Save the "Nurburgring"

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Save the "Nurburgring"

#1

Beitrag von jupp1000 » 2. Feb 2011, 13:29

In UK ist schon einen Schritt weiter - wusste gar nicht, dass es so ernst ist!

http://www.gopetition.com/petition/41698.html
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1376
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

Re: Save the "Nurburgring"

#2

Beitrag von Gagamohn » 2. Feb 2011, 13:54

..aber recht haben sie.

Gruss
Bernd

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Save the "Nurburgring"

#3

Beitrag von jupp1000 » 2. Feb 2011, 19:19

....für den Ring und die Arbeitsplätze tut es mir leid, aber auf Dauer wird das Projekt zu einem finanziellen Fiasko werden.
Z.Z. halten noch alle still, weil die "neuen Betreiber" optimistische Prognosen abgeben und König Kurt (Beck) seine schützende Hand darüber hält. Meines Wissens ist aber bisher noch kein Euro an Pacht und Zinsen zurück gezahlt worden. Sollte die SPD Landesregierung bei der diesjährigen Wahl verlieren, was ich erwarte, dann wird es einen Riesenknall geben.
Auch die Formel 1 ist, dank Bernie E. ein Verlustgeschäft. Er allein vermarktet praktisch alle lukrativen Umsatzträger. Die Ring Gmbh guckt in die Röhre. Einzig der clevere Herr Lindner mit seinen Hotels, wird kräftig partizipieren.
Hier wurde durch Größenwahn, unter dem Deckmäntelchen der Arbeitsplatzsicherung - beschaffung in einer strukturschwachen Region, ein völlig fehlgeplantes Projekt mit 3stelligen Millionenverlusten in den Sand gesetzt. Gestandene Juristen und Kaufleute haben sich von dubiosen "Vermittlern" besch.... lassen oder schlimmer noch, evtl. sogar daran bereichert. So wurden z.B. bezahlte Berater von anderen Beratern beraten und der Steuerzahler zahlt beides. Wie wir alle sowieso die Zeche dafür zahlen werden.
Der selbsternannte "Herr des Rings", Dr. Kafitz erhielt ein Monatsgehalt (über 20.000€ ohne Prämien), dass sogar den Ministerpräsidenten vor Neid erblassen ließ - nicht schlecht für einen Angestellten des Landes. Die N.Gmbh gehört schließlich dem Land Rheinland - Pfalz.
Ein schwacher Trost bleibt - es ist derzeit nicht das einzige gescheiterte Projekt!

Gruß
Heinz

TwinCam
Beiträge: 257
Registriert: 13. Jan 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA Coupè Twin Cam, MGB GT GHD5
Wohnort: Oberursel/Ts

Re: Save the "Nurburgring"

#4

Beitrag von TwinCam » 2. Feb 2011, 19:26

Rainer,

Bernie hat diese Sache nicht verbrochen, lies nach bei Wilhelm Hahne
http://www.motor-kritik.de/

Siggi

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Save the "Nurburgring"

#5

Beitrag von jupp1000 » 3. Feb 2011, 07:35

...eins möchte ich klarstellen.
Es geht hier nicht um Politik, sondern um Verantwortung, Vertrauen, Ehrlichkeit und Unrechtsbewusstsein. Die politische Farbe spielt dabei keine Rolle. Das Fehlen dieser Eigenschaften ist leider parteiübergreifend. W. Hahne bringt es auf den Punkt!

Gruß
Heinz
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
oldie_arno
Beiträge: 136
Registriert: 30. Jul 2010, 14:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 78 UK RHD, MGF MKII, AWO425
Wohnort: 41352 Korschenbroich

Re: Save the "Nurburgring"

#6

Beitrag von oldie_arno » 3. Feb 2011, 11:05

Hallo,

das alles zeigt mir mal wieder, dass bei vielen Lobbyisten und Politikern die Begriffe "Ethik" und "Moral" Fremdworte sind.
Aber die finden ja immer genügend Dumme die dann die Zeche zahlen nämlich uns.
Arno
#2034 seit Juli 2010

We get what we pay for!

Elsasser
Beiträge: 132
Registriert: 3. Jan 2002, 01:01
Wohnort: Schleswig-Holstein, 24558, Henstedt-Ulzburg

Re: Save the "Nurburgring"

#7

Beitrag von Elsasser » 4. Feb 2011, 21:13

Ich bin da ganz eurer Meinung. Und wer sich den in Stein und Beton gebauten Mist dann auch mal live angesehen hat kann solche Leute wie Hahne verstehen.
Das ganze gibt es ja auch als unterhaltsame Kriminalgeschichte aufgearbeitet von Jaques Berndorf http://www.eifel-literatur-festival.de/ ... -2010.html
am besten gefallen mir die Eindrücke des Hauptcharakters im "Ring Boulevard"
Grüße aus dem Norden,

Guido

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Save the "Nurburgring"

#8

Beitrag von Josef Eckert » 5. Feb 2011, 15:34

Es ist ganz einfach. Wenn das jetzige Geschäftsmodell nicht funktioniert, wird ein neues kommen solange es sich rechnet. Also, wenn der Andrang groß ist wird der Nürburgring weiter betrieben werden. Ist das Interesse nicht da schließt man die Sache. Dazwischen ist das Ausloten was die "Pilger" bereit sind an Eintritt zu bezahlen. Das ist alles ganz wie in der richtigen Welt. Ich mach mir da keine großen Gedanken darüber. Es werden Autofabriken geschlossen und neueröffnet wie Produktionsstätten oder auch Freizeitparks. Der Nürburgring ist nichts anderes. Wenn sich das Geschäftsmodell nicht rechnet, vielleicht kommt ein neues. Wenn nicht ist es nicht lukrativ und dann macht man den Laden dicht.
So ist das nun mal in der heutigen Welt.
Mit Emotionen und Petitionen lässt sich der Betreiber sicherlich nicht ein.
Gruß
Josef

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Save the "Nurburgring"

#9

Beitrag von Josef Eckert » 5. Feb 2011, 20:42

DP,
ich wohne da um die Ecke. Wir haben in Bonn das World Congress Center, das vor der Pleite steht, wir haben eine ganze Reihe von anderer auf der Kippe stehender Projekte im Raum. Ich würde keinen müden Euro in den Nürburgring investieren, weil dort jedes größere Engagement sehr sehr kritisch zu beurteilen ist. Da bekommt man außer den Rennsport-Enthusiasten keinen vernünftigen Menschen hin und schon garnicht Familien. Fahr mal am Nürburgring vorbei am Wochenende. Du bekommst Angst um Dein Leben, so viel Lebensmüde und Verrückte im Verkehr wie dort gibts auf der ganzen Welt nicht. Wir machen immer einen großen Bogen um das nähere Gebiet um den Ring.
Und alter Spruch: "Wenn man die Nürburg sieht, fängt es gleich an zu regnen. Wenn man sie nicht sieht, regnet es schon."
Hätte man alles auf kleiner Flamme gekocht und die "Schreie der Einheimischen nach mehr Unterstützung des Hocheifel-Gebietes" überhöht und hätte die Rennsport-Enthusiasten unter sich gelassen, wäre vielleicht eine lukratives kleines Mekka für Rennsportbegeisterte denkbar gewesen. Doch die Einheimischen waren es selbst die dieses Kaos da oben ausgelöst haben. Ich lehne mich zurück und schmunzle über die ganzen Abläufe dort und denke was für eine abgefahrene Welt dort droben. Jaques Berndorf lässt grüßen.
Gruß
Josef

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Save the "Nurburgring"

#10

Beitrag von Josef Eckert » 5. Feb 2011, 22:14

DP,
wir alle zahlen. Das nennt sich Länderfinanzausgleich. Ich lebe schon in NRW.
Aber, die Investors sind nur gekommen weil das Land RLP sie unbedingt haben wollte. Und die Politiker folgten nur dem Ruf der Eifel Wähler, die Kollegen die meinten sie müssten unbedingt noch mehr Tourismus anziehen. Alles hausgemacht. Entschuldigung, aber ich warte nurt darauf dass man im Schwarzwald auch eine Rennstrecke und Freizeitpark um den Schluchsee baut. Das wäre vergleichbar.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Save the "Nurburgring"

#11

Beitrag von Ralph 7H » 6. Feb 2011, 00:31

Liebe Freunde,

das Scenario fing doch mit Dr. Krafitz an. Einer, der wie ich glaube es nochmal wissen wollte und versucht hat, wie ich ebenso glaube, seine Erfahrungen aus der (man muss annehmen selbstverfassten und abgelieferten) Doktorarbeit, auch wenn sein Thema rein garnichts mit dem Ring oder wenigstens Motorsport zu tun hatte (Teppichhandel!!??), nochmals in klingende Münze umzuwandeln und sich als Hauptgeschäftsführer unverzichtbar zu machen. Nach meiner Meinung in Oberschülermanier und infantiel und, wie ich glaube, mit dem Vorsatz die nötigen 'Fälschungen' (im umgangssprachlichen Sinn, also nicht als Vorwurf gegen die Person zu verstehen) zum eigenen Vorteil, wie es bisher scheint und ohne Widerlegungsveruch durch ihn selbst (wenigstens ist das bisher nicht offentlich bekannt geworden) durchaus zu praktizieren. Aber das ist nur meine Meinung und nicht die der Staatsanwaltschaft oder der Ermittlungsbehörden... Ergebnisse erwarte ich gespannt.

Jedenfalls hat es lange genug gedauert, in Anbetracht seiner nachvollziehbaren Leistung, bis man ihn tatsächlich (im wahrsten Sinne des Wortes) in die Wüste geschickt hat. Für jemand der über Teppichhandel promoviert hat vielleicht sogar sowas wie Bestimmung und die erfahrene Darstellung des Erfolges zeigt scheinbar Parallelen zur dort üblichen Erfolgsdarstellung... wenigstens im Geschäftsgebaren und sowas erleben wir ja auch hier manchmal bei freundlichen Geschäftsleuten mit Einwanderungshintergrund hierzulande, leider...

Jedenfalls: Politiker (scheinbar besonders die in RLP) sind eben etwas langsam, naiv und Erfolgsgläubig und lassen sich von einem Phantasten (ich bezeichne solche Menschen wie diesen Dr. in meinen intenen Gesprächen als paranoide Idioten, aber das ist natürlich meine interne Denke, also nicht an die Adresse des gefeuerten Dr. Krafitz gerichtet, der nur dieses Schema mustergültig erfüllt hat als er Angestellter des Landes RLP war und in der Eifel Verantwortung für dar Nürburgringprojekt trug). Der Volksmund nennt sowas Blindflansch, im normalen Sprachgebrauch sprich man dagegen nur von eklatantem Versagern, wenn diese 'Erfolgsbilanz' beurteilt wird. So habe ich das jedenfalls vernommen.

Früher nannte man sowas einen Scharlatan, heute gebührt meinem Schwipschwager Wilhelm Hahne aller Dank für seine unermüdliche Aufklärung und das, was er damit bewegen konnte. Danke Wilhelm!

Die Rechtmäßigkeit einiger Verträge wird in naher Zukunft sicher noch die Justiz beschäfgtigen und dann zu einer geänderten Bewirtschaftung führen müssen, die wir in den 60er und 70er Jahren so geliebt baben. Eine Privatisierung wäre natürlich danach optimal, ohne die ganzen Einschränkungen der Gralswächter und Kassenwarte der großen Vereinsszene privater motorsportlicher Veranstaltungen in diesem Land.
Ich hoffe immer noch dass wir es erleben werden Verhältnisse wie in England oder den USA auch am Ring zu erleben und dann wäre ich auch wieder dabei, wenns ums Racen geht...

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Save the "Nurburgring"

#12

Beitrag von Josef Eckert » 6. Feb 2011, 10:05

Na dann rettet mal den Nürburgring.
Ich und meine Freunde hier in und um die Eifel sind froh wenn sie von diesem Thema nichts mehr hören. Die Nordschleife wird es auch noch lange geben. Diese "Hauptattraktion und Einnahmequelle" wird man auf keinen Fall schließen. So blöd sind nicht einmal die da oben und in Mainz. Alles andere, da sollen sie mal sehen wie sie aus dem Schlamassel rauskommen. Da kann man dann immer noch ein Konfliktbewältigungs- und Rehazentrum für deutsche Industriemanager machen. Hubschrauberlandeplätze sind genügend vorhanden.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Save the "Nurburgring"

#13

Beitrag von jupp1000 » 6. Feb 2011, 11:25

Josef,

Deinen Optimismus in allen Ehren, aber wenn diese Ringaffäre richtig in die Grütze rauscht, dann wird garantiert alles dicht gemacht. Wer soll dann die Unterhaltung der Nordschleife bezahlen? Die paar "Vollgasdeppen" (so wie wir :) ) genügen dafür bestimmt nicht!

Just my 2 Cent!

Gruß
Heinz

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Save the "Nurburgring"

#14

Beitrag von Josef Eckert » 6. Feb 2011, 14:10

Heinz,
die "paar Vollgasdeppen" machen Umsatz in Millionen Euro Höhe im Jahr. Damit lässt sich die Nordschleife mit interssantem Gewinn für die Shareholder betreiben. Lass sie mal ein Jahr dicht sein, dann findet sich schon wieder ein Investor oder man macht eine neue AG zur Unterhaltung daraus. Ggf. wird sie aus einer Konkursmasse herausgezogen und separat verscherbelt. Da möchte ich dann Mäuschen sein, wenn sie unter den Hammer kommt. Die Betreiberrechte sind Millionen wert.
Wie gesagt, die Nordschleife ist die einzige Goldgrube dort oben. Ich mache selbst Business Case Berechnungen für vergleichbare Objekte in einem anderen Bereich.
Gruß
Josef

Antworten