Schalter

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
fish-71
Beiträge: 14
Registriert: 2. Jan 2009, 19:04

Schalter

#1

Beitrag von fish-71 » 9. Mai 2010, 15:08

Moin zusammen,

habe mal eine vielleicht dumme Frage, aber dennoch für den motiviert bastelnden Anfänger von Interesse:
Ich habe einen blinden Schalter in der Mittelkonsole (Bild 1) und auf der linken Armaturenbrettseite findet sich eine hübsche Kippschalter-Verzierung mit Lämpchen (Bild 2) - :shock:
Welche Funktionen könnten dieselben bei Funktionieren denn ehemals übernommen haben?

Danke für Eure Hinweise und viele Grüße!
Sascha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Schalter

#2

Beitrag von Ralph 7H » 9. Mai 2010, 17:12

Hallo Sascha,

der Schalter in Bild 2 war serienmäßig so verdrahtet, dass er bei Ausfall eines Bremskreises rot leuchtete. Die Tastfunktion diene dabei nur der Kontrolle der Funktionstüchtigkeit der eingesetzten Glühbirne. Dieser Schalter eignet sich übrigens hervorragend als Öldruck Warnlampe! Bei meinen Autos habe ich das so geändert und es hat einen Motor gerettet, als der Öldruckschlauch zum Anzeigeinstrument platze.
Der Schalter im ersten Bild erinnert an VW Käfer in den 60er Jahren. War vielleicht mal für Zusatzscheinwerfer gedacht oder als manueller Zuschalter für einen elektrischen Kühlerlüfter...


Gruß vom Niederrhein

Ralph

fish-71
Beiträge: 14
Registriert: 2. Jan 2009, 19:04

Re: Schalter

#3

Beitrag von fish-71 » 11. Mai 2010, 07:45

Hallo Ralph,

vielen Dank für Deinen Hinweis. Guter Gedanke, werde mal über eine Warnlampe für den Öldruck nachdenken!
Vielleicht hat aber noch jemand eine Idee zu Schalter 1? Zusatzscheinwerfer ist nicht ganz so wahrscheinlich, weil ich dafür noch einen dritten Schalter habe (und der funktioniert sogar :lol: )
Jungs, strengt euch an, ich habe davon schließlich beim boot sale in Düsseldorf ganze Kästen voll gesehen :wink:

Viele Grüße!
Sascha

mgc-driver
Beiträge: 23
Registriert: 18. Nov 2004, 01:01
Wohnort: Deutschland,22119 Hamburg

Re: Schalter

#4

Beitrag von mgc-driver » 11. Mai 2010, 14:53

Sacha,
warum hast Du denn beim boot-sale nicht nachgefragt ?
Gruß
Roland

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Schalter

#5

Beitrag von Ralph 7H » 11. Mai 2010, 15:15

Hallo Sascha,

auf die Idee andere darüber nachdenken zu lassen, wäre ich vermutlich nicht gekommen. Wenigstens hätte ich erst mal hinter die Konsole geschaut und ggf. nachgemessen. Aber dazu wird es sicher noch kommen und nötigenfalls gibt es ja noch Blindstopfen.
:roll:

Ralph

fish-71
Beiträge: 14
Registriert: 2. Jan 2009, 19:04

Re: Schalter

#6

Beitrag von fish-71 » 12. Mai 2010, 09:01

Hallo zusammen,

der Kollege beim boot sale wusste es selbst nicht so genau... und Ralph, hinter dem Stecker ist - nix...... (kommt nicht mal ein Kabel raus - so weit war ich doch auch schon)
Bin Anfänger und motiviert, muss aber täglich lernen, dass englische Autos "anders" sind (scheinbar v.a., wenn sie aus den USA kommen).
Daher dachte ich, ich frage mal die Spezialisten um Rat... :wink:

Gruß Sascha

Benutzeravatar
dietermf
Beiträge: 93
Registriert: 4. Jan 2010, 10:39
Fahrzeug(e): MGB Roadster, Volvo PV544
Wohnort: 53343 Wachtberg

Re: Schalter

#7

Beitrag von dietermf » 12. Mai 2010, 12:44

Hallo Sascha,
wie Ralph schon erläutert hat, ist dies kein serienmäßiger MG/Leyland Schalter. Der Vorgänger hatte dem Schalter wahrscheinlich irgendeine elektrische Funktion zugeordenet und sie dann später entfernt. Der Schalter ist das Überbleibsel. Du kannst nun damit machen was du willst. Entfernen hinterläßt aber ein häßliches Loch :( .
Viele Grüße
Dieter
Grüße aus dem Drachenfelser Ländchen
Dieter

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Schalter

#8

Beitrag von Andreas » 12. Mai 2010, 20:08

Tucholsky sagt: "Manche Gegenstände werden durch ein einziges Löchlein entwertet; weil an einer Stelle von ihnen etwas nicht ist, gilt nun das ganze Übrige nichts mehr. Beispiele: ein Fahrschein, eine Jungfrau und ein Luftballon."

Er vergaß das Dashboard. Nichts ist schlimmer, als ein Loch im Dashboard. Auch das Verschließen des Loches mit Blindstopfen hilft nicht, erinnert es doch stets daran, dass hier gespart wurde, dass hier ein Schritt zur Vollausstattung nicht getan wurde. "Du bist ein Geizkragen!" mahnt, nein: schreit der Blindstopfen. Der Versuch des Lochverschlusses mit Blindstopfen führt also in der Regel zu einem Loch im Selbstbewusstsein des Lochverschließers (das Löcher sehr zäh sind, werden wir weiter unten nochmals beleuchten).

Ergo ist Selbsthilfe angesagt, ist dass Loch durch das Nichtloch der Funktionalität zu füllen.

"Wenn der Mensch ein Loch sieht, hat er das Bestreben, es auszufüllen, dabei fällt er meist hinein." Auch Tucholsky.

Bei der Auswahl der Lochfüllung ist also zu eruieren, welchen Lochfüller man verwendet, um eben das Hereinfallen zu vermeiden, zu vermeiden, dass man anstelle eines Nichtloches eine Nichtoriginalität spazieren fährt. Vielleicht doch der (eigentlich abtörnende) Blindstopfen? Nicht schön, aber original! Aber wer so denkt, könnte ja anstelle eines schönen, nichtoriginalen Klassikers auch einen nichtschönen, originalen Neuwagen kaufen. Einen Scirocco zum Beispiel (nur als Beispiel, eine vollständige Aufzählung hätte Löcher, was wiederum Befindlichkeiten auslösen könnte...).

Oft - und auch hier - fehlt eine nachgerade existentielle Randbedingung bei Ratespielen wie dem von Sascha eingebrachten (wobei wir in diesem Falle ein Auge zudrücken wollen, ist doch gerade das Fehlen von Etwas - das Loch-Sein also - der Ausgangspunkt der gesamten Frage, könnte also als dramaturgischer Kniff verstanden werden können): Um welches Fahrzeug handelt es sich GENAU?

Wüsste man um diese Randbedingung, und wäre das Fahrzeug ein MGB GT, könnte man den Blindstopfen mit dem Schalter für die heizbare Heckscheibe (Teilenummer BHA5003) und das bereits mit einer Nichtfunktion vertuschte Loch mit der dazugehörigen Kontrollleuchte (BHA4770) eben dieser heizbaren Heckscheibe füllen.

Wäre das Fahrzeug ein Open Tourer ODER ein GT, ließe sich als schmucke Bestückung des Blindstopfens über BHA5151 nachdenken, auch bekannt als: Schalter Nebelscheinwerfer/Nebelleuchte. Laut "Parts Catalogue (AKM0039)" übrigens zweimal vorhanden, wohl für Scheinwerfer und Rückleuchte getrennt, was uns zu einem - zugegeben radikalen - Ausweg des Umwegs mit dem vertuschten Loch führt: Wir sägen es einfach aus. Es ist dann zwar weg, jedoch bei genauer Betrachtung durch ein größeres ersetzt. Das größere Loch verschwindet dann jedoch hochelegant durch Einbringung von Funktionalität: Zwei Mal BHA5151.

Die Säge in der Hand, ließe sich dann auch über den goldenen Mittelweg zwischen "original und Blindstopfen" und "Nichtoriginalität" nachdenken: Zeitgenössisches Zubehör. Sehr schön macht sich beispielsweise eine rechteckige Uhr, welche - und dies kann kein Zufall sein - genau den Raum von Loch für Kippschalter und Loch für Kontrolleuchte ausfüllt.

Solche Uhren gab es von Smiths und VDO. Der Erwerb gelingt häufig über eBay - doch Vorsicht: Es gibt wieder ein Loch, dieses Mal in der Brieftasche. Zum Füllen dieses Loches, lieber Sascha, liefert uns AKM0039, der treue Teilekatalog, jedoch keine Hinweise, da musst Du selbst ran. Du könntest ein Loch in Deine Freizeit reissen und Überstunden machen, um das Loch in Deiner Brieftasche zu füllen. Verschwinden wird das von Dir angeschaffte Loch jedoch nie mehr, Du kannst es höchstens an eine für Dich weniger störende Stelle verbringen.

War es also klug, ein Loch zu kaufen? Oder wäre das komplettere Auto der bessere Kauf gewesen? Schon eigenartig, wie am Ende stets die Empfehlung #1 bei der Klassikerbeschaffung zum Tragen kommt...

Cheers, Andreas

MH
Beiträge: 1179
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Schalter

#9

Beitrag von MH » 13. Mai 2010, 11:06

Andreas, tolle Texte aus Deiner (Schreib-)Werkstatt, auch zum Messestand, einfach genial!

Ich glaube, Du bist der moderne Fritz B. Busch!

Grüße
manfred

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Schalter

#10

Beitrag von Andreas » 13. Mai 2010, 23:25

Danke für die Blumen, Manfred - aber ein Fritz Busch? Nene, der alte Könner ist mir Lichtjahre voraus.

Aber nur Teilenummern runterzudeklamieren war mir nicht board-gemäß: Immerhin posten wir hier seit über zehn Jahren, da muss es stilvoll gehen!

Cheers, Andreas

Antworten