Restaurierung V8-Felgen

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Weichi
Beiträge: 18
Registriert: 14. Nov 2005, 01:01
Wohnort: D, 89312 Günzburg

Restaurierung V8-Felgen

#1

Beitrag von Weichi » 2. Nov 2006, 17:41

Hallo zusammen!
Der Winter kommt, und ich möchte gerne die Felgen von meinem originalen MGB GT V8, Bj. 73 überholen. Die Schüssel ist bei den Dunlop-Felgen ja aus Alu, die Felge aus Stahl, und beides miteinander mit 10 Nieten verbunden. Ich möchte die Felgen gerne neu verchromen lassen, weil sie teilweise schon sehr stark verrostet sind. Dazu müssen sie aber zerlegt werden und vor allem hinterher wieder zusammengebaut werden. Hat von euch jemand schon mal sowas gemacht bzw. machen lassen? Das Problem, das ich auf mich zukommen sehe ist, wie die Teile wieder luftdicht vernietet werden sollen. Ich habe schon mehrere Werkzeugmacher usw. gefragt, aber keiner hat mehr Erfahrung mit dem Nieten. In den V8-Workshop-Notes schreibt einer, das sei alles kein Problem, kann man selber machen, der Niet muß nur rotglühend gemacht werden, dann den Kopf schlagen, beim Abkühlen zieht er sich dann so stark zusammen, daß das ganze luftdicht ist. Ist das wirklich kein Problem? Oder werden die Schwierigkeiten schon beim Zerlegen der Felgen anfangen, vielleicht weil sie ohne Presse gar nicht zerlegt werden können?
Für Tips wär ich sehr dankbar!

Gruß
Stefan

GUNDOLF
Beiträge: 216
Registriert: 22. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): https://riesen-kuscheltier.de/
Wohnort: https://riesen-kuscheltier.de/

#2

Beitrag von GUNDOLF » 3. Nov 2006, 06:56

Hallo Stefan,

beschäftige mich im Moment mit dem gleichen Thema. Habe vor ein paar Tagen eine Empfehlung bekommen, der ich jedoch noch nachgehen muß. In GB gibt es einen Rover-Restaurator der auch Felgen aufarbeitet. Aber wenn ich die Fracht hinzurechne - uninteressant. Werde dich hier auf dem Laufenden halten.

Gruß
GUNDOLF

Weichi
Beiträge: 18
Registriert: 14. Nov 2005, 01:01
Wohnort: D, 89312 Günzburg

#3

Beitrag von Weichi » 3. Nov 2006, 17:22

Hallo Gundolf,
über das V8-Register bin ich auch an ein paar Adressen gekommen von Betrieben, die die Felgen überholen. Aber erstens ist das nicht ganz billig (200 Pfund pro Felge), und zweitens kommen da wie Du schon gesagt hast ziemlich hohe Frachtkosten dazu. Die Alu-Schüssel kann man ja ohne großen Aufwand selber aufarbeiten, einen Sand- bzw. Glasstrahler hätte ich an der Hand. Somit bleiben nur die Kosten fürs Verchromen und die Frage, wie ich die Teile wieder vernietet bekomme...

Viele Grüße
Stefan

guy konz
Beiträge: 801
Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8
Wohnort: 8220 mamer luxemburg

Felgen V8

#4

Beitrag von guy konz » 5. Nov 2006, 13:00

Hallo,
versuch es doch mal hier :
http://www.felgenklinik.com.

Ich frage mich ob die Nieten nicht durch Spezialschrauben ersetzt werden können, dicht kriegt man die Dinger mit modernen Dichtmittel.

Gruss
Guy

GUNDOLF
Beiträge: 216
Registriert: 22. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): https://riesen-kuscheltier.de/
Wohnort: https://riesen-kuscheltier.de/

#5

Beitrag von GUNDOLF » 8. Nov 2006, 09:17

Hallo Stefan,

habe jemanden gefunden der die Felgen fachgerecht auseinander nimmt und wieder zusammensetzt! Letztendlich kommt es auch auf die Härtung der Nieten an. Auch da sind wir fündig geworden. Preis ca 60,- - 80,-,-€ pro Felge.

Gruß
GUNDOLF

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1376
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

#6

Beitrag von Gagamohn » 8. Nov 2006, 15:12

Hallo Gundolf,
sind in den 60 bis 80 € auch neue Felgen und die Aufarbeitung der Alu-Teile mit drin, bzw. was kostet die Überarbeitung?

Gruss
Bernd

GUNDOLF
Beiträge: 216
Registriert: 22. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): https://riesen-kuscheltier.de/
Wohnort: https://riesen-kuscheltier.de/

#7

Beitrag von GUNDOLF » 8. Nov 2006, 17:40

Hallo Bernd,

aus dem Dialog zwischen Stefan und mir geht hervor das dieser Preis sich lediglich auf das Auseinandernehmen und mit neuen Nieten wieder zusammensetzen der beiden Felgenteilen bezieht. Hinzu käme dann das Verchromen der Stahl-Felge und das Lackieren des Alu-Felgensternes. Da ich erst am recherschieren bezüglich der Renovierung von V8 Felgen
"vor Ort" bin, kann ich die Gesamtkosten derzeit noch nicht abschätzen.

Gruß
GUNDOLF

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1376
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

#8

Beitrag von Gagamohn » 8. Nov 2006, 19:39

Hallo Gundolf,
so hatte ich es auch verstanden :lol:
Nur ich provoziere halt gerne :wink:

Gruss
Bernd

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

#9

Beitrag von Ralph 7H » 18. Nov 2006, 14:11

Hallo Weichi,

such doch einfach mal nach den Felgen für den Reliant Scimitar GTE.

Der Unterschied zu den V8 Felgen:

Das Offset ist etwas Fahrwerksfreundlicher,
das Felgenbett ist statt 5'' 5,5'' breit,
der Preis ist mich MGBGT V8 infiziert.

Alles andere, Optik, Lochkreis, Hersteller, Finish ist 100% identisch.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Benutzeravatar
Britster
Beiträge: 73
Registriert: 25. Okt 2009, 20:10
Wohnort: Oberursel

Re: Restaurierung V8-Felgen

#10

Beitrag von Britster » 8. Nov 2010, 18:19

Ich beschäftige mich gerade mit dem gleichen Thema wie Weichi damals und schiebe das Thema deshalb nochmal nach oben 8)

An einer meiner Originalfelgen löst sich an einer Stelle der Chrom.
Die Original-Felgen des B GT V8 sind ja nicht vollständig verchromt, was die Sache, wie schon damals beschrieben, etwas aufwändig macht.
Also das Zerlegen der Felge scheint notwendig um nur den Kranz in's Chrombad legen zu können.
Gibt es hierzu neue Erkenntnisse?
Wer kann sowas machen?

Danke und Grüße

Markus
B GT V8 05/1974

Elsasser
Beiträge: 132
Registriert: 3. Jan 2002, 01:01
Wohnort: Schleswig-Holstein, 24558, Henstedt-Ulzburg

Re: Restaurierung V8-Felgen

#11

Beitrag von Elsasser » 8. Nov 2010, 21:49

Hallo Markus,

danach hatte ich mich ebenfalls schon mal auf die Suche gemacht wegen des abplatzenden Chroms. Ein Specialist, der den Stahlteil von dem Aluteil trennt und neu verchromt ist R.J.Spratley. Leider ist die website http://www.rjspratley.co.uk nicht mehr online. Aber hier ist die Adresse mit Telefonnummer http://www.v8register.net/lifeline.htm#spratley
Ein weiterer Felgenspecialist in England ist http://www.v8register.net/lifeline.htm#solentwheels . Die bieten aber lediglich eine Pulverbeschichtung an und keine Neuverchromung. Such dazu auch mal V8NOTE297 im V8register.
Ralphs Tipp mit den Scimitar Felgen ist sicher die günstigste Alternative. Sonst ist sicher mit 200plus (Pfund nicht Euro) pro Felge zu rechnen.
Grüße aus dem Norden,

Guido

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Restaurierung V8-Felgen

#12

Beitrag von Ralph 7H » 8. Nov 2010, 22:19

Markus,

so schön die Felgen aussehen, sie sind eine Krankheit! Galvanische Elemente perfekt leitend verbunden, das geht nie gut.
Man kann Edelstahl Felgenringe (die vom alten BMW 520 bieten sich an) verwenden und damit die Unzulänglichkeiten nach Passivierung bedecken, sich die vom Scimitar GTE besorgen oder die technisch richtige Lösung wählen. Das sind dann Leichtmetallfelgen ohne Werkstoffmix.
Sowas gab es bei Dadsun beim Z-240/260/280, von Wolfrace, dort hießen die dann 'Slot Mags', von American Racing oder Ansen, wenn es dann Magnesium sein darf. Und sie passen auch vom zeitgenössischen Erscheinungsbild, ebenso wie die manchmal favorisierten bleischweren Minilight Kopien.
Es ist sicher kein großer Trost, aber auch meine V8-Felgen verbergen ihr Alter nicht. Verglichen mit den 6" Alus auf dem Stage Roadster (Kreuzspeichenalus 6J14 mit 13 mm Offset) kann ich alle verstehen, die sich Z-Car Alus oder 'Mags' montieren.
Fehler werden eben nicht dadurch besser, dass man viel Geld hinterherwirft damit andere dann die 'Originaloptik' bewundern. Und das bei Teilen, die bereits Anfang der 1970er Jahre ein Kompromiss in Sachen 'billig' waren.
Dabei sind die V8 Felgen maßhaltig identisch mit den Rostyles und sogesehen keine echte Errungenschaft in Sachen Fahrwerk oder Fahrdynamik, erst recht nicht mit breiteren Reifen, leider.
Eine brauchbare Ersatzvariante sind möglicherweise die vom RV8, man hat auch damals bei Rover aus Erfahrungen gelernt..
Hoffentlich habe ich jetzt nicht wieder die Gralshüter im Conkurssektor schockiert, aber eine Fahrmaschine wie der V8 (meist noch etwas leistungsgesteigert) braucht adequate Räder. Wer sich lieber mit einer V8 Trailer Queen beschäftig ist gerne eingeladen mal mitzufahren und das dann bei 215+ KpH zu 'genießen' oder entspannt auf richtigen Rädern unterwegs zu sein :wink:

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Benutzeravatar
oport
Beiträge: 557
Registriert: 16. Aug 2007, 09:24
Fahrzeug(e): Porsche 924s, ...
Wohnort: Paderborn

Re: Restaurierung V8-Felgen

#13

Beitrag von oport » 9. Nov 2010, 08:33

Hallo Markus,

ich habe dasselbe Problem mit V8 Felgen und schlechtem Chrom gehabt. Da die Felgen sehr gut rund laufen wollte ich Sie nicht trennen lassen (abgesehen von den Kosten). Ich lege aber auch nicht unbedingt Wert auf die originale Optik, deshalb habe ich sie komplett glasperlenstrahlen lassen. Anschliessend sind sie pulverbeschichtet worden (in alugrau). Das ist aus meiner Sicht die kostengünstigste und bequemste Alternative, um die Felgen bei verschlissenem Chrom wieder hinzukriegen. Sieht natürlich nicht mehr so wie die originale aus, aber das stört mich nicht so sehr.

CU Olaf
CU OLAF
#1845

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Restaurierung V8-Felgen

#14

Beitrag von jupp1000 » 9. Nov 2010, 09:00

....also Reliant Felgen haben eine andere Einpresstiefe als die Originale und passen meist nur nach Bearbeitung der Kofl.kanten.

Olaf
es gibt mittlerweile Pulverbeschichtungen, die Chrom sehr nahe kommen.
Ich habe meine Roststellen blankgeschliffen und mit Silberbronze und Klarlack versiegelt. Die schwarzen Teile habe ich von Hand mit Kunstharzlack lackiert, die Aluteile dann mit Verdünnerlappen (weg. Kleckern ;) )abgewischt.
Auch kein Concourzustand, aber aus 2m Entfernung......
PICT0077 (Large) (2) (Small).JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
Britster
Beiträge: 73
Registriert: 25. Okt 2009, 20:10
Wohnort: Oberursel

Re: Restaurierung V8-Felgen

#15

Beitrag von Britster » 9. Nov 2010, 20:55

Hey, danke Euch für die vielen ausführlichen Antworten - wie immer äusserst hilfreich :D
Die "englische Lösung" mit den Restauratoren in GB scheidet vermutlich aus.
Ist vielleicht eher etwas für die Concours-Delegation :wink: und davon ist mein GT ein gutes Stück entfernt - dafür aber in herrlichem guten Originalzustand wie auch die Felgen, die ja nur an einer Stelle die Chromschicht abwerfen wollen, ansonsten aber sehr rüstig dastehen.
Die Felgen vom "Scimitar GTE" sind ja wirklich nicht von den V8-OEM's zu unterscheiden (wusste bis heute nicht einmal dass es einen Scimitar gibt...)
Pulvern in Verbindung mit Chrom habe ich anfangs wg. der Optik verworfen, aber wenn man hier mittlerweile wenigstens in die Nähe der Chromoptik kommt wäre das eine Option.
Sieht auf dem Foto von jupp wirklich gut aus :)
Werde mal einen renommierten Pulverbeschichter in meiner Nähe aufsuchen und Euch in jedem Fall berichten.

Gruß

Markus
B GT V8 05/1974

TigerMoth
Beiträge: 17
Registriert: 4. Dez 2008, 19:55

Re: Restaurierung V8-Felgen

#16

Beitrag von TigerMoth » 9. Nov 2010, 21:59

Moin Moin @ all,
kennt ihr die ->
http://www.kewengineering.co.uk/upgrade ... p_rims.htm Internetadresse?

Vielleicht auch hilfreich?
Habe meine Felgen heute Trockeneis strahlen lassen und bin angenehm überrascht.

LG

TigerMoth # 416

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Restaurierung V8-Felgen

#17

Beitrag von jupp1000 » 10. Nov 2010, 08:16

.....netter Link, aber der neuralgische Punkt des abgeblätterten Chroms wird nicht besprochen. Hier war er offensichtlich noch i O. Wie man die schwarzen Teile lackieren kann, ist ja kein Geheimnis.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

TigerMoth
Beiträge: 17
Registriert: 4. Dez 2008, 19:55

Re: Restaurierung V8-Felgen

#18

Beitrag von TigerMoth » 10. Nov 2010, 10:11

Hi,
ja das stimmt, wie man die Felgen schwarz lackiert ist kein Geheimnis!
Nur zeigt der Link sehr schön auf, wieviel Arbeit die Felgen machen können trotz gutem Chrom!
Pulverbeschichtungen sind ja schließlich auch Schnee von gestern!

Gruss aus dem Norden

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Restaurierung V8-Felgen

#19

Beitrag von jupp1000 » 10. Nov 2010, 12:08

Tigermotte, warum direkt angepi....t? Mich würde halt die Chromaufarbeitung interessieren.
Der Mensch hat sich ja eine Wahnsinnsarbeit gemacht, aber der Chrom war ja OK.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Thomas Assmann
Beiträge: 198
Registriert: 3. Jul 2000, 01:01
Fahrzeug(e): Mini Cooper SE

Re: Restaurierung V8-Felgen

#20

Beitrag von Thomas Assmann » 10. Nov 2010, 19:52

Vielleicht wären ja die eine Alternative:

http://img217.imageshack.us/img217/6404/dscn0135r.jpg
MAG Wheels mit poliertem Felgenbett in 6 x 14. Ich find sie stehen dem GT sehr gut, und fahren sich super mit 185/70x14.

Thomas

Antworten