Gutes Angebot?

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Tomi
Beiträge: 5
Registriert: 7. Jun 2010, 20:33

Gutes Angebot?

#1

Beitrag von Tomi » 7. Jun 2010, 23:00

Hallo ihr,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem alten, schicken, nicht zu teurem Cabrio. Dabei bin ich auf dieses Angebot gestoßen:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... abNumber=1

Was haltet ihr davon? Ist der Preis fair?

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Gutes Angebot?

#2

Beitrag von Ralph 7H » 7. Jun 2010, 23:17

Hallo Tomi,

das, was die Bilder zeigen ist ein roter glänzender MG Midget. Nur oberflächlich, zur Technik fehlen die Einblicke, ebenso zu Substanz, also den beiden wesentlichen Kriterien. Ein heraushängendes Kabel muss man nicht unbeding kritisieren...
Absolut dümmlich, lächerlich und arogant finde ich hingegen die Behauptung bezüglich des Lenkrades an der richigen Stelle, nämlich rechts. So eine Rechtslenkergurke habe ich auch noch in einer Garage stehen. Sowas muss man lieben,um damit glücklich zu fahren, sonst ist die absolut unbequeme Fahrposition auf längeren Strecken wirklich ätzend. Natürlich kann man sich an rechtsgelenkte Autos gewöhnen, ob das aber mit den Kniegelenken und Beinen dann noch ein vergnügen ist...? Für mich keinesfalls!
Ich glaube nicht, dass dieser Midget ein 'Schnäppchen' ist. Zum gleichen Preis findet man auch B's in gutem Zustand (3er), die dann das Lenkrad dort haben, wo es bei dem meisten MG's montiert worden ist, Links!

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Tomi
Beiträge: 5
Registriert: 7. Jun 2010, 20:33

Re: Gutes Angebot?

#3

Beitrag von Tomi » 7. Jun 2010, 23:46

Ok, danke. Ich werd ihn mir wohl mal anschauen steht quasi bei mir ums Eck.

Ob es mir etwas ausmacht ein rechtsgelenktes Fahrzeug zu haben kann ich schlecht sagen, bin noch nie eines gefahren ;-).
Ralph 7H hat geschrieben: Ich glaube nicht, dass dieser Midget ein 'Schnäppchen' ist. Zum gleichen Preis findet man auch B's in gutem Zustand (3er), die dann das Lenkrad dort haben, wo es bei dem meisten MG's montiert worden ist, Links!
Also eher so etwas hier?

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... abNumber=1

Oder noch ein Midget

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... abNumber=1

Benutzeravatar
AST
Beiträge: 402
Registriert: 13. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT 68 / MGF vvc
Wohnort: 52066 Aachen

Re: Gutes Angebot?

#4

Beitrag von AST » 8. Jun 2010, 10:11

Hallo Ralph,

ich bin doch sehr verwundert , dass Du so über Rechtslenker
herziehst ? Seit Mitte März habe ich nun ( nach 7 Jahren LD )
meinen ersten rechtsgelenkten MG und bin positiv überrascht,
dass ich hierin in bezug auf die Pedalerie eine bessere Sitz-
position als im Linkslenker habe.Nach der 800KM Rückfahrt
aus GB hatte ich immer noch ein entspanntes rechtes Bein.
Im Linkslenker fühlte es sich schon wesentlich früher, in der
am den Getriebetunnel eingewinkelten Position,wie erstarrt
an und ich musste Lockerungsübungen machen.Und auch
jetzt im regelmäßigen Betrieb ist er mir weiterhin sehr an-
genehm. Lediglich die Übersicht nach links zum Überholen
ist etwas eingeschränkt, womit ich bis jetzt aber gut zurecht
gekommen bin.Ein kleiner Wehrmutstropfen ist allerdings, dass
man sich zur Einfahrt in eine Tiefgarage mit Schlüsselbetrieb ,
etwas recken muss.Auf dem Frühjahrstreff in Schalkenmehren,
wo ich zum Thema neugierig nachfragte, haben alle RD-Fahrer
meine Eindrücke bestätigt . Und besonders im Midget ist die
Position des Lenkrades für "Grossgewachsene" schlechthin
das KO Kriterium .Im RD können sie gut sitzen und im LD klappt
es nicht ! Frag mal bei Marcus Piper im SPRIDGET Forum nach ?

Grüsse mit RD Genuß , Axel

Benutzeravatar
Norbert Sch
Beiträge: 523
Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
Wohnort: D82057 Icking

Re: Gutes Angebot?

#5

Beitrag von Norbert Sch » 8. Jun 2010, 11:47

Hallo Axel,

musst halt rückwärts in die Tiefgarage fahren - dann geht´s :D

Gruss
Norbert

Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

Re: Gutes Angebot?

#6

Beitrag von mic » 8. Jun 2010, 12:09

Wie jetzt - Linkslenker. :?:
Sowas gibt es tatsaechlich??? :shock:

:wink: Cheers.

Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Gutes Angebot?

#7

Beitrag von jupp1000 » 8. Jun 2010, 12:47

....ja Mic, bei Dir in Irland sind die Parkautomaten auf der "richtigen" Seite!!!

@ Axel: genau so sehe ich das auch!


Es grüßt aus dem MGB GT V8 RHD

Heinz

Tomi
Beiträge: 5
Registriert: 7. Jun 2010, 20:33

Re: Gutes Angebot?

#8

Beitrag von Tomi » 8. Jun 2010, 14:28

Und was haltet ihr von dem dem oben genannten MGB?

Benutzeravatar
mgm-grand
Beiträge: 145
Registriert: 18. Apr 2009, 20:17
Fahrzeug(e): MG Midget MK III RWA (1972)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Gutes Angebot?

#9

Beitrag von mgm-grand » 8. Jun 2010, 15:33

Moin Tomi,

bitte beachte bei dem roten Midget, dass er noch ein Englisches Kennzeichen besitzt und erst eine Vollabnahme benötigt, devor er zugelassen werden kann. Es hat meist einen Grund, warum ein Verkäufer diese noch nicht hat machen lassen, wenn ein Fahrzeug laut Aussage in einem einwandfreien Zustand ist.

Ohne selber zu basteln bekommst du den sicherlich nicht so schnell auf die Straße. Mit neuen Scheinwerfern und nachrüsten der Warnblinkanlage fängt es schon mal an...

...und dann natürlich noch alles was der TÜV beanstandet.

Zu LHD oder RHD: der Midget ist so Klein, da macht das kaum etwas aus.

Gruß
Henrik

Benutzeravatar
AST
Beiträge: 402
Registriert: 13. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT 68 / MGF vvc
Wohnort: 52066 Aachen

Re: Gutes Angebot?

#10

Beitrag von AST » 8. Jun 2010, 15:53

Hallo Tomi,

wenn du einen ordentlichen Midget suchst,
dann schau doch mal in die Rubrik
" F a h r z e u g m a r k t " unter 20.Mai,
da habe ich ganz unverbíndlich für einen
netten Kollegen sein Angebot eingestellt :
http://www.mgdc.de/board/viewtopic.php?f=1&t=15099
Vielleicht ist das ein Einsteigerfahrzeug für dich ?
Er schickt dir auch gern Bilder.

Grüsse , Axel

Tomi
Beiträge: 5
Registriert: 7. Jun 2010, 20:33

Re: Gutes Angebot?

#11

Beitrag von Tomi » 8. Jun 2010, 16:09

AST hat geschrieben:Hallo Tomi,

wenn du einen ordentlichen Midget suchst,
dann schau doch mal in die Rubrik
" F a h r z e u g m a r k t " unter 20.Mai,
da habe ich ganz unverbíndlich für einen
netten Kollegen sein Angebot eingestellt :
http://www.mgdc.de/board/viewtopic.php?f=1&t=15099
Vielleicht ist das ein Einsteigerfahrzeug für dich ?
Er schickt dir auch gern Bilder.

Grüsse , Axel
Danke das wäre vielleicht tatsächlich etwas, aber umso länger ich schaue umso besser gefällt mir eigentlich eher ein MGB ;-).

Vielleicht fahr ich mal nach Nürnberg und schau mir den Weißen an.
mgm-grand hat geschrieben:Moin Tomi,

bitte beachte bei dem roten Midget, dass er noch ein Englisches Kennzeichen besitzt und erst eine Vollabnahme benötigt, devor er zugelassen werden kann. Es hat meist einen Grund, warum ein Verkäufer diese noch nicht hat machen lassen, wenn ein Fahrzeug laut Aussage in einem einwandfreien Zustand ist.

Ohne selber zu basteln bekommst du den sicherlich nicht so schnell auf die Straße. Mit neuen Scheinwerfern und nachrüsten der Warnblinkanlage fängt es schon mal an...

...und dann natürlich noch alles was der TÜV beanstandet.

Zu LHD oder RHD: der Midget ist so Klein, da macht das kaum etwas aus.

Gruß
Henrik
Danke für die Hinweis, dass habe ich tatsächlich nicht bedacht bzw. wohl unterschätzt.

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Gutes Angebot?

#12

Beitrag von Ralph 7H » 8. Jun 2010, 16:16

Hallo Axel,

ich habe auch noch einen 77er RHD GT in der Garage stehen, den ich als Teileträger gekauft habe und nach einigem Fahren dann zu meinem Haus an der Nordsee überführt habe. Dort steht er jetzt in der Garage und spendet Teile für den 71er Roadster. War günstig wegen eines Streifschadens auf der linken Seite und hatte bei Kauf keine 60K Mls gelaufen aber wegen dünner Bremsscheiben und einem Steinschlag in der Frontscheibe keine MOT-Abnahme mehr bekommen.

Da ich die Strecke vom Niederrhein aus ja auch schon mit dem GTV8 und dem Roadster (beide LHD) öffter gefahren bin, fiel mir der Mangel an Bequemlichkeit beim RHD doch schon recht bald auf. Abgesehen von der Sicht kommt der LHD meinem linken Bein mehr entgegen als das bei dem RHD der Fall ist.
Mit Problemen an Schulter- und Hüftgelenken ist für mich ein RHD B eben nur ein reines Kurzstreckenfahrzeug, der eigentliche Grund auch, warum ich keinen RV8 gekauft habe liegt auch darin begründet und etwas sicherer fühle ich mich im LHD zusätzlich. Meine Meinung eben.

Hallo Toni,

Der weiße B scheint ja recht gut umsorgt worden zu sein und ist offensichtlich weitgehend original und ohne aufgestauten Erhaltungsaufwand.
Besichtigen sollte man den mit jemandem zusammen, der Erfahrungen mit B's hat und in Reichweite wohnt.
Was mir an der Beschreibung recht gut gefällt ist der Hinweis auf den Zustand von der Bewertung (für die H-Zulassung/Versicherung) und die Aussage über den Zustand der Lackierung.

Den Midget kann ich schlecht einschätzen. Die Angaben sind etwas zurückhaltend und ob man einen späten 1500er Midget aus einem USA Reimport zu diesem Preis kaufen kann, werden einige Kollegen der Midgetfraktion sicher besser beurteilen können.

Die Unterhaltskosten beider Autos sind jedenfals ähnlich, ebenso die Preise der Ersatzteile. Komfortabler auf Reisen ist allerdings der B und daran lässt sich auch etwas entspannter arbeiten, wie ich glaube.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Gutes Angebot?

#13

Beitrag von jupp1000 » 8. Jun 2010, 16:20

Hallo Tomi,

das Angebot eines Bekannten ist immer vorzuziehen. Man hat eine bekannte Historie, d.h. die letzten Lebensjahre sind nachvollziebar, die getätigten Investitionen bekannt und der Zustand birgt keine bösen Überaschungen. Wenn dann noch, wie bei Axels Bekanntem eine Classic Data Bewertung von 2,8 vorliegt, kannst Du eigentlich nix verkehrt machen.

Nochmal zum Midget: ich kenne Deine "Ausmaße" nicht. Ich selbst bin ca. 1,80m groß und wiege... hüstel, ca. 100kg. Dass der Midget ein großzügiges Platzangebot bietet kann ich ich natürlich nicht behaupten, aber ich (wir) sind von den Spridgettreffen in Hamburg und Pfronten, in einem Rutsch nach Hause gefahren (je ca. 600km) ohne Bandscheibenvorfälle und abgeklemmte Extremitäten. Freund Marcus Pieper ist noch ein gutes Stück größer und bestimmt auch nicht viel leichter.

So, nun mach was draus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Tomi
Beiträge: 5
Registriert: 7. Jun 2010, 20:33

Re: Gutes Angebot?

#14

Beitrag von Tomi » 8. Jun 2010, 16:40

Ich bin recht klein (172), Platz hätte ich darin mit Sicherheit genug. Der B hat hauptsächlich wegen dem Design und dem etwas stärkeren Motor an Sympathien bei mir gewonnen.

Danke und schon mal an alle für die vielen Tipps und Ratschläge.

Benutzeravatar
AST
Beiträge: 402
Registriert: 13. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT 68 / MGF vvc
Wohnort: 52066 Aachen

Re: Gutes Angebot?

#15

Beitrag von AST » 8. Jun 2010, 17:12

Hallo Ralph ,

die gegebene Bequemlichkeit beurteilt jeder natürlich nach
seinen Vorlieben.Bei mir lag das Augenmerk mehr auf dem
rechten Bein , da es das Gaspedal ja ununterbrochen und
gleichbleibend ruhig bedienen sollte.Unter diesen Parametern
bei andauernder Fehlhaltung tritt halt schneller eine Über-
belastung auf, während der Kupplungsfuß es sich zum
Ausruhen immer wieder bequem machen kann.

Hallo Tomi,

den Punkt mit dem Design des "B" ( besonders beim GT )
kann ich gut nachvollziehen, wobei sich die nominelle
Mehr-Motor-Leistung eines Serien-B,zumal gegenüber
einem 1500er Midget nicht so stark auswirkt, da der
Midget wesentlich leichter ist und beim Fahren auf
schmalen Sträßchen gokart-artiger rüberkommt.

Grüsse , Axel

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Gutes Angebot?

#16

Beitrag von Günter Paul » 9. Jun 2010, 09:29

Hallo zusammen,
jetzt geb ich meinen Senf auch dazu,scheinen ja ansonsten gut zu laufen,die Oldies..
Also Heinz,Du musst abnehmen ! :D Kleiner Scherz,es ist kaum zu glauben,aber ich komme auch fast an 100 Kilo,allerdings bei 183 cm.. :wink:
Axel mit Deinem Gasbein ist etwas nicht in Ordnung,es gibt meines Erachtens kaum eine angenehmere Position für das Gasbein als im linksgelenkten MGB ,meine längste durchgehende Fahrt habe ich vom Roten Bären in Freiburg..hallo Josef..bis nach Barcelona gemacht,es gab keine eingeschlafenen Körperteile und schon gar kein eingeschlafenes Gasbein im Gegenteil ,der Getriebetunnel bietet eine ausgezeichnete Unterstützung bei ständiger Erwärmung der gesamten Beinmuskulatur,leicht abgewinkelt wirkt die Entspannung bis in den angrenzenden Unterleib und schafft Wohlbefinden pur,deswegen mein Plädoyer..Daumen hoch für die Linkslenker ! :D :wink:

Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Bluebyte
Beiträge: 317
Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
Wohnort: Neuwied

Re: Gutes Angebot?

#17

Beitrag von Bluebyte » 9. Jun 2010, 13:12

Ich liebe Grundsatzdiskussionen :mrgreen:

Ich würde bei einem Engländer immer rechtsgelenkt vorziehen, find ich einfach passender. Ob einem da das linke oder rechte Bein zwickt ist doch wirklich bei jedem anders.

Auf jeden Fall würde ich mich davon nicht abschrecken lassen und ruhig mal einen rechtsgelenkten Probefahren. Man merkt relativ schnell, das das Gehirn sofort umschalten kann (selbst Frauen sollen das können :lol: )

Von den Angeboten her, wirst Du schon einiges finden bei mobile und Co. Lieber etwas mehr ausgeben und auf Nachvollziehbarkeit (Historie) achten. Bei Wagen aus dem Forum kannst Du Dir ja immer schön die vorhergehenden Postings des Users anschauen. Dann weißt Du was gemacht wurde.

Wieviel Du letztendlich bereit bist auszugeben, bleibt dann Dir überlassen. Aber das fORUM steht ja immer mit Rat und Tat zur Seite.

Schöne Grüße aus Neuwied
Stephan

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Gutes Angebot?

#18

Beitrag von Josef Eckert » 9. Jun 2010, 13:43

Ich habe selbst einen Rechtslenker, aber dennoch 2 Dinge die beim Rechtslenker extrem stören können:

1. Das Schalten mit der linken Hand ist wirklich gewöhnungsbedürftig.
2. Die Beifahrerin (vielleicht gibt es Ausnahmen, doch ich kenne keine) auf der linken Seite mag den Gegenverkehr
überhaupt nicht und weigert sich nach einiger Zeit schlichtweg mitzufahren. Das macht einsam.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
RobertBauer
Beiträge: 209
Registriert: 12. Apr 2006, 01:01
Wohnort: 44139 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Gutes Angebot?

#19

Beitrag von RobertBauer » 9. Jun 2010, 14:01

Josef hat geschrieben: Die Beifahrerin (vielleicht gibt es Ausnahmen, doch ich kenne keine) auf der linken Seite mag den Gegenverkehr überhaupt nicht und weigert sich nach einiger Zeit schlichtweg mitzufahren.
In Erwägung zu ziehen ist der Wechsel der Beifahrerin ;-)

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Gutes Angebot?

#20

Beitrag von Josef Eckert » 9. Jun 2010, 14:40

RobertBauer hat geschrieben:
Josef hat geschrieben: Die Beifahrerin (vielleicht gibt es Ausnahmen, doch ich kenne keine) auf der linken Seite mag den Gegenverkehr überhaupt nicht und weigert sich nach einiger Zeit schlichtweg mitzufahren.
In Erwägung zu ziehen ist der Wechsel der Beifahrerin ;-)
Der Wechsel des Autos ist in meinem Falle preiswerter, zumal ich ihr Problem verstehen kann. Ich sitze auch öfters auf der Insel im linksgelenkten Wagen auf der Beifahrerseite und fühle mich dort auch nicht wohl ohne Lenkrad zum ausweichen.

Antworten