MG6 - wer hat mehr Info's ?
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- KGaertner
- Beiträge: 280
- Registriert: 17. Jul 2006, 23:24
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MKI - MGA MKII
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
MG6 - wer hat mehr Info's ?
Farbe und Layout erinnern mich stark an den ersten Prospekt vom Range Rover Sport.
Kommt das neue Auto aus China?
http://www.mg.co.uk/MG6_Brochure.pdf
Karsten
Kommt das neue Auto aus China?
http://www.mg.co.uk/MG6_Brochure.pdf
Karsten
- mic
- Beiträge: 1133
- Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
- Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
- Wohnort: Kerry IRL
Re: MG6 - wer hat mehr Info's ?
...an der Gurke gefaellt mir nur das MG Enblem.
Cheers.
Mic
Cheers.
Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1938
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: MG6 - wer hat mehr Info's ?
siehe
http://mg-wiki.britische-klassiker.de/i ... =SAIC_MG_6
wird ab sofort in longbridge gebaut aber erstmal nur für den markt auf der insel
probefahrten und trainings können schon gebucht werden in uk
siehe z.b. unter mg bei facebook kommen fast jeden tag neue informationen von mg motors uk
http://mg-wiki.britische-klassiker.de/i ... =SAIC_MG_6
wird ab sofort in longbridge gebaut aber erstmal nur für den markt auf der insel
probefahrten und trainings können schon gebucht werden in uk
siehe z.b. unter mg bei facebook kommen fast jeden tag neue informationen von mg motors uk
- DirkB
- Beiträge: 163
- Registriert: 26. Jan 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB '76
- Wohnort: 53757 Sankt Augustin
Re: MG6 - wer hat mehr Info's ?
"designed, engineered and built in the UK" - so heisst es zumindest im Prospekt.
Tja, so ist das mit aufstrebenden Volkswirtschaften und britischem Automobilbau:
Jaguar kommt nun aus Indien und MG aus China.
Immerhin sind die chinesischen Eigentümer der Meinung, die Marke hätte so viel Potential, dass sich ein Rollout in Europa lohnt.
Soll man sich nun darüber freuen oder nicht?
Mini ist auch nicht mehr Mini, der Retro-Käfer hat Frontmotor, der neue Cinquecento ebenfalls. 911er sind wassergekühlt und Ferrari können mittlerweile sogar im Regen fahren.
Als der MG B auf den Markt kam, war er für viele auch kein "echter" MG mehr. Er hatte schliesslich Kurbelfenster!
Times are changing! Freuen wir uns also an unseren urwüchsigen Originalen und daran, dass die Marke weiterlebt.
SAFETY FAST AND KEEP WAVING!
DirkB
Tja, so ist das mit aufstrebenden Volkswirtschaften und britischem Automobilbau:
Jaguar kommt nun aus Indien und MG aus China.
Immerhin sind die chinesischen Eigentümer der Meinung, die Marke hätte so viel Potential, dass sich ein Rollout in Europa lohnt.
Soll man sich nun darüber freuen oder nicht?
Mini ist auch nicht mehr Mini, der Retro-Käfer hat Frontmotor, der neue Cinquecento ebenfalls. 911er sind wassergekühlt und Ferrari können mittlerweile sogar im Regen fahren.
Als der MG B auf den Markt kam, war er für viele auch kein "echter" MG mehr. Er hatte schliesslich Kurbelfenster!
Times are changing! Freuen wir uns also an unseren urwüchsigen Originalen und daran, dass die Marke weiterlebt.
SAFETY FAST AND KEEP WAVING!
DirkB
-
Axel Krug
- Beiträge: 1600
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Re: MG6 - wer hat mehr Info's ?
ist halt ein Mercedes Insignia CC 6 aus der 3er -Reihe... oder doch ein Mazda? Sehen doch alle gleich aus... und immer gleicher. Wird bald nur noch ein Fahrzeug in jeder Klasse geben mit Wechselemblem :shock:
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1938
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: MG6 - wer hat mehr Info's ?
also einen freund in china nach zu urteilen ist der 6er nen richtig gutes auto was spass macht nur der verbrauch ist wohl etwas höher was aber auch an dem sprit dort drüben liegen könnte... ansonsten wird der mg6 wohl für in england für umgerechnet ca.20.000€ angeboten und für die grösse und ausstattung eigentlich kein schlechter preis... und warum nicht als alltagsauto einen mg6 fahren ??
- mic
- Beiträge: 1133
- Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
- Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
- Wohnort: Kerry IRL
Re: MG6 - wer hat mehr Info's ?
> ... und warum nicht als alltagsauto einen mg6 fahren ??
...weil mein alltagsauto ein mgb ist.
Cheers.
Mic
...weil mein alltagsauto ein mgb ist.
Cheers.
Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".
- Florian84
- Beiträge: 199
- Registriert: 22. Mai 2010, 10:59
- Fahrzeug(e): 1959er MG A 1600 Mk I Roadster
- Wohnort: Düsseldorf
Re: MG6 - wer hat mehr Info's ?
Man nehme einen Insignia mit Frontschaden, einige intakte Frontteile von Polo und Ibiza Cupra, etwas Reparaturblech und zwei MG-Embleme - un fettich is dat arme Dingsken, dat alles is, außer nen MG.
Deshalb fahr ich als "Jungspund" einen A - bezahlbare Autos mit Charakter gibt es schon länger nicht mehr.
Bis dann
Florian
Deshalb fahr ich als "Jungspund" einen A - bezahlbare Autos mit Charakter gibt es schon länger nicht mehr.
Bis dann
Florian
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: MG6 - wer hat mehr Info's ?
Hallo zusamen,
mit anderen Emblemen könnte der auch als Renault, Citroen, Chevy oder vielleicht auch Lada durchgehen.
Was, außer dem Markenlogo, zeichnet diese Kutsche eigentlich aus?
Gruß vom Niederrhein
Ralph
mit anderen Emblemen könnte der auch als Renault, Citroen, Chevy oder vielleicht auch Lada durchgehen.
Was, außer dem Markenlogo, zeichnet diese Kutsche eigentlich aus?
Gruß vom Niederrhein
Ralph
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1938
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: MG6 - wer hat mehr Info's ?
braucht ihr euch keine weiteren gedanken machen....
wenn ihr schon zr zs und zt nicht verstanden habt ist es sinnlos über einen mg6 nachzudenken...
wenn ihr schon zr zs und zt nicht verstanden habt ist es sinnlos über einen mg6 nachzudenken...
Re: MG6 - wer hat mehr Info's ?
Danke für die klare Aussage, aber es begann nicht erst mit zr u. co. sondern schon mit MG F u. TF, ...Xpower hat geschrieben:braucht ihr euch keine weiteren gedanken machen....
wenn ihr schon zr zs und zt nicht verstanden habt ist es sinnlos über einen mg6 nachzudenken...
schade das manchmal keine akzeptanz von den "alten" für die modernen Fahrzeuge zu finden ist, ...
Aber einen Konsens wird man hier wohl kaum finden, ...
Gruss
Jürgen M.
der MG-F u. MG ZT-T besitzt und F täglich mit begeisterung fährt ...
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: MG6 - wer hat mehr Info's ?
Hallo X-Power,
ich beschäftige mich schon etwas länger mit der Marke und hatte zwischendurch auch das Vergnügen den MG Metro Turbo, Maestro Efi und Montego Turbo kennen zu lernen. Autos mit MG-Badge, optisch etwas aufgehübscht. Den Abingdon Spirit hatten die alle nicht und ich bin sie wirklich nicht nur Probe gefahren!
Natürlich waren die MG Limosinen und Kombis auf der Rover 75 Basis ein Schritt in die richtige Richtung, einige F sicher auch. Was aber da kommen soll, hat keine Schnittpunkte mehr mit der Vergangenheit der Marke und ist genauso gewöhnlich wie andere Massenprodukte in diesem Segment.
Das hat jetzt nun wirklich nichts damit zu tun ob man da etwas nicht 'verstanden' hat... es ist einfacher: Reality beats Fantasy!
Gruß vom Niederrhein
Ralph
ich beschäftige mich schon etwas länger mit der Marke und hatte zwischendurch auch das Vergnügen den MG Metro Turbo, Maestro Efi und Montego Turbo kennen zu lernen. Autos mit MG-Badge, optisch etwas aufgehübscht. Den Abingdon Spirit hatten die alle nicht und ich bin sie wirklich nicht nur Probe gefahren!
Natürlich waren die MG Limosinen und Kombis auf der Rover 75 Basis ein Schritt in die richtige Richtung, einige F sicher auch. Was aber da kommen soll, hat keine Schnittpunkte mehr mit der Vergangenheit der Marke und ist genauso gewöhnlich wie andere Massenprodukte in diesem Segment.
Das hat jetzt nun wirklich nichts damit zu tun ob man da etwas nicht 'verstanden' hat... es ist einfacher: Reality beats Fantasy!
Gruß vom Niederrhein
Ralph
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1938
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: MG6 - wer hat mehr Info's ?
sorry ralph aber heutzutage hilft es keiner marke nur der vergangenheit nachzutrauern...
schau alleine porsche an was ist da noch wirklich porsche ?? nur von kleinen sportwagen kann heutzutage keiner mehr leben und man muss sich dem markt anpassen... seit froh wenn der mg6 sich verkauft dann bleibt vielleicht wieder geld übrig das sie einen neuen roadster auf die beine stellen können...
ach und den alten herren sei gesagt nicht jeder hat genug geld um sich für 30.000 einen klassischen mg hinzustellen aber sie leben trotzdem für die marke und genau für diese leute ist es gut das es bezahlbare neue und neuere mg gibt....
schönen gruss...
schau alleine porsche an was ist da noch wirklich porsche ?? nur von kleinen sportwagen kann heutzutage keiner mehr leben und man muss sich dem markt anpassen... seit froh wenn der mg6 sich verkauft dann bleibt vielleicht wieder geld übrig das sie einen neuen roadster auf die beine stellen können...
ach und den alten herren sei gesagt nicht jeder hat genug geld um sich für 30.000 einen klassischen mg hinzustellen aber sie leben trotzdem für die marke und genau für diese leute ist es gut das es bezahlbare neue und neuere mg gibt....
schönen gruss...
- Florian84
- Beiträge: 199
- Registriert: 22. Mai 2010, 10:59
- Fahrzeug(e): 1959er MG A 1600 Mk I Roadster
- Wohnort: Düsseldorf
Re: MG6 - wer hat mehr Info's ?
Hallo Xpower,
ich bin ein 26jahre "alter Herr" der sich - auch aus Kostengründen - für einen MG A entschieden hat. Ich gehe davon aus, dass der Basis-6er (wir sind immer noch bei MG, nicht etwa bei einem bayerischen Premiumhersteller) preislich auf dem Niveau meines A liegen dürfte. Ein moderner, ansprechender Roadster war für mein Budget nicht zu bekommen. Und der B ist noch billiger. Und der F nochmals wieder. Alles Autos, die sich das MG-Octagon verdient haben. Das was jetzt vorgestellt wird, hat ähnlich viel mit MG-Spirit zu tun wie Porsche mit Porsche oder Lotus mit Lotus (da kloppen sich in der F1 gleich zwei Fake-Firmen um die Rechte... Alle in einen Sack und draufhauen, im Namen von Colin!
).
Diesen Umstand führst du ja selbst an, wieso nervt er dich bei Porsche, aber bei MG nicht? Und Porsche ist wenigstens vom VW-Konzern übernommen worden, mit dem es historisch tief verwurzelte Schnittmengen gibt - und nicht von einer chinesischen (thailändischen, indischen...) Investorengruppe.
Ich bin kein ausgewiesener MG-Fan, wenn der A jetzt von Opel gebaut worden wäre, hätt' ich ihn auch gekauft (Jungs, wenn ich nach dem nächsten Stammtisch auch nur einen Kratzer entdecke...
) Also lasst uns doch alle fahren was wir wollen, was uns gefällt und was wir uns leisten können - und uns drüber freuen, dass man wenigstens die Tradition nicht verkaufen kann - nur den Namen, die Optik und die Seele
Bis dann
Florian
ich bin ein 26jahre "alter Herr" der sich - auch aus Kostengründen - für einen MG A entschieden hat. Ich gehe davon aus, dass der Basis-6er (wir sind immer noch bei MG, nicht etwa bei einem bayerischen Premiumhersteller) preislich auf dem Niveau meines A liegen dürfte. Ein moderner, ansprechender Roadster war für mein Budget nicht zu bekommen. Und der B ist noch billiger. Und der F nochmals wieder. Alles Autos, die sich das MG-Octagon verdient haben. Das was jetzt vorgestellt wird, hat ähnlich viel mit MG-Spirit zu tun wie Porsche mit Porsche oder Lotus mit Lotus (da kloppen sich in der F1 gleich zwei Fake-Firmen um die Rechte... Alle in einen Sack und draufhauen, im Namen von Colin!
Diesen Umstand führst du ja selbst an, wieso nervt er dich bei Porsche, aber bei MG nicht? Und Porsche ist wenigstens vom VW-Konzern übernommen worden, mit dem es historisch tief verwurzelte Schnittmengen gibt - und nicht von einer chinesischen (thailändischen, indischen...) Investorengruppe.
Ich bin kein ausgewiesener MG-Fan, wenn der A jetzt von Opel gebaut worden wäre, hätt' ich ihn auch gekauft (Jungs, wenn ich nach dem nächsten Stammtisch auch nur einen Kratzer entdecke...
Bis dann
Florian
- bernie
- Beiträge: 569
- Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1958
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
Re: MG6 - wer hat mehr Info's ?
Aus der Broschüre:
in every detail you'll find a fond nod to MG's glory days – Le Mans, Goodwood, land speed records and true British sporting endeavour
Ich ahne, dass die Chinesen sich gerne und mit liebevoller Hochachtung verbeugen, aber ich glaube kaum, dass sich die "MG Glory days" in den Details dieses Fahrzeugs finden lassen.
Man kann ja viel kopieren, aber eine blattgefederte Schlaglochdurchfahrt mit anschließend eingesprungener Bodenwelle im Grenzbereich ist bestimmt schwierig in den heutigen Designcomputern zu simulieren - auch mit noch so viel "British sporting endeavour".
Aber das "Badge Engineering" ist ja zumindest eine sehr britische automobile Tradition. So gesehen geht das Auto vollkommen in Ordnung, nur der Text in der Broschüre schmerzt dann doch sehr.
Grüße aus dem mittlerweilen immergrünen Freiburg
Bernie
in every detail you'll find a fond nod to MG's glory days – Le Mans, Goodwood, land speed records and true British sporting endeavour
Ich ahne, dass die Chinesen sich gerne und mit liebevoller Hochachtung verbeugen, aber ich glaube kaum, dass sich die "MG Glory days" in den Details dieses Fahrzeugs finden lassen.
Man kann ja viel kopieren, aber eine blattgefederte Schlaglochdurchfahrt mit anschließend eingesprungener Bodenwelle im Grenzbereich ist bestimmt schwierig in den heutigen Designcomputern zu simulieren - auch mit noch so viel "British sporting endeavour".
Aber das "Badge Engineering" ist ja zumindest eine sehr britische automobile Tradition. So gesehen geht das Auto vollkommen in Ordnung, nur der Text in der Broschüre schmerzt dann doch sehr.
Grüße aus dem mittlerweilen immergrünen Freiburg
Bernie
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1938
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: MG6 - wer hat mehr Info's ?
wenn es danach geht ist mg schon nach mgb tot gewesenBritish-Racing hat geschrieben:Widerspruch!
Eine Elise oder Exige folgt hundert Prozent der Lotus Philosophie. Und wer ab und an aktuelle 911 oder Cayman Modelle fahren kann spürt immer noch den Porsche Mythos.
Der Mythos MG ist mit Erscheinen des MGF und dem nachfolgenden Zeugs gestorben.
BR
denn mgrv8 maestro montego und co waren da ja auch keine mg mehr.... Aber wenn du mal genau schaust waren die frühen mg auch nur sportliche modelle abgeleitet von der grossserie
aber wie gesagt die meisten verstehen es nicht
aber sollen sie mal machen ich lebe mg mit zr und mgf und freue mich wenn ich jeden tag ein grinsen mit dieses autos auf den lippen haben und ich vermisse dann auch keine minute meinen mgb
ach und schön wenn man sich mit 26 einen mga leisten kann
in dem alter war bei mir nur ein gebrauchter 200ter rover drin
Re: MG6 - wer hat mehr Info's ?
Für viele hier war nach dem A doch schon schluss mit MG. Als der B kam, war das auch kein echter MG mehr, vom RV 8 mal ganz zu schweigen, das war teufelszeug, ... Wie war das gleich noch beim RV8, Scheinwerfer vom Porsche und andere zusammengetragene Teile, ...
Klar, der F ist nicht das Ei des Kolumbus bei der Konstruktion gewesen, stimme ich zu, Mittelmotor zu reparieren speziell wenn die Kopfdichtung mal wieder malade ist, selbst gemacht, selbst genug geflucht, finger aufgerissen etc. pp. Und trotzdem lieb ich diese Kiste seit mittlerweile 11 Jahren wie am ersten Tag, so wie mancher hier seinen A, B, TC, Midget etc. pp liebt und hegt und pflegt.
Diese Ignoranz welche einem Fahrer eines modernen Fahrzeugs entgegenschlägt, kommt leider meist oft auch bei den Stammtischen mit den meist von Oldiefahrern besetzten tischen vor. Schade das die Akzeptanz bei der Marque of Friendship so wenig gelebt wird, von einigen wenigen vielleicht aber es kommt einem der nur modern fährt sehr komisch vor.
Zum Glück ist es aber im Real Life unter MG Fahrern die ich kenne anders, da hilft auch ein eingefleischter Oldie Fahrer einem modernen gern mal bei der Fehlerbehebung.
Sicher ist der MG 6 ein chinesisches Fahrzeug wo die briten noch etwas mitspielen, aber warum sofort zerreissen was man nur online sieht und noch nicht selbst angefasst bzw. gesehen hat???
Was verbindet die MG Gemeinde denn im allgemeinen? Die Freude am fahren, an aussergewöhnlichen Fahrzeugen, und macken werden unseren Autos doch allen verziehen, oder?
Ein Aussenstehender kann selten verstehen was man an diesem Autos liebt, aber das ist wohl das Geheimnis der MG infizierten und wird es immer bleiben.
In diesem Sinne, leben und leben lassen, und sich freuen, das die Marke noch lebt, wenn auch nicht mit einem Anspruch der jedem gerecht werden kann.
Der 6 sieht zwar erst einmal merkwürdig aus, aber die Bilder vom Innenraum und von der Karosse fand ich dann doch interessant, ...
Gruss
Jürgen M.
Klar, der F ist nicht das Ei des Kolumbus bei der Konstruktion gewesen, stimme ich zu, Mittelmotor zu reparieren speziell wenn die Kopfdichtung mal wieder malade ist, selbst gemacht, selbst genug geflucht, finger aufgerissen etc. pp. Und trotzdem lieb ich diese Kiste seit mittlerweile 11 Jahren wie am ersten Tag, so wie mancher hier seinen A, B, TC, Midget etc. pp liebt und hegt und pflegt.
Diese Ignoranz welche einem Fahrer eines modernen Fahrzeugs entgegenschlägt, kommt leider meist oft auch bei den Stammtischen mit den meist von Oldiefahrern besetzten tischen vor. Schade das die Akzeptanz bei der Marque of Friendship so wenig gelebt wird, von einigen wenigen vielleicht aber es kommt einem der nur modern fährt sehr komisch vor.
Zum Glück ist es aber im Real Life unter MG Fahrern die ich kenne anders, da hilft auch ein eingefleischter Oldie Fahrer einem modernen gern mal bei der Fehlerbehebung.
Sicher ist der MG 6 ein chinesisches Fahrzeug wo die briten noch etwas mitspielen, aber warum sofort zerreissen was man nur online sieht und noch nicht selbst angefasst bzw. gesehen hat???
Was verbindet die MG Gemeinde denn im allgemeinen? Die Freude am fahren, an aussergewöhnlichen Fahrzeugen, und macken werden unseren Autos doch allen verziehen, oder?
Ein Aussenstehender kann selten verstehen was man an diesem Autos liebt, aber das ist wohl das Geheimnis der MG infizierten und wird es immer bleiben.
In diesem Sinne, leben und leben lassen, und sich freuen, das die Marke noch lebt, wenn auch nicht mit einem Anspruch der jedem gerecht werden kann.
Der 6 sieht zwar erst einmal merkwürdig aus, aber die Bilder vom Innenraum und von der Karosse fand ich dann doch interessant, ...
Gruss
Jürgen M.
- mic
- Beiträge: 1133
- Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
- Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
- Wohnort: Kerry IRL
Re: MG6 - wer hat mehr Info's ?
Dabei geht es um das Auto selbst nur zweitrangig.
Eher schon um die Zeit, die diese Fahrzeuge re-praesentieren:
Der Liter Sprit fuer 78 Pfennige, die Nullkommaacht-Promille noch
nicht erfunden und eben so unbekannt die sogenannte 'Gurtpflicht'.
Eine andere Art der oeffentlichen Uebereinkunft - weniger reglementiert und
eher selbstverantwortlich.
In diesem Sinne: It's Only Rock 'n Roll [The Rolling Stones]
Cheers.
Mic
Eher schon um die Zeit, die diese Fahrzeuge re-praesentieren:
Der Liter Sprit fuer 78 Pfennige, die Nullkommaacht-Promille noch
nicht erfunden und eben so unbekannt die sogenannte 'Gurtpflicht'.
Eine andere Art der oeffentlichen Uebereinkunft - weniger reglementiert und
eher selbstverantwortlich.
In diesem Sinne: It's Only Rock 'n Roll [The Rolling Stones]
Cheers.
Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".
Re: MG6 - wer hat mehr Info's ?
mic, wo du recht hast hast du recht, leider kann ich als 77er baujahr da nicht mitreden, aber meine kindheit war auch noch ziemlich selbstverantwortlich, heute sieht das wohl eher anders aus, ... leider
