Overdrive schaltet nict ab

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
Burkhart
Beiträge: 678
Registriert: 26. Aug 2011, 22:12
Fahrzeug(e): MGB Baujahr 1970 Chrommodell
Wohnort: bei Magdeburg

Overdrive schaltet nict ab

#1

Beitrag von Burkhart » 31. Aug 2011, 09:32

Liebe Freunde,

ich bin neu, hab mir vor ein paar Tagen einen MGB, Bj 70 mit Overdrive zugelegt. Dazu hab ich drei Fragen. Der Overdrive schaltet problemlos zu. Aber: Wenn er geschaltet ist, dann ist er auch im Rückwärtsgang drin, sowie im ersten und zweiten Gang. Ich habe nach dem Schalter am Getriebe gesucht, der dafür sorgen (soll), dass der Overdrive nur im 3. und 4. Gang zugeschaltet wird. Nun, dieser Schalter ist "stillgelegt" (keine Kabel dran). Ausserdem ist er kaputt (Kontakte locker). Meine Frage: Wie bekommt man den Schalter ab, der sitzt ja oben auf dem Getriebe uns ist so gut wie nicht zugänglich. Hat jemand einen Tip oder muiss ich das ganze Getriebe ausbauen?

Die zweite Frage: Wie ist der Schalter geschaltet, einfach zwischen Overdriveschalter am Lenkrad und Magnetschalter (müsste meiner Meinung so sein, weiss aber nicht, ob das stimmt, es sieht auf dem Schaltplan aber so aus).

Letzte Frage (die mich besorgt). Wenn der Wagen warm ist, dann rutscht der Overdrive beim Gasgeben im 3. und gelegentlich auch im 4. Gang raus. Öl ist genug im Getriebe aber ich weiss nicht, ob es das richtige ist. Auf jeden Fall scheint der Druck temporär nicht hoch genug zu sein. Wenn der Wagen kalt ist, kein Problem. Muss ich den Overdrive überholen lassen oder was kann ich tun!

Tausend Dank für die Hilfe

Burkhart

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Overdrive schaltet nict ab

#2

Beitrag von cw_schreuer » 3. Sep 2011, 21:42

Hallo Burkhart
Vorsicht bei eingelegtem OD im Rückwärtsgang, kann einiges zerstören!!!!
An den Schalter kommst du von Oben wenn du den Schalthebel und die Platte abnimmst.
Allerdings ist es etwas Fummelei und musst dir ev. einen Maulschlüssel zurecht basteln.
Habe den Schalter bei meinen 73er so raus bekommen.
Bei deiner weiteren Frag könnte ev. auch das Sieb eine Ursache sein,
vielleicht mal säubern, sitzt von Unten zugänglich.
Beim Öl fahre ich ganz normales Motoröl, 20 W 50 , allerdings soll die Menge stimmen, wenn ich mich richtig erinnere 3,4 Liter.

Grüsse aus Stolberg
Willi

Benutzeravatar
WK
Beiträge: 541
Registriert: 27. Jan 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB-GT74; MMTraveller68; 924Rothmans84
Wohnort: D-88074 "Mecka"
Kontaktdaten:

Re: Overdrive schaltet nict ab

#3

Beitrag von WK » 4. Sep 2011, 14:28

Hallo Burkhart,

wenn Du über die Suchfuktion rein gehst, findest Du dies,
http://www.mgdc.de/board/viewtopic.php?p=11775
vielleicht bringt Dich das weiter.

Viel Erfolg
Wolfgang

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1028
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: Overdrive schaltet nict ab

#4

Beitrag von HeikoVogeler » 6. Sep 2011, 09:08

Hallo burkhard,
John Twist hatte im July oder Anfang August ein tolles Video genau zum Thema rausrutschender OD eingestellt. Dort zeigt er detailliert wie er das Problem drch Reinigung des filtersiebs und der Durchleitungen in der OD Steuerung behebt. Leider konnte ich es gerade auf die schnelle nicht finden. Er hat einige Videos die nur das Datum als Titel haben. Guck die mal durch.
Er sagt, dass dieses Phänomen fast immer nan verschmutzungen liegt.
Heiko
Köln

Benutzeravatar
Burkhart
Beiträge: 678
Registriert: 26. Aug 2011, 22:12
Fahrzeug(e): MGB Baujahr 1970 Chrommodell
Wohnort: bei Magdeburg

Re: Overdrive schaltet nict ab

#5

Beitrag von Burkhart » 6. Sep 2011, 10:09

Hallo Heiko und alle die anderen, die geantwortet haben,

das sind extrem hilfreiche Tips. Inzwischen konnte ich den Schalter wieder anklemmen, der funktioniert einwandfrei, der Overdrive schaltet jetzt nur im 3. und 4. Gang zu. Was ich noch nicht behoben habe ist das Durchrutschen bei heissem Motor. Da werde ich jetzt mal die Filter reinigen und so erst mal die "billigen" Lösungsansätze versuchen. Das Video habe ich gefunden! Drückt die Daumen, dass der kleine grüne dann läuft!

Noch eine Frage: Neulich habe ich mich gewundert, dass der Wagen nicht anspringt wenn er heiss ist. Ich habe dann bemerkt, dass das daran liegt, dass bei heissem Motor aus dem Heizungsventl Wasser austritt, was dann genau auf den Zündverteiler tropft. Der war innen recht feucht. Das Heizungsventil siehr recht neu aus. Kann man das abdichten oder besser gleich ein neues einsetzen. Wenn letzteres, wer verkauft die "besten" Ersatzteile, es gibt ja ne Reihe Anbieter aber es ist schwer zu sehen, wer unter denen der beste ist. Die letzten Teile hatte ich bei Bastuck gekauft.

Viele Grüsse


Burkhart
hvo hat geschrieben:Hallo burkhard,
John Twist hatte im July oder Anfang August ein tolles Video genau zum Thema rausrutschender OD eingestellt. Dort zeigt er detailliert wie er das Problem drch Reinigung des filtersiebs und der Durchleitungen in der OD Steuerung behebt. Leider konnte ich es gerade auf die schnelle nicht finden. Er hat einige Videos die nur das Datum als Titel haben. Guck die mal durch.
Er sagt, dass dieses Phänomen fast immer nan verschmutzungen liegt.

Benutzeravatar
Klaus Ullrich
Beiträge: 258
Registriert: 18. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB 1978; MGB GT 1973
Wohnort: Solingen

Re: Overdrive schaltet nict ab

#6

Beitrag von Klaus Ullrich » 6. Sep 2011, 13:28

Hallo Burkhart,

das Problem mit dem Heizungsventil wurde schon allumfassend und bis in´s letzte Detail in den verschiedensten Beiträgen beackert. Hier nur der aktuellste Beitrag:
http://www.mgdc.de/board/viewtopic.php?f=8&t=16769

Gruß
Klaus

Antworten