Restaurierung V8-Felgen

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

TigerMoth
Beiträge: 17
Registriert: 4. Dez 2008, 19:55

Re: Restaurierung V8-Felgen

#21

Beitrag von TigerMoth » 10. Nov 2010, 20:24

HI;
nein Spass bei seite, der Typ hat sich viel Arbeit gemacht, keine Frage. link ist für diverse Themen gut.
Denke um Chrom aufzuarbeiten gibt es noch kein Rezept, ausser neu verchromen. Ist wie beim Menschen mit Krebs, einfach .......... Mist.
Rede jetzt nicht vom polieren einer Verchromung.

Zum Thema Pulverbeschichtung: Nach dem Pulverbeschichten hat man kaum die Gelegenheit einen Fehler (Risse) am Bauteil(Felge) zu erkennen, darum ist es z.B. in der Luftfahrt an bestimmten Stellen des Luftfahrzeuges verboten oder z.B. einen Motorradrahmen Pulverbeschichten, na ich würde es nicht machen.

Angepi.....? Da ist keine Rede von !
Heinz alles im Lot, kein Problem!
Gruss aus dem Norden

P.S. Thomas die MAG Wheels sehen echt supi aus finde ich. Willst Du sie tauschen gegen MiniLite? :)

Thomas Assmann
Beiträge: 198
Registriert: 3. Jul 2000, 01:01
Fahrzeug(e): Mini Cooper SE

Re: Restaurierung V8-Felgen

#22

Beitrag von Thomas Assmann » 10. Nov 2010, 20:33

Nein, Tigermoth, die will ich behalten. Sollte nur ein Hinweiss auf eine Alternative sein, die auch noch besser ist als die Dunlop Original Felge.
Die MAG ist in einem Stück, also nicht vernietet aus Stern und Bett, und ist aus einer Alu-Magnesium Legierung. Dadurch sehr leicht. Ich war sehr überrascht wie viel besser sich der GT damit fährt. Federung weicher und harmonischer. Lenkung erheblich leichtgängiger. Scimitar Felgen 5,5 x 14 hatte ich auch mal, fährt sich besser als Original 5x14, aber lange nicht so gut wie mit den MAGs. Muss man halt etwas nach suchen, aber bei mir hats ja auch geklappt...
Thomas

guy konz
Beiträge: 801
Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8
Wohnort: 8220 mamer luxemburg

Re: Restaurierung V8-Felgen

#23

Beitrag von guy konz » 10. Nov 2010, 20:44

Hallo Thomas,
Die Mags sehen wirklich gut aus, hast die hinteren Kotflügel bördeln müssen????

Gruss
Guy

Thomas Assmann
Beiträge: 198
Registriert: 3. Jul 2000, 01:01
Fahrzeug(e): Mini Cooper SE

Re: Restaurierung V8-Felgen

#24

Beitrag von Thomas Assmann » 11. Nov 2010, 10:36

Hallo Guy,
nein hat so gut drunter gepasst. Mein GT ist allerdings ein umgebautes Gummiboot, und daher hinten auch nicht so tief wie ein Chrommodell. Anbei noch eine größere Aufnahme der Felge.
http://img337.imageshack.us/img337/2926/dscn0137t.jpg

Thomas

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Restaurierung V8-Felgen

#25

Beitrag von jupp1000 » 11. Nov 2010, 11:32

schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Thomas Assmann
Beiträge: 198
Registriert: 3. Jul 2000, 01:01
Fahrzeug(e): Mini Cooper SE

Re: Restaurierung V8-Felgen

#26

Beitrag von Thomas Assmann » 11. Nov 2010, 11:40

Hallo Heinz,
der zweite Link von dir mit den Wolfrace Felgen ist ein super Tip. Die sehen wenn sie poliert sind richtig gut aus. Ich hab sie mal bei einem Treffen vom Car Club auf einem B gesehen, passen sehr gut.

Thomas

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Restaurierung V8-Felgen

#27

Beitrag von jupp1000 » 17. Nov 2010, 11:55

....eine Alternative könnten auch Edelstahl Felgenringe sein. Da sieht man den schlechten Chrom nicht mehr und die Ringe fallen kaum auf. Den Innen/Aluteil aufzufrischen (s.o.) ist ja kein Problem.

oder:

http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.dll? ... 0543541569
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

GTV8Chris
Beiträge: 41
Registriert: 19. Aug 2010, 10:10
Fahrzeug(e): v8

Re: Restaurierung V8-Felgen

#28

Beitrag von GTV8Chris » 17. Nov 2010, 20:06

Hallo,

ich fand folgendes Angebot von unserem Mitglied GUNDOLF im Forum Teilemarkt:

Verkaufe einen Satz Wolfrace Alu`s 6x14" (ET 105 out)inkl. Bereifung (500km gelaufen) 185/70. Nabenkappen sind nicht original, dafür gibt es neue Radmuttern für den B dabei. Die Felgen sind in sehr gutem Zustand. Keine Korrosion. Bei frühen B`s bzw. bei tiefgelegten muß am hinteren Radkasten die Falz des Kotflügeld entfernt werden oder man muß sich auf andere Art und Weise Platz schaffen. Bei Interesse sende ich gerne Bilder der Felgen, montiert auf meinem B zu.
Preis komplett 800,-€

Soviel ich weiß, sind die noch zu haben.

Gruß
Chris

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Restaurierung V8-Felgen

#29

Beitrag von Ralph 7H » 17. Nov 2010, 20:17

Hallo zusammen,
Hallo Chris,

diese Felgen sind super auf dem B, lassen sich aber nur fahren, wenn die Speichenachse montiert ist und mit den Flanschen der Scheibenachse umgerüstet wird. Das bringt 3/4" (>18,9mm<) je Seite Versatz nach innen.
Die Kotflügelfalze umzubördeln reicht nicht aus, ist aber zusätzlich nötg, wenn 185er drauf sollen!
Wer es sehen will kann einen Termin mit mir absprechen und sich das in der Praxis anschauen. Selbst mit 175er Bereifung und neuen Federn reicht der Platz nicht mit der serienmäßigen Scheibenradachse!

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Benutzeravatar
walters
Beiträge: 60
Registriert: 4. Jun 2008, 20:19

Re: Restaurierung V8-Felgen

#30

Beitrag von walters » 30. Okt 2011, 23:14

Hallo,

ich möchte noch einmal den Punkt "Auftrennen der V8 Verbundfelgen" aufgreifen. Kennt jemand eine Firma in Deutschland - gerne in NRW oder Niedersachen - , die das Auftrennen und spätere Vernieten fachgerecht durchführen kann?

Viele Grüße
Marcus

Benutzeravatar
oport
Beiträge: 557
Registriert: 16. Aug 2007, 09:24
Fahrzeug(e): Porsche 924s, ...
Wohnort: Paderborn

Re: Restaurierung V8-Felgen

#31

Beitrag von oport » 31. Okt 2011, 08:25

Hi Marcus,

ist irgendwas mit Deinen Felgen passiert? Die sehen doch nach der Lackierung ziemlich gut aus, oder hast Du Dir ein Ersatzset zugelegt?
CU OLAF
#1845

Benutzeravatar
walters
Beiträge: 60
Registriert: 4. Jun 2008, 20:19

Re: Restaurierung V8-Felgen

#32

Beitrag von walters » 31. Okt 2011, 18:17

oport hat geschrieben:Hi Marcus,

ist irgendwas mit Deinen Felgen passiert? Die sehen doch nach der Lackierung ziemlich gut aus, oder hast Du Dir ein Ersatzset zugelegt?
Hei Olaf,

die Felgen wären als Ersatz gedacht :) Meine aktuellen Felgen glänzen noch nett.

Ciao!

Benutzeravatar
KlausH
Beiträge: 377
Registriert: 4. Feb 2008, 12:05
Fahrzeug(e): MGA Roadster, TF 1500
Wohnort: Maintal

Re: Restaurierung V8-Felgen

#33

Beitrag von KlausH » 12. Dez 2011, 17:26

Hallo Stefan,
habe durch Zufall Deinen Beitrag gesehen und mir fiel ein, daß Clive Weathley in England überholte anbietet. Ist nicht billig, aber ....
Neugierig wie ich bin, habe ich die anderen Beiträge auch gelesen und möchte dringenst von der Pulverbeschichtung abraten. Begründung ist, daß Du, sollte es zu Haarrissen in der Beschichtung kommen, dies nicht gleich bemerkst, unter der Beschichtung rostet es fröhlich vor sich hin und eines Tages ...
OPEL hatte mal mit seinem Frontera solche Probleme, die Stoßfänger rosteten weg und die Fahrer verloren sie auf der Straße oder Autobahn. Was dann passiern kann.
Es gibt TÜV-Stellen, die ablehnen, aus diesem Grunde, Motorräder mit beschichtetem Rahmen abzunehmen und dies gilt auch für Autorahmen.
Link zu Clive: http://mgv8.homestead.com/offers.html

Klaus
Bin schwer im Stress, arbeite am MGA Roadster und am TF 1500.

Antworten