der war konnte man erst sehen nachdem die Flügel ab ,und der Rahmen vom gröbsten Dreck befreit war.
Die Preise in GB finde ich gar nicht preiswert. Wenn man dann noch von einer Vollrestauration ausgeht rechnet sich das gar nicht mehr. Macht es ja so schon kaum.
Dazu noch RHD was sich später schlechter verkaufen läßt.
Sucht smutje denn überhaupt noch?
Grüße
Martin
Die Preise in GB finde ich gar nicht preiswert. Wenn man dann noch von einer Vollrestauration ausgeht rechnet sich das gar nicht mehr. Macht es ja so schon kaum.
Dazu noch RHD was sich später schlechter verkaufen läßt.
Sucht smutje denn überhaupt noch?
Grüße
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit
http://martin-welsch.magix.net/
http://martin-welsch.magix.net/
- mp65101
- Beiträge: 733
- Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
- Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
- Kontaktdaten:
Re: MGA Import
Hallo Martin,
wieso läßt sich ein Rechtslenker schlechter verkaufen???? Ich persönlich würde mir nie einen linksgelenkten MG kaufen und genieße das fahren auf der "falschen" Seite. Egal in welchem Auto.
Es gibt genügt MG und Engländerfahrer die genauso denken und bei denen nur ein rechtsgesteuertes Fahrzeug ein "echter" Engländer ist.
wieso läßt sich ein Rechtslenker schlechter verkaufen???? Ich persönlich würde mir nie einen linksgelenkten MG kaufen und genieße das fahren auf der "falschen" Seite. Egal in welchem Auto.
Es gibt genügt MG und Engländerfahrer die genauso denken und bei denen nur ein rechtsgesteuertes Fahrzeug ein "echter" Engländer ist.
Gruß
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977
-
martini
- Beiträge: 511
- Registriert: 22. Apr 2008, 23:24
- Fahrzeug(e): MG A
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: MGA Import
ich habe auch schon ein RHD besessen und es machte mir auch nichts aus den zu fahren, aber die breite Masse in D kauft nun mal lieber LHD. Sieht man doch deutlich an den verschiedenen Angeboten. RHD finde ich immer etwas preiswerter.
regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit
http://martin-welsch.magix.net/
http://martin-welsch.magix.net/
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: MGA Import
Ich hab Links- und Rechtslenker und sogar Mittellenker (Norton).
Ich hab keine Probleme damit, muß sogar bei meinem Rechtslenker zwischenkuppeln beim runterschalten. Aber meine Frau als Beifahrer hat so ihre Probleme, wenn der Gegenverkehr auf ihrer Seite entgegenkommt und sie selbst kein Lenkrad hat zum ausweichen..
Nur mal so, denn bei mir kauft die Frau mit.
Gruß
Josef
Ich hab keine Probleme damit, muß sogar bei meinem Rechtslenker zwischenkuppeln beim runterschalten. Aber meine Frau als Beifahrer hat so ihre Probleme, wenn der Gegenverkehr auf ihrer Seite entgegenkommt und sie selbst kein Lenkrad hat zum ausweichen..
Nur mal so, denn bei mir kauft die Frau mit.
Gruß
Josef
- dietermf
- Beiträge: 93
- Registriert: 4. Jan 2010, 10:39
- Fahrzeug(e): MGB Roadster, Volvo PV544
- Wohnort: 53343 Wachtberg
Re: MGA Import
Wenn man nicht unbedingt den Ehrgeiz hat, auf Landstraßen jedes vor einem fahrende Fahrzeug überholen zu müssen und mit genügend Abstand fährt, auch des Bremsens wegen, sehe ich keinen Nachteil mit einem RHD. Beim Umsteigen vom Alltagsauto auf meinen RHD passiert es mir allerdings am Anfang immer wieder, dass ich beim Blinkersetzen ins Leere greife, aber nach einiger Zeit hat man auch das im Griff. Ich glaube, Hosef hat recht, dass der/die Beifahrer(in) größere Probleme hat :lol:
Der Verkaufsnachteil ist schon ein Argument, jedoch nicht, wenn man das Auto behalten will.
Gruß
Dieter
Der Verkaufsnachteil ist schon ein Argument, jedoch nicht, wenn man das Auto behalten will.
Gruß
Dieter
Grüße aus dem Drachenfelser Ländchen
Dieter
Dieter