Verwendung von MGB Scheibenbremsen beim MGA

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
hamoos
Beiträge: 791
Registriert: 20. Jun 2007, 21:49
Fahrzeug(e): MGA MkI Roadster
Wohnort: Wolfurt

Verwendung von MGB Scheibenbremsen beim MGA

#1

Beitrag von hamoos » 19. Mai 2010, 14:53

Hallo,
ich habe schon öfters von einem Umbau eines MGA auf Scheibenbremsen unter Verwendung von MGB-Teilen gelesen. Mich würde ganz allgemein interessieren, ob bei einem 1600er MGA Bremssättel und Bremsscheiben vom B verwendet werden können und wenn ja unter welchen Voraussetzungen. Das heißt welche Teile müssen getauscht werden (Nabe, Scheibe, ...)? Es ist auch deshalb interessant, weil B-Teile leichter erhältlich sind.

Wie gesagt, kein aktueller Anlass sondern nur eine Frage um mein Wissen etwas auszuweiten :wink:

Besten Dank für eure Infos.
Schöne Grüße,
Harald

Volkmar
Beiträge: 337
Registriert: 15. Mai 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland,34123 Kassel

Re: Verwendung von MGB Scheibenbremsen beim MGA

#2

Beitrag von Volkmar » 19. Mai 2010, 15:07

Hallo

Man kann die Bremszangen benutzen, die Scheiben bleiben MGA. Jedoch benötigst du neue Befestigungsplatten für die Bremszangen!!!

Falls interesse besteht ereichts du mich unter 0561/9513862. Die Platten habe ich liegen.

MfG Volkmar

Benutzeravatar
hamoos
Beiträge: 791
Registriert: 20. Jun 2007, 21:49
Fahrzeug(e): MGA MkI Roadster
Wohnort: Wolfurt

Re: Verwendung von MGB Scheibenbremsen beim MGA

#3

Beitrag von hamoos » 19. Mai 2010, 16:41

Hallo Volkmar,
eine Frage noch, die ich im Forum und nicht per mail stelle, damit auch andere davon profitieren können:

Die Scheiben vom B passen nicht für den 1600er MGA?

Schöne Grüße,
Harald

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1030
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

Re: Verwendung von MGB Scheibenbremsen beim MGA

#4

Beitrag von achimroll » 21. Mai 2010, 07:11

Hallo Harald,

ein Problem dürfte der Austausch sein. Wenn Du keine Bremssättel mehr hast, die überholfähig sind, bekommst Du auch keine im Austausch. DIe MGB Sättel gibt es auch neu, ohne ein Austauschteil abzuliefern.

Nette Grüße
Achim Roll
MGDC

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Verwendung von MGB Scheibenbremsen beim MGA

#5

Beitrag von Andreas » 21. Mai 2010, 18:49

Lieber Harald,

hier habe ich einmal zusammengestellt, was man so braucht und welche Optionen es so gibt:
http://www.mgcars.de/seiten_d/xmga_mgb_suspension.html

Der Beschrieb bezieht sich auf einen Umbau sowohl der Bremse als auch der Radaufnahme, ist also ein weitergehender Ansatz, vorgenommen vor allem unter sicherheitstechnischen Aspekten - auf den Zustand eines 50 Jahre alten Kingpins wollte ich nicht mein Leben verwetten, nur weil ich ihn die letzten 12 Jahre selber gepflegt habe.

Wenn es nur um den Bremsenwechsel geht, würde ich persönlich keine Anstrengungen unternehmen, hier stütze ich Rainers Meinung: Der MGA bremst mit B-Bremsen nicht besser oder schlechter als mit A-Scheiben, und die A-Teile sind jederzeit und in solider Qualität verfügbar, z.B. bei genannter, sicherlich empfehlenswerter Quelle. Und wegen der Beschaffungspreise...das hatten wir ja schon öfters, wer bei den Bremsen Geld sparen möchte kann sie sich eigentlich komplett schenken, das ist dann ein effizientes sowohl geld- als auch zeitsparendes Verfahren, zudem sehr zuverlässig. Auch werden so die Angehörigen nicht über Gebühr auf die Folter gespannt: mithin Planungssicherheit auf allen Seiten!

Die reine Änderung der Bremse mit den (nachgefertigten) Bremsankerplatten birgt zudem auch wieder das (potentielle) Risiko des Einbaues nachgefertigter Teile (potentiell) unklarer Herkunft/Qualitätssicherung mit entsprechenden Sicherheitsrisiken.

Viele Grüße,

Andreas

Benutzeravatar
hamoos
Beiträge: 791
Registriert: 20. Jun 2007, 21:49
Fahrzeug(e): MGA MkI Roadster
Wohnort: Wolfurt

Re: Verwendung von MGB Scheibenbremsen beim MGA

#6

Beitrag von hamoos » 21. Mai 2010, 22:25

Hallo Andreas,
danke für die umfassende Antwort. Ich bin nicht auf der Suche nach der "günstigsten Lösung". Mich hat einfach das Thema interessiert, weil ich schon öfter etwas über so einen Umbau gelesen habe. Aber halt nie, was alles zu berücksichtigen ist :( In deinem Artikel mit den Links ist das gut dargestellt.
Schöne Grüße,
Harald

Antworten