B-GT Gangdiagramme?
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- OXY
- Beiträge: 768
- Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
- Wohnort: b. Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
B-GT Gangdiagramme?
Hallo zusammen,
Samstagabend daheim und Kinderdienst, also Zeit: da kommt man so ins Nachdenken.
U.a. wie sich wohl ein MGB ohne OD auf der Autobahn fährt, wenn meiner mit OD schon bei 120 ca. 4000 dreht. Ist da die Hinterachse anders übersetzt? Wie sich das überhaupt verhält mit den Übersetzungsverhälnissen ... und ob mein Drehzahlmesser evtl Quatsch anzeigt.
Kurz und gut: Gibt es für die GTs im Werkszustand Gangdigramme?
Ich hab ein wenig im Web recherchiert, nichts gefunden.
Und mit der Suchfunktion hier ebenfalls nichts.
Hat jemand einen Tipp??
Danke&Gruß
Stephan
Samstagabend daheim und Kinderdienst, also Zeit: da kommt man so ins Nachdenken.
U.a. wie sich wohl ein MGB ohne OD auf der Autobahn fährt, wenn meiner mit OD schon bei 120 ca. 4000 dreht. Ist da die Hinterachse anders übersetzt? Wie sich das überhaupt verhält mit den Übersetzungsverhälnissen ... und ob mein Drehzahlmesser evtl Quatsch anzeigt.
Kurz und gut: Gibt es für die GTs im Werkszustand Gangdigramme?
Ich hab ein wenig im Web recherchiert, nichts gefunden.
Und mit der Suchfunktion hier ebenfalls nichts.
Hat jemand einen Tipp??
Danke&Gruß
Stephan
-
karei
- Beiträge: 70
- Registriert: 16. Aug 2009, 18:33
- Fahrzeug(e): MGC GT, MGB, MG-TC
- Wohnort: Hochtaunus
Re: B-GT Gangdiagramme?
Hallo Stephan,
Für den MGB gibt es im Werkstatthandbuch umfangreiche Angaben zu Getriebeübersetzungen mit und ohne Overdrive.
Für das Getriebe ohne Overdrive werden bei 1000U/min 29km/h - mit Overdrive 35km/h angegeben!
mfG.Reinhold
Für den MGB gibt es im Werkstatthandbuch umfangreiche Angaben zu Getriebeübersetzungen mit und ohne Overdrive.
Für das Getriebe ohne Overdrive werden bei 1000U/min 29km/h - mit Overdrive 35km/h angegeben!
mfG.Reinhold
-
karei
- Beiträge: 70
- Registriert: 16. Aug 2009, 18:33
- Fahrzeug(e): MGC GT, MGB, MG-TC
- Wohnort: Hochtaunus
Re: B-GT Gangdiagramme?
Die Geschwindigkeitsangaben mit und ohne Overdrive beziehen sich natürlich auf den 4.Gang!karei hat geschrieben:Hallo Stephan,
Für den MGB gibt es im Werkstatthandbuch umfangreiche Angaben zu Getriebeübersetzungen mit und ohne Overdrive.
Für das Getriebe ohne Overdrive werden bei 1000U/min 29km/h - mit Overdrive 35km/h angegeben!
mfG.Reinhold
mfG.Reinhold
- AST
- Beiträge: 402
- Registriert: 13. Okt 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT 68 / MGF vvc
- Wohnort: 52066 Aachen
Re: B-GT Gangdiagramme?
Hallo Stephan,
Dein Grübeln ist berechtigt.
Denn irgend etwas ist an Deinem GT nicht stimmig ?
- Tacho zeigt falsch an ?
- Falsches Tachoritzel ?
- Drehzahlmesser zeigt falsch an ?
- Hinterachsübersetzung zu kurz ?
- Radumfang zu klein ?
Denn bei 4000 U / Min müsste er
"mit OD" 140KM / h ( 4 X 35 ) schnell sein ?
Und ohne OD bei 4000 U / Min
müsste er 116KM / h ( 4 x 29 ) schnell sein ?
Überprüf es doch mal mit dem Navi, dann kannst
Du Tachoabweichungen ausschließen.
Gruß , Axel
Dein Grübeln ist berechtigt.
Denn irgend etwas ist an Deinem GT nicht stimmig ?
- Tacho zeigt falsch an ?
- Falsches Tachoritzel ?
- Drehzahlmesser zeigt falsch an ?
- Hinterachsübersetzung zu kurz ?
- Radumfang zu klein ?
Denn bei 4000 U / Min müsste er
"mit OD" 140KM / h ( 4 X 35 ) schnell sein ?
Und ohne OD bei 4000 U / Min
müsste er 116KM / h ( 4 x 29 ) schnell sein ?
Überprüf es doch mal mit dem Navi, dann kannst
Du Tachoabweichungen ausschließen.
Gruß , Axel
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: B-GT Gangdiagramme?
Hallo Stephan,
erst die B's ab Modelljahr 1978 hatten halbwegs genaue Drehzahlmesser. Die Instrumente früherer Modelle (außer weniger mit mechanischem Messwerk) waren zwar auch präzise, sind jedoch störempfindlich durch ihre Konstruktion. Sicherheit schafft da nur ein Werkstattgerät.
Nachrechnen kann man aber die Relation Drehzahl/Geschwindigkeit recht einfach:
Drehzahl geteilt durch Hinterachsübersetzung/Untersetzung mal Abrollumfang der verwendeten Reifen (wird bei jedem Reifenrechner ausgewiesen).
Wenn die Serienbereifung (Roadster 155-80-14, GT 165-80-14) gefahren wird, bleiben die Anzeigen im erlaubten Bereich.
Bei breiteren Reifen auf dem Roadster sind 175/70er noch passend, 175/80 oder 185/70 ergeben schon deutliche Unterschiede, teils außerhalb der erlaubten Abweichung.
Natürlich wurde auch unterschieden zwischen Tachos für OD-Getriebe und einfach 4-Gang. Zusätzlich gibt es baujahrabhängig unterschiedliche Antriebsübersetzungen für die Tachowelle.
Wieviele Details sind dir über dein mindestens 30 Jahre altes Auto bekannt?
Wurde vielleicht ein OD-Getriebe nachgerüstet und der Originaltacho beibehalten?
Wird der induktive Drehzahlmesser an einer elektronischen Hochleistungszündung betrieben?
All das kann zu paradoxen Anzeigen führen...
Gruß vom Niederrhein
Ralph
erst die B's ab Modelljahr 1978 hatten halbwegs genaue Drehzahlmesser. Die Instrumente früherer Modelle (außer weniger mit mechanischem Messwerk) waren zwar auch präzise, sind jedoch störempfindlich durch ihre Konstruktion. Sicherheit schafft da nur ein Werkstattgerät.
Nachrechnen kann man aber die Relation Drehzahl/Geschwindigkeit recht einfach:
Drehzahl geteilt durch Hinterachsübersetzung/Untersetzung mal Abrollumfang der verwendeten Reifen (wird bei jedem Reifenrechner ausgewiesen).
Wenn die Serienbereifung (Roadster 155-80-14, GT 165-80-14) gefahren wird, bleiben die Anzeigen im erlaubten Bereich.
Bei breiteren Reifen auf dem Roadster sind 175/70er noch passend, 175/80 oder 185/70 ergeben schon deutliche Unterschiede, teils außerhalb der erlaubten Abweichung.
Natürlich wurde auch unterschieden zwischen Tachos für OD-Getriebe und einfach 4-Gang. Zusätzlich gibt es baujahrabhängig unterschiedliche Antriebsübersetzungen für die Tachowelle.
Wieviele Details sind dir über dein mindestens 30 Jahre altes Auto bekannt?
Wurde vielleicht ein OD-Getriebe nachgerüstet und der Originaltacho beibehalten?
Wird der induktive Drehzahlmesser an einer elektronischen Hochleistungszündung betrieben?
All das kann zu paradoxen Anzeigen führen...
Gruß vom Niederrhein
Ralph
- OXY
- Beiträge: 768
- Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
- Wohnort: b. Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: B-GT Gangdiagramme?
Hallo zusammen,
Danke für die guten Hinweise.
Mein Tacho zeigt nach Navi ca 2-3 % zuwenig an. Hab ich mal gemessen, nachdem ich in Baustellen immer der Schnellste war.
Der MG ist zwar Ersthand Familienbesitz, jedoch hat meine Schwiegermutter (die sich den Wagen 1974 gekauft hat) sämtliche Unterlagen ausgemistet und weggeworfen und kann sich auch an quasi nichts mehr erinnern. Das ist tragisch, aber so ist es nun mal.
OD ist original, 165er Reifengrösse auch, Getriebe in Gold wohl Austausch, Kontaktzündung
Ich muss also mal einen Werkstattdrehzahlmesser mitlaufen lassen, tippe aber auf den als Ursache.
Na, jedenfalls hab ich da über Winter einiges zu tüfteln.
Ist die Hinterachsüberseztung irgendwo eingeschlagen? (Ich kenn das so von meiner BMW)
Beste Grüsse
Stephan
Danke für die guten Hinweise.
Mein Tacho zeigt nach Navi ca 2-3 % zuwenig an. Hab ich mal gemessen, nachdem ich in Baustellen immer der Schnellste war.
Der MG ist zwar Ersthand Familienbesitz, jedoch hat meine Schwiegermutter (die sich den Wagen 1974 gekauft hat) sämtliche Unterlagen ausgemistet und weggeworfen und kann sich auch an quasi nichts mehr erinnern. Das ist tragisch, aber so ist es nun mal.
OD ist original, 165er Reifengrösse auch, Getriebe in Gold wohl Austausch, Kontaktzündung
Ich muss also mal einen Werkstattdrehzahlmesser mitlaufen lassen, tippe aber auf den als Ursache.
Na, jedenfalls hab ich da über Winter einiges zu tüfteln.
Ist die Hinterachsüberseztung irgendwo eingeschlagen? (Ich kenn das so von meiner BMW)
Beste Grüsse
Stephan
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: B-GT Gangdiagramme?
Hallo Stephan,
fast alle B's haben eine 3.9er Achse, die wenigen Automatikmodelle hatten die 3.7er Übersetzung.
Frühe B's (vor 1967er Baujahre) könnten Überestzungen aus dem A oder der Magnett privat montiert bekommen haben, trifft aber für den 74er nicht zu. Dort passen diese Teile nicht.
Beim Getriebe gab es eine Änderung in der Abstufung des 2. Gangs für das 78er bis 80er Modelljahr, die Endübersetzung war davon nicht betroffen.
Wenn du Fan von Digitalanzeigen bist, kauf dir einen kleinen Bosch Compacttester, wenns lieber Zeigerinstrumente sein sollen, der von UTC erste Wahl oder die Kästen von SUN für den Mobileinsatz. Sowas taucht regelmäßig bei E-Bay auf und ist wirklich das Geld wert. Vorsicht bei den Plastikgurken in den Alleskönnerkoffern, das Geld für sowas investiert man besser in 'geistreiche' Getränke
Gruß vom Niederrhein
Ralph
fast alle B's haben eine 3.9er Achse, die wenigen Automatikmodelle hatten die 3.7er Übersetzung.
Frühe B's (vor 1967er Baujahre) könnten Überestzungen aus dem A oder der Magnett privat montiert bekommen haben, trifft aber für den 74er nicht zu. Dort passen diese Teile nicht.
Beim Getriebe gab es eine Änderung in der Abstufung des 2. Gangs für das 78er bis 80er Modelljahr, die Endübersetzung war davon nicht betroffen.
Wenn du Fan von Digitalanzeigen bist, kauf dir einen kleinen Bosch Compacttester, wenns lieber Zeigerinstrumente sein sollen, der von UTC erste Wahl oder die Kästen von SUN für den Mobileinsatz. Sowas taucht regelmäßig bei E-Bay auf und ist wirklich das Geld wert. Vorsicht bei den Plastikgurken in den Alleskönnerkoffern, das Geld für sowas investiert man besser in 'geistreiche' Getränke
Gruß vom Niederrhein
Ralph
Re: B-GT Gangdiagramme?
Hallo Stephan,
du kannst dir auch einen Fahradtacho anschließen.
Gugst du hier:
http://www.louis.de/_1074640688324a021c ... r=10034543
Bei diesen Geräten kannst du den genauen Radumfang eingeben und dann wird dir unabhängig von deinem normalen Tacho die genaue Geschwindigkeit angezeigt.
Anschluss am besten an der Hinterachse. Magnet an der Bremstrommel ankleben und den Geber mittels einer kleinen Halterung an der Blattfederaufnahme montieren.
Das funktioniert bei meinen beiden MG´s (MAG und Midget) wunderbar.
Gruß
Rainer
du kannst dir auch einen Fahradtacho anschließen.
Gugst du hier:
http://www.louis.de/_1074640688324a021c ... r=10034543
Bei diesen Geräten kannst du den genauen Radumfang eingeben und dann wird dir unabhängig von deinem normalen Tacho die genaue Geschwindigkeit angezeigt.
Anschluss am besten an der Hinterachse. Magnet an der Bremstrommel ankleben und den Geber mittels einer kleinen Halterung an der Blattfederaufnahme montieren.
Das funktioniert bei meinen beiden MG´s (MAG und Midget) wunderbar.
Gruß
Rainer
- OXY
- Beiträge: 768
- Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
- Wohnort: b. Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: B-GT Gangdiagramme?
Danke Rainer,
hab so ein Teil einen Sigma BC800 seit 10 Jahren am Motorrad.
Grossartig - wenngleich auch ernüchternd, weil mein Motometer-Schätzeisen zw. 10 und 20% vorläuft.
Mein MG Tacho zeigt laut Navi aber recht genau an.
Hast du Funk-Variante montiert, oder wird die von Zündung etc. gestört?
Ich finde die Strippenzieherei nämlich immer recht unschön.
Mein Thema ist eher der Drehzahlmesser, und da ich jetzt weiß, wieviel er vorläuft kann ich entweder auf Ursachensuche gehen - oder einfach damit leben und umrechnen.
Grüße
Stephan
hab so ein Teil einen Sigma BC800 seit 10 Jahren am Motorrad.
Grossartig - wenngleich auch ernüchternd, weil mein Motometer-Schätzeisen zw. 10 und 20% vorläuft.
Mein MG Tacho zeigt laut Navi aber recht genau an.
Hast du Funk-Variante montiert, oder wird die von Zündung etc. gestört?
Ich finde die Strippenzieherei nämlich immer recht unschön.
Mein Thema ist eher der Drehzahlmesser, und da ich jetzt weiß, wieviel er vorläuft kann ich entweder auf Ursachensuche gehen - oder einfach damit leben und umrechnen.
Grüße
Stephan
Re: B-GT Gangdiagramme?
Hallo Stephan,
mit Funk funktioniert das leider nicht.
Die Funk Funktion ist nur auf max. 1m ausgelegt.
Gruß
Rainer
mit Funk funktioniert das leider nicht.
Die Funk Funktion ist nur auf max. 1m ausgelegt.
Gruß
Rainer
- Günter Paul
- Beiträge: 4357
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: B-GT Gangdiagramme?
OXY hat geschrieben:Danke Rainer,
hab so ein Teil einen Sigma BC800 seit 10 Jahren am Motorrad.
Grossartig - wenngleich auch ernüchternd, weil mein Motometer-Schätzeisen zw. 10 und 20% vorläuft.
Mein MG Tacho zeigt laut Navi aber recht genau an.
Hast du Funk-Variante montiert, oder wird die von Zündung etc. gestört?
Ich finde die Strippenzieherei nämlich immer recht unschön.
Mein Thema ist eher der Drehzahlmesser, und da ich jetzt weiß, wieviel er vorläuft kann ich entweder auf Ursachensuche gehen - oder einfach damit leben und umrechnen.
Grüße
Stephan
Hallo Stephan,
wir haben vor geraumer Zeit dieses Thema behandelt,je nach Typ lässt sich der Drehzahlmesser auch durch eine Schraube einstellen...einfach mal die Suchfunktion benutzen,vielleicht hat hier aber auch jamand den Link..
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- OXY
- Beiträge: 768
- Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
- Wohnort: b. Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: B-GT Gangdiagramme?
ach guck .... Danke.
Das war hier: http://www.mgdc.de/board/viewtopic.php? ... zahlmesser.
Da gibts hinten ein Loch mit Poti zum Einstellen.
Es wird auch empfohlen, die alten Kondensatoren zu tauschen, falls er nicht linear falsch anzeigt.
Grüsse, Stephan
Das war hier: http://www.mgdc.de/board/viewtopic.php? ... zahlmesser.
Da gibts hinten ein Loch mit Poti zum Einstellen.
Es wird auch empfohlen, die alten Kondensatoren zu tauschen, falls er nicht linear falsch anzeigt.
Grüsse, Stephan